Pedelec-Rahmen als Reiseradbasis

Posted by: Sputnik79

Pedelec-Rahmen als Reiseradbasis - 10/25/15 09:19 PM

Hat jemand Erfahrung wie Pedelec-Rahmen, bei denen der Akku zwischen Sattelrohr und Hinterrad montiert ist, auf Gepäckbeladung reagieren? Verwindungssteife? Der Hinterbau ist ja entsprechend länger ausgelegt. Der daraus resultierende Radstand lässt mich einen solchen Rahmen als Basis für ein Reiserad denken. Ohne Akku und Motor.
Das Raleigh Leeds HS sei hier mal als Beispiel genannt. Wobei ein Rahmen ohne Mittelmotor gesucht ist.
Posted by: cterres

Re: Pedelec-Rahmen als Reiseradbasis - 10/25/15 09:47 PM

So ganz einfach wie Du dir das vorstellst, wird es nicht gehen.
Die meisten Rahmen dieser Bauart sind für Mittelmotoren, speziell den von Panasonic, vorgesehen.
Und der Motorblock enthält auch das Tretlager, so das ein solcher Rahmen ohne den Motor eben nicht mit einer Antriebskurbel ausgestattet werden kann.

Steifer sind die Rahmen zwar auch, aber deshalb auch schwerer. Ich fahre zur Zeit ein Panasonic Mittelmotor-Rad und hänge alle paar Tage meine Packtaschen mit je 15-18kg Einkäufe an (Getränke, Lebensmittel und meist ein mitgeführter Ersatzakku) und das fährt sich noch ganz passabel. (Bei ca. 30km/h)
Trotzdem fahre ich das Rad nur mit aktivem Antrieb, denn mit abgeschaltetem Motor rollt es behäbiger als ein herkömmliches Rad. (Man gewöhnt sich aber auch an den zusätzlichen Rückenwind.)

Vielleicht wäre eher ein Rahmen vom Yuba Mundo (Lastenrad, verlängerter Hinterbau) die geeignetere Alternative? Ist für schweres Gepäck natürlich auch prädestiniert (280kg max. Systemgewicht bei Verwendung der Laufräder von Yuba)