Schöner Lebensabend für gutes altes MTB

Posted by: Catweasel

Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 11:35 AM

Hoihoi schmunzel

Nachdem ich einen ursprünglichen Plan ein altes MTB im Zuge von Reparaturen dabei zu einem Reiserad umzubauen mehr oder weniger aufgegeben habe, möchte ich es als "Tagestourer" dennoch wider fit bekommen.

Siehe hierzu auch den anderen Fred.

Um die Situation des Rades noch einmal zusammenfaselnd festzustecken:

Das ist das Rad:

Bilder

-Rad ist Baujahr ca. 1992.
- 47cm Rahmenhöhe
- Aluminium
- 130mm Ausfallenden

Die Probleme:
- 7er Schalthebel kaputt. Kein Ersatz aufzutreiben.
- Umwerfer hakelt bei großem KB
- Neue Kassette/KBs müssten her.

Nun suche ich nach einer geeigneten Lösung mit der ich eine Schaltung einbauen kann welche
-Nicht in paar Jahren "vom Markt" wieder verschwunden ist. (Ersatzteilverfügbarkeit)
-Kassetten/Ketten im bezahlbaren Rahmen bleiben.
(Hab 7fach Kassetten für knapp 300 Euro gesehen. Dass muss dann doch nicht sein)

Wenn ich das richtig verstanden habe müsste 8/9-fach auf 130mm Nabe passen, allerdings müsste das Rad neu zentriert werden, korrekt?


Um das Rad etwas "aufzupeppen":
Da das Rad, außer Ösen an den Ausfallenden keine wirkliche Gepäckträgeraufnahmen hat, wie hoch sind die Chancen das ich da eine Konstruktion dranbekomme die vollgepackte Ortliebs aushält?


Cheers,
Klaus
Posted by: wattkopfradler

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 11:42 AM

In Antwort auf: Catweasel


Um das Rad etwas "aufzupeppen":
Da das Rad, außer Ösen an den Ausfallenden keine wirkliche Gepäckträgeraufnahmen hat, wie hoch sind die Chancen das ich da eine Konstruktion dranbekomme die vollgepackte Ortliebs aushält?


Cheers,
Klaus

Hallo Klaus, da könnte dir vielleicht sowas weiterhelfen.
Viele Grüße
Armin
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 11:53 AM

Müsste dann nicht auch noch eine Befestigung an die Sitzstreben?
Posted by: Flying Dutchman

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 11:53 AM

Hallo,

Baujahr 1992

Fragen:

Wie sehen die Felgen aus, lohnt es sich die am HR noch umzuspeichen? Sont musst du dir ein neues HR mit RR-Nabe 130mm Breite mit 8/9/10fach Freilauf und 559er Felge aufbauen (lassen)

Da hast du dann was Kassetten angeht die freie Auswahl. Bei acht und neunfach gibt es im mittleren Preissegment haltbares Zeug z.B. Shimano HG50

Oft ist eine komplette neue Kurbel incl. Kettenblätter günstiger als 3 neue Kettenblätter.
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 11:56 AM

Zitat:
Wie sehen die Felgen aus

Für meine Begriffe tadellos. Aber ich bin auch nicht der Fachmann.
Kann man auf den Bildern grobe Probleme erkennen?

Zitat:
Oft ist eine komplette neue Kurbel incl. Kettenblätter günstiger als 3 neue Kettenblätter.

Was muss ich denn dabei im Bezug auf Kompatibilität beachten..?
Posted by: openear

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:07 PM

Hallo Klaus,

ein paar Tipps von mir:

1) 7- oder 8-fach Kassetten gibt es zusammen mit Kette neu für umme 25€ in der Bucht.
Als Suchbegriff bei Fahrrad "Verschleissset" verwenden.

2) Kettenblätter einzeln zu kaufen ist der finanzielle Wahnsinn.
Ich habe an mein altes MTB (auch Bj 1992)einen kompletten Alivio-Kurbelsatz gebaut. Kosten 28€ ! Guck mal bei Onkel Erwin.

3)Wegen 7-fach Schalthebel ebenfalls mal bei Onkel Erwin schauen.

4) Bei Umbau auf 9-fach (8-fach wird dasselbe Verfügbarkeitsproblem haben wie 7-fach) bestimmt nicht die Nabenbreite was geht, sondern der Freilaufkörper.
Aktuelle Freilaufkörper können zumeist 7-, 8- und 9-fach Kassetten aufnehmen.
Da Freilaufkörper auch extrem teuer sind, würde ich eine aktuelle Nabe komplett verbauen.

5) Wenn Du eine neue Kassette verbaust muss das Laufrad nicht zwangsläufig zentriert werden. Es sei denn, die Felge eiert sowieso.

6) Umwerfer würde ich gegen einen Aktuellen tauschen. Achtung ! Wegen der "irren" Schaltungsvielfalt gibt es zur Zeit auch Umwerfer, die nur 2 Kettenblätter bedienen können. Bei 3-fach biste dann gekniffen.
Posted by: Flying Dutchman

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:13 PM

Hallo,

AFAIK war der ursprüngliche 7fach-Freilauf schmaler, Beim Übergang zu 8fach kamen dann auch die 135mm Naben auf. Die Freilaufkörper sind bei 8/9/10 gleich breit. Wenn ich hier falsch liege, mögen man mich korrigieren
Posted by: openear

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:23 PM

MTB's verwenden seit Urzeiten 135mmm Einbaubreite (Exoten mal außen vor gelassen), auch bei 7-fach Kassetten.

Der alte 7-fach Freilaufkörper kann wahrscheinlich nicht 8- oder 9-fach Kassetten aufnehmen, da bin ich bei Dir.
Neue Freilaufkörper können (meistens)auch 7-fach Kassetten (mit Distanzring).
Posted by: Toxxi

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:36 PM

In Antwort auf: Catweasel
Nun suche ich nach einer geeigneten Lösung mit der ich eine Schaltung einbauen kann welche
-Nicht in paar Jahren "vom Markt" wieder verschwunden ist. (Ersatzteilverfügbarkeit)
-Kassetten/Ketten im bezahlbaren Rahmen bleiben.
(Hab 7fach Kassetten für knapp 300 Euro gesehen. Dass muss dann doch nicht sein)

7fach Kassetten kosten 11,90 € bzw. 13,90 €:
http://www.bike24.de/1.php?content=7&...4&orderby=2
Mit 7fachen Hebeln sieht es aber mau aus, das stimmt. Folgende Alternativen sehe ich:

(1) 8fache Schalthebel nehmen (mit einer 7fachen Kassette) und auf den 8. Schaltschritt verzichten. Das passt auf jeden Fall. 9fache Schalthebel hingegen passen NICHT,

(2) 8fache Schalthebel nehmen und gucken, ob zusätzlich eine 8er Kassette draufpasst. (*)

(3) Konsequenter den Schritt (2) gleich auf 9fach denken. (*)

In Antwort auf: Catweasel
Wenn ich das richtig verstanden habe müsste 8/9-fach auf 130mm Nabe passen, allerdings müsste das Rad neu zentriert werden, korrekt?

Zu dem (*): auf aktuelle 130mm-Rennradnaben passen 8- und 9-fache Kassetten problemlos drauf. Bei deiner aktuellen Nabe bin ich aber nicht sicher. Wenn du keine neue Nabe willst, dann würde ich Schritt (1) vorschlagen.

Alternativ, und um vielleicht später aufrüsten zu können:

(4) 9fache Schalthebel kaufen und eine 9fache Kassette. Von dieser 9fachen Kassette nur 8 Ritzel hinten anbauen. Diese 8 Ritzel der Klasse 9fach sind ungefähr genauso breit wie 7 Ritzel der Klasse 7/8fach. Du kannst dann 8 Ritzel nutzen. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht mehr Geld und Lust da ist, kannst du einen neuen Laufradsatz mit Rennradnaben anschaffen und den kompletten 9er-Block draufziehen.

Warum sollte irgendwas neu zentriert werden müssen? verwirrt

In Antwort auf: Catweasel
Da das Rad, außer Ösen an den Ausfallenden keine wirkliche Gepäckträgeraufnahmen hat, wie hoch sind die Chancen das ich da eine Konstruktion dranbekomme die vollgepackte Ortliebs aushält?

Ja, sowas gibt es von Tubus. Nämlich diese Schellen hier, aus denen man sich Befestigungen an den Schitzstreben biegen kann:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;nav...pgc=0;orderby=2
Das halät bombenfest und ist sehr zuverlässig. Ich fahre das an meinem Cyclocrosser auch. Du musst lediglich vorher den Druchmesser der Strebe einigermaßen korrekt messen.

Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:39 PM

In Antwort auf: Toxxi
Mit 7fachen Hebeln sieht es aber mau aus, das stimmt.

Kommando zurück, hier gibts noch welche:
7fach Drehgriffe
7fach Rapidfire

Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:40 PM

In Antwort auf: openear
MTB's verwenden seit Urzeiten 135mmm Einbaubreite (Exoten mal außen vor gelassen), auch bei 7-fach Kassetten.

Ich habe mich auch gewundert, aber Andy (debrisflow) meinte, das könne hinkommen. Fall aber wirklich 135 mm verbaut sind, würde ich gleich empfehlen, komplett auf 9fach umzurüsten (inklusive neuer Laufräder).
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:46 PM

Zitat:
2) Kettenblätter einzeln zu kaufen ist der finanzielle Wahnsinn.
6) Umwerfer würde ich gegen einen Aktuellen tauschen. Achtung ! Wegen der "irren" Schaltungsvielfalt gibt es zur Zeit auch Umwerfer, die nur 2 Kettenblätter bedienen können. Bei 3-fach biste dann gekniffen.


Da habe ich gerade mal nach kompletten Schaltgruppen geschaut. Kettenblätter, Kassette, Schaltwerk, Schalthebel neu, das ist ja eigentlich Alles neu....

Irgendwie blicke ich da aber bei den Preisen nicht durch. Das sind ja fast Rohloff-artige Dimensionen.. schockiert
Oder ist das wieder eine Apotheke, bzw. die "Könige" der Schaltgruppen?






Posted by: ohne Gasgriff

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:47 PM

Mein Stahl-MTB von 1990 mit 3x7-Antrieb hat hinten eine Einbaubreite von 130mm.
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:49 PM

Zitat:
Mein Stahl-MTB von 1990 mit 3x7-Antrieb hat hinten eine Einbaubreite von 130mm.

Hier in Alu,. aber eben auch 130mm
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:53 PM

Wozu brauchst du denn ein neues Schaltwerk? Und was ist mit dem Umwerfer? Kann ein Umwerfer überhaupt Schwierigkeiten machen oder hängt's da doch eher an Kette und Kettenblatt?
Ich habe o.g. 3x7-Stahlroß letztes Jahr renoviert. Tretlager, Kurbel, Kassette, Kette, Vorbau, Lenker, Bremsen, Bremsgriffe, Lenkergriffe. Das blieb alles in allem unter € 250,-
Posted by: Toxxi

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:55 PM

In Antwort auf: Catweasel
Oder ist das wieder eine Apotheke, bzw. die "Könige" der Schaltgruppen?

Du musst jetzt ganz tapfer sein... Ich verrate dir jetzt ein Geheimnis:

Anklicken zum Enthüllen...
Oben rechts ist ein Button, mit dem man nach Preis sortieren kann. schmunzel


Die Preise sind schon völlig in Ordnung und günstig für die angebotenen Gruppe. Aber XT, XTR, SRAM X0, XX sind tatsächlich die Könige der Schaltgruppen. Der Laden hat einfach keine Deore oder SLX im Angebot.

Schau doch mal hier:

Komplettgruppen bei bike24
Komplettgruppen bei bike-components

Du hast den Vorteil, dann gleich vernünftige V-Brakes verbauen zu können. Bei so einer Komplettgruppe würde ich aber auf jeden Fall zu einem Hinterrad mit Rennradnabe raten. Darauf passt dann auch die 10fache Kassette.

---

Ansonsten habe ich ja schon andere Lösungen genannt.

Gruß
Thoralf
Posted by: Tillus

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 12:59 PM

In der Bucht bekommt man Alivio Komplettgruppe für 159€. Bräuchtest in diesem Falle noch n neues HR mit Freilauf für 8/9/10-fach. Die bekommt man für 60€ + ina absehbarer Zeit 1x nachzentrieren (lassen).
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 01:01 PM

Zitat:
Wozu brauchst du denn ein neues Schaltwerk?

Da sagte man mir das die "neuen" Ketten für 9/10fach Kassetten unter Anderem nicht richtig mit dem Kettenspanner mag, der meine "fetten" 7fach Ketten gewohnt ist.
Und eine neuer Kettenspanner könnte Probleme mit dem Zusammenspiel mit dem Schaltwerk machen.... Keine Ahnung ob es stimmt.

Zitat:
oder hängt's da doch eher an Kette und Kettenblatt?

Falls ja, dann hieße das ja neue Kurbelgarnitur.
Was ich mich da immer noch Frage: Passt ja jede in jedes Tretlager, oder muss das dann auch getauscht werden?

Zitat:
Das blieb alles in allem unter € 250,-

Hast du da mal eine Teileliste? schmunzel
Posted by: Toxxi

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 01:05 PM

In Antwort auf: Tillus
Die bekommt man für 60€ + ina absehbarer Zeit 1x nachzentrieren (lassen).

Gibts solche Komplettangebote mit Rennradnabe, die er bräuchte?

Ich habe mal geschaut, was Onkel Erwin nehmen würde:

Nabe Tiagra FH-4600 = 19,00 €
36 Speichen = 13,68 €
36 Nippel = 2,40 €
Felge = 20 ... 30 € (z.B. Airline3, M-ZX19, M-19R)
Aufbau = 15 €

Damit wäre man für ein ordentliches neues Hinterrad bei etwa 70 bis 80 €, inklusive 10 Jahre Garantie.

Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 01:14 PM

In Antwort auf: Catweasel
Da sagte man mir das die "neuen" Ketten für 9/10fach Kassetten unter Anderem nicht richtig mit dem Kettenspanner mag, der meine "fetten" 7fach Ketten gewohnt ist.
Und eine neuer Kettenspanner könnte Probleme mit dem Zusammenspiel mit dem Schaltwerk machen.... Keine Ahnung ob es stimmt.

Bis 9fach ist das kein Problem. 7- und 8fach-Ketten sind gleich dick, 9fache sind etwas dünner. Aber das sollte noch passen. Da die Indizierung der Schritte des Schaltwerkes im Schalthebel passiert und sich die Übersetzungsverhältnisse der Seilzugewege nicht verändert haben, kann man das alles kombinieren, so lange Ritzelanzahl und Schrittzahl im Hebel übereinstimmen.

Zusätzlich kann man 7 und 8fach noch kreuzkombinieren. Man kann also 7fache Kassetten mit 8fachen Hebeln schalten (verzichtet dann auf einen Schritt) und umgekehrt (verzichtet dann auf ein Ritzel).

Problematisch wird es bei 10fach. Da passt nahezu nichts mehr zusammen. Wenn du 10fach willst, brauchst entweder Rennradschalthebel, oder bei MTB-Schalthebeln auf jeden Fall ein neues Schaltwerk.

In Antwort auf: Catweasel
Was ich mich da immer noch Frage: Passt ja jede in jedes Tretlager, oder muss das dann auch getauscht werden?

Neuere Kurbeln mit 4-Kant-Tretlager gibt es kaum noch. Aktuell ist HollowtechII der Standard.

Falls du noch eine 4-Kant-Kurbel auftreibst (z.B. Alivio, Acera oder so): die benötigte Länge des Innenlagers steht dabei. Wenn du Glück hast, passt es mit dem aktuellen. Wenn du Pech hast, passt es nicht.

Ansonsten: billige Kurbel kaufen (z.B. Acera), die Kettenblätter ausschlachten und die Restkurbel im hohen Bogen in den Müll verkaufen.

Gruß
Thoralf
Posted by: wattkopfradler

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 01:16 PM

In Antwort auf: Catweasel
Müsste dann nicht auch noch eine Befestigung an die Sitzstreben?

Eigentlich sollte die Sattelklemme genau diese Ösen ersetzen. An den Ausfallenden sind ja schon Ösen dran, wie du geschrieben hast. Die Befestigungsstreben des Gepäckträgers würden dann halt mehr oder weniger steil nach oben führen.
Viele Grüße
Armin
Posted by: Tillus

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 01:22 PM

Da hast Du auch wieder Recht, die Räder aus der Bucht haben 135mm Einbaubreite. Die Variante über Rose klingt natürlich nicht verkehrt. Bei Eigenaufbau und Verwendung neuer Bremsen würde ich jedoch 'ne breitere Felge à la Exal XL 25 wählen. Neue Bremsen aus dem Grunde, dass breite Felgen starke Rückholfedern erfordern.
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 01:50 PM

Zitat:
Die Befestigungsstreben des Gepäckträgers würden dann halt mehr oder weniger steil nach oben führen.

Und das ist dann stabil genug für die hier?
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 01:50 PM

In Antwort auf: Catweasel

Zitat:
Das blieb alles in allem unter € 250,-

Hast du da mal eine Teileliste? schmunzel


Selbst wenn ich die wieder fände, wär's dann doch ein "fremder Text", der anschließend rausgelöscht werden würde. zwinker
Aus dem Gedächtnis:

- Acera-Kurbel < € 25
- Tretlager (BB-UN55) € 12
- 7-fach-Kassette < € 20
- Kette < € 20
- Pedale (Saint) < € 40
- Vorbau (Procraft, Mist) < € 20
- Lenker (KCNC 710mm Downhill) ??? IIRC < € 30
- Griffe (Syntace Moto) < € 30
- Bremsen (Avid Single Digit 5 + FR5) € 41
- Bowdenzüge (weiß ich micht mehr)

Bei der Schaltung (Shimano GS200, Daumies, Schaltwerk, Umwerfer) blieb alles beim Alten, weil der Krempel seit über 20 Jahren problemlos funktioniert und ich da nicht den geringsten Anlaß gesehen habe, irgendwie tätig zu werden. Das ist mein Einkaufs-, Stadt-, Touren-, Winter- und Schmuddelrad, das aber derzeit gerade den Löwenanteil meiner zusammengestrampelten Kilometerchen trägt.
Posted by: DebrisFlow

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 01:56 PM

In Antwort auf: openear
MTB's verwenden seit Urzeiten 135mmm Einbaubreite (Exoten mal außen vor gelassen), auch bei 7-fach Kassetten.
.

Wie schon anders erwähnt, so ganz stimmt das nicht. Zumindest die XT- und LX-Naben in 7fach gab es sowohl mit 130 als auch 135mm-Ausführungen.
Posted by: Toxxi

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 02:02 PM

In Antwort auf: Catweasel
Und das ist dann stabil genug für die hier?

Bitte ganz schnell diesen Schrott diese ungeeigneten Taschen vergessen! Wirklich sinnvoll für eine lange Radreise sind eigentlich nur Taschen, die man einzeln einhängen kann und die wasserdicht sind (Ortlieb Backroller, Vauda Aqua Back und ähnliche Bauarten).

Dann hast du die Option, mit nur einer Tasche zu fahren, mit halbvollen Taschen zu fahren, kannst oben einen sperrigen Gegenstand querlegen (z.B. Zeltrolle) und kann das Zeug vor allen Dingen leichter auf- und abbauen.

---

Zur eigentlich Frage: Ich würde dieser Sattelschelle nicht trauen, so viel Gepäck tragen zu wollen. Für einen GeBäckträger zum Brötchenholen geht das, aber nicht für einen GePäckträger im Sinne des Wortes. Zumal du auch ein Problem bekommst, wenn sie wegbricht. Dann hält der Sattel nämlich auch nicht mehr.

Die von mir geposteten Tubus-Schellen sind für schweres Gepäck entwickelt, und die Haltbarkeit kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen.

Gruß
Thoralf
Posted by: DebrisFlow

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 02:11 PM

In Antwort auf: Catweasel


Die Probleme:
- 7er Schalthebel kaputt. Kein Ersatz aufzutreiben.

Wirklich kaputt? Bei alten Schalthebeln verharzt einfach gerne mal das Fett, eine WD40-Dusche hilft Wunder

In Antwort auf: Catweasel

- Umwerfer hakelt bei großem KB

Das ist eher eine Einstellungssache, da hilft auch kein neuer Umwerfer

In Antwort auf: Catweasel

- Neue Kassette/KBs müssten her.

Springt die Kette schon über den Kettenblättern, oder hat dir das auch diese ominöse Radwerkstatt eingeredet (das mit dem Schaltwerk z.B. ist genauso ein Quatsch)? Den Bildern zufolge hast du eine komplette gut erhaltene LX-Gruppe. Weder Ritzel noch Kettenblätter sehen auf dem esten Blick abgenutzt aus.


Meine Meinung, lass alles so wie es ist, besorg dir ein paar 7fach Kassetten auf Vorrat für 10€, die gibts doch noch überall. 300€ verwirrt 8-10fach Ketten laufen auch darauf (eigene Erfahrung). Kettenblätter sind selten alle 3 verschlissen, ein einzelnes kommt dann auch wieder billiger als eine komplett neue Kurbel.
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 02:20 PM

Zitat:
Wirklich kaputt? Bei alten Schalthebeln verharzt einfach gerne mal das Fett, eine WD40-Dusche hilft Wunder

Die ganzen Jahre habe ich ihn mit Caramba Infusionen am Leben erhalten.
Mittlerweile hält eine Ölung für circa 10x Schalten, danach drücke ich wieder ins Leere.
Posted by: f.hien

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 02:27 PM

Hallo,
das ist aber die Ausnahme . Fast alle 7-fach Freiläufe für MTB haben 135 mm, zumindest nach 1990.
Gruß
Posted by: DebrisFlow

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 03:01 PM

In Antwort auf: f.hien
Hallo,
das ist aber die Ausnahme . Fast alle 7-fach Freiläufe für MTB haben 135 mm, zumindest nach 1990.
Gruß

Wie gesagt, beides gab es. Und noch länger als bis 1990. XT (732) bis 93, DX bis 93, LX ( Bsp 94), Alivio (95) ...
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 03:02 PM

Also die Nabe ist genaugenommen eine Shimano Deore LX FH-M563 130mm
Posted by: Thomas S

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 03:06 PM

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauchst Du für drei bzw. vier Teile Ersatz:

Schalthebel, Kassette, Kettenblätter und Kette.

Das bekommt man alles noch ohne Probleme. Links für Schalthebel hast Du schon bekommen. Die Kettenblätter kosten einzeln mehr als eine komplette Kurbel. Noch dazu bekommt man die Kettenblätter mit dem damals üblichen Lochkreis (vermutlich 110-74) heute seltener als früher). Kauf Dir einfach eine Kurbel für 4-Kant und probier, ob die zu Deinem Tretlager passen. Ansonsten brauchst Du noch ein Tretlager für ca. 15 Euro.

Alles andere wird deutlich teuerer.
Posted by: TräumerZed

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 04:18 PM

,,Da das Rad, außer Ösen an den Ausfallenden keine wirkliche Gepäckträgeraufnahmen hat, wie hoch sind die Chancen das ich da eine Konstruktion dranbekomme die vollgepackte Ortliebs aushält?,,

Hi ich weiß das es schon nicht ganz aktuell ist aber ich habe das Problem mit dem Gepäckträger Befestigung auf so eine weise gelöst und zwar kostenlos, 5mm Alublech hart.
Bin 65 Kilo schwer, hab mich drauf gesetzt und all mögliche Belastungstests durchgeführt, es hält Bomben fest schmunzel

Posted by: Thomas S

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 04:51 PM

Interessant, aber warum schreibst Du mir das? Ich brauche das nicht, da meine Räder die notwendigen Gepäckträger aufnahmen haben.

Spaß beiseite: Du solltest aufpassen, dass Du bei dem Beitrag auf antworten klickst auf den Du antworten willst. Nicht auf den letzten Beitrag im Faden. zwinker
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 05:22 PM

Zitat:
auf so eine weise gelöst und zwar kostenlos, 5mm Alublech hart.

Sieht nicht schlecht aus. schmunzel
Welches Gepäckträgermodell ist das denn?
Alublech krieg ich auch umsonst. Von Nachbars Briefkastenklappe. teuflisch (Der trennt sowieso seinen Müll immer falsch...)
Posted by: TräumerZed

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 05:37 PM

Hi, der Gepäckträger ist ein Aluminium Ding für 25€ bei Fahrrad Franz, maximal last 25 kilo grins ist gerade nicht der superpupper Träger aber es erfüllt seinen Zweck.
@Thomas S, ich verstehe die Funktion diesen Forum nicht komplett ist eine seltsame sache hier schmunzel
Posted by: Nordisch

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 05:45 PM

In Antwort auf: Catweasel
Zitat:
Wirklich kaputt? Bei alten Schalthebeln verharzt einfach gerne mal das Fett, eine WD40-Dusche hilft Wunder

Die ganzen Jahre habe ich ihn mit Caramba Infusionen am Leben erhalten.
Mittlerweile hält eine Ölung für circa 10x Schalten, danach drücke ich wieder ins Leere.


Caramba, WD40 und Brunox

damit hat auch die Zeitschrift Tour versucht schlecht schaltende Hebel wiederzubeleben, immer nur mit kurzfristigem Erfolg.

Sie haben sich dann an Shimano gewandt.
Shimano hat ihnen Entfetter aus dem eigenen Hause empfohlen.

Danach lief der betreffende Hebel viele tausende Kilometer bis zum Ende des betreffenden Dauertests ohne Probleme.

Ich habe gleichen an ingesamt 3 muckenden (zwar Rennrad-STIs)
ausprobiert, mit gleichem Erfolg.

Meine Ultegra Hebel machten schon nach 5000 km Ärger, was habe ich da geflucht.
Nach mehreren Flutungen mit ausreichender Einweichzeit mit dem Entfetter laufen die Dinger mittlerweile üner 40.000 km und schalten dabei so knackig wie kein anderer STIs nach so langen Laufleistungen.
Ich schmiere nur ab und zu mit einem Schuss Brunox nach.

Ich habe selbst meine neuen Sora STIs damit zu einem besseren Schaltgefühl verholfen.
Der eigentliche Grund war aber kein "Tuning" vorzunehmen, sondern den Hebel vom Sand eines Sturzes zu befreien.
Im Endeffekt läuft der Hebel fettfrei (nur Brunox-Schmierung) mit präziserer Rückmeldung und besserem Schalten als mit der Originalschmierung von Shimano.

Das Fett scheint mir nur unnötigen Staub und Dreck zu binden, der die feine Mechanik unnötig blockiert und abnutzt.
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 06:18 PM

Zitat:
Shimano hat ihnen Entfetter aus dem eigenen Hause empfohlen.

ist das der hier ?

Zitat:
Ich schmiere nur ab und zu mit einem Schuss Brunox nach

Botox Brunox kannte ich bisher nicht. schmunzel

Eigentlich ist alles innen "sauber". Geht trotzdem nicht. Ich werds nochmal entfettet probieren.
Posted by: openear

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 08:34 PM

Hast Du mal die genaue Bezeichnung von dem Shimano-Entfetter und ev. eine Bezugsquelle.

Ich werkele nämlich auch schon bezüglich der Verharzungsproblematik seit 3 Jahren an 2 LX-Shiftern rum.
Immer nur mit kurzfristigem Erfolg.

Danke schonmal.
Posted by: Nordisch

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 09:23 PM

Es kann natürlich sein, dass wirklich schon die Mechanik beschädigt ist.
Aber ein Versuch ist es IMHO trotzdem wert.

Genau den Shimano Entfetter und das rote Brunox Turbo Spray nutze ich.
Wobei Shimano früher eine andere "Rezeptur" hatte, die nach Zitrusfrüchten roch. Ich fand, diese arbeitete noch besser.(Habe damit sogar eine völlig versiffte Dunstabszugshaube wieder 1A sauber bekommen. Mit Spülmitteln oder auch Backofenreiniger hatte man keine Chance.)

Ich habe jahrelang auch WD40 genutzt, aber das schmiert einerseits schlechter als Brunox und entfettet schlechter als der Shimano Entfetter. Zudem taugte das WD40 weniger um recht rau eloxierte Oberflächen z.B. von klebrigen Getränkeresten zu reinigen. Brunox ist für mich der bessere Allrounder, ergänzt durch Enfetter für die hartnäckigen Fälle.

Es gibt sicherlich auch andere Entfetter, die man nutzen kann.
Man sollte sich jedoch vergwisssern, dass sie Plaste und Gummi nicht angreifen.
Das wäre bei STis kontraproduktiv. grins
Posted by: Nordisch

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 09:25 PM

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Entfetter-p3773/

Es gehen sicherlich auch andere Entfetter, aber wie gesagt, sie dürfen nicht so "scharf" sein, dass sie Kunststoffe angreifen.
Posted by: Landradler

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 09:40 PM

In Antwort auf: Nordisch
Es gibt sicherlich auch andere Entfetter, die man nutzen kann.
Man sollte sich jedoch vergwisssern, dass sie Plaste und Gummi nicht angreifen.
Das wäre bei STis kontraproduktiv. grins


Meine Geheimwaffe ist Isopropanol. Bekommt man auch in der Apotheke. Ich habe damit bisher vielfältige Kunststoffe gereinigt und die Oberflächen waren danach tadellos.
Posted by: Nordisch

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 09:45 PM

Hier gehts ja primär um die Reinung von Metallen von extrem hartnäckiger Verkrustung (altes Fett/Staub/Dreck --> "verharzt" ), wo aber die Kunststoffhülle nicht angeriffen werden soll.

Taugt Isopropanol dafür auch?
Posted by: Nordisch

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 09:47 PM

Eventuell eine Alternative zu Shimano Entfetter/kunststofffreundlich, zudem angeblich auch umweltfreundlich:

https://www.bike-components.de/de/Finish-Line/Eco-Tech-2-Multi-Entfetter-p22697/
Posted by: Landradler

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 09:48 PM

Meine Dunstabzughaube reinige ich nur mit Isopropanol, alle anderen Mittel verschmieren nur mehr oder minder das Fett. Versuch macht klug. zwinker
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 10:27 PM

Zitat:
Ich habe jahrelang auch WD40 genutzt, aber das schmiert einerseits schlechter als Brunox und entfettet schlechter als der Shimano Entfetter

Deswegen schwör ich normalerweise auf Caramba. Ist subjektiv empfunden besser als WD40.
Kriecht besser und hinterlässt weniger "klebrige" Rückstände..
Posted by: nothingman

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 11:01 PM

Sollte jemand Zugang zu einer Druckluft-Pistole (Bekannter hat einen entsprechenden Generator...alternativ vielleicht Tanke?) haben:

Mit Caramba/WD40/Brunox großzügig "einweichen" und dann vorsichtig durchblasen. So habe ich jedenfalls einige ziemlich "verknaaste" und knarzende Schalt-Bemseinheiten wieder richtig sauber und gängig bekommen.... Nachbehandlung durch fetten/ölen, etc. ist dann Geschmacksache!

Gruß
Posted by: Catweasel

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 11:06 PM

Zitat:
und dann vorsichtig durchblasen

Das habe ich mal mit Druckluft aus der Dose versucht, weil ich mich mit dem Kärcher dann doch nicht rangetraut habe...
Posted by: nothingman

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 11:11 PM

Klar, man sollte sich schon vorsichtig `rantasten und nicht gleich Löcher in das Ding pusten... Die Funktion war danach jedenfalls absolut reib- und geräuschfrei!
Posted by: svenson

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/11/15 11:48 PM

Da wird ja ein stolzer Preis aufgerufen. Ich entfette alles was rückstandsfrei sauber werden soll hiermit: Bremsenreiniger
Auch gut bei Aufkleberresten zu gebrauchen. Lt. Beschreibung: neutral gegenüber Gummi, Kunststoff und lackierten Flächen.

Ulf
Posted by: Toxxi

Re: Schöner Lebensabend für gutes altes MTB - 02/12/15 05:51 AM

In Antwort auf: Nordisch
Taugt Isopropanol dafür auch?

Die Antwort ist ein klares Jein. Isopropanol löst auch Fett, aber bei weiterm nicht so gut wie echt Fettlöser. Andererseits ist es nur eine Frage der Dauer und der Menge. Und die allermeisten Kunststoffe werden davon nicht angegriffen, insofern kann man es auch lange einwirken lassen.

Die allerbesten Fettlöser sind Chloroform oder Tetrachlormethan. Die wurden früher viel zur Vorwäsche benutzt. Heute aufgrund der hohen Giftigkeit (ibs. Tetra) nicht mehr.

Gruß
Thoralf