RR durch MTB-Kurbel ersetzen
Posted by: RH65
RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 01:16 AM
Liebes Forum!
A) Ist es möglich, meine bestehende RR-Kurbel durch eine MTB-Kurbel zu ersetzen?
Ich müsste doch nur den Umwerfer etwas weiter nach unten setzen (Schelle) und losfahren, oder übersehe ich da etwas?
Da ich zusehends Probleme mit meinen Knien habe und auch im Stadtverkehr das große Blatt im letzten halben Jahr kein einziges mal benutzt habe und andersrum in den Bergen es mir nicht klein genug sein kann, dachte ich an einen Umbau.
B) Wie ist das mit dem Q-Faktor? Neulich las ich hier, dass er den Abstand zwischen den Kurbeln beschreibt. Je schmaler desto besser fürs Knie, hab ich irgendwo mal gelesen. Und ich habe gewaltige Knieprobleme, eine Verschlechterung fürs Knie geht einfach überhaupt nicht.
Mein Ziel wäre es von 50/39/30 auf so etwas wie 44/34/20 umzusteigen (Moutain Goat!).
Jetziges Setup: Shimano 105 komplett, 10fach, Baujahr 2012, (50/39/24, 11-34, also schon am limit)
Beste Grüße,
RH65
Posted by: FordPrefect
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 05:59 AM
Liebes Forum!
B) Wie ist das mit dem Q-Faktor? Neulich las ich hier, dass er den Abstand zwischen den Kurbeln beschreibt. Je schmaler desto besser fürs Knie, hab ich irgendwo mal gelesen. Und ich habe gewaltige Knieprobleme, eine Verschlechterung fürs Knie geht einfach überhaupt nicht.
Beste Grüße,
RH65
Die Mountainbikekurbeln sind stärker nach außen gebogen (wegen breiterem Rahmen der Mountainbikes für die breiten Reifen). Dadurch sitzen die Pedale weiter außen. Dieser Aspekt wird auch als größerer Q-Faktor benannt.
Ob für dein Knie der Gewinn durch die noch kürzere Übersetzung oder der Verlust durch die größere Baubreite überwiegt, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe auch manchmal Knieprobleme, aber fahre auf dem Rennrad 48-33 zu 12-28 auf dem Mountainbike und habe keine Probleme mit dem breiteren Q-Faktor. Bei mir haben Pedale mit großem seitlichen freien Spiel für den Schuh gehofen. Rennrad - Speedplay Zero X / Mountainbike ohne Clickies. Eventuell kann auch eine 170er Kurbellänge besser fürs Knie sein, als eine 175er (geringerer Beugewinkel fürs Knie).
Viele Grüße / Micha
Posted by: Toxxi
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 06:07 AM
Hallo RH65,
gute Frage, das beschäftigt mich auch schon. Die Idee finde ich sehr gut.

Die Kettenlinie (
Bild, hier ist eine
Übersicht) ist bei MTB (50mm) und RR (45mm) unterschiedlich.
Es gibt genug Leute, die trotzdem MTB-Kurbeln mit Rennradschaltungen bedienen. Ein einfaches Versetzen des Umwerfers reicht aber nicht, da muss man schon ein wenig mehr fumfummeln.
Sonstige Möglichkeiten: Für hinten gibt es auch Blöcke mit 36er Ritzeln.
Gruß
Thoralf
Posted by: diddy
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 08:16 AM
Hallo,
mal ab vom Thema Kurbel:
Knieprobleme kommen oft von der falschen Sitzhaltung. Ist der Sattel zu niedrig und sei es nur 1-2 cm, schmerzt das Knie. Du fährst mit Clickies? Kontrollier mal die Plattenstellung, ist das Bein auch nur leicht aus der optimalen Position verdreht, schmerz das Knie ebenso. Dann lieber zu platten mit mehr Bewegungsfreiheit greifen.
Der Q-Faktor ist auch so ein Ding, halte ich aber für untergeordnet für's Knie. Ich denke es gibt eher Hüftprobleme (wobei ich das noch nicht hatte).
Ansonsten: andere KB? Ein 46er sollte als größtes KB auf deine Kurbel passen. Mir schwebt 46/36/26 vor. Ich kenne die 3fach 105er Kurbel nicht, ich fahre seit Jahr und Tag 2fach. Bei SRAM passt beispielsweise ein 46 KB drauf, bei der 105 denke ich auch (ich sag nur Cyclocross). Bevor du da ewig rumfriemst, dass eine MTB-Kurbel passt, dann lieber so.
Posted by: Martina
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 08:30 AM
Je schmaler desto besser fürs Knie, hab ich irgendwo mal gelesen.
Ich habe das auch schon oft gelesen, kann es aber ehrlich gesagt nicht so recht glauben. Wichtig ist doch vor allem, dass deine Beine nicht in eine Haltung gezwungen werden, bei der die Kniegelenke 'verdreht' werden. Und diese Haltung hängt stark von der Beinform ab, d.h. die oben genannte These stimmt vor allem für O-Beinige.
Wer dagege wie ich relativ ausgeprägte X-Beine hat, für den ist ein größerer Q-Faktor u.U. sogar besser und für alle 'Normalbeinler' liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Abgesehen davon habe ich ehrlich gesagt keine rechte Vorstellung davon, ab welchen Drehwinkel das Verdrehen den Knien wirklich schadet. Wahrscheinlich ist das auch individuell, aber so ein bisschen wehre ich mich schon gegen die Vorstellung, dass es dabei auf den Millimeter ankommen soll.
Martina
Posted by: Toxxi
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 09:02 AM
Es kann noch viel viel mehr Ursachen haben....
Wenn der Sattel zu weit vorn ist, muckt das Knie auch rum. Den Sattel ein Stück nach hinten zu schieben kann oft Wunder wirken.
Zu hoch darf man den Sattel auch nicht machen. Das entlastet zwar das Knie, belastet aber überproportional die Achillessehne. Damit rollt dann schon das nächste Problem auf einen zu.
Die Sattelneigung spielt ebenso eine ganz entscheidende Rolle. Selbst wenn Sattelhöhe und Verschiebung in Ordnung sind, kann ein falsch gekippter Sattel immer noch zu Knieproblemen führen. Bei wir war der Sattel zu weit nach vorn gekippt, so dass ich mich mit den Beinen immer unbewusst im Sattel zurückgeschoeben hatte. Den Sattel leicht zurückzuneigen war die Lösung.
Zu Klickpedalen: Bei mir haben sie genau das Gegenteil bewirkt, nämlich dass die Knieprobleme nachlassen. Nur durch die Klickpedale hatte ich genug Seitenhalt, um das Knie bei Belastung senkrecht über dem Fuß stehen zu lassen. Das habe ich ohne Klick nicht geschafft.
Gruß
Thoralf
Posted by: stgo
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 09:26 AM
Hallo,
ich sehe zwei Probleme:
1. Schon angesprochen: Kettenlinie stimmt nicht (und wird Dich und Deine Kette früher oder später in den Wahnsinn treiben).
2. Eventuell setzt der Umwerferkäfig auf der Kettenstrebe auf, wenn Du auf das kleinste Kettenblatt schaltest. Schau Dir einfach mal an, wieviel Platz da noch wäre.
Machbar ist das zwar prinzipiell, bleibt aber Stückwerk mit wahrscheinlichen Folgekosten (dann passt der Umwerfer nicht, dann verschleist die Kette, etc.). Ich würde es nicht machen.
Viele Grüße,
stgo
Posted by: trike-biker
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 09:52 AM
Wer viel frägt geht viel irr. Einfach ausprobieren, ich hab an unseren Rädern Kombinationen dran, da würde so mancher Stil und Forumswächter wie ein HB Männchen in die Luft gehen

. Aber es funktioniert halt einfach.
Klaus
Posted by: stgo
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 10:01 AM
Wer viel frägt geht viel irr. Einfach ausprobieren, ich hab an unseren Rädern Kombinationen dran, da würde so mancher Stil und Forumswächter wie ein HB Männchen in die Luft gehen

. Aber es funktioniert halt einfach.
Klaus
Bin auch immer für ausprobieren, nur kostet eine Kurbel eben mal mehr als zweifuffzich...
Viele Grüße,
stgo
Posted by: DebrisFlow
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 10:07 AM
Wurde ja gerade hier schon mal angeschnitten:
Specialized Awol Deluxe (Ausrüstung Reiserad)Sehe da kein Problem. Hab auch noch nie auf die Ketenlinie geachtet, sondern Innenlager und Umwerfer so gewählt daß es passt und gut war. Wahnsinnig bin ich meiner Meinung nach noch nicht
Posted by: Toxxi
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/12/15 10:25 AM
sondern Innenlager ... so gewählt daß es passt und gut war.
Genau aus diesem Grund habe ich jetzt drei überzählige Innenlager rumliegen.

Es hat eine Weile gedauert, die richtige Länge zu finden. Ist es zu kurz, schwenkt der Umwerfer nicht weit genug nach innen. Ist es zu lang, tritt es sich komisch.
Obendrein kommt noch das Problem dazu, dass man bei den aktuellen Hollowtech-Kurbeln da wenig bis gar keinen Spielraum hat. Man kann höchstens einen Spacer von links nach rechts setzen. Dann schaltet es möglicherweise besser, aber die Kurbel steht auch nicht mehr mittig.
Gruß
Thoralf
Posted by: Uwe Radholz
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/13/15 04:42 AM
....
1. Schon angesprochen: Kettenlinie stimmt nicht (und wird Dich und Deine Kette früher oder später in den Wahnsinn treiben).
Glaube ich nicht. Ich kenne ja doch einige, die sowas gemacht haben, mich selbst eingeschlossen.
2. Eventuell setzt der Umwerferkäfig auf der Kettenstrebe auf, wenn Du auf das kleinste Kettenblatt schaltest. Schau Dir einfach mal an, wieviel Platz da noch wäre.
Das ist ein ernsthaftes Problem und als ein Berliner Forumisto und ich im Herbst mein neues Teil so aufgebaut haben, war es schon ein ziemliche Fummelei, den passenden Umwerfer zu finden. Da war es einfach gut, dass er etliche rumzuliegen hat und ich einfach ausprobieren konnte, welcher mit der Kettenstrebe klarkam.
Machbar ist das zwar prinzipiell, bleibt aber Stückwerk mit wahrscheinlichen Folgekosten (dann passt der Umwerfer nicht, dann verschleist die Kette, etc.). Ich würde es nicht machen.
So sehr gefrickelt ist das gar nicht, wie Du es jetzt vermutest. Und wenn sein Ziel ist, eine für seine Zwecke passende Übersetzung zu bekommen, ohne ein anderes Rad kaufen zu müssen, gibt es auch nicht wirklich Alternativen. Die 36 Kassette hat Thoralf ja genannt und ich denke, ich habe so was noch nicht selbst gemacht, dass das auch nicht ohne Fummeln geht.
Posted by: Uwe Radholz
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/13/15 04:45 AM
.... Wahnsinnig bin ich meiner Meinung nach noch nicht
Nun ja, weiß man das so genau? Seit Deine Distanzen am Stück von Jahr zu Jahr immer länger werden? Vielleicht, dass wir uns da mal Deine Kettenlinie kritisch betrachten.....
Posted by: RH65
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/13/15 03:29 PM
Danke für euren Input!
Ich lese da tendenziell ein Ja heraus!
Das Knie-Problem würde ich hier gerne ausklammern: ich fahre mit und ohne Klickies, habe wegen der Knie einen Maßrahmen (Mein Forumsnahme ist Programm), und schon diverse Sattelstellungen ausprobiert. Das einzige was wirklich geholfen hat, war die Umstellung auf eine 170er-Kurbel. Und Knie-Probleme hab ich nicht nur beim Radfahren sondern auch im Alltag, bin aber in guter Behandlung. Sowohl Radhändler als auch Physio sagen, dass ich gut drauf sitze

Und ich finde das auch

Ein weiterer Vorteil wäre, dass ich auf 167,5mm umsteigen könnte, vllt. hilft das auch nochmal! Noch ein Vorteil wäre, dass ich von Hollowtech auf Vierkant umsteigen könnte, mir ist nämlich nach 2,5 Jahren v.a. Alltagsnutzung jetzt mein Tretlager abgeschmiert und das finde ich recht früh.
Zur Kettenstrebe: da sind jetzt noch so 18-20mm Platz, das sollte also kein Problem sein
Zur Kettenlinie: Zur Zeit fahre ich mit so großer Schräglage, dass es mir fast wehtut, wenn ich nur hingucke. Meistens benutze ich nur die fünf größten Ritzel, immer auf dem mittleren Blatt.
Zum 36er-Ritzel: Da ist kein Platz mehr mit dem aktuellen Schaltwerk, das ist ausgereizt, wenn ich mal kostenfrei eins testen kann würde ich das machen, aber das jetzt extra kaufen wäre arg spekulativ.
Einzig das mit der Kettenlinie verunsichert mich noch etwas.
Und ob ich auch einfach eine 9fach Alivio-Kurbel nehmen kann? (ich finde sie sehr schön und günstig!)
Beste Grüße und vielen Dank!
RH65
Posted by: Toxxi
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/13/15 03:48 PM
Und ob ich auch einfach eine 9fach Alivio-Kurbel nehmen kann? (ich finde sie sehr schön und günstig!)
Klar, die sind gut!

Die habe ich schon mehrfach verbaut.
Gruß
Thoralf
Posted by: Falk
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/13/15 04:22 PM
immer auf dem mittleren Blatt
Das sieht man oft und dann ist entweder beim Fahrzeug oder beim Kutscher, unter Umständen auch bei beiden was faul. Das kleinste Blatt ist wichtig für Bergstrecken, aber ein großes als Zierde kann man sich sparen. Die beiden denkbaren Optionen sind ausbauen oder sinnvoll verkleinern und dann auch nutzen.
Posted by: martinbp
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/13/15 04:45 PM
Bei meinen Umbauten in dieser Weise trat immer folgendes Problem auf: Wenn ich, wie empfohlen, den Umwerfer so einstelle, dass er einige mm über dem größten Blatt sitzt, stößt der Umwerfer beim Schalten aufs kleinste Blatt dann an die Kettenstrebe. Also musste ich den Umwerfer etwas weiter höher stellen. Sieht etwas ungekonnt aus, aber geht nicht anders. Natürlich flutscht es auch nicht so ohne weiteres beim Wechseln auf das große Blatt, aber es funktioniert schon.
Mit einem MTB-Umwerfer hätte ich diese Probleme nicht, aber meine Sora und Claris STI schaffen keine MTB-Umwerfer, da stimmt der Seilzug nicht. An meinem Lieblingsrad fahre ich eine Corratec-Kurbel 44-32-22 , und hinten 12-36 9-fach, geschaltet mit Sora STI, Claris-Umwerfer und normalem Alivio-Schaltwerk mit langem Käfig.
Posted by: Andreas
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/13/15 05:21 PM
Hallo Martin,
Wenn ich, wie empfohlen, den Umwerfer so einstelle, dass er einige mm über dem größten Blatt sitzt, stößt der Umwerfer beim Schalten aufs kleinste Blatt dann an die Kettenstrebe.
Dann ist der Rahmen nicht für kleine Kettenblätter geeignet. Der Umwerfer sollte nicht einige Millimeter über dem großen Blatt stehen, sondern einige Zehntelmillimeter.
Grüße
Andreas
Posted by: Nordisch
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/13/15 05:32 PM
Ganz so schlimm war es nicht. Glaube 1-3 mm steht in der Anleitung drin.
Posted by: martinbp
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/13/15 06:46 PM
Ich glaube- bin mir aber nicht sicher- es liegt eher daran, dass die Umwerfer für Rennradkurbeln einen größeren Radius haben (laufen dann schön im Abstand zu einemn 50-er Kettenblatt), dadurch auch weiter nach unten gezogen werden können. Wenn ich nun ein 44-er Kettenblatt nehme, ist der Abstand natürlich nicht so schön gleichmäßig.
Früher musste man eim Bestellen von MTB-Umwerfern angeben, ob man ein 42- er als größtes oder ein 44-48-er als größtes nehmen wollte.
Aber bei solchen wilden Kombinationen von Rennrad-Schaltungsteilen, MTB- Übersetzung, Innenlagern usw. kann halt nicht alles perfekt stimmen. Ich habe nun drei meiner Räder auf Rennlenker mit STI umgebaut. Unabhängig vom Q-Faktor, den ich nicht bewusst beeinflussen will und kann, war bei mir immer der limitierende FAktor: Kann ich eine MTB-Kurbel mit einem 103-max. 107-er Innenlager(ich nehme nur Vierkant) so kombinieren, dass es keine Probleme an der Kettenstrebe gibt.
Das ging ganz gut bei einem Favorit-Stahlrahmen, den ich mir auf 135 mm aufgeweitet habe, und an dem ich jetzt zu meiner Zufriedenheit eine 44-32-22-er Kurbel mit Sora-STI und Claris-Umwerfer ansteuere, bzw. am Centurion (wo ich das alte Innenlager nicht entferne konnte, das aktuelle hat 113 mm). Aber da hatte ich noch eine alte Trekkingkurbel 48-38-28 rumleiegen, die soweit passte, dass sie mit einem Claris-STI und Sora-Umwerfer geschaltet werden kann.
An meinem Lapierre (Trekking) geht das vermutlich nicht (wird aber im Frühjahr noch ausprobiert). Mit dem Innelager von 122 mm kommmen dort die Kettenblätter soweit weg vom Rahmen, dass ein Sora oder Claris-Umwerfer nicht weit genug nach außen schwenkt und somit das große Kettenblatt nicht bedienen kann. Also musste der MTB Umwerfer dran bleiben.
Mit dem MTB-Umwerfer kann ich zwar prima alle drei Kettenblätter schalten (mit traditionellen MTB-Schalthebeln), aber halt leider nicht nicht mit dem Sora/Claris STI.
Da ich auf die STI nicht verzichten wollte, habe ich am Lapierre den MTB-Umwerfer und schalte mit dem Sora dreifach nur zwischen zwei Kettenblättern, nämlich dem 22-er und einem 36-er. (Das ursprüngliche 32-er habe ich gegen ein 36-er ersetzt). Bei Gepäcktouren brauche ich keine größere Übersetzung.
Aber wie gesagt, da war viel Probiererei und Friemelei dabei. Nur mal schnell den Umwerfer ein Stückchen runterstellen- das hatte ich auch mal gedacht. Dennoch bin ich froh, jetzt solche Übersetzungen zu haben, die ich haben möchte.
VG aus Budapest
Martin
Posted by: kleinerblaumann
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/14/15 10:17 AM
Ich habs mal bei
UT gepostet. Es ist nicht die günstigste Lösung, aber vielleicht eine Alternative für dich.
Posted by: Yasec69
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/15/15 09:18 AM
Also, ich habe das alles durch ... und die Problematik ist eher in den unterschiedlichen Hebelwegen zu suchen als in irgendwelchen Einbaubreiten.
ad) Einbaubreite: Ich nehm mal an HTII Innenlager - Einfach auf der Antriebsseite nur einen dünen Spacer montieren... muss man halt schauen wie sich das mit der Kettenstrebe ausgeht.
ad) Hebelwege am Umwerfer: Die ist zwischen STI und MTB unterschiedlich und dass iat
a) durch Umbau auf flatbar (mit Flatbarschaltern vom RR) zu reglen, oder
b) recht kompliziert in Bezug auf den Umwerfer. Denn jetzt kommt es drauf an... Hast Du einen RR-Anlötumwerfer? Da habe ich nie was kleineres als die XT Trekking (46 KB... 26) montiert bekommen. Man kann einfach nicht soweit nach unten schieben um das 44er KB zu erreichen /zumindest an meinem Renner war das so ..
Oder hast du so eine Schelle... dann kommst zumindest soweit runter, dass a normale montieren kannst und das funzt a mit nem RR DA Umwerfer (älteres Modell) - hab da einige ausprobiert, bis der richtige dabei war.
Die Einstellung, dass alle drfei KB HALBWEGS sind war eine Frikelei und nie wirklich befriedigend auf Dauer zu lösen.
c) Du kriegst einen MTB Umwefer dran .... wage ich bei 90% der Rahmen zu bezweifeln...
Viel Spass, ich hab das dann auf Compact mit 180er Arm umgebaut und hinten 36er. Mit 2.10m und 115kg nackig komm i damit eigentlich ganz gut den Berg hoch :-)
Posted by: Nordisch
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/15/15 11:21 AM
Hallo Yasec
zu ad)
Ich denke, da eine Rennradkurbel bereits montiert ist, werden die Kettenstreben eher nicht so ausladen breit ausfallen
zu a)
alternativ nur den Umwerfer mit einen Daumen/Rahmen/Lenkerendschalthebel bedienen
Dafür einen günstigen (Schaltmechanik defekten/Ausverkauf) linken STI holen und diesen rein fürs Bremsen präparieren, damit die Ergonomie links/rechts gleich bleibt und Bremshebel nicht seitlich nach innen wegschwenken kann
Eventuell passt aber auch der Alfine Hebel gut ins Konzept
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sh...CFabHtAodWWAAKg Zu b:)
bei dem Problem könnte man entweder das Langloch vom Anlötsockel ausfeilen
bestimmte MTB Umwerferbauformen mit Schelle kann man ggf. unter dem Anlötsockel des Rahmens montieren
radikalste Methode, Anlötsockel entfernen (lassen)
Zu deiner Lösung:
Hätte eine Sugino XD nicht funktioniert?
24-xx / 33-xx / 42-5x wäre dann möglich gewesen.
Diese Kurbel kann man auch mit einem Rennradumwerfer bedienen.
Viele Grüße
Andreas
Posted by: RH65
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/16/15 12:10 AM
Mit der Sugino hab ich ja nix gewonnen… da kann ich ja auch meine 105er weiterfahren (habe da ja schon ein 24er drangebastelt).
Posted by: Nordisch
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/16/15 02:09 AM
Sorry, ich hatte nur den ungünstigen Schaltschritt zwischen 24-39 im Hinterkopf und, dass das 5xer Blatt kaum genutzt wird.
http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=39,53&RZ=11,12,13,14,15,17,19,21,24,28&UF=2125&TF=90&SL=2.5&UN=KMH
Posted by: Nordisch
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/16/15 02:23 AM
Zum 36er und Schaltwerk.
Welches Schaltwerk hast du derzeit verbaut?
Posted by: RH65
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/17/15 12:00 AM
Welches Schaltwerk hast du derzeit verbaut?
105er und das funktioniert ja auch sehr gut. Mit langem Käfig, logo.
Mir gehts ja nur zum einen darum, die Minimalübersetzung zu minimieren (20er oder 22er) und zum anderen darum, das mittlere und das große kleiner zu machen. Und weil das mittlere an meiner Kurbel vielleicht bald wieder fällig wird, dachte ich daran, gleich die ganze Kurbel zu wechseln.
Posted by: iassu
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/17/15 12:10 AM
Ich finde 20-32-44 eine vernünftige Übersetzung. Nur eben leicht aus der Spezifikation raus, aber es funktioniert hinreichend gut. Schneller als 44-11 brauche ich eher nie und langsamer als 20-36 auch nicht. Und das geht mit allen aktuellen Shimano-MTB-3fach-Kurbeln.
Posted by: Nordisch
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/17/15 01:04 AM
Ist sicherlich eine vernünftige Übersetzung.
Stellt sich halt nur die Umwerferfrage und die Frage des cowboyähnlichen Tretstils.
Entweder fährt man breitbeiniger oder die Hacken werden deutlich weiter nach innen gedreht.
Bei einer Sugino XD oder älteren MTB Vierkant Kurbeln FD-M73X hat man das Umwerferproblem nicht und die Beine müssen nicht ganz so breit auseinander.
Posted by: Nordisch
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/17/15 01:21 AM
Finde eine MTB-10x- (wichtig damit die schmale 10x Kette auch sauber auf die kleineren Kettenblätter fällt) und 4-Kant oder Octalink-Kurbel.
So könntest du zumindest die Kettenlinien/Umwerferproblematik umgehen, da du kürzere Innenlager verbauen kannst, als für MTB Rahmen nötig.
Alternativ gegen die Umwerferproblematik und Breitbeinigkeit, wenn auch teurer und nicht ganz deine kleinste Wunschübersetzung:
Sugino XD
mit 24 XX XX TA Blättern
9FACH !!! MTB Schaltwerk SGS (Das funktioniert auf jeden Fall mit 36 Zähnen wenn du nun schon das 105er Schaltwerk so weit außerhalb der Spezifikation fahren kannst)
10fach 12-36 oder 11-36 SLX oder XT Kassette
Posted by: Nordisch
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 02/17/15 01:58 AM
22 vorn - 34 hinten ist ca. 3% also ca. 0,25 km/h leichter/langsamer als 24-36
bei 20-34 zu 24-36 sind es 13% und ca. 1 km/h
24-34 (jetzige Kombination) zu 24-36 sind 6% und knapp 0,5 km/h Unterschied
Posted by: RH65
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/07/15 08:31 PM
Alles ja doch komplizierter als ich dachte. Zudem ist es gerade akut, weil sich da ein Spalt zwischen Kurbelarm und Innenlager abzeichnet und ich den Kosmos Hollowtech II einfach nur noch hinter mir lassen will…
Erster Schritt: Gibt es überhaupt Vierkant-Kurbeln für 10fach? (Es gibt sie zumindest nicht von Shimano)
Zweiter Schritt: Ich suche eine – orthopädische – Erklärung vom Q-Faktor! Da hat sich doch sicherlich mal jemand nen Kopf drum gemacht, es wäre halt ärgerlich, wenn ich jetzt viel Zeit und Geld investiere und damit meine Situation verschlechtere oder auf eine Verbesserung der Knie-Situation verzichte…
Beste Grüße,
RH65
Posted by: RH65
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/09/15 06:55 AM
22 vorn - 34 hinten ist ca. 3% also ca. 0,25 km/h leichter/langsamer als 24-36
bei 20-34 zu 24-36 sind es 13% und ca. 1 km/h
24-34 (jetzige Kombination) zu 24-36 sind 6% und knapp 0,5 km/h Unterschied
Für ein 36er ist einfach zu wenig Platz zwischen Schaltwerk und Ritzelpaket…
Posted by: Nordisch
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/09/15 07:01 AM
Welches Schaltwerk fährst du?
Hast du die B-Screw schon maximal weit drin?
Ist die Kette lang genug?
Posted by: derSammy
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/09/15 07:25 AM
Ähm, möglich dass ich mich jetzt täusche, aber sollte nicht eher eine kürzere Kette zu mehr Platz am 36er Ritzel führen?
Posted by: Sickgirl
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/09/15 07:38 AM
Dann wird es aber heikel bei groß groß
Posted by: derSammy
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/09/15 08:41 AM
Das ist mir schon klar. Ich würde auch nie eine Kette drauf machen, die bei groß-groß das Schaltwerk entschärft. Mir ging es nur um den Abstand Schaltröllchen-Ritzel. Aber ist eigentlich egal, das hier theoretisch auszudiskutieren, ohne Bild und konkretere Angaben.
Posted by: Sickgirl
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/09/15 08:53 AM
Wenn die Kettenlänge stimmt kann such das Schaltwerk ausgelutscht sein.
Ich mußte ein altes XT Schaltwerk deshalb schon ausmustern.
Posted by: Bremsenschoner
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/10/15 10:05 AM
Hallo RH65,
hier
Kniewinkel und Kurbellänge sind ein paar Tipps zum Thema Ergonomie.
Dass die kürzeren Kurbeln zu einer bemerkbaren Verbesserung geführt haben passt ja zu der dort gemachten Aussage.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber deine Trittfrequenz ist hoffentlich 60/s oder (besser) höher, denn dass das Innenlager schon nach relativ kurzer Zeit den Geist aufgegeben hat lässt auch was anderes vermuten.
Grundsätzlich ist Radfahren ja gut für die Kniegelenke, wenn denn alles stimmt (Ergonomie, Fahrweise).
Viele Grüße
Michael
Posted by: RH65
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/11/15 12:51 PM
Achtung, muddy!

Hier ein Bild bei 34-24, ich meine eben, dass da kein Platz für ein 36er-Ritsel wäre.
@Bremsenschoner: Danke für den Patria-Link! (Ich fahre ja schon eine 170er bei Rahmenhöhe 65). Ich hätte gerne was zur Ergonomie des Q-Faktors gewusst… das über schmaler = besser hinausgeht
Posted by: derSammy
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/11/15 05:20 PM
Wer ist Mutti, äh Muddy?
Das Bild kann ich auf dem Tablet nur bedingt erkennen, aber ich behaupte mal, dass dort ein 36er Ritzel noch Platz findet. Zumindest habe ich schon knappere Konfigurationen gesehen und die 2 Zähne machen den Kohl nicht fett...
Posted by: felixs
Re: RR durch MTB-Kurbel ersetzen - 04/11/15 09:16 PM
muddy=schlammig=Zustand der Ritzel.
(Nein, ich finde das nicht schlimm, meine sehen auch oft so aus.)