Posted by: Zaubermann
reiserad - 06/16/13 08:41 AM
hallo habe da mal eine frage an euch, ich möchte mir ein neues rad zu legen . Habe in der letzten woche wo ich am rhein rauf gefahren bin jemanden kennen gelernt der hatte ein rad von der firma Nörwid aus elmshorn, nun habe ich mal geschaut und mir gefällt da das rad von spitzbergen, kann mir da jemand was zu sagen hat jemand erfahrung mit der firma ????
Posted by: HWK
Re: reiserad - 06/16/13 09:22 AM
Hier werden deine Fragen vermutlich alle beantwortet. PS.: Norwid ist keine unbekannte Größe hier im Forum - die Suchfunktion liefert für mehrer Stunden Unterhaltung!
Posted by: Spargel
Re: reiserad - 06/16/13 01:36 PM
Ein Edelstahlrahmen mit Edelstahlgabel, natürlich gebürstet, nicht lackiert, hat auch was, ist ja seine Spezialität. Hat allerdings auch kleine Nachteile, Alusilber und Stahlsilber ist nicht das gleiche, die Rohre sind nicht konifiziert und damit relativ schwer, und das Steuerrohr gibts nur in 1", da tut man sich mit Komponenten etwas schwerer, aber es findet sich noch genug. Wegen der Arbeitszeit ist ohne Lack natürlich teurer als lackiert.
Ich hab mir die Nachtzugfahrt hoch gegönnt, mich zwecks Maßrahmen (wenn schon, denn schon) auf seinen Bock gesetzt bis ich zufrieden war - hat sich gelohnt, bins immer noch. Ich wollte aber auch einen Einduck vom gebürsteten Rahmen haben, weil der Münchner Händler nur lackierte hatte.
Bilder von findest Du in "Unsere Räder" Teil 1. Ist aber eine Mischung von Rennrad und Randonneur, kein Reisepanzer, obwohl ich ihm mit den richtigen Trägern genauso einen halben Zentner plus Flaschen zutraue.
Rabat(t) ist eine Stadt in Marokko, aber ein paar Feinheiten gab es auf Wunsch inclusive, zusätzliche Lötösen oder die Kabelführung vom Nabendynamo durch die Gabelscheide.
ciao Christian
Die Vorsilbe "Edel-" vor -stahl scheint nach wie vor ein unschlagbares Verkaufsargument zu sein. Vorteil von Edelstahl : es rostet nicht. Damit hat sichs aber mit den Vorteilen.
Meine sämtlich über 20 Jahre alten Stahlrahmen zeigen noch keinerlei Anzeichen von Rost, der sich auch nie zum ernsthaften Problem entwickeln wird, wenn man sein Rad nicht in der Sauna lagert.
Edelstahl ist aufwendiger zu verarbeiten, das will bezahlt sein. Die mechanischen Eigenschaften sind schlechter als die von CroMo
Posted by: Toxxi
Re: reiserad - 06/16/13 04:43 PM
Kleine Richtigstellung: in den Ingenieurwissenschaften sind Edelstahl und Nichtrostender Stahl keine Synonyme! Jeder Nirostahl ist zwar Edelstahl, aber nicht jeder Edelstahl ist nichtrostend. CroMo z.B. ist ein Edelstahl, aber eben kein Nirostahl.
Umgangssprachlich wird das gern durcheinander gemischt.
Posted by: panta-rhei
Re: reiserad - 06/16/13 08:15 PM
Hi Toxxi
Kleine Richtigstellung: in den Ingenieurwissenschaften sind Edelstahl und Nichtrostender Stahl keine Synonyme! Jeder Nirostahl ist zwar Edelstahl, aber nicht jeder Edelstahl ist nichtrostend. CroMo z.B. ist ein Edelstahl, aber eben kein Nirostahl.
Stimmt. Ich glaube, das Tabellenbuch Metall hatte mir diesbezueglich die Augen geöffnet

Anyway OnT: Habe auch immer geglaubt, ein Rad aus rostfreiem Edelstahl sei was gaaanz tolles, bis ish eins gebaut hatte. OK es steht das ganze Jahr im Regen und Schnee, aber ansonsten ... würde heute Niro selektiver einsetzen (Gebäcktraeger o.ae.)
Posted by: Zaubermann
Re: reiserad - 06/17/13 04:51 PM
Vielen dank für eure Antworten bezüglch meiner Frage an euch !!