Seitenläufer

Posted by: Zaubermann

Seitenläufer - 06/19/15 07:27 AM

Hallo möchte an meinem Rad ein Sietenläufer anbringen um mein Akkupack zu laden, nun habe ich bei ,E-Bay ein Läufer gesehen der 12 Volt und 6 watt bringen soll,ist der wirklich doppelt so stark in derLeistung wie ein Dynamo mit 6 Volt -3 Watt ? E-WERK ist vorhanden.
Posted by: Thomas S

Re: Seitenläufer - 06/19/15 07:52 AM

Von Busch und Müller gab es mal den Dymotec S 12. Siehe auch Bumm Katalog 2009 . Ob der allerdings mit dem E-Werk funktioniert (bzw. umgekehrt) weiß ich nicht.
Posted by: Zaubermann

Re: Seitenläufer - 06/19/15 08:15 AM

Hi du hast recht habe bei B-M angerufen der Dynamo und das E-Werk passen nicht zusammen !!
Posted by: derSammy

Re: Seitenläufer - 06/19/15 08:18 AM

Da beide Produkte aus dem Hause B+M sind, würde ich mich mit der Frage mal dahin wenden.

Was mich stutzig werden lässt: Dynamos sind ja eher eine Konstantstromquelle. 12V/6W bedeuten genauso 500mA wie 6V/3Watt. Sprich: Kann es sein, dass dies ein üblicher Dynamo ist und lediglich die Lichtanalage auf 12V ausgelegt ist? Genau dies kann aber jeder Nutzer allein dadurch erreichen, dass er zwei Scheinwerfer in Reihe schaltet. Dann werkelt die Anlage auch mit 12V/~0,5A, sprich 6W. Genau diesen Trick der Spannungserhöhung macht sich doch auch der Forumslader (und andere Lader) zu Nutze.

P.S.: Mit dem Anruf warst du anscheinend schneller. zwinker
Posted by: StephanBehrendt

Re: Seitenläufer - 06/19/15 08:43 AM

In Antwort auf: Zaubermann
Hallo möchte an meinem Rad ein Sietenläufer anbringen um mein Akkupack zu laden,
Als Dauerstromquelle sind Seitenläufer beliebig ungeeignet. Gegenüber einem NaDy sind Ihre Verluste höher, ist die Geräuschentwicklung größer und laufen sie bei Matsch und Nässe unzuverlässig. Ausserdem müssen sie immer wieder nachjustiert werden.
Posted by: mgabri

Re: Seitenläufer - 06/19/15 10:22 AM

In Antwort auf: Zaubermann
nun habe ich bei ,E-Bay ein Läufer gesehen der 12 Volt und 6 watt bringen soll,ist der wirklich doppelt so stark in derLeistung wie ein Dynamo mit 6 Volt -3 Watt ?

Der Velogical?
http://www.velogical-engineering.com/felgendynamo-de
Hab ich mir auf der Spezi angesehen. Nettes Teil, soll auch wirklich Wumms haben. Kostet aber auch entsprechend.
Posted by: Zaubermann

Re: Seitenläufer - 06/19/15 10:28 AM

Schönes Teil macht aber nur wenn ich es richtig gelesen habe 6 Volt 1,5 Watt
Und unter 30 Kmh läuft da nicht viel .
Posted by: ro-77654

Re: Seitenläufer - 06/19/15 10:40 AM

Der Busch und Müller liefert 12 Volt (ich besitze das Ding). Der Widerstand ist übrigens sehr gering. Ich justiere auch nicht ständig nach, benutze ihn allerdings auch nur, wenn es dunkel ist. Der Scheinwerfer ist auch schön hell.
Posted by: Widukind

Re: Seitenläufer - 06/19/15 05:04 PM

In Antwort auf: Zaubermann
Schönes Teil macht aber nur wenn ich es richtig gelesen habe 6 Volt 1,5 Watt
1,5 Watt bei 15 km/h
Zitat:
Und unter 30 Kmh läuft da nicht viel .
Unten pfui - oben hui! Das ist durchaus richtig. Aber unter 30 km/h läuft da schon ´ne ganze Menge.

Posted by: Mike42

Re: Seitenläufer - 06/19/15 06:14 PM

In Antwort auf: Zaubermann
Schönes Teil macht aber nur wenn ich es richtig gelesen habe 6 Volt 1,5 Watt
Und unter 30 Kmh läuft da nicht viel .

Der Spezial macht offenbar 3W bei 15km/h und 11W bei 30km/h. Das (18W mechanische Leistung bei 30km/h) muss man dann aber auch beim Treten aufbringen. Ich könnte mir auch gut vorstellen, das der Spezial bei Nässe zum Durchrutschen neigt. Prinzipiell aber eine beachtliche Leistung, damit könnte man sogar Tablets und Laptops laden.

Schau in das messkampagne_vel.pdf auf http://www.velogical-engineering.com/felgendynamo-de .
Posted by: StephanBehrendt

Re: Seitenläufer - 10/21/15 12:38 PM

In Antwort auf: mgabri
Der Velogical?
http://www.velogical-engineering.com/felgendynamo-de
Hab ich mir auf der Spezi angesehen. Nettes Teil, soll auch wirklich Wumms haben. Kostet aber auch entsprechend.
Olaf Schultz und Andreas Oehler haben ihn in FahrradZukunft bereits 2014 getestet.
hat Jemand Erfahrungen mit dem zierlichen Felgenläufer? Er soll bei hohen Geschwindigkeiten sehr hohe Spannungen erzeuge.
Posted by: fghpw

Re: Seitenläufer - 10/25/15 05:58 PM

In Antwort auf: Mike42
Ich könnte mir auch gut vorstellen, das der Spezial bei Nässe zum Durchrutschen neigt.
Wenn der wirklich extrem leichtläufig ist, spielt dies mit einer LED-Beleuchtung kaum eine Rolle, da kommt immer noch mehr als genug Leistung rüber,
so jedenfalls meine Erfahrung mit dem Lightspin.
Posted by: LahmeGazelle

Re: Seitenläufer - 10/26/15 08:47 AM

Mein spontaner Gedanke: Vergiss es. Das macht keinen Spaß.
Mit Nachdenken: Wie lange und wie schnell muss man fahren, um ein Smartphone zu laden ? Wie lange hält eigentlich ein Seitenläufer (Betriebsstunden) ? Auch so schöne Teile wie der Velogical sind etwas für den Fall, dass man mal Licht braucht. Aber Dauerbetrieb um einen Akku zu laden ? Außerdem gibt es schon ordentliche Nadys für erheblich weniger Geld.
Gruß Gerhard
Posted by: panta-rhei

Re: Seitenläufer - 10/26/15 09:06 AM

In Antwort auf: Zaubermann
Hallo möchte an meinem Rad ein Sietenläufer anbringen um mein Akkupack zu laden, nun habe ich bei ,E-Bay ein Läufer gesehen der 12 Volt und 6 watt bringen soll,ist der wirklich doppelt so stark in derLeistung wie ein Dynamo mit 6 Volt -3 Watt ? E-WERK ist vorhanden.

Sorry nur so interessehalber: fieso seitenläufer zum laden? Nady VR gibts fuer wenich Geld...
Posted by: Hetch

Re: Seitenläufer - 10/26/15 09:23 PM

hab den velogical in Verbindung mit Forumslader.
Man merkt nicht wirklich einen Unterschied. Sprich: tatsächlich Leichtlauf.
Man merkt ihm schon an, dass es sich hier um astreines engineering handelt.

Der Preis ist allerdings happing. Für mich kostet ein NaDy aber mehr, da ich eine einseitige Achsaufnahme brauche traurig
Posted by: HeinzH.

Re: Seitenläufer - 10/27/15 08:00 AM

In Antwort auf: Hetch
hab den velogical in Verbindung mit Forumslader.
Man merkt nicht wirklich einen Unterschied. Sprich: tatsächlich Leichtlauf.
Man merkt ihm schon an, dass es sich hier um astreines engineering handelt.

Der Preis ist allerdings happing. Für mich kostet ein NaDy aber mehr, da ich eine einseitige Achsaufnahme brauche traurig


Moin moin,
mit einem Verkaufspreis von etwa € 300.- komplett mit Felge und herstellerseitig eingespeicht, kostet der SON XS-M ziemlich genau das Doppelte wie der Velogical-Seitenläufer. Wir haben an unseren Trikes zwei der erwähnten SONs seit Jahren problemlos im Betrieb, nun steht die Umrüstung des Trikes unseres Sohnes an, dieses ist als einziges Fahrrad unserer Flottille noch mit einem traditionellen (AXA-)Seitenläufer ausgerüstet.
Bei dem erwähnten Preisunterschied werde ich natürlich nachdenklich, andererseits sind unsere Dynamos *immer* eingeschaltet und ich kann mir vorstellen, daß auch der Velogical-Seitenläufer bei diesen Betriebsbedingungen mehr Verschleißerscheinungen zeigt als der SON XS-M, zumal wir nicht nur auf bitumisierten Trassen unterwegs sind...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: FlevoMartin

Re: Seitenläufer - 10/27/15 09:05 PM

Wir haben den Velogical an unserem Tandem, weil dort durch den Allradantrieb kein Nabendynamo möglich war. Da er sich nicht so verhält wie übliche Dynamos, versorgt er den passenden Forumslader und dort dran hängt ein BuMM E-Bike-Scheinwerfer+Rücklicht.
Ich habe vor einer Weile schon mal was hier im Forum dazu geschrieben. Daran hat sich bislang auch nichts geändert schmunzel

Gruß,
Martin
Posted by: HeinzH.

Re: Seitenläufer - 10/27/15 09:32 PM

Ganz herzlichen Dank Martin, für Deinen Erfahrungsbericht zum Velogical-Dynamo! Da es in Münster bekanntlich entweder regnet oder aber die Glocken läuten sollte ich mich wohl doch auch beim Trike des Sohnes wieder für einen SON entscheiden. Zumal das Abklappen dieses neuzeitlichen Seitenläufers für uns uninteressant ist.
Bis denne,
HeinzH.