Posted by: kielnik
Tandem: Gates Centertrack als Synchron-"Kette" - 03/10/15 07:42 PM
Hallo zusammen,
an unserem Tandem nutzen wir die Rohloff und fahren die Synchronkette auf der rechten Seite. Dadurch können wir 2 normale Kurbelsätze (Stylo 3.3) nutzen. Das soll auch so bleiben.
Was uns aber immer nervt ist das "Längen" der Synchronkette. Durch das Spannen über die Excenter verstellt sich im Grunde immer die Sitzposition etwas. Das nervt eigentlich noch mehr.
Jetzt wurden wir auf Gates Centertrack als "Synchronkette" aufmerksam. Erfahrung habe ich noch gar keine damit.
Trotz meiner Unwissenheit gehe ich davon aus dass ein Carbonriemen sich eigentlich nicht längt und sehr haltbar sein wird. Dadurch ein Nachspannen entfällt. Wenn das stimmt klingt es nach einer sehr guten Lösung für uns.
Die Antriebskette möchte ich gerne unverändert lassen. Geht auch nicht anders, weil das Tandem keine Rahmenöffnung hat.
Jetzt bleiben aber noch Fragen übrig:
1) Hat jemand Erfahrung mit Gates Centertrack als "Synchronkette"?
2) Aktuell nutzen wir ein 42er Blatt um die Rohloff anzutreiben. Gates Riemenscheiben gibt es mit 104 LK. Vom LK her passt die Riemenscheibe also, nur passt sie auch vom Platz daneben? Schleifen darf natürlich auch nichts.
Fehlen noch Infos???
Bei der Diskussion spielt der Preis und Sinn erstmal keine Rolle.
Besten Dank und schöne Grüße
Niko
an unserem Tandem nutzen wir die Rohloff und fahren die Synchronkette auf der rechten Seite. Dadurch können wir 2 normale Kurbelsätze (Stylo 3.3) nutzen. Das soll auch so bleiben.
Was uns aber immer nervt ist das "Längen" der Synchronkette. Durch das Spannen über die Excenter verstellt sich im Grunde immer die Sitzposition etwas. Das nervt eigentlich noch mehr.
Jetzt wurden wir auf Gates Centertrack als "Synchronkette" aufmerksam. Erfahrung habe ich noch gar keine damit.
Trotz meiner Unwissenheit gehe ich davon aus dass ein Carbonriemen sich eigentlich nicht längt und sehr haltbar sein wird. Dadurch ein Nachspannen entfällt. Wenn das stimmt klingt es nach einer sehr guten Lösung für uns.
Die Antriebskette möchte ich gerne unverändert lassen. Geht auch nicht anders, weil das Tandem keine Rahmenöffnung hat.
Jetzt bleiben aber noch Fragen übrig:
1) Hat jemand Erfahrung mit Gates Centertrack als "Synchronkette"?
2) Aktuell nutzen wir ein 42er Blatt um die Rohloff anzutreiben. Gates Riemenscheiben gibt es mit 104 LK. Vom LK her passt die Riemenscheibe also, nur passt sie auch vom Platz daneben? Schleifen darf natürlich auch nichts.
Fehlen noch Infos???
Bei der Diskussion spielt der Preis und Sinn erstmal keine Rolle.
Besten Dank und schöne Grüße
Niko