Posted by: sebael
Re: Suche Reiserad für mehrjärige Tour - 04/09/11 12:58 PM
In Antwort auf: MikroKomet
Meine Komponenten sind zwar sehr gut, ABER das ist nur die halbe Miete. Man muss sie auch ordentlich zusammenbauen. Und da happert es bei den Rotoren.
Das ungute Gefühl fing bei mir an, als die Statusmeldungen während des Radbaus sich als völlig substanzlos entpuppten.
Zum Thema Rahmen muss man auch festhalten, dass der sehr einfach gehalten ist, im Sinne von wenig Feature und Funktionalität. Dazu gibt es diverse Beiträge hier im Forum.
Das hat zur Folge, dass Rotor beim Verlegen der Kabel (natürlich extern, nicht im Rahmenrohr)
Weiteres Problem des Rahmens ist auch m.E. die kurze Kettenstrebe.
Hallo,
vielen Dank für den wirklich sehr ausführlichen Bericht.

eigentlich denkt man ja, bei einem Händler handelt es sich um Profis. Aber wenn man das so liest...
Die Statusmeldungen halte ich sowieso für Spielerei, die ich nicht brauche. Wenn ich ein Reiserad benötige, kümmere ich mich nicht erst wenige Wochen vor der Tour darum. Da kommt es bei mir auch nicht auf 6 Wochen Wartezeit an.
Die Woche habe ich Rotor mal einen Besuch abgestattet. Auf den ersten Eindruck nicht schlecht. Sie waren auch sehr freundlich. Da habe ich mir mal ein Rad per Computer zusammenstellen lassen. Auch konnte ich mal eine Probefahrt mit einer Rohloff machen.
Das die Züge unten entlang geführt werden, finde ich wie du schon beschrieben hast, auch nicht gut. Eigentlich kenne ich aus dem MTB-Bereich sowas nur aus den 90er noch. Bei den meisten MTB's sind Heute die Züge oben, da sie dort viel sicherer und schmutzunempfindlicher verlegt sind.
Die Kettenstrebenlänge muss ich mal mit meinem bisherigen Reiserad vergleichen. Bei dem ging es gerade noch so.
Falls sie beim Rotor zu kurz sein sollte, wie du schreibst, werde ich mich woanders umschauen müssen.
Ich denke ich werde mir auch eher einen guten (Stahl)-Rahmen passend für Rohloff kaufen und bei meinem Händler mit dem ich sehr zufrieden bin und der auch nur wenige Kilometer entfernt ist, nach meinen Wünschen zusammenbauen lassen.
So richtig gefallen mir die Komponenten, die mir Rotor angeboten hat, nicht.
Und ein Rad von der Stange würde ich mir sowieso nicht kaufen. Es sei denn, es entspricht rein zufällig genau meinen Vorstellungen. Was ich aber nicht glaube.
Zu einem selbst zusammengestellten Rad, hat man auch eine ganz andere Beziehung als zu einem von der Stange, finde ich.
Eigentlich könnte ich auch fast alles selber machen. Nur Laufräder einspeichen und zentrieren überlasse ich lieber dem Fachmann. Und diverse Spezialwerkzeuge, z.B. für Steuerlager einpressen, finde ich nicht lohnenswert selber zu kaufen.
Den Erfahrungsbericht von Jürgen Jansen werde ich mir mal noch bei Gelegeheit durchlesen.
Danke noch mal.
Viele Grüße
Sebastian