Luftdruck Spikereifen

Posted by: tm52

Luftdruck Spikereifen - 11/22/15 05:30 PM

Ich habe mir diese Jahr Spikereifen zugelegt, in der Hauptsache um auf die Arbeit zu kommen und wieder nach Hause. Schwalbe gibt auf der Homepage für die Reifengröße 42-622 (28 x 1.60 Zoll) einen Wert zw. 2 bis 5 bar an. Mal wieder super für den Endverbraucher da er es dann ganz genau weiß welchen Luftdruck er fahren soll. Ich gehe jetzt mal davon aus das ich ca. 4 bar auf den Reifen mache, bei. Liege ich mit diesen Wert falsch oder kann man damit fahren. Obwohl jetzt Schwalbe schreibt "...Beim Mindestdruck greifen die Spikes am besten". Nur ehrlich gesagt ich will jetzt nicht unbedingt bei "2 bar Mindestdruck" ein Gewicht kpl. von ca. 85 bis 92 kg über die Straße bewegen. Da habe ich dann schon Angst das ich im Prinzip auf der Felge fahre, oder liege ich mit dieser Einschätzung falsch. Ich fahre zur Arbeit ca. 60 % Straße und 40 Prozent Waldweg.
Posted by: Deul

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/22/15 05:43 PM

Ich mach das genau so und fahr gut mit.
Posted by: Oldmarty

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/22/15 06:20 PM

wenn es vereist ist, kannst ja was den Druck reduzieren um eine grössere Auflage zu bekommen, wenn es trocken ist pumpst du voll auf, dann rollt es sich leichter.
Posted by: panta-rhei

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/22/15 06:39 PM

In Antwort auf: tm52
...Beim Mindestdruck greifen die Spikes am besten". Nur ehrlich gesagt ich will jetzt nicht unbedingt bei "2 bar Mindestdruck" ein Gewicht kpl. von ca. 85 bis 92 kg über die Straße bewegen.


Hatte auch Spikes in alles Grössen und Geschmacksrichtungen (305/406/559/622). Den Druck nennenswert abzusenken (unter4bar) habe ich nie gemacht - käme nur bei supermistigen Konditionen in Frage.
Posted by: ctub

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/22/15 07:20 PM

Hallo,

mache ich auch so wie Deul, erlaubtes Maximum damit es leichter rollt. Bei viel Eis und festgefahrenem Schnee nehme ich die Mitte zwischen Minimum und Maximum.

Viele Grüße,
Christian
Posted by: derSammy

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/22/15 08:26 PM

Ich halte mich da an die Vorschreiber: Bei guten Bedingungen Maximaldruck oder knapp drunter. Dann ist bei den Maratons der Leichtlauf sehr gut. Wirklich Druck absenken wirst du nur wollen, wenn die Bedingungen wirklich extrem sind. Ist mir in meiner Alltagspraxis noch nie untergekommen, aber gut im Hinterkopf zu haben, dass man das notfalls könnte.
Posted by: Mike42

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/23/15 08:29 AM

So viel wie möglich, so wenig wie nötig zwinker

Auf rauem, festgefrorenem Eis/Schnee, vielleicht auch noch mit Spurrillen hilft abgesenkter Luftdruck sehr deutlich. Ebenso bei Gras, Schlamm, Schotter, Kopfsteinpflaster usw.

Auch vom Komfort her kann weniger Luftdruck manchmal ganz angenehm sein.

Fang mit dem Maximaldruck an und verringe je nach Erfahrungen und Bedarf.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/23/15 09:14 AM

In Antwort auf: tm52
Mal wieder super für den Endverbraucher da er es dann ganz genau weiß welchen Luftdruck er fahren soll.
Statt hier zu mosern hättest du dir auch direkt die Erläuterung zum Luftdruck bei Schwalbe ansehen können.
Posted by: Behördenrad

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/23/15 11:18 AM

Die Zusammenfassung aller Empfehlungen lautet: "Versuch macht kluch" zwinker und die Wahrheit wird wohl eher in der Mitte zw. 2 und 5 bar liegen - Tendenz Richtung 3,5 - 4 bar.
Zitat:
Mal wieder super für den Endverbraucher da er es dann ganz genau weiß welchen Luftdruck er fahren soll.
Mal nebenbei: Wie lang soll den die Produktbeschreibung bei Schwalbe ja Fahrradreifen und Variante desselben werden, wenn sie für jeden Endverbraucher eine auf seine körperlichen (Größe, Gewicht, Mimosen-Gefühl) und persönlichen Bedingungen (Fahrstil, Wegbeschaffenheit, Eisdicke, Zuladungsvarianten, etc.) exakte Empfehlung (eine oder zwei Nachkomma-Stellen?) für den Luftdruck angeben sollen wirr schockiert ?
Posted by: TomBike

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/23/15 12:09 PM

Wichtig ist das Du die neuen Schlappen ca. 50km einfährst auf glatten Strassen damit die Spikes sich setzen können. Vermeide scharfes bremsen und Schotter, weichen Boden etc. Hierfür würde ich einen möglichst hohen Luftdruck (5bar ) empfehlen. Nach der Einfahrphase würde ich nicht unter 4 bar gehen. Je besser Du Sie einfährst desto mehr Freude wirst Du mit Ihnen haben ;-)
Grüße
Tom
Posted by: rainer*

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/26/15 07:32 PM

...und kannst Dir schon mal eine Tüte Ersatzspikes zulegen. Habe den ersten Winter ca. 15 Stück verloren, vor allem auf unserem sch...önen Kopfsteinpflaster. Im zweiten Jahr waren es dann nur noch 5 Stück.

rainer*
Posted by: derSammy

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/26/15 10:15 PM

Da habe ich schon sehr verschiedene Erfahrungen gemacht. Immer waren es Schwalbe (Marathon) Winter. Drei Modelle waren verlustfrei, einer hat zwei, drei Spikes in seinem ersten Winter verloren. Woran das genau liegt, kann ich nicht sagen. Vollbremsungen mit den neuen Reifen sollte man vermeiden, aber davon ab würde ich das Einfahren auch nicht überbewerten. Das tut sich faktisch im Fahrbetrieb und ist eigentlich nur wichtig, wenn man die Dinger aufzieht und denkt gleich den Extrembelastungseinsatz starten zu können - das wäre ne suboptimale Idee.
Posted by: Levty

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/27/15 06:25 AM

Meine Erfahrung zum Spikeverlust deckt sich mit der von Sammy.

Den 28 Zoll 35mm Marathon Winter fahre ich zwischen 2 und 3bar, allerdings wiege ich auch "nur" 60Kg.
Posted by: JvB

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/28/15 09:20 PM

Meine Erfahrung: Einfahren der Spikesreifen tunlichst mit niedrigem Luftdruck, damit sich die Spikes erstmal richtig im Reifen setzen können - sonst Spikeverlust.
Posted by: Jörg aus MS

Re: Luftdruck Spikereifen - 11/29/15 03:54 PM

Und möglichst immer in einem stumpfen Winkel Einfahrten/Kantsteine hochfahren, damit man die Spikes nicht an der Bordsteinkante abfährt und verliert. Ich habe in 2 Wintern bei täglicher Nutzung 3 Spikes verloren. Schwalbe schickt bei netter Bitte kostenlos Ersatzspikes, die sich recht einfach mit einer Zange und ewas Spüli oder Handcreme montieren lassen. Fahre übrigens mit 3 - 4 bar bei Eis und Schnee. Wiege aber auch 90+ kg träller