Posted by: Sagramor
Ein Reiserad soll demnächst angeschafft werden - 06/06/14 07:09 PM
Hi, bin neu hier im Forum, dies ist dem zu Folge auch mein 1. Beitrag.
Eigentlich bin ich Rennrad-Fahrer, trotzdem plane ich, demnächst irgendwann mal ein paar Touren. Auch längere mit Gepäck inklusive Zelt. Also muss ein Reiserad her.
Nun ist es so, dass ich in etwa eine Vorstellung habe, welche Komponenten es sein sollen. Trotzdem ist das Thema "Reiserad" nicht so mein Spezialgebiet. Da ich mich schon seit ein paar Tagen oberflächlich mit dem Thema beschäftigt habe, sind mir einige Luxus-Anbieter geläufig (z.B. Toutterrain, Herkelmann), wo man zwar bedenkenlos zugreifen kann, die aber leider auch so teuer sind, dass sie mein Budget sprengen, welches ich auf 1.500,- begrenzen muss :-(
Deswegen habe ich mir gedacht, statt einer Unterklasse Nabenschaltung lieber eine vernünftige Kettenschaltung zu wählen. Die kenne ich wenigstens vom Rennrad her und kann sie auch selber warten und austauschen. Auch, wenn so ne Rohloff Nabe sicherlich was Feines ist, aber vielleicht im nächsten Leben, wo ich dann Waffen-Lobbyist oder Hedgefund-Manager bin.
Desweiteren habe ich mir folgende Punkte überlegt:
1. Stahlrahmen: Unbedingt!
2. Rennrad-Lenker: Siehe Punkt 1!
2. Lowrider vorne: Sollte schon sein (ist glaube ich bei Reiserädern sowieso Standard)
3. Bremsen: Scheibenbremsen müssen nicht sein. Sehe außer bei extremer Nässe keinen Vorteil. Hydraulische Bremsen? Weiß nicht. Wieder etwas, was kaputt geht, und was ich im Zweifel nicht selber reparieren kann?
4. Beleuchtung: Brauch ich eigentlich nicht, da ich es vorziehe, tagsüber zu fahren. Und bei Dunkelheit benutze ich lieber 'nen vernünfigen Akkustrahler. Wenn das Rad jetzt aber nur mit Beleuchtung zu kriegen ist, wär's auch OK.
5. Federung: Brauch ich überhaupt nicht.
6. Bereifung: Was mir sehr wichtig ist, ist, dass die Reifen möglichst pannenfest sind. Aber da kann man ja zur Not auch andere aufziehen. Von der Größe der Reifen tendiere ich eher zu 28 Zoll. Ist sicherlich komfortabler zu fahren. Wendigkeit und Gewicht sind mir nicht so wichtig.
Nun bin ich auf dieses Rad aufmerksam geworden, was meine Eckdaten genau erfüllt, und was zufällig auch noch genau 1.500,- kostet. Was ist davon zu halten?
Cinelli Bootleg Hobo
http://www.bootleg.it/b-product/hobo-rats/
Alternativen?
Vielen Dank!
Eigentlich bin ich Rennrad-Fahrer, trotzdem plane ich, demnächst irgendwann mal ein paar Touren. Auch längere mit Gepäck inklusive Zelt. Also muss ein Reiserad her.
Nun ist es so, dass ich in etwa eine Vorstellung habe, welche Komponenten es sein sollen. Trotzdem ist das Thema "Reiserad" nicht so mein Spezialgebiet. Da ich mich schon seit ein paar Tagen oberflächlich mit dem Thema beschäftigt habe, sind mir einige Luxus-Anbieter geläufig (z.B. Toutterrain, Herkelmann), wo man zwar bedenkenlos zugreifen kann, die aber leider auch so teuer sind, dass sie mein Budget sprengen, welches ich auf 1.500,- begrenzen muss :-(
Deswegen habe ich mir gedacht, statt einer Unterklasse Nabenschaltung lieber eine vernünftige Kettenschaltung zu wählen. Die kenne ich wenigstens vom Rennrad her und kann sie auch selber warten und austauschen. Auch, wenn so ne Rohloff Nabe sicherlich was Feines ist, aber vielleicht im nächsten Leben, wo ich dann Waffen-Lobbyist oder Hedgefund-Manager bin.
Desweiteren habe ich mir folgende Punkte überlegt:
1. Stahlrahmen: Unbedingt!
2. Rennrad-Lenker: Siehe Punkt 1!
2. Lowrider vorne: Sollte schon sein (ist glaube ich bei Reiserädern sowieso Standard)
3. Bremsen: Scheibenbremsen müssen nicht sein. Sehe außer bei extremer Nässe keinen Vorteil. Hydraulische Bremsen? Weiß nicht. Wieder etwas, was kaputt geht, und was ich im Zweifel nicht selber reparieren kann?
4. Beleuchtung: Brauch ich eigentlich nicht, da ich es vorziehe, tagsüber zu fahren. Und bei Dunkelheit benutze ich lieber 'nen vernünfigen Akkustrahler. Wenn das Rad jetzt aber nur mit Beleuchtung zu kriegen ist, wär's auch OK.
5. Federung: Brauch ich überhaupt nicht.
6. Bereifung: Was mir sehr wichtig ist, ist, dass die Reifen möglichst pannenfest sind. Aber da kann man ja zur Not auch andere aufziehen. Von der Größe der Reifen tendiere ich eher zu 28 Zoll. Ist sicherlich komfortabler zu fahren. Wendigkeit und Gewicht sind mir nicht so wichtig.
Nun bin ich auf dieses Rad aufmerksam geworden, was meine Eckdaten genau erfüllt, und was zufällig auch noch genau 1.500,- kostet. Was ist davon zu halten?
Cinelli Bootleg Hobo
http://www.bootleg.it/b-product/hobo-rats/
Alternativen?
Vielen Dank!