Specialized Awol Deluxe

Posted by: Mr. Markus

Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 07:04 PM

Hallo

auf meiner Suche nach einem Rad, dass durchaus auch mal viel Gepäck für eine längere Reise aushält aber totzdem für die schnelle Tagestour geeignet ist, bin ich auf das Specialized Awol Deluxe gestoßen.
Auf den ersten Blick gefällt es mir sehr gut, fährt sich auch, auf kurzer Probefahrt, gut.
Ich habe jedoch ein paar Bedenken...

Hat jemand Erfahrungen mit dem Rad oder zumindest mit vergleichbarer Übersetzung im kleinsten Gang (1:0,93) im Gebirge mit Gepäck? Mein altes Rad hatte 1:0,75, und das war mit Gepäck an den steilen Stücken schon recht knapp... Ist es trotzdem schaffbar? (Ich wiege 90 kg, + 45 kg Gepäck, 192 cm)

Außerdem habe ich noch keine Erfahrung mit Randonneuren, daher meine Bedenken insbesondere für die Langstrecke bezüglich des Komforts bei der doch recht sportlichen Sitzhaltung.

Ich freue mich über eure Antworten, Erfahrungen und vielleicht auch Ideen zu einem Alternativen Rad?...


Viele Grüße
Markus
Posted by: talybont

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 08:12 PM

Bin das AWOL auch mal probegefahren - mir war es nicht sportlich genug. Zu aufrecht und zu schwer, außerdem Lenkwinkel und Nachlauf derart komisch, dass Fuß am Schutzblech gerubbelt hat (war aber auch etwas kurz). Bin dann bei Kona Rowe AL gelandet - leichter, sportlicher, günstiger.
Posted by: hansano

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 08:24 PM

Du hast zu viele Variablen (viel Gepäck, schnelle Tagestour, längere Reise,steilen Stücken, recht knapp, die Langstrecke) um dir eine vernünftige Aussage zu geben.

Bei 45kg würde ich versuchen da zu sparen.
Posted by: Mr. Markus

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 08:29 PM

und wenn man mal rein die Tour mit Gepäck z.bsp in den Alpen bezüglich der Übersetzung betrachtet? Bei fast 1:1 kriege ich jetzt schon Schweißausbrüche...
Posted by: Sickgirl

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 08:39 PM

Ehrlich, wie soll wir das von der Ferne beurteilen. Wenn ich jetzt oder sonst jemand der einfach fitter ist wie du jetzt sagt, alles kein Problem, hilft dir das ja wenig wenn du dann mit dem Rad am Berg kapitulierst.

solche Sachen mache ich ganz mit mir selber aus.
Posted by: Mr. Markus

Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 08:57 PM

OK, wahrscheinlich hast du Recht... Nur leider habe ich nicht die Möglichkeit, es mal mit Gepäck oder an einem Anstieg zu testen, daher meine Frage...

Wie schätzt ihr das Rad denn überhaupt ein? Reisetauglich bezüglich der Komponenten? Schwachstellen? Erfahrungen?
Posted by: Sickgirl

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 09:18 PM

Wenn du schreibst, das es für dich schon mit dem alten Rad knapp war, dann bleiben dir ja nur drei Möglichkeiten: Gepäck reduzieren, mehr trainieren oder ein Rad mit angepasster Übersetzung.
Posted by: Biketourglobal

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 09:45 PM

45 kg????

Was nimmst du denn alles mit?
Posted by: Mr. Markus

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 09:48 PM

naja, 4 taschen + rucksack für Kamera und anderen Technikkram, Campingausrüstung, Zelt, Essen, Wasser... da kommt schon ordentlich was zusammen...
vielleicht eher knapp 40 kilo, aber lieber mit ein bisschen mehr planen...
Posted by: Tillus

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/07/15 10:24 PM

Kann man da nicht einfach ne andere Kurbel montieren lassen, aus 50/39/30 mach 42/32/22? Wobei ich mich mit Kompatibiltät nicht auskenne.
Posted by: gfz374

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 05:22 AM

Hallo Markus,

im Nachbarforum steht einiges über das AWOL drin:

http://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-awol-news-bilder-fragen-aufbauten.735471/

Gruß
Michael
Posted by: pefro

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 09:58 AM

Das AWOL ist, was Geometrie & Reifenfreiheit angeht, schon ein ziemlich spezielles Rad. Im Gegensatz zum z.B. hier auch schon genannten Kona Rove, mit dessen Geometrie man viele ähnliche Räder findet, fällt mir zum AWOL kein passendes Pendant ein.

Dessen sollte man sich bewusst sein und zur Not mal eine Stunde mehr probefahren. Wie man liest & hört ist das für viele Segen, kann für manchen aber eben auch nicht passen. Gerade bei dem langen OR kann man das Rad auch mal ne Nummer kleiner ausprobieren. Mir war z.B. das L mit dem 600er OR auch zu lang, obwohl ich dachte, dass es passen müsste.

Wenn Dir die Übersetzung nicht passt, dann lasse sie doch von Deinem Händler ändern, dass Problem kannst Du ja mit jedem Rad haben und davon würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen, am AWOL hast du diesbezüglich ja nicht mehr oder weniger Einschränkungen als bei anderen Bikes.

Zum Thema Lenker: Da scheiden sich die Geister. Gerade viele Langstreckler schwören ja auf einen Drop Bar - deshalb muss er für Dich aber noch lange nicht das richtige sein. Auch hier gilt: Ausprobieren. Solltest Du gar nicht damit zurecht kommen, kannst Du aber auch einen FlatBar montieren - das AWOL kann damit genaus gefahren werden.

Ansonsten ist der Tipp mit mtb-news nicht schlecht. Da gibts nen langen Thread mit vielen Infos zu dem Bike - in den US Foren aber auch und http://wearegoingawol.tumblr.com/ kennst Du ja sicher auch schon, oder?
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 03:22 PM

Ich mag meins, gerade mit der von dir geplanten Zuladung fallen mir folgende Probleme ein:

Die Scheiben sind für Vollgepäck + Berge definitiv zu klein.

Die Sora ist für Gepäck natürlich Blödsinn. Selbst in der Ebene und ohne Gepäck kommt man selten auf den höchsten Gang. Die werde ich sobald sie runter ist tauschen. Schalt/Bremskombi ist da aber schwer.

Was für das Rad spricht: Durch die langen Kettenstreben klettert es super. Bergauf fand ich es immer gut auch langsam zu fahren.

Ich habe das Rad v.a. gekauft, da schon viele gute Anbauteile dabei sind (und es so als Neurad ein sehr gutes P/L Verhältnis hat. Für längere Tagestouren (bis 240km) fand ich es ideal, mit 30 kg Gepäck war es ok, habe allerdings schlecht gepackt und kann nicht genau sagen, wie es sich im Idealfall fährt.

Der Fuji Tourer ist auch ganz nett, hat ein Kumpel.


Ein Standort in deinem Profil wäre praktisch.
Und vlt eine Größenangabe im Thread.
Posted by: Mr. Markus

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 03:36 PM

Ja gut, die Kassette wollte ich sowiso gleich tauschen, ansonsten fand ich die Sora bei einer kurzen Probefahrt gar nicht so schlecht... Aber das Verhältnis von 30 Zähnen in der Kurbel zu maximal 32 Zähnen hinten erschien mir für die Berge als ungeeignet...

Hattest du Probleme mit den Bremsen?

Bin aus Leipzig, 1,92 m groß und 90 kg schwer

Viele Grüße
Markus
Posted by: toddio

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 05:29 PM

Ich empfehle, die vier großartigen tollen Videos zum AWOL anzuschauen. Zwei vom Körperbau völlig unterschiedliche Fahrer bewältigen die Strecke London-Istanbul.
Besonders interessant ist der unterschiedliche Aufbau bzgl. Vorbau/Lenker etc.

Hier Link zu Teil I::
AWOL London Istanbul
Posted by: Andreas

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 05:37 PM

Hallo Markus,

ich finde Deine Anforderungen zu unterschiedlich, um sie mit einem Rad abdecken zu können.

Ein Rad für viel Gepäck wird auf der Tagestour zu träge sein, um richtig Spaß zu machen. Und ein sportliches Rad ist mit schwerem Gepäck zu weich.

Grüße
Andreas

PS: Die "Übersetzung" gibt man am sinnvollsten als Entfaltung an. Diesen Wert kann man am besten vergleichen, weil er unabhängig von der Laufradgröße ist.
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 06:31 PM

Nein. Probleme hatte ich nicht. Ich war damit ja auch nicht in den Bergen. Aber wie sich das anfühlt kenne ich von einer Fahrt mit dem Pino nach Stuttgart hinein. Mit 90kg+45kg Gepäck+15kg Rad bist du da aber schon nahe am Limit. Dazu kommt. Falls es wirklich ein wenig am Rahmen liegt und der für das Flattern bei einer solchen Beladung verantwortlich ist, wirst du bei 50km/h bergab dicht machen WOLLEN. Und das dauerhaft mit 160er Scheiben zu halten, wird lustig. Aber du kannst die Zeit in den Spitzkehren mit fotografieren füllen während die Scheiben auskühlen.

Ich meinte mit wenig sinnvoller Sora: Warum eine Einsteiger RR Schaltung an ein Rad mit 15 kg Gewicht und nicht eine sinnvolle und berggängige Schaltung wenn man ein Rad schon mit Lowrider ausstattet.

Die Kassette zu tauschen bringt dir nur Gewichtsersparnis und Haltbarkeit; größer als 32T kann das Sora Schaltwerk ja nicht.

Der Tipp dich für die Entfaltung zu interessieren ist sinnvoll.
Der Ritzelrechner.de ist ein hilfreiches Tool um Schaltungsfragen zu testen.
Ich überlege gerade für mich, das große Blatt mit einem Schlumpf Getriebe zu kombinieren...
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 06:43 PM

Die Videos empfehle ich dem TE auch, die sind einfach gut. Und dann soll er im Blog nachlesen, womit die gefahren sind.
Und zwar mit den AWOL Comps, einer höherwertigen Ausstattung und wenig Gepäck. Und wie wenig Spaß das im Gebirge gemacht hat, sieht man in den Videos auch.

Die sind beide mit max. 24kg Rad+Ausrüstung unterwegs gewesen. Den Lenker am Deluxe finde ich übrigens super. Damit hat man auch auf Andy Kopfsteinpflasterstrecken ausreichend Kontrolle. Mit 178cm passt mir die m übrigens wie angegossen.
Posted by: martinbp

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 07:36 PM

Wenn es von der Innenlagerlänge her passt, kann man mit ner Sora auch vorn 44-32-22 und hinten 12-36 fahren- ist zwar nichts für Perfektionisten, aber für mich ist das ok.
Posted by: felixs

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 10:02 PM

Zitat:
Warum eine Einsteiger RR Schaltung an ein Rad mit 15 kg Gewicht und nicht eine sinnvolle und berggängige Schaltung wenn man ein Rad schon mit Lowrider ausstattet.


Gegen Sora ist doch nichts zu sagen, funktioniert doch gut.

Berggängige Schaltung fällt wegen des Rennlenkers weg. Es gibt zur Zeit keine (verbreitete) Rennradschaltung, die sinnvolle, kleine Übersetzungen ermöglichen würde.

Die 15kg sind für den Preis eher zu viel, finde ich auch. Aber ist halt Specialized.
Posted by: Sickgirl

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 10:12 PM

Gibt da schon Möglichkeiten, ich fahre zBps vorne eine MTB Kompaktkurbel mit 42/27 je nach Einsatzort fahre ich eine 11-32 oder 11-36 Kassette.

Mit den SRAM Doubletabs geht das wohl ganz gut, die schalten MTB Schaltwerke und Umwerfer. Ich selber habe ja Campa Ergos dran.
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/08/15 10:16 PM

In Antwort auf: felixs
Zitat:
Warum eine Einsteiger RR Schaltung an ein Rad mit 15 kg Gewicht und nicht eine sinnvolle und berggängige Schaltung wenn man ein Rad schon mit Lowrider ausstattet.


Gegen Sora ist doch nichts zu sagen, funktioniert doch gut.

Berggängige Schaltung fällt wegen des Rennlenkers weg. Es gibt zur Zeit keine (verbreitete) Rennradschaltung, die sinnvolle, kleine Übersetzungen ermöglichen würde.

Es gibt doch noch die Sora-STIs als 3x9 Klick, da kann man das ganze Spektrum mit ausreizen.
Posted by: Mr. Markus

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 01:32 PM

Na die Sora STI's sind ja schon dran, könnte ich damit eine XT o.ä. ansteuern, um so eine größere Bandbreite an Übersetzungen zu bekommen?
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 01:43 PM

An sich kannst du jede Kurbel verbauen die du magst. Habe selbst mit Ultegra/105 schon XT/LX-Kurbeln bedient. Aber evtl. reicht es ja schon die Kettenblätter zu wechseln. Die Sora-Kurbel FC-3503 hat den Lochkreis 130/74. Zumindest nach unten kannst du bis 22Zähne gehen, aber beim 130LK ist mit 38Zähnen Schluss, und von 22 auf 38 schaltet es sich wahrscheinlich mit STIs suboptimal.
Posted by: Toxxi

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 02:06 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Lochkreis 130/74. Zumindest nach unten kannst du bis 22Zähne gehen

Sicher? Meines Wissens gehen die Standardkettenblätter bei einem 74er Lochkreis nur bis 24 runter. Es kann natürlich sein, dass es irgendeinen Spezialhersteller gibt (so wie Mountain Goat).

In Antwort auf: DebrisFlow
und von 22 auf 38 schaltet es sich wahrscheinlich mit STIs suboptimal.

Deshalb habe ich mir eine Stronglight/Sugino mit 24/34/46 angeschafft. Die hat den Lochkreis 74/110 mm (und nicht 74/130 mm wie die Sora). Das lässt sich besser abstufen.

Gruß
Thoralf
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 02:11 PM

Äh klar, 24 Zähne. 130er Lochkreis find ich hier auch ein wenig unglücklich für ein Reiserad.
Posted by: Andreas

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 02:40 PM

Hally Andy,

In Antwort auf: DebrisFlow
Von 22 auf 38 schaltet es sich wahrscheinlich mit STIs suboptimal.

Ich schalte am Rennrad von 26 auf 39, das geht so gerade. Von 39 auf 22 fällt die Kette schon mal daneben, weil sozusagen das kleine Blatt die fallende Kette nicht auffangen kann. Mit einem Kettenabweiser ist es OK. Am Crosser habe daher 28 als kleinstes und eine größere Kassette, womit ich auf praktisch die gleiche Entfaltung komme.

Anders gesagt, 22/38 wird nicht mehr lustig. Ich empfehle daher eine MTB-Garnitur.

Grüße
Andreas
Posted by: Mr. Markus

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 09:05 PM

Hey

könnt ihr mich kurz bezüglich der Lochkreise und deren Zusammenhang mit der Eignung für Reise- oder Rennrad aufklären? Davon habe ich bis jetzt noch nie was gehört...

Weiter oben kam ja schon der Vorschlag mit einer 42/32/22 Kurbel, würde das denn funktionieren?
Und klappt das wirklich, mit den STI's eine MTB Schaltung zu steuern? Irgendwo habe ich gegenteiliges gelesen...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, so eine detaillierte Planung eines Rades mache ich zum ersten Mal...

Markus
Posted by: Andreas

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 09:14 PM

Hallo Markus,

der Lochkreis ist ein gedachter Kreis, der durch alle Befestigungsschrauben eines Kettenblattes geht. Der Außenrand des Kettenblattes muss immer etwas größer als der Lochkreis sein. Das heißt, je kleiner der Lochkreis, desto kleiner kann das Kettenblatt sein.

Bei Dreifach-Rennradkurbelgarnituren von Shimano hat man üblicherweise einen Lochkreis von 130 mm für das mittlere und große Blatt (die sind zusammen befestigt, also mit denselben Schrauben) und 74 mm für das kleine Blatt. Üblich sind fünf Befestigungsschrauben.

Bei Dreifach-MTB-Kurbelgarnituren hat man vier Befestigungsschrauben. Großes und mittleres Blatt haben einen Lochkreis von 104 mm, das kleine Blatt 64 mm.

Es gibt noch viele andere Lochkreis-»Standards«. Campagnolo (Rennrad) hat 135 mm für das mittlere und große Blatt. Bei neueren Rennrad-Blättern von Shimano haben die Schrauben ungleichmäßige Abstände.

Die Kompatibilität der Schaltungskomponenten betrifft immer nur das Zusammenspiel von Schalthebeln mit Umwerfer bzw. mit Schaltwerk. So passen STI-Hebel zum Rennrad-Umwerfer derselben Generation. Ob unter dem Rennrad-Umwerfer eine Rennrad-Kurbel oder eine MTB-Kurbel ist, spielt keine große Rolle. Ebenso kanst Du hinten sowohl eine Rennrad- als auch eine MTB-Kassette montieren (oder eine für Crosser).

Grüße
Andreas
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 09:16 PM

Es gibt halt verschiedene Kurbelarten mit unterschiedlichen Kettenblattaufnahmen, wo sich halt nur bestimmte Kettenblätter befestigen lassen: Übersicht bei Wikipedalia.

Mein Tip an dich, deinem Blog zufolge hast du doch schon ein Rad mit dem du auch schon einiges bewältigt hast. Deren Konfiguration schmeiss dochmal in den schon erwähnten Ritzelrechner und schau dir die Entfaltung an. Danach kannst du für ein neues Rad selbst vergleichen was du treten kannst oder nicht, es ist halt schwer zu entscheiden ob du das mit einer gewissen Ritzelkombination schaffst oder nicht, da ist halt jeder anders.
Posted by: Mr. Markus

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 09:48 PM

Ok, ich habe hier mal die Spezifikationen von meinem alten Rad. Fürs neue wäre mir hauptsächlich wichtig, dass ich wieder eine ähnliche kleinste Entfaltung dabei habe, falls mal ein heftiger Anstieg kommt zwinker Die ganz großen Entfaltungen (8 und aufwärts) bin ich nie gefahren...

Dann könnte ich doch theoretisch sowas einbauen oder? Dann habe ich genau die Bandbreite, die ich auch treten kann und möchte...

@Andreas: du hast geschrieben, dass die Kette des Öfteren daneben fällt, wegen des großen Höhenunterschieds... (?) Kommt denn der Umwerfer mit dem Höhenunterschied der Kette klar, also kriegt er sie auch ganz unten noch zu "fassen"? Der bewegt sich doch nur auf Höhe des größten Kettenblattes oder?
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 10:02 PM

In Antwort auf: Markus1202

Dann könnte ich doch theoretisch sowas einbauen oder? Dann habe ich genau die Bandbreite, die ich auch treten kann und möchte...

Könntest du machen, aber wie schon erwähnt reicht es (insofern du das Awol als Komplettrad kaufst) das kleinste Kettenblatt zu wechseln. 26/38/48 wäre dann möglich. Wenn du hinten noch auf eine 36er Kassette wechselst hast du noch mehr Sicherheit.
Besser ist natürlich eine MTB-Kurbel mit 22er Blatt für alle Fälle.

Zitat:
Kommt denn der Umwerfer mit dem Höhenunterschied der Kette klar, also kriegt er sie auch ganz unten noch zu "fassen"? Der bewegt sich doch nur auf Höhe des größten Kettenblattes oder?
Nein, denn er hat ja ein Schrägparallelogramm.
Posted by: Mr. Markus

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 10:22 PM

Ok habe gerade mal recherchiert, ist die "Höhe" dann die Kapazität des Umwerfers?
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 10:27 PM

Ne schmunzel , Kapazität
Posted by: Andreas

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/09/15 11:01 PM

Hallo Markus,

In Antwort auf: Markus1202
@Andreas: du hast geschrieben, dass die Kette des Öfteren daneben fällt, wegen des großen Höhenunterschieds... (?) Kommt denn der Umwerfer mit dem Höhenunterschied der Kette klar, also kriegt er sie auch ganz unten noch zu "fassen"? Der bewegt sich doch nur auf Höhe des größten Kettenblattes oder?


Es ist schwer zu erklären. Der Umwerfer drückt von der Außenseite auf die Kette, sodass ein Kettenglied nicht auf das mittlere Blatt läuft, sondern etwas weiter innen ist. Dieses Kettenglied hängt im Freien, denn zwischen mittleren und kleinen Blatt sind ein paar Zentimeter Abstand. Das nächste Glied (also das, was weiter hinten am Rad ist), ist nun wieder etwas weiter innen und etwas weiter unten. Und das nächste Glied wieder. Das liegt daran, dass die Kette seitlich nicht sehr stark biegsam ist. Dieser "hängende" Teil der Kette sollte nun auf das kleine Blatt fallen. Ist das kleine Blatt zu klein, fängt es die Kette nicht auf.

Wie gesagt, ein Kettenabweiser löst das Problem gut.

Grüße
Andreas
Posted by: Nordisch

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 02:07 AM

Leider gibt, es 3fach Kurbelgarnituren mit schmalem 155 Q-Faktor nicht mit kleinerem Lochkreis.

Höchstens bei TA kann man noch noch fündig werden, aber zu einem Preis, der große Bauchschmerzen macht. Sugino hat schon wieder 10 mm mehr als klassische 3x Rennkurbel mit 130(135)/74 mm LK.

Posted by: Nordisch

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 02:11 AM

Eine aktuelle MTB-Garnitur ist aufgrund des extrem großen Q-Faktors von teils über 170 mm IMHO nicht sehr empfehlenswert.

Dann doch lieber eine Sugino XD mit 110/74 LK, wo die Kurbelbreite/Q-Faktor sich noch in Grenzen hält.
Posted by: Sickgirl

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 05:45 AM

Du solltest mit deinen Knieprobleme nicht unbedingt auf andere schließen. Esgibt tausende von MTBler die damit klar kommen. Sogar die neues Fatbikes mit noch groesseren Pedalabstaende ist für viele problemlos fahrbar.
Posted by: felixs

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 07:07 AM

Zitat:
Es gibt doch noch die Sora-STIs als 3x9 Klick, da kann man das ganze Spektrum mit ausreizen.


Klar, mit viel Bastelei kann da was gehen. Mir ging es um Rennradübersetzungen, wie sie nach Herstellerspezifikationen von Händlern und Herstellern eingebaut werden. Da ist nach meinen Recherchen und nach verschiedenen Händleraussagen nicht viel zu machen. Gibt es irgendwo eine vom Hersteller freigegebene bzw. zumindest serienmäßig verbaute Möglichkeit, ein Kettenblatt vorn mit 24 oder weniger Zähnen mit STI zu schalten? Würde mich auch für meine Radplanung interessiern.
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 08:54 AM

Was willst du haben:

1. Die von Leuten in diesem Forum selbst gemachten Erfahrungen, die wiederholt sagten ja es geht? (Bei mir 10x Ultegra STI mit 3fach XT-Kurbel mit 22er Blatt). Solange man die Kapazität halbwegs anpasst und mit den größeren Blättern entsprechend runtergeht klappt das schon.

2. Oder eine rechtlich einklagbare Zulassung von Shimano? Die wirst du nicht bekommen. STIs sind nun mal vom Hersteller primär für Rennräder vorgesehen, 3fach-Kurbeln mit so kleinen Blättern kommt in den Köpfen da leider nicht vor, bepackte Reiseradler sind ein zu kleines Klientel. Dementsprechend gibts da auch keine Freigabe was nicht heißt daß es technisch nicht funktioniert. Händler müssen sind wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen an den Herstellerangaben halten und sind da leider auch keine Hilfe.
Posted by: pefro

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 09:05 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
Wenn du hinten noch auf eine 36er Kassette wechselst hast du noch mehr Sicherheit.


Schafft das Sora Schaltwerk das denn in der Praxis?
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 09:14 AM

Muss mal halt ausprobieren. Ansonsten kann man Schaltwerke tauschen, 9fach-Shadowschaltwerke sind dafür ausgelegt.
Posted by: pefro

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 09:57 AM

Shadowschaltwerke? Funktionieren die denn einwandfrei mit den Sora STIs?
Posted by: Nordisch

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:07 AM

MTB ist ein anderer Fahr/Sitzstil und selbst etliche MTBler sind spätestens seit den aufuferenden Kurbelbreiten von Shimano HT2 (teil schon ab Octalink) auch vermehrt auf der Suche nach schmaleren Kurbeln.
Teils wird den mit den schmaleren 2x MTB Kurbel gerecht geworden, die Breiten wie die alten 4-Kant Kurbeln auf schmalen Innenlagern oder halt der Sugino XD 3x auf schmalerem Innenlager haben.
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:14 AM

Einwandfrei, perfekt, göttlich. Solange du die passenden (nicht 10fach) nimmst.
Posted by: Nordisch

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:15 AM

Nicht alle 9x Shadow sind offiziell dafür ausgelegt.
In der Praxis geht, je nach Postion des Schaltauges, aber deutlich mehr.

EDIT

Ich sehe gerade, dass Shimano die Aussagen angepasst.
Früher, als es keine 36 Kassetten gab von Shimano schrieben sie, größtes Ritzel (was man in einigen aktuellen Produkbeschreibungen auch noch vorfindet).
Jetzt schreiben sie "32-36", wohlwissenend, dass es auf das Schaltauge ankommt.


Was ich bisher bei 3 SLX Shadow Schaltwerken feststellen konnte, das obere Gelenk hinter der Befestigung am Schaltauge entwickelt sehr früh Spiel. Das kenne ich von den "herkömmlichen" Schaltwerken nicht.

Ich würde bei der hohen Flexibilität der Ü 30 Zahn Ritzel ohne versteifenden Spider zudem eine Speichenschutzscheibe verbauen.
Die Kette läuft in einigen seltenen Fällen Gefahr an großen Steigungen gen Speichen abzulaufen. (trotz perfekter Schaltwerkseinstellung)
Posted by: DebrisFlow

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:20 AM

Was ich von offiziell halte hab ich ja oben schon geschrieben. Zudem gab es die 36er 9fach-Kassette noch gar nicht als das erste (9fach)Shadow-Schaltwerk (RD-M772?)rauskam. Im nachhinein hieß es jedoch von von Shimano "mit allen Shadowschaltwerken schaltbar", inzwischen steht zumindest bei den Händlern auch in der Beschreibung der älteren Shadows bis 36Z.
Posted by: Nordisch

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:29 AM

Ich habe 2 Rahmen, wo es selbst mit dem offiziellen Angaben bei Schaltwerken teils schon knapp wird, also die B-Screw extrem weit rein muss oder die Kette auf Klein-klein schon nicht mehr gespannt wäre, wenn das größte Ritzel bei großem Kettenblatt beschädigungsfrei schaltbar sein soll, wenn man versehentlich diesen Gang erwischt.

Es geht in sehr vielen Fällen, ABER man sollte nicht enttäuscht sein, wenn es mit der eigenen Materialkombination nicht funktioniert.
Posted by: talybont

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:35 AM

Bin jahrelang 9-fach Tiagra mit 44/32/22 Kurbel gefahren. Hat prima funktioniert.
Posted by: Sickgirl

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:40 AM

Ich glaube hier fahren genug mit aktuellen MTB Kurbeln rum. Die Jahre mit der SLX habe ich ohne Probleme gefahren.
Posted by: Nordisch

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:42 AM

Es haben einige aber auch Probleme mit den Knien.
Posted by: Sickgirl

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:50 AM

Einigen wir uns es gibt welche denen macht es Probleme. Die Mehrheit fährt wohl ohne Probleme rum
Posted by: Nordisch

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 10:58 AM

Es ist von der Anatomie abhängig.

Genauso, wie man die Sattelbreite und die Sitzpostion einstellt, sollte die Kurbelbreite zur Beckenbreite und Beinstellung passen.
Passt es nicht, gibt es bei langen Strecken oder hohen Belastungen Probleme, vorallem wenn man über Klickpedale eine recht fixe Position hat.

Wer natürlich nicht mit Klickies fährt, wird weniger Probleme haben.
Posted by: martinbp

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 11:52 AM

9 fach 12- 36 funktioniert bei mir mit einem Deore-Shadow und funktionierte auch mit einem normalen Alivio-Schaltwerk mit langem käfig. Der Umtausch auf Shadow hat bezüglich Schaltqualität gefühlsmäßig nichts gebracht.
Posted by: talybont

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 12:41 PM

Q-Faktor wird vermutlich oft überbewertet. Die Knieprobleme sind mitunter anderer Natur.
Posted by: Nordisch

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/10/15 06:16 PM

Habe andere Erfahrungen gemacht in Austausch mit anderen in 3 Radsportvereinen.

Das Kniegelenk ist wie alle Gelenke ein Verschleißteil, dem man stets optimale Bedingungen
gewähren sollte.
Posted by: felixs

Re: Specialized Awol Deluxe - 02/11/15 07:53 PM

Zitat:
Was willst du haben:

1. Die von Leuten in diesem Forum selbst gemachten Erfahrungen, die wiederholt sagten ja es geht? (Bei mir 10x Ultegra STI mit 3fach XT-Kurbel mit 22er Blatt). Solange man die Kapazität halbwegs anpasst und mit den größeren Blättern entsprechend runtergeht klappt das schon.

2. Oder eine rechtlich einklagbare Zulassung von Shimano? Die wirst du nicht bekommen. STIs sind nun mal vom Hersteller primär für Rennräder vorgesehen, 3fach-Kurbeln mit so kleinen Blättern kommt in den Köpfen da leider nicht vor, bepackte Reiseradler sind ein zu kleines Klientel. Dementsprechend gibts da auch keine Freigabe was nicht heißt daß es technisch nicht funktioniert. Händler müssen sind wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen an den Herstellerangaben halten und sind da leider auch keine Hilfe.


Ich hätte gerne bei Rädern von der Stange mit STI's schaltbare Schaltungen mit kleinen Kettenblättern. Gibts aber nicht. Und das mit den Händlern ist ja eben das ärgerliche.

Bastellösungen sind natürlich besser als nichts und ich bin allen sehr dankbar dafür, die Ihre Erfahrungen mit solchen teilen.