Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad

Posted by: Karl Drais

Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad - 02/28/11 04:06 PM

Ich empfehle dir, nur die Teile zu tauschen, die defekt sind.

Eine Cantileverbremsen muss und evtl. kann nicht immer einfach gg. eine V-Brake ausgetauscht werden (wie von BaB geschrieben): Wenn Brems- und Schalthebel als Kombination verbaut waren, was in den Mitte/Ende-90ern eher Standard war, würde dies einen recht hohen finanziellen Aufwand bedeuten, der mM nach in keinem Verhältnis zu der etwas besseren Bremsleistung mit V-Brake steht. Der Tausch der alten Bremsbeläge gg. Kool-Stop od. Swiss-Stop sowie neue Züge und Hüllen sollte ausreichend sein.

Desweiteren bedenke, dass du 8fach Shimano-Kassetten nur noch in mäßiger Qualität bekommst, bestenfalls in HG70, je nach Übersetzung nur noch HG50.

Die Federspannung in den neueren Schaltwerken u. Umwerfern ist deutlich höher als früher. Abstriche beim Schalten durch einen schwergängigen Hebel mußt du in Kauf nehmen. Je nach Typ haben sich die Leitbleche der aktuellen Umwerfer verändert, bei der Kombination mit alter Kurbel kann's Probleme geben.

Sicher findest du auch gebraucht (Bucht, Marktplatz) noch gut erhaltene Teile von damals, welche dir bei der "Sanierung" weiterhelfen als des aktuelle Zeug.