Posted by: Toxxi
Re: Fragen zur Runderneuerung Treckingrad - 03/01/11 08:49 AM
Man kann sicher mit wenig Geld das alte Zeug wieder verwenden. Aber bei einem ca. 15 Jahre alten Rad halte ich es für eine durchaus lohnende Investition, sich komplett neue Technik anzuschaffen.
Wie Bab schon schrieb: Der Komfortgewinn wird enorm sein.
Ähnliches hatte ich mit meinem Rennrad Bj 1990 (2x7, nicht indizierte Rahmenschalthebel, single pivot Bremsen), als ich 2005 auf eine aktuelle Campa-Gruppe umgestiegen bin. Das war ein unglaublicher Effekt.
Bei der Kurbel würde ich mitgehen, Shadow muss wirklich nicht sein (ist eher für MTBs gedacht, um das Schaltwerk zu schützen), die Bremsschuhe gerade der LX waren hier eigentlich verpönt, weil die eher die Felge abschleifen statt selbst abgetragen zu werden, Cartridge ist schon ein Vorteil, aber da ein Bremsschuh wirklich ein Verschleißteil ist, würde ich doch eher nach anderen Kriterien bei der Bremsenwahl gehen
(Empfehlung: AVID 7, beim Händler in der Bucht auch immer wieder komplett für unter 50€ zu haben)
Bitte nicht missverstehen: Das mit den Bremsschuhen sollte jetzt kein k.o.-Kriterium sein. Aber zwei Paar vernünftige Bremsschuhe kosten im Prinziop genauso viel wie komplette LX- oder XT-Brakes. Klar, Shadow ist zum Schutz bei MTB's. Und am Trekkingrad, wo meistens eine Tasche davor ist, spielt das nicht so die Rolle. Aber generell sind die Shadow-Schaltwerke viel robuster und halten mehr aus. Gerade darauf kommt es bei einem haltbaren Reisrad doch an.
Wer weiß, wie im Flugzeug oder in der Bahn damit umgegangen wird..... Man kann noch so vorsichtig sein beim Fahren, und trotzdem mit der Schaltung an der Eisenbahntür hängenbleiben.
Die Paar euro mehr (in der Regel weniger als 10) kann man durchaus investieren.
Sicher? Gute Kassette SRAM 950 19€, Kette Connex 808 13€ (sehr langlebig), Kurbel s.o. 28€, evtl. Umwerfer und Schaltwerk für max. 50€ (Schaltwerk und Kurbel wären auch später noch für 9fach tauglich), deutlich billiger wäre auch möglich
Die Sram 950 ist 9fach, Du meinst bestimmt die 850.
Ein neuer Kurbelsatz ist in der Regel deutlich billiger. Hast Du mal gesehen, was Blätter von TA kosten? Und letzten Endes erfordert es auch viel weniger Sucherei.
Wie Bab schon schrieb: Der Komfortgewinn wird enorm sein.
Ähnliches hatte ich mit meinem Rennrad Bj 1990 (2x7, nicht indizierte Rahmenschalthebel, single pivot Bremsen), als ich 2005 auf eine aktuelle Campa-Gruppe umgestiegen bin. Das war ein unglaublicher Effekt.
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Toxxi
Tretlager Hollowtech II Deore (hat keine hohlen Kurbelarme, kostet deshalb weniger, LX kostet das Doppelte, XT das Dreifache)
Schaltung SLX Shadow (ich verbaue nur noch Shadow-Schaltwerke)
Rapidfire + Bremshebel LX (sie wollte unbedingt silber)
V-Brakes LX (haben deutlich bessere Bremsschuhe als Deore)
Umwerfer Deore Top Swing
Neue Innen- und Außenzüge
Wie gesagt - wenn Du das Geld hast, kannst Du auch zu XT greifen. Funktionell ist ab Deore alles im grünen Bereich (außer Bremsschuhe). XT ist halt leichter als LX/SLX und die wiederum leichter als Deore.
Schaltung SLX Shadow (ich verbaue nur noch Shadow-Schaltwerke)
Rapidfire + Bremshebel LX (sie wollte unbedingt silber)
V-Brakes LX (haben deutlich bessere Bremsschuhe als Deore)
Umwerfer Deore Top Swing
Neue Innen- und Außenzüge
Wie gesagt - wenn Du das Geld hast, kannst Du auch zu XT greifen. Funktionell ist ab Deore alles im grünen Bereich (außer Bremsschuhe). XT ist halt leichter als LX/SLX und die wiederum leichter als Deore.
Bei der Kurbel würde ich mitgehen, Shadow muss wirklich nicht sein (ist eher für MTBs gedacht, um das Schaltwerk zu schützen), die Bremsschuhe gerade der LX waren hier eigentlich verpönt, weil die eher die Felge abschleifen statt selbst abgetragen zu werden, Cartridge ist schon ein Vorteil, aber da ein Bremsschuh wirklich ein Verschleißteil ist, würde ich doch eher nach anderen Kriterien bei der Bremsenwahl gehen

Bitte nicht missverstehen: Das mit den Bremsschuhen sollte jetzt kein k.o.-Kriterium sein. Aber zwei Paar vernünftige Bremsschuhe kosten im Prinziop genauso viel wie komplette LX- oder XT-Brakes. Klar, Shadow ist zum Schutz bei MTB's. Und am Trekkingrad, wo meistens eine Tasche davor ist, spielt das nicht so die Rolle. Aber generell sind die Shadow-Schaltwerke viel robuster und halten mehr aus. Gerade darauf kommt es bei einem haltbaren Reisrad doch an.
Wer weiß, wie im Flugzeug oder in der Bahn damit umgegangen wird..... Man kann noch so vorsichtig sein beim Fahren, und trotzdem mit der Schaltung an der Eisenbahntür hängenbleiben.

Die Paar euro mehr (in der Regel weniger als 10) kann man durchaus investieren.
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Toxxi
Bitte fang nicht an, an der 3x8 noch rumzuwursteln. Du wirst kaum billiger kommen, als wenn Du eine komplett neue Gruppe kaufst. Und Ersatzteile für die 8fachen Schaltungen wird es nicht mehr lange geben.
Sicher? Gute Kassette SRAM 950 19€, Kette Connex 808 13€ (sehr langlebig), Kurbel s.o. 28€, evtl. Umwerfer und Schaltwerk für max. 50€ (Schaltwerk und Kurbel wären auch später noch für 9fach tauglich), deutlich billiger wäre auch möglich
Die Sram 950 ist 9fach, Du meinst bestimmt die 850.

In Antwort auf: DebrisFlow
Für den Lochkreis 94/58 (bis 20Z mgl.) gibts doch auch genügend andere Hersteller (Gebhardt,TA )und ab und zu macht man in der Bucht auch mal nen Schnäppchen. So hab ich auch schon für wenig Euro ein hochwertiges großes Stronglight ergattern können. Siehe mal Artikelnr.: 110654889561
Ein neuer Kurbelsatz ist in der Regel deutlich billiger. Hast Du mal gesehen, was Blätter von TA kosten? Und letzten Endes erfordert es auch viel weniger Sucherei.