Posted by: schelli
Re: Suche Reiserad für mehrjärige Tour - 03/27/11 08:07 PM
Hallo Sebastian,
da ich Besitzer eines Rotor Komet bin und damit auch schon ein bisschen unterwegs war kann ich Dir ein paar Infos dazu geben.
Also das mit den 2000€ könnte knapp werden. Kommt aber auf die weiteren Anbauteile an.
Ich hatte mit dem Rad unterwegs keine großen Probleme. Das Rad habe ich 2005 gekauft und bin bis jetzt mit Gepäck 19000km und insgesamt gut 25000km gefahren. Auf Tour waren immer so um die 30-35kg Gepäck mit dabei.
Das einzige was in der ganzen Zeit ausserplanmässig kaputt gegangen ist war die Hinterradfelge. Also Mavicfelgen (hatte die EX721) kommen bei mir keine mehr ran. Sind meiner Meinung nach den Preis nicht wert.
Ansonsten sind an dem Rad noch folgende Komponenten verbaut:
- Bremsen Shimano Deore V-brakes
- Nabendynamo vorn SON
- Kurbel und Tretlager weis ich den Hersteller nicht mehr, war aber nichts spezielles
- Lowrider/Gepäckträger Tubus Expedition
- Lenker/Vorbau/Sattelstütze/Sattel Ritchey Comp
- Reifen Schwalbe Marathon XR
Wenn Du paar Statistiken brauchst, kannst Du HIER mal schauen. Ich hatte das Rad ab der Adriatour.
Bei den Statistiken sind auch die Speichenbrüche mit aufgelistet. Die am Hinterrad sind alle erst nach dem Tausch der Felge aufgetreten, da die alten Speichen wieder verwendet wurden.
Zur Belastung des Rades muss ich sagen, kommt es auch immer darauf an wie man damit umgeht. Wenn man zum Beispiel auf Schotterstraßen, wenn es denn mal bergab geht, einfach drauflos los rollt und jedes "Schlagloch" mitnimmt wird man sicherlich nicht weit kommen. Da ist es dann sicherlich auch egal welches Rad man hat. Es ist dann nur eine Frage der Zeit bis man dies tot bekommt.
Das ich eher weniger auf Verschleiß fahre zeigt auch das ich immer noch meine ersten Packtaschen habe und die alle Touren mitgemacht haben, seit nun 13 Jahren.
Wenn Du noch mehr Fragen hast, beantworte ich die gern.
Was die anderen auch schon gesagt haben. Mit den Leuten von Rotor kann man gut reden. Die nehmen sich auch Zeit für die Beratung. Damals war auch für mich ein Kriterium, das Fahrrad direkt beim Hersteller, nach meinen Wünschen, zusammenstellen zu können und nicht nur im Internet mir die Artikel zusammen zu suchen.
Grüße
Daniel
da ich Besitzer eines Rotor Komet bin und damit auch schon ein bisschen unterwegs war kann ich Dir ein paar Infos dazu geben.
Also das mit den 2000€ könnte knapp werden. Kommt aber auf die weiteren Anbauteile an.
Ich hatte mit dem Rad unterwegs keine großen Probleme. Das Rad habe ich 2005 gekauft und bin bis jetzt mit Gepäck 19000km und insgesamt gut 25000km gefahren. Auf Tour waren immer so um die 30-35kg Gepäck mit dabei.
Das einzige was in der ganzen Zeit ausserplanmässig kaputt gegangen ist war die Hinterradfelge. Also Mavicfelgen (hatte die EX721) kommen bei mir keine mehr ran. Sind meiner Meinung nach den Preis nicht wert.
Ansonsten sind an dem Rad noch folgende Komponenten verbaut:
- Bremsen Shimano Deore V-brakes
- Nabendynamo vorn SON
- Kurbel und Tretlager weis ich den Hersteller nicht mehr, war aber nichts spezielles
- Lowrider/Gepäckträger Tubus Expedition
- Lenker/Vorbau/Sattelstütze/Sattel Ritchey Comp
- Reifen Schwalbe Marathon XR
Wenn Du paar Statistiken brauchst, kannst Du HIER mal schauen. Ich hatte das Rad ab der Adriatour.
Bei den Statistiken sind auch die Speichenbrüche mit aufgelistet. Die am Hinterrad sind alle erst nach dem Tausch der Felge aufgetreten, da die alten Speichen wieder verwendet wurden.
Zur Belastung des Rades muss ich sagen, kommt es auch immer darauf an wie man damit umgeht. Wenn man zum Beispiel auf Schotterstraßen, wenn es denn mal bergab geht, einfach drauflos los rollt und jedes "Schlagloch" mitnimmt wird man sicherlich nicht weit kommen. Da ist es dann sicherlich auch egal welches Rad man hat. Es ist dann nur eine Frage der Zeit bis man dies tot bekommt.
Das ich eher weniger auf Verschleiß fahre zeigt auch das ich immer noch meine ersten Packtaschen habe und die alle Touren mitgemacht haben, seit nun 13 Jahren.
Wenn Du noch mehr Fragen hast, beantworte ich die gern.
Was die anderen auch schon gesagt haben. Mit den Leuten von Rotor kann man gut reden. Die nehmen sich auch Zeit für die Beratung. Damals war auch für mich ein Kriterium, das Fahrrad direkt beim Hersteller, nach meinen Wünschen, zusammenstellen zu können und nicht nur im Internet mir die Artikel zusammen zu suchen.
Grüße
Daniel