Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen?

Posted by: Anonymous

Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 04/05/14 07:28 PM

Hi,
nach inzwischen über 10 Jahren hat sich doch ein wenig Spiel an meiner Thudbuster LT eingestellt und ich denke über einen Tausch der Buchsen nach. Es gibt von CaneCreek ein Rebuild-Kit mit Buchsen+Schrauben+Scheiben für ca. 20 Euro oder Buchsen+Schrauben+Scheiben+Werkzeug für ca. 35 Euro.
Ich benötige nur die Gleitlager-Buchsen und denke man dürfte die anderswo auch günstiger im Handel bekommen. Im igus-Katalog findet man Iglidur G, Form S mit d_i=3/8", d_a=15/32", b=3/8" was dem sehr nahe kommt was ich mit dem Meßschieber gemessen habe. Möglicherweise sind Kunststoffbuchsen aber zu weich, im Original sind beschichtete Metallbuchsen verbaut.
Wer hat die Buchsen schonmal selber getauscht und kann eine Bezugsquelle für glykodur-Buchsen nennen?

J.
Posted by: Tanbei

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 04/05/14 09:23 PM

Ich kann mich nicht entsinnen das ich hier schon mal gelesen habe das einer versucht hat die alte LT zu zerlegen. Die Käuflichen Buchsen sind für das Nachfolgemodel und nur dafür.
Posted by: Anonymous

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 04/05/14 09:34 PM

In Antwort auf: Tanbei
Die Käuflichen Buchsen sind für das Nachfolgemodel und nur dafür.

Es geht um die aktuelle Version der LT.

J.
Posted by: Tanbei

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 04/05/14 09:40 PM

Gibt es die Aktuelle LT schon seit 10 Jahren, falls ja muss mir vor 10 Jahren jemand die alte LT verkauft haben.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 04/05/14 09:57 PM

In Antwort auf: Tanbei
Gibt es die Aktuelle LT schon seit 10 Jahren, falls ja muss mir vor 10 Jahren jemand die alte LT verkauft haben.


Mich wundert das auch sehr. Die LTs, die zerlegt werden können, gibt es doch noch keine 10 Jahre!??? Ich bin mir hier eigentlich ziemlich sicher - das müsste ja schon eine Art Prototyp gewesen sein. Ich habe eine etwa 8 Jahre alte LT an meinem Crossbike, die nicht zerlegbar ist und die auch schon etwas instabil ist. Ich habe direkt beim Hersteller angefragt. Dort wurden mir Buchsen zugeschickt. Es stellte sich aber heraus, dass diese in die alten LTs nicht einpressbar waren. Mir wurde dann empfohlen, doch irgendwann den Neukauf des aktuellen Modells ins Auge zu fassen. Das Wackeln merkt man aber eigentlich nur, wenn man den Sattel leicht hin und her dreht. Wenn ich darauf sitze, merke ich nichts.

P.S. Ich habe gerade im Internet nachgesehen. Die LT des Modelljahres 2006 war z. B. noch nicht zerlegbar. Da scheint jemand die Zeit etwas falsch einzuschätzen!?
Posted by: Anonymous

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 04/05/14 10:06 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung

Mich wundert das auch sehr. Die LTs, die zerlegt werden können, gibt es doch noch keine 10 Jahre!??? Ich bin mir hier eigentlich ziemlich sicher - das müsste ja schon eine Art Prototyp gewesen sein.

Ich habe eine Installations-Anleitung von 2004 für die neue Version. Also wirds das Teil schon 2004 gegeben haben.

J.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 04/05/14 10:20 PM

In Antwort auf: Jesusfreak
In Antwort auf: Keine Ahnung

Mich wundert das auch sehr. Die LTs, die zerlegt werden können, gibt es doch noch keine 10 Jahre!??? Ich bin mir hier eigentlich ziemlich sicher - das müsste ja schon eine Art Prototyp gewesen sein.

Ich habe eine Installations-Anleitung von 2004 für die neue Version. Also wirds das Teil schon 2004 gegeben haben.

J.


Ich habe noch einmal nachgesehen. Bei Thudbuster gibt es die "Instructions" für die verschiedenen Modelljahre. Ab 2005 gibt es tatsächlich schon die neue Variante, die offensichtlich parallel zu der alten verkauft wurde. Da hast Du offensichtlich bei Deinem Kauf mehr Glück gehabt als ich. Du kannst tatsächlich die Buchsen wechseln. Kunststoffbuchsen würde ich aber nicht nehmen. Allerdings würde ich mir überlegen, ob das Wackeln wirklich die Funktion beeinträchtigt. Bei mir würde ich das eher als "Schönheitsfehler" bezeichnen. Inzwischen habe ich daher den Gedanken aufgegeben, die Buchsen zu wechseln, was bei mir ja sowieso schwierig bis kaum möglich sein würde. In Deinem Fall würde ich - wenn Du wirklich die Buchsen wechseln willst - tatsächlich das Originalset verwenden. Ein Neukauf wäre ja deutlich teurer.
Posted by: rainer*

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 04/06/14 06:15 AM

Ich denke auch, das Kunststoffbuchsen zu weich sind.Andere einpressbare Buchsen kannst Du sicher nehmen, wenn du welche findest. Nur müssten die dann auf den hundertstel Millimeter passen, sonst bekommst Du die nicht rein oder es wackelt. Dann sind die Buchsen sicher nicht umsonst aus Messing. Bei einem härteren Material könnte es sein, dass sich statt der Lagerschale der Bolzen abnutzt. Beide Komponenten des Gleitlagers sind sicher aufeinander abgestimmt. Bei dem Preis fuer das Originalteil wuerde ich nicht an der Stelle nicht sparen.
rainer*
Posted by: Tanbei

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 08/22/15 08:01 AM

Weiß jemand was genau für Passscheiben in der Aktuellen Cane Creek Thudbuster LT verbaut sind?
Oder hat das hier unten schon mal jemand geordert und kann mir sagen wie viele Passscheiben in so einem Set dabei sind?


https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Rebuild-Kit-fuer-Thudbuster-LT-p18008/
Posted by: Anonymous

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 08/22/15 08:27 AM

Das ist Messingblech 0,1 mm. Die Maße sind wohl wie bei den Buchsen auch zöllig. Ich habe mir welche mit 9,6 mm Innendurchmesser und 17 mm Aussendurchmesser fertigen lassen und diese sitzen zwar recht stramm (real innen nur 9,5 mm) funktionieren aber bisher gut. Du benötigst 8 Stck von diesen Scheiben. Ich habe auch noch 22 Stck davon in der Kiste, bei Interesse PM an mich.
Posted by: Tanbei

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 08/22/15 10:06 AM

Hat das eigentlich eine tieferen Sinn das die originalen Cane Creek Passscheiben aus Messing sind?
Posted by: Tanbei

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 03/14/16 08:39 AM

Darf ich noch mal nachfragen, weiß jemand wie viele von diesen Passscheiben in dem Rebuild Kit tatsächlich nun enthalten sind?
Auf einem Bild sind es 8 auf einem anderen 10 Scheiben.
Mal gibt es für 20€ Scheiben und Buchsen, dann wieder nur Scheiben jetzt aber für 22€. Ich meine das die Teile im grunde für die LT so wie für die ST Stütze beide passen.

Ich mag da nicht so richtig dran glauben, dass ich für ein um die 20€ Teure Set nur 10 Passscheiben bekommen soll. Das sind doch nur Cent Artikel und in meinen fall müsste ich bei nur 10 Passscheiben im Set zwei Pakete Ordern, dass ist dann schon ein stolzer Preis.

http://www.hibike.de/cane-creek-thudbuster-rebuild-kit-p981e4747b747e5c88194c791c64da79c
Posted by: cterres

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 03/14/16 09:18 AM

Es sind bei beiden Sets jeweils acht Gleitlagerbuchsen, acht Passscheiben aus Messing und acht Nylon Unterlegscheiben.
Je nachdem ob es das Set für die ST oder die LT ist, liegen für die ST vier Zylinderschrauben zum Verschluss bei oder für die LT sechs Zylinderschrauben und weitere Nylonscheiben für den Schraubbolzen.
Dazu kommt jeweils ein Einpresswerkzeug welches sich aus einer Sechskantschraube und einem gefrästen Stempel besteht.

Ich habe bislang die Gleitbuchsen meiner Stütze (LT, 2 Jahre, 16.000km) nicht gewechselt, jedoch bereits zweimal zerlegt und mit Lagerfett behandelt. Durch das zweimalige Zerlegen und den Verschleiss hat die Beschichtung der Gleitbuchsen zwar schon sichtbar gelitten, dank der Schmierung ist die Stütze aber lautlos und arbeitet unauffällig.
Posted by: Tanbei

Re: Bezugsquelle für Thudbuster-Ersatzbuchsen? - 03/14/16 08:59 PM

danke, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.
Ist schon ein Trauerspiel wie schnell die neuere LT ausgejucklet ist. Mit dem Vorgänger Model bin ich fast 10 Jahre sorglos gefahren, und die neue braucht scheinbar einmal im neue Teile.