hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake

Posted by: luckyloser

hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 10:45 AM

Hej Leute,

Da die "V-Brakes-Zeit" völlig an mir vorbei gegangen ist, (grausamen Cantileverbremse wurden damals an allen Rädern immer sofort gegen Magurasfelgenquetschern getauscht und dann war immer ein gutes Jahrzehnt Ruhe) würde ich gerne kurz zwei Frage in die Runde werfen. Da ich 2Räder "rückrüsten" möchte.

1.Kann man im allgemeinen jeden V-Bake Bremshebel mit jeder V-Brakebremse mischen, oder haben die Hersteller da unterscheidliche Hebelwege?
Im speziellen würde ich gerne die Avid Speed Dial 7 mit irgendwelchen Shimano V-Brakes benutzen.

2.Da ich ein intensiver Vorderradbremser bin und dies immer nur mit der rechten Hand tue ist die Bowdenzugverlegung der Vorderbremse irgenwie etwas supoptimal. Gibt es V-Brakes wo der Bowdenzugabgang linksseitig ist.

Vielen Dank für eure Infos
Posted by: Valen

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 11:06 AM

Hallo!

Die Hebelwege bei V-Brakes variieren nur minimal, sind also untereinander mischbar. Speed Dial 7 bieten ausserdem die Anpassung des Hebelweges auf persönliche Vorlieben. Passt super!

Es gibt imho keine "spiegelverkehrte" V-Brake. Sinnvoll wäre die Nutzung einer Pipe mit 120° statt der üblichen 90°. Der Verlauf der Bowde ist dadurch deutlich runder.

Gruss Uwe
Posted by: Spargel

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 11:12 AM

Ich habe am Randonneur eine VBreak mit vorne rechts. Stört nicht, aber ich habe einen großen Rahmen mit langem Steuerrohr.

Christian
Posted by: BeBor

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 11:23 AM

In Antwort auf: luckyloser
Da ich ein intensiver Vorderradbremser bin ...

Ist dabei auch Dein Avatar-Foto entstanden? träller

Bernd
Posted by: irg

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 11:44 AM

Hallo!

Duz kannst an jedem Rahmen eine normale V-Brake vorne montieren und auch den rechten Hebel dabei benützen. Das ist kein Problem.

lg! georg
Posted by: Falk

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 01:49 PM

Zitat:
2.Da ich ein intensiver Vorderradbremser bin und dies immer nur mit der rechten Hand tue ist die Bowdenzugverlegung der Vorderbremse irgenwie etwas supoptimal.

Kann ich nicht sagen und ich habe den Unfug mit vorn links nie mitgemacht. Kürze die Leitung und führe sie vor dem Lenkertaschenträger (sofern vorhanden) nach unten. Dann gibt das eine wenig verwinkelte und auch leichtgängige Leitungsführung.
Posted by: Frawie

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 02:32 PM

In Antwort auf: luckyloser
Gibt es V-Brakes wo der Bowdenzugabgang linksseitig ist.

Bei der Avid Single Digit Ultimate kann die Zugführung umgebaut werden. Die Bremse ist leider nicht mehr im Programm von Avid, derzeit sind aber noch reichlich Restbestände verfügbar.
Posted by: iassu

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 04:09 PM

Es kommt bei vorne-rechts auf das Umlenkröhrchen an. Das ist bei der VR Bremse stärker gebogen als bei der hinteren und zeigt somit zunächstmal in die falsche Richtung. Da die Wege aber eh kurz sind, ist ein etwas weiterer Bogen nach rechts keinerlei Problem.

Was du keinesfalls hören willst, ist der Rat, vorne links zu montieren. Das ist schon recht sinnvoll.
Posted by: iassu

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 04:27 PM

Tante Edit hat noch zu melden:

Die Röhrchen scheinen inzwischen vorn und hinten zumindest in der Krümmung gleich zu sein. Lang ists her....
Posted by: Falk

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 06:05 PM

Es gibt durchaus noch verschieden lange und auf Wunsch auch flexible. Ich suche mit unabhängig von vorn oder hinten jeweils das besser passende raus und die Ergebnisse sind nicht einheitlich.
Posted by: 19matthias75

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/19/14 06:08 PM

Bei den Avid V-Brakes, die ich für die Holzliege gekauft hatte, lagen jeweils unterschiedlich lange / gebogene Hülsen bei zwinker
Klick
Posted by: E94158

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/21/14 05:48 AM

Moin,

wie von Falk schon erwähnt: Es gibt sehr praktische flexible Bogenführungen. Ich habe mit der folgenden sehr gute Erfahrungen gemacht:

http://www.kurbelix.de/products/Fahrradteile/XLC-Brakepipe-BR-X14-flexible-Kabelfuehrung-silber.html

Grüße, Klaus
Posted by: luckyloser

Re: hätte da 2 Grundsatzfragen zur V-Brake - 05/24/14 12:58 PM

Das sind ja alles feine Antworten,

also werde ich erst einmal mit verschiedene Pipes ein bissl rumprobieren wie da der Bowdenzugverlauf am besten passt, und mal langfristig nach der Ultimate Avid suchen, da werden ja noch stolze Preise aufgerufen, mal sehen ob/wann man da mal ein Schnäppchen macht.

Vielen Dank für eure Infos!