Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen

Posted by: Laiseka

Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 02:16 PM

Hallo,

ich habe einen Stahlrahmen vor mir, bei welchem vor einiger Zeit die Sattelstütze (Alu) sich nicht entfernen ließ. Daraufhin wurde die Sattelstütze an der Oberkante des Sattelrohrs abgeschnitten und der verbleibende Bereich im Rahmen händisch ausgeschliffen. Im Rahmen steckt also noch der untere Teil der festgefressenen Sattelstütze.

[Ab diesem Moment passte die 31,8 Sattelstütze nicht mehr, sondern nur noch die 27,2 Sattelstützen.]

Meine Fragen: gibt es eine Möglichkeit, die festgefressene und im Rahmen verbliebene "Rest-Sattelstütze" sauber zu entfernen? Gibt es auch Metallsägen, die wie Holz-Stichsägen funktionieren und mit welcher ich das verbliebene Rohr an zumind. 1 Stelle anschneiden kann? Welchen Tipp habt ihr?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Posted by: DebrisFlow

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 02:28 PM

Eine gute Radwerkstatt sollte entsprechende Reibahlen vorrätig haben, das wäre zumindest die sauberste Methode. Raussägen hilft nicht immer, da die Alustützen teilweise regelrecht anbacken.
Posted by: Laiseka

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 02:38 PM

Danke für die schnelle Antwort! Wenn ich mit einer solchen Reibahle jetzt wieder auf den Ursprungszustand "reibe" (31,8), ist da nicht die Gefahr sehr groß, dass ich den Rahmen verletze?

Was meinst du mit anbacken? Wie kann ich mir das vorstellen?
Posted by: derSammy

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 02:41 PM

Die Sattelstütze abzusägen hat die Sache zumindest nicht einfacher gemacht. Zumindest hast du dich so jeder Möglichkeit einen Hebel anzusetzen beraubt. Das Problem ist, dass manchmal die Sattelstützen innen nicht rund sind, sondern einen Grad haben können oder anderweitig eben nicht rund sein können (aber nicht müssen). In dem Fall passt eine schmalere Stütze nun noch schlechter.
Das Rohr Anschneiden würde ich mit einem Drehmeloder dergleichen. Stichsägen gibt es natürlich auch für Metall, aber so eine typische Stichsäge , die du auf der Oberfläche langgleiten lässt, kannst du hier ja nicht kontrolliert ansetzen. Am ehesten geht wohl noch so eine Stichsäge, wenn es passende Metallsägeblätter dafür gibt.
Posted by: derSammy

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 02:43 PM

In Antwort auf: Laiseka

Was meinst du mit anbacken? Wie kann ich mir das vorstellen?

Die Stütze klemmt nicht nur, sondern "klebt" am Rahmen.
Posted by: DebrisFlow

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 03:00 PM

Na du sagst ja selbst daß die Stütze festgefressen ist, das aufgeblühte Aluoxid geht teilweise eine unlösbare Verbindung mit der Rohrwand ein.
Alternativ gibt es immer wieder mal Erfahrungsberichte von Leuten die die Stütze komplett mit Säure aufgelöst haben.
Posted by: Tanbei

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 03:27 PM

Rahmen erhitzen und die Sattelstütze mit Eisspray kühlen, eventuell ist es genau das MÜ was die Stütze löst.
Posted by: Anonymous

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 03:37 PM

In Antwort auf: Laiseka
Welchen Tipp habt ihr?

Wie tief steckt denn der Rest im Sattelrohr drin? Wenn das nicht allzu viel ist könntest du es auch mit einem elektrischen Fuchsschwanz versuchen für die es ja auch Metallsägeblätter gibt. Den Rest dann mit einer Zange rauspulen.
Posted by: toddio

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 03:37 PM

Versuche, die Stütze im 120 Grad Abstand (also 3 Schnitte gleichmäßig auf denn Umfang verteilt) bis zum Rahmenstahl durchzusägen. Ein schlechtes, grobzähniges Sägeblatt vermindert die Beschädigungsgefahr für den Stahl und setzt sich nicht so schnell zu. Ich habe diese Methode angewandt, die Reststücke konnten sehr leicht entfernt werden.
Von der Anwendung einer Säbelsäge etc. würde ich abraten, die Kontrolle ist zu gering.
Posted by: irg

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 04:08 PM

Hallo!

Ich habe einmal eine abgeschnittene Sattelstütze mit einem Metallsägeblatt entlang des Schlitzes für die Sattelklemmung eingesägt und anschließend mit einer kleineren Eisenstange, der ich einen kleinen Haken am Ende verpasst hatte, herausgeklopft. Mangels Klemmwirkung ist das Herausklopfen trotz massivster Korrosion ziemlich leicht gegangen. Nur das Sägen war eher mühsam. Das Sägeblatt habe ich mit einem alten Lappen umwickelt, um es halten zu können.

Inzwischen habe ich in einem Baumarkt einen Griff für diesen Zweck in einem Sonderangebot gefunden und mit genommen. Du könntest also bei dir ums Eck Glück haben. Mit einem alten Lappen geht es aber auch, die Profis haben es immer so gemacht (am liebsten dabei die Lehrlinge geschickt), wenn sie abgerostete Auspuffrohre entfernen mussten.

lg!
georg
Posted by: Anonymous

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 06:38 PM

Sofern die 27,2 mm-Stütze ordentlich fixiert werden kann, würde ich überhaupt nichts ändern. Außer vielleicht bei einem wertvollen Sammlerstück.
Was für ein Exot ist denn der Rahmen? In einem Stahlrahmen habe ich noch nie so einen dicken Stützendurchmesser gesehen. Der Rahmen muß ja bleischwer oder papierdünn sein.

Gruß
Wolfgang
Posted by: Gepäcktour

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/27/15 07:00 PM

Hallo,
ich hatte mal ein Problem mit einer abgebrochenen Alu-Sattelstütze in einem Stahlrahmen.
Ich habe zunächst mit dem Rest der Stütze von oben einen trockenen Schlag auf die festsitzende Stütze gegeben ( wie zum Lösen festsitzender Zeltheringe ). Ich hatte Glück und es bewegte sich etwas, das Alu war also nicht völlig festgefressen. Dann konnte ich, wie Georg es schon beschrieben hatte, das abgebrochene Teil mit einer Stange mit Haken herausklopfen.
Wärme außen und Kälte innen erscheint mir ebenfalls sinnvoll.
Ich wünsch dir Glück
Thomas
Posted by: tadzio

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/28/15 11:32 PM

In Antwort auf: Laiseka
Meine Fragen: gibt es eine Möglichkeit, die festgefressene und im Rahmen verbliebene "Rest-Sattelstütze" sauber zu entfernen?


Ja, wenn Du die Möglichkeit hast, im Freien zu arbeiten. Dann ist Natriumhydroxid Dein Freund.

Cheers
tadzio
Posted by: irg

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/29/15 07:03 AM

Im Prinzip ja. Nur bitte mitdenken, dass dieser Freund durchaus recht üble Folgen nach sich ziehen kann, wenn die Behandlung außer Kontrolle gerät. So wäre es z.B. sicher gesundheitsfördernd, den Rahmen nicht nur auf zu stellen, sondern auch aufrecht zu fixieren. Auch beim Einfüllen würde ich vorsichtiger vorgehen. Aber jeder, wie er meint!

Nebenbei: Die Sattelstütze, die ich mit Sägen und einem Haken entfernt habe, hatte ich davor tagelang mit Kriechöl behandelt, sowohl von oben als auch von unten über das Tretlagergehäuse. Mit meinem Radhändler habe ich dann noch den Trick mit der Wärmebehandlung versucht, auch eine brachiale Auszugsmethode war erfolglos. (Dabei ist die Sattelstütze abgebrochen.)
Als ich die Sattelstütze endlich entfernt hatte, war zu sehen, dass der Rostlöser allenfalls ganz am Rand wirken konnte. Der festgegammelte Bereich war trocken wie zuvor. Ich habe also gewisse Zweifel, wie weit die diversen chemischen Mittelchen den Spalt erreichen können, so lange sie nicht die Sattelstütze selbst auflösen.

lg!
georg
Posted by: Anonymous

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/29/15 09:42 AM

In Antwort auf: irg

Als ich die Sattelstütze endlich entfernt hatte, war zu sehen, dass der Rostlöser allenfalls ganz am Rand wirken konnte. Der festgegammelte Bereich war trocken wie zuvor. Ich habe also gewisse Zweifel, wie weit die diversen chemischen Mittelchen den Spalt erreichen können, so lange sie nicht die Sattelstütze selbst auflösen.

Mit dieser Vorgehensweise hätte ich jetzt auch kein anderes Ergebnis erwartet. Der Trick besteht ja gerade darin gezielt dafür zu sorgen, daß das Kriechöl nach und nach in den Kontaktbereich der beiden Rohre vordringen kann. Man spannt also die Sattelstütze ein, dreht den Rahmen viele Male mit begrenzter Kraft hin und her und schafft so im Randbereich kleine Spalte in die das zwischendurch immer wieder aufgebrachte Kriechöl eindringen kann (Kapilarwirkung). Zusätzliches Erwärmen mit dem Brenner hilft. Das hat bei mir bisher immer funktioniert, auch bei Sattelstützen die 25 cm tief im Sattelrohr steckten. Da diese Methode bei schwierigen Fällen durchaus mal 1 Stunde in Anspruch nehmen kann und für viele körperlich recht anstrengend sein dürfte macht man das am besten zu zweit.
Posted by: jan13

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/29/15 03:20 PM

Ich habe in solchem Fall Kältespray/ Heissluftpistole, Rostlöser und Ammoniaklösung durch. Half nix. Letztendlich raussägen mit Metallsägeblatt und einrollen.
Posted by: HeinzH.

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/29/15 03:53 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Eine gute Radwerkstatt sollte entsprechende Reibahlen vorrätig haben, das wäre zumindest die sauberste Methode. Raussägen hilft nicht immer, da die Alustützen teilweise regelrecht anbacken.
Ja, so würde ich das auch machen, mit einem Sortiment von Reibahlen zehntel für zehntel Millimeter herausreiben. Wenn dann zum Schluß nur noch ein folienartiger Rest von etwa einem Zehntel stehengeblieben ist, sollte sich dieser mit geeigneten Werkzeugen irgendwie herauspopeln lassen.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: LudgerP

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/29/15 03:58 PM

Auf wieviele Zentimeter ist denn so eine Sattelstütze festgerostet?
Ich habe den Eindruck, daß das Sattelrohr nur in den oberen 2-3cm eine Passung für die Sattelstütze hat, darunter aber größer wird.

Grüße, Ludger
Posted by: derSammy

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/29/15 04:02 PM

Dann ist die Stütze zu schmal. Normalerweise sollte sie sich über die gesamte Länge maßhaltig ins Sitzrohr einfügen. Andernfalls drohen langfristig Rahmen- oder Sattelstützenbruch.
Posted by: Radlrudi

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/29/15 04:58 PM

Ich würde es auch wie Georg beschreibt machen und ein Metallsägeblatt, wie es in einer Bügelsäge zum Einsatz kommt, nehmen und es an einem Ende mit Tape umwickeln, damit kommst Du in das Sattelrohr.
So kannst Du das festsitzende Sattelrohr in Längsrichtung auf sägen, dann ist die Spannung raus und Du kannst es rausziehen oder raus drehen. Mit einer Stichsäge hast Du keine Kontrolle wie weit der Schnitt geht, da Du nichts siehst und das Sägeblatt wird auch zu kurz sein.

Handarbeit ist mühsamer, aber in diesen Fall besser.
Viel Erfolg

Gruß Rudi
Posted by: Sickgirl

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/29/15 05:05 PM

Meine beide Titanrohre haben nur oben ein Stück Rohr mit dem Sattelstützenmass angeschweißt, drunter in der Innendurchmesser größer. Auch etwas hochwertige Stahlrahmen sind konifiziert, oben und an den Enden wo sie verschweißt sind ist das Rohr dicker, im Bereich dazwischen nimmt die Wandstärke ab.
Posted by: LudgerP

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/30/15 08:36 AM

Danke, das erklärt meine Beobachtung.

Grüße, Ludger
Posted by: HeinzH.

Re: Sattelstütze abgeschnitten & festgefressen - 10/30/15 09:02 AM

In Antwort auf: Laiseka
Danke für die schnelle Antwort! Wenn ich mit einer solchen Reibahle jetzt wieder auf den Ursprungszustand "reibe" (31,8), ist da nicht die Gefahr sehr groß, dass ich den Rahmen verletze? (....)


Wie ich bereits schrieb, reibst Du nur bis 31,6 oder 31,7mm. Wenn Du die Reste der Sattelstütze dann entfernt hast, schau Dir den betreffenen Bereich des Rahmenrohrs mit einem Zahnarztspiegel/Taschenlampe genau an in Bezug auf Korrosion. Alternativ kannst Du dazu auch ein Smartphone-kompatibles Endoskop verwenden, so etwas gibt es heutzutage schon für unter dreißig Euro...
Falls Du nenneswert Korrosion findest, kannst Du diese, falls das Sitzrohr ausreichend "Fleisch" hat, mit 32,0mm herausreiben. Für die Sattelstütze benötigst Du dann einen entsprechenden Shim, den Du Dir notfalls aus Cola- oder Bierdosenblech selbst anfertigen kannst.
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: hansano

Sattelstütze festgefressen - 10/31/15 10:54 PM

Cola (Phosphorsäure) kann helfen das Aluminimoxyd umzuwandeln. Hab es selber noch nicht probiert.
Posted by: jan13

Re: Sattelstütze festgefressen - 11/01/15 09:30 AM

Ich fürchte mal, das wird wenig ausrichten, Aluminiumoxid ist nicht allzu reaktiv. Probiert es mal auf ner alten eloxiertem Felge aus, was sich da tut...
Außerdem, was soll ne Säure, der Sauerstoff ist doch schon anm Al. Bei Fe kann man zur höheren Oxidationsstufe kommen, aber bei Al?
Posted by: hansano

Re: Sattelstütze festgefressen - 11/01/15 01:39 PM

ich habs irgendwo gelesen.... meine Chemiekenntnisse bewegten sich immer in Richtung Gnadenvier.
Posted by: irg

Re: Sattelstütze festgefressen - 11/02/15 07:17 AM

Hallo!

Dazu kommt, dass Phosphorsäure (zu mindestens in handelsüblicher Konzentration, also nicht Cola) auch Eisen selbst angreifen kann. Ich habe einmal eine Stahlkette (keine Fahrradkette) mit Phosphorsäure entrostet, sie aber zu lange im Bad gelassen. Die Kette war dann zwar rostfrei, hat aber ausgeschaut wie angenagt. Die Säure hatte den Rost und einen Teil des Eisens aufgelöst.

Deshalb könnte beim Auflösen der Verbindung zwischen Alu-Sattelstütze und Stahlrahmen der Schuss nach hinten losgehen: Der Rahmen büßt, und die Sattelstütze ist wieder frei und gebrauchsfertig. Das lässt sich mit einer Flex einfacher erreichen!

lg!
georg
Posted by: HeinzH.

Re: Sattelstütze festgefressen - 11/02/15 07:40 AM

Wie auch immer; ich bin gespannt, für welche Methode sich der/die ThemenerstellerIn letztlich entscheidet und wie das Ergebnis ist schmunzel
Morgendliche Grüße aus dem nebligen Münster,
HeinzH.