Posted by: Falk
Re: tibet - 04/02/11 08:51 AM
Federgabel mit Träger geht, wenn es wenigstens an den Gabelschneiden noch aufnahmen gibt. Federgabel mit Träger geht aber nicht gut. Es ist und bleibt ein Notbehelf. Das Verhältnis von gefederter zu ungefederter Masse, das beim Fahrrad schonmal generell schlecht ist, wird noch schlechter. Die Taschen bekommen deutlich mehr Vibrationen als an einer Starrgabel ab, die Schrauben muss man regelmäßig überprüfen, wie lockern sich gerne. Ob der Verschleiß der Gleitstücke wirklich stärker ist, lässt sich nur durch einen Vergleich mit ansonsten identischen Verhältnissen rausbekommen. Nur, mach das mal.
Wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, die Taschen an der gefederten Masse aufzuhängen, dann nutze sie.
Was heißt bei diesem Rahmen »sehr kurz«? Mit den Füßen in engen Bögen an das Vorderrad zu kommen, das nervt. Ich neige inzwischen dazu, zu kurze Rahmen mit Nichtverwendung zu strafen. Entgegen aller Kaffeesatzleserei ist ein langer Achsstand und ein kurzer Vorbau (dessen Länge darf auch auf 0mm zurückgehen, wenn der zugehörige Rahmen lang genug ist, solche Rahmen waren vor dem Krieg eher die Regel) viel besser als ein kurzer Achsstand und ein langer Vorbau. Die Laufstabilität wird nicht vom Vorbau, sondern von den geometrischen Verhältnissen am Vorderrad bestimmt. Grob gesagt, umso Nachlauf, desto eigenstabil.
Falk, SchwLAbt
Wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, die Taschen an der gefederten Masse aufzuhängen, dann nutze sie.
Was heißt bei diesem Rahmen »sehr kurz«? Mit den Füßen in engen Bögen an das Vorderrad zu kommen, das nervt. Ich neige inzwischen dazu, zu kurze Rahmen mit Nichtverwendung zu strafen. Entgegen aller Kaffeesatzleserei ist ein langer Achsstand und ein kurzer Vorbau (dessen Länge darf auch auf 0mm zurückgehen, wenn der zugehörige Rahmen lang genug ist, solche Rahmen waren vor dem Krieg eher die Regel) viel besser als ein kurzer Achsstand und ein langer Vorbau. Die Laufstabilität wird nicht vom Vorbau, sondern von den geometrischen Verhältnissen am Vorderrad bestimmt. Grob gesagt, umso Nachlauf, desto eigenstabil.
Falk, SchwLAbt