Posted by: sebael
Re: Suche Reiserad für mehrjärige Tour - 03/29/11 04:59 PM
In Antwort auf: HvS
Bei Kettenschaltungen gibt es zwei Philosophien: die Vieltauscher und die alles Runterfahrer.
Die Vieltauscher tauschen alle 1500 bis 3000km ihre Ketten um die Ritzel nicht zu verschleißen. Der Schaltkomfort bleibt dadurch auch immer erhalten.
Die alles Runterfahrer tauschen die Kette nicht und fahren alles bis es nicht mehr geht. Das ist meist deutlich länger, hat aber insbesondere bei 9 oder gar 10-fach den Nachteil, das der Schaltkomfort irgendwann nicht mehr gegeben ist. Dann muss man z.B. noch etwas nachdrücken oder die Kette rasselt usw.. Ich war letzteres und das hat genervt. (aber dauernd Kette wechseln hätte noch mehr genervt

Ich gehöre ganz klar zu den Vieltauschern. Da funktioniert die Schaltung immer einwandfrei und die Gefahr, das die Kette unterwegs reißt ist so gut wie nicht gegeben. Ist mir auch in 16 Jahren radfahren noch nie passiert.
Aber bei einer langen Tour über einem Jahr ist es natürlich Blödsinn die Kette alle 2000 km zu wechseln. Würde ich nie machen. Aber wie lange kann man die Kette fahren bis sie tot ist oder gar nichts mehr an der Schaltung geht? 7000 km ? 10 000 km oder noch mehr? Dann muss aber auch gleich alles getauscht werden. Vorne wie Hinten.
Das man bei der Rohloff einen Ölwechsel machen muss und das kleine Ritzel irgendwann ausgetauscht werden muss, weiß ich auch. Aber ansonsten muss ich mich mit dem Thema Rohloff noch genauer beschäftigen, bevor ich mich dafür oder dagegen entscheide.
Der Punkt, das man für Rohloff unterwegs schwer Ersatzteile bekommt und kaum ein Radhändler in fernen Ländern Erfahrung mit Rohloff haben wird, ist natürlich ein Argument für die Kettenschaltung.