Posted by: stax
Re: Chainglider macht Riefen in meine Rohloff-Nabe - 03/27/12 07:47 PM
So, mir ist die Geburt unseres Kindes dazwischen gekommen, deswegen wurde es nichts mit den Fotos. Aber mir ist das Problem inzwischen glaube ich klar geworden und ich dürfte es behoben haben.
Grundproblem war, dass ich nichts von diesem Schwimmer wusste. Ich habe den Chainglider von der Länge her halt einfach so eingestellt, dass er meiner Meinung nach nicht zu kurz und nicht zu lang war. Dann hatte ich das Problem, dass sich der Chainglider einmal zwischen Kette und Kettenblatt beim treten verhakt hatte, und um dem Vorzubeugen, habe ich ihn möglichst kurz gestellt. Damit der Schwimmer hingegen funktioniert, muss ich den Chainglider ja möglichst lang einstellen.
Auch das Abnutzungsbild des Chaingliders passt: da ist nämlich das Rohloffendstück auf der Innenseite hinten abgeschrubbelt.
Moral von der Geschicht: der Chainglider muss richtig eingespannt werden, also möglichst lang eingestellt werden; gleichzeitig hoffen, dass das Verhaken bei dem neuen Vorderteil nicht mehr auftritt (altes wurde jetzt entsorgt, weil es sich nur noch verhakt hatte).
Grundproblem war, dass ich nichts von diesem Schwimmer wusste. Ich habe den Chainglider von der Länge her halt einfach so eingestellt, dass er meiner Meinung nach nicht zu kurz und nicht zu lang war. Dann hatte ich das Problem, dass sich der Chainglider einmal zwischen Kette und Kettenblatt beim treten verhakt hatte, und um dem Vorzubeugen, habe ich ihn möglichst kurz gestellt. Damit der Schwimmer hingegen funktioniert, muss ich den Chainglider ja möglichst lang einstellen.
Auch das Abnutzungsbild des Chaingliders passt: da ist nämlich das Rohloffendstück auf der Innenseite hinten abgeschrubbelt.
Moral von der Geschicht: der Chainglider muss richtig eingespannt werden, also möglichst lang eingestellt werden; gleichzeitig hoffen, dass das Verhaken bei dem neuen Vorderteil nicht mehr auftritt (altes wurde jetzt entsorgt, weil es sich nur noch verhakt hatte).