Posted by: LudgerP
Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad - 03/01/11 08:47 AM
Guten Morgen an alle,
das sind ja jetzt eine Fülle von Antworten hier und ich möchte mich erstmal dafür bedanken!
@Toxxi: Ich denke, ich werde die Radikalkur vornehmen. Wie groß der Qualitätsunterschied bei den einzelnen Gruppen ist, kann ich eigentlich garnicht beurteilen, deshalb dachte ich LX oder XT, die liegen so im Mittelfeld. Auch wie SRAM im Vergleich dazu abschneidet entzieht sich meiner Kenntniss. Der Lochkreis meiner LX Kurbel ist 94 und 58?? für das kleinste Kettenblatt. Was ist der Vorteil von Shadow-Schaltwerken?
@Falk: Ja, die Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. Ich brauche eine 1" Gabel mit Bauhöhe um die 420-430mm. Ich hatte eine Kinesis Gabel gefunden (beim CNC), die ist aber nicht für Scheibenbremse geeignet. Wenn ich eine andere Gabel finde, dann würde ich da auch meine BB7 dranbauen.
@Harald: An einen Nabendynamo habe ich auch schon gedacht - wohl nicht an den SON, eher an den Shimano DH-3N80. Wenn ich eh die Naben ersetzen sollte, dann natürlich auch neue Felgen und wo Felgengebremst wird dann auch mit Beschichtung.
@Bab: Meinst du einfach so alles mischen SRAM, Shimano von verschiedenen Gruppen und dann die Connex Kette? Ich habe da die Befürchtung, daß die Schalterei dann auch nicht besser läuft, wie zur Zeit mit den ausgeleierten LX Komponenten. Aber eine Überlegung ist es wert!
Insgesamt finde ich das ziemlich frustig, sich durch die Vielfalt der Komponenten durchzuwühlen. Da gibt es -zig Baureihen und dann noch jedes Jahr neu. Da ist die Auswahl bei der Rohloff Nabe doch deutlich einfacher (bzw. man hat keine Wahl).
Ich denke, die Entscheidung wird fallen müssen zwischen alles neu (so schön aus einem Guß) oder nur die akut verschlissenen Teile ersetzen (eine bunte Vielfalt). Mach ich alles neu, stellt sich für mich auch die Frage nach der Rohloff. Ich habe mal das Gewicht der XT-Schaltungs-Komponenten aufaddiert, ich bin da - wenn ich das noch richtig im Kopf habe - auf um die 1200g gekommen, die Rohloff wiegt so 1800g. Gut, die Massenverteilung ist natürlich eine andere.
Hat noch jemand eine Idee zur Felgenflankendicke?
Grüße, Ludger
das sind ja jetzt eine Fülle von Antworten hier und ich möchte mich erstmal dafür bedanken!
@Toxxi: Ich denke, ich werde die Radikalkur vornehmen. Wie groß der Qualitätsunterschied bei den einzelnen Gruppen ist, kann ich eigentlich garnicht beurteilen, deshalb dachte ich LX oder XT, die liegen so im Mittelfeld. Auch wie SRAM im Vergleich dazu abschneidet entzieht sich meiner Kenntniss. Der Lochkreis meiner LX Kurbel ist 94 und 58?? für das kleinste Kettenblatt. Was ist der Vorteil von Shadow-Schaltwerken?
@Falk: Ja, die Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. Ich brauche eine 1" Gabel mit Bauhöhe um die 420-430mm. Ich hatte eine Kinesis Gabel gefunden (beim CNC), die ist aber nicht für Scheibenbremse geeignet. Wenn ich eine andere Gabel finde, dann würde ich da auch meine BB7 dranbauen.
@Harald: An einen Nabendynamo habe ich auch schon gedacht - wohl nicht an den SON, eher an den Shimano DH-3N80. Wenn ich eh die Naben ersetzen sollte, dann natürlich auch neue Felgen und wo Felgengebremst wird dann auch mit Beschichtung.
@Bab: Meinst du einfach so alles mischen SRAM, Shimano von verschiedenen Gruppen und dann die Connex Kette? Ich habe da die Befürchtung, daß die Schalterei dann auch nicht besser läuft, wie zur Zeit mit den ausgeleierten LX Komponenten. Aber eine Überlegung ist es wert!
Insgesamt finde ich das ziemlich frustig, sich durch die Vielfalt der Komponenten durchzuwühlen. Da gibt es -zig Baureihen und dann noch jedes Jahr neu. Da ist die Auswahl bei der Rohloff Nabe doch deutlich einfacher (bzw. man hat keine Wahl).
Ich denke, die Entscheidung wird fallen müssen zwischen alles neu (so schön aus einem Guß) oder nur die akut verschlissenen Teile ersetzen (eine bunte Vielfalt). Mach ich alles neu, stellt sich für mich auch die Frage nach der Rohloff. Ich habe mal das Gewicht der XT-Schaltungs-Komponenten aufaddiert, ich bin da - wenn ich das noch richtig im Kopf habe - auf um die 1200g gekommen, die Rohloff wiegt so 1800g. Gut, die Massenverteilung ist natürlich eine andere.
Hat noch jemand eine Idee zur Felgenflankendicke?
Grüße, Ludger