DT Swiss Freilauf Benutzungsspuren

Posted by: cprima

DT Swiss Freilauf Benutzungsspuren - 08/02/14 10:00 AM

Hallo Forum,

wollte mal meinen Freilauf herzeigen:
https://www.dropbox.com/s/o4w93ad6ouj4b8f/IMG_20140802_111157.jpg
Der ist so rund 10.000 Kilometer durchs Sauerland und ans Schwarze Meer verwendet.
Die Präzision beim Schalten war leicht herabgesetzt, was ich einige Zeit wegen Problemen mit den Schaltzügen gar nicht gemerkt hatte.

Ich werde mir einen Freilauf aus Alu bestellen und hoffen, dass der noch rechtzeitig kommt.
Denn im Fall eines Speichenrisses bekomme ich u.U. den Zahnkranz nur schwer ab.
Posted by: cprima

Re: DT Swiss Freilauf Benutzungsspuren - 08/02/14 10:20 AM

...aus Stahl latürnich...
Posted by: cprima

Re: DT Swiss Freilauf Benutzungsspuren - 08/02/14 10:32 AM

Hah -- der freudliche Laufwerksbauer sagt mir, das sei durchaus normal und auch so in der Bedienungsanleitung des Herstellers beschrieben und wenn erst einmal das Material verdichtet sei, würde nichts mehr verschlimmern.
Posted by: Tanbei

Re: DT Swiss Freilauf Benutzungsspuren - 08/02/14 11:37 AM

In Antwort auf: cpr



Denn im Fall eines Speichenrisses bekomme ich u.U. den Zahnkranz nur schwer ab.


Es gibt bei einigen DT Swiss Naben das NO Tool Konzept, da kannst du den Roter mit der Hand von der Achse ziehen.
Posted by: Sonntagsradler

Re: DT Swiss Freilauf Benutzungsspuren - 08/02/14 06:42 PM

...sieht ja übel aus

Kann es sein, daß Deine Ritzel einzeln aufgesteckt und nicht miteinander verbunden sind ?

Viele Grüße

Andi
Posted by: Behördenrad

Re: DT Swiss Freilauf Benutzungsspuren - 08/02/14 07:44 PM

Auf Alu-Freiläufe gehören zwingend nur (hochwertige) vernietete Ritzelpakete, bei denen sich der Druck durch die Vernietung auf mehrere Ritzel verteilt. Einzeln aufgesteckte Ritzel, so wie hier vermutlich der Fall, fressen massiv in den Freilauf.
Ich würde den Freilauf entgraten und mit einem solchen Ritzelpaket weiter fahren. Bei den DT-Swiss- / Hügi-Naben kann man den Freilauf samt Ritzelpaket komplett von der Achse ziehen, das sorgt für einen einfacheren Speichenwechsel - insbes. unterwegs -, da man kein Ritzelabzieher / Kettenpeitsche zur Reparatur benötigt.

Matthias
Posted by: Auberginer

Re: DT Swiss Freilauf Benutzungsspuren - 08/02/14 07:50 PM

Passiert auch bei genieteten Packeten. Hilft nur ein Stahlfreilauf kaufen oder nur Kassetten mit gefrästen Spidern fahren.

Wenn Mensch so weiter fährt bekommt man die Kassette irgendwann evt. nimmer ab.
Posted by: cprima

Re: DT Swiss Freilauf Benutzungsspuren - 08/03/14 06:46 AM

Oh Mann. Ich hab doch gestern nicht getrunken? Ich denke schon, denn ich trinke bislang nie.

Klar war ich NACH dem ersten Entsetzen erstmal beruhigt, dass nach etwas Feilen die Ausrüstung weiter verwendet werden kann.
Hab auch erstmals gesehen, wie leicht der Freilauf abgezogen werden kann.
Ja, nur die größten drei Ritzel sind vernietet.

Hab die Abkürzung zur Lösung des eigentlichen Problems nicht gesehen!
Im unwahrscheinlichen Fall eines Speichenproblem brauch ich die Kassette gar nicht abziehen!

Ich weiß es ja schon ein paar Wochen: Urlaubsreif.