Wo der Reifen die Straße trifft...

Posted by: joeyyy

Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 11:36 AM

Moin zusammen, es gibt ja immer wieder mal Diskussionen über die "Schnelligkeit" von Reifen. Und jetzt einen neuen Test für Rennrad- und Randonneur-Interessierte:

Where the rubber meets the road

von der Internetseite "VeloNews".

Ist zwar auf Englisch, aber die Tabelle mit den Testergebnissen ist voller Zahlen und ganz interessant.

Demnach frisst ein Schwalbe Durano 25mm z.B. fast doppelt so viel Energie (59 Watt pro Reifen in den Testbedingungen) wie ein Specialized S-Works 28mm (32 Watt pro Reifen). Und das muss man dann ja je Reifen kalkulieren. Die 54 Watt Unterschied muss man erstmal treten...

Unter den fünf "schnellsten" Reifen sind vier von Specialized und der Conti GP 4000S II. Und alle Reifen wurden von einem Design-Team entwickelt. Die Conti-Leute sind laut Bericht vor einer Weile zu Specialized gewechselt.

Latexschläuche bringen wohl rund 1,5 Watt pro Reifen gegenüber Butylschläuchen.

Kennt jemand einen ähnlichen Test mit Reifen für die Reise?

Gruß

Jörg.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:09 PM

In Antwort auf: joeyyy
Demnach frisst ein Schwalbe Durano 25mm z.B. fast doppelt so viel Energie (59 Watt pro Reifen in den Testbedingungen) wie ein Specialized S-Works 28mm (32 Watt pro Reifen).
Nachvollziehen kann ich die Zahlen auch nicht.
Der Unterschied ist aber vermutlich systembedingt: der Durano wird als Reifen für hohe Laufleistung mit bester Haftung auch auf winterlich nassen Trainingsstraßen ausgelobt. Gute Haftung und geringer Rollwiderstand dürften ein Widerspruch sein.
Posted by: olafs-traveltip

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:10 PM

Muss ich mir gleich mal ansehen.
So pauschal mag ich mehr als 50W nicht glauben.
Und das sind beide Reifen für Rennräder.
Da müßte ich da 100W liefern, um mit dem Trecker überhaupt in Bewegung zu kommen.
Das kann so ni ht gemeint sein...
Posted by: physiker

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:27 PM

Also, da frage ich mich wie ich überhaupt mit meinem Fahrrad (viel schlechtere Reifen als hier getestet) losfahren kann, denn ich schätze meine eigene Leistung zw. 120-150W (eher untrainiert) ein.
Posted by: DebrisFlow

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:36 PM

In Antwort auf: olafs-traveltip

Da müßte ich da 100W liefern, um mit dem Trecker überhaupt in Bewegung zu kommen.
Das kann so ni ht gemeint sein...

Nein, wie da auch geschrieben wird diese Leistung, z.B. die 100W, benötigt um das Rad bei 40 Km/h zu halten (bezogen auf diesen Versuchsaufbau).
Posted by: joeyyy

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:37 PM

In Antwort auf: physiker
Also, da frage ich mich wie ich überhaupt mit meinem Fahrrad (viel schlechtere Reifen als hier getestet) losfahren kann, denn ich schätze meine eigene Leistung zw. 120-150W (eher untrainiert) ein.


...na ja, irgendwo müssen die Watt ja verloren gehen. Und außer Wind, Reifen und Lager ist da nicht viel.
Posted by: ladiaar

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:40 PM

In Antwort auf: physiker
Also, da frage ich mich wie ich überhaupt mit meinem Fahrrad (viel schlechtere Reifen als hier getestet) losfahren kann, denn ich schätze meine eigene Leistung zw. 120-150W (eher untrainiert) ein.


Die beschriebene Leistung wurde bei 40km/h gemessen... Da "Leistung = Kraft * Weg / Zeit = Kraft * Geschwindigkeit" brauchst Du für niedrigere Geschwindigkeiten entsprechend weniger Leistung.
Posted by: physiker

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:41 PM

Nachtrag: habe in den Text reingeschaut. Es handelt sich um Verlustleistung bei 40 km/h und 50kg last, so schnell fahre ich nie zwinker. Wiege auch weniger als 80kg (20kg fürs Fahrrad angenommen)
Aus dem Grund müsste dann die Wattangabe passen.
Posted by: physiker

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:42 PM

In Antwort auf: ladiaar
In Antwort auf: physiker
Also, da frage ich mich wie ich überhaupt mit meinem Fahrrad (viel schlechtere Reifen als hier getestet) losfahren kann, denn ich schätze meine eigene Leistung zw. 120-150W (eher untrainiert) ein.


Die beschriebene Leistung wurde bei 40km/h gemessen... Da "Leistung = Kraft * Weg / Zeit = Kraft * Geschwindigkeit" brauchst Du für niedrigere Geschwindigkeiten entsprechend weniger Leistung.


Du warst 26s schneller schmunzel
Posted by: nachtregen

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:42 PM

http://cdn.velonews.competitor.com/files/2015/11/AtomTurbo-PSI-test-road1.jpg

Das fand ich interessant. Luftdruck scheint nach diesen Messungen komplett irrelevant zu sein.
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:43 PM

In Antwort auf: physiker
[zitat=ladiaar]Du warst 26s schneller schmunzel


schockiert Mit welchem Reifen?
Posted by: miba12

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:43 PM

Ich bin zwar kein physiker, aber hier geht es doch um die Widerstände bei 40km/h.
Wenn man überschlägig annimmt, daß sie zu 1/4 von der Rollreibung verursacht werden, scheinen mir bei 320 W Gesamtleistung 2x40W Rollwiderstand realistisch.
Dürfte aber für die meisten Reiseradler (20km/h) nicht relevant sein, zumal die Widerstände exponentiell ansteigen dürften.
Posted by: Anonymous

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:43 PM

In Antwort auf: physiker
Also, da frage ich mich wie ich überhaupt mit meinem Fahrrad (viel schlechtere Reifen als hier getestet) losfahren kann, denn ich schätze meine eigene Leistung zw. 120-150W (eher untrainiert) ein.


http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Ob der Rechner realistisch ist, weiß ich nicht. Aber er ist gern zitiert.
Posted by: physiker

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:44 PM

Hier (Seite 4) ist es anders
Posted by: JaH

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:44 PM

In Antwort auf: joeyyy
Kennt jemand einen ähnlichen Test mit Reifen für die Reise?
Ja. Den Test den ein jeder für sich selber durchführt. Das Fazit nennt sich dann Erfahrungswert und ich für mich würze das dann noch mit einem nicht näher beschreibbaren Bauchgefühl. Letztendliche Entscheidungen trifft aber das Portemonnaie.


Herkömmliche, also kommerziell orientierte Tests sind leider nur in dem Rahmen aussagekräftig, wie sie vorher hinter verschlossenen Türen festgelegt worden sind. So käme ich z.B. nie mehr auf die Idee einen Schwalbereifen oder gar Specializedprodukt in irgendeiner Weise testen zu wollen.
[Schwalbe hat sich bei mir auf Lebenszeit disqualifiziert und mit Specialized habe ich bei meinem Rad (ca- 1700 Euro UVP) bei allen Komponenten, ausser dem Rahmen und der Sattelstütze, nur schlechte Erfahrungen gesammelt und zwar inklusive der Reifen auf denen Specialized stand.]

---------------

Den Conti GP 4000S II kann ich aber auch sehr warm empfehlen. grins Von allen RR-Reifen, die ich bisher gefahren habe, ist der mit großem Abstand das Beste was ich je auf nem Laufrad hatte. Wobei auch der normale GP 4000 sehr gut im Erfahrungstest abschneidet.
Eine andere positive Überraschung, war ein Notkauf 2014 in London. Ein Bontrager AW2, den ich letztlich nach langem Vergleichen im Laden, mittels Bauchgefühl und Blick in die Knetetüte für 25GBP mitnahm und mir im Winter drauf dann gleich 4 von denen aus nem guten Angebot in die Ecke gelegt habe.
Posted by: physiker

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:44 PM

In Antwort auf: ohne Gasgriff
In Antwort auf: physiker
[zitat=ladiaar]Du warst 26s schneller schmunzel


schockiert Mit welchem Reifen?

Mit der Antwort zwinker
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:44 PM

Nur der Luftwiderstand. Der Rollwiderstand steigt linear mit der Geschwindigkeit.
Posted by: miba12

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:45 PM

Mist da waren ja ein paar schneller...
Posted by: physiker

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:48 PM

In Antwort auf: ohne Gasgriff
Nur der Luftwiderstand. Der Rollwiderstand steigt linear mit der Geschwindigkeit.

Der Luftwiderstand müsste quadratisch steigen
Posted by: olafs-traveltip

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:56 PM

Okay, 100W bei 40km/h
das ist möglich.

Bei 20km/h dürften die Unterschiede deutlich geringer sein
Posted by: dhomas

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 12:57 PM

In Antwort auf: physiker
Also, da frage ich mich wie ich überhaupt mit meinem Fahrrad (viel schlechtere Reifen als hier getestet) losfahren kann, denn ich schätze meine eigene Leistung zw. 120-150W (eher untrainiert) ein.


Vielleicht geht deine Garagenausfahrt leicht bergab. Ansonsten ist es ja physikalisch unmöglich loszufahren zwinker
Posted by: physiker

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 01:04 PM

In Antwort auf: dhomas
In Antwort auf: physiker
Also, da frage ich mich wie ich überhaupt mit meinem Fahrrad (viel schlechtere Reifen als hier getestet) losfahren kann, denn ich schätze meine eigene Leistung zw. 120-150W (eher untrainiert) ein.


Vielleicht geht deine Garagenausfahrt leicht bergab. Ansonsten ist es ja physikalisch unmöglich loszufahren zwinker


Ne ne, das passt schon. Ich habe die Geschwindigkeit bei der Messung übersehen.
Posted by: JaH

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 01:14 PM

Jo, ich nochmal.

Die Testergebnisse sind für "uns" m.E. mal wieder nicht sonderlich viel wert.
Weil? Weil viele Parameter konstant gehalten worden sind. So darf man sich zwar fragen wieviel die Interaktion einer Reifenmischung bzw. einer (angefahrenen!) Reifenoberfläche mit verschiedenen und typischen Straßenoberflächen hat, da der "Test" aber auf einer Messtand Mit Riffelblech-Stahlrolle stattgefunden hat .. tja.
Und es bezieht sich auf Rennradreifen und entsprechend für "Raserei". Aber wer fährt lange Strecken schon mit 40er Schnitt?
Dann wird nur geradeaus getestet. Frage: Fahrt ihr nur geradeaus? Also ich nicht. Selbst beim Geradeausfahren sind immer auch Schlenker dabei, also kleine Kurven. So etwas wirkt sich auch aus und wenn man schon sooooo fein misst, misst man in der Summe eben Mist, weil zuviele Faktoren fehlen.

Statische Messungen sind für das Marketing wichtig. Entscheidend ist aber, was sich dann unter realen Bedingungen so abspielt. Und deswegen schaue ich in solcherlei Tests praktisch gar nicht hinein.
Nur die nackte Realität bringt alle relevanten Faktoren unter einen Hut und deswegen -> sammelt Erfahrungswerte und vertraut mehr auf euren "Bauch".
Posted by: svenson

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 01:24 PM

In Antwort auf: olafs-traveltip
Okay, 100W bei 40km/h
das ist möglich.

Bei 20km/h dürften die Unterschiede deutlich geringer sein


Hi, da der Rollwiderstand linear zunimmt, der Luftwiderstand aber exponential zunimmt, ist der Einfluss des Rollwiderstandes bei 20 km/h sogar anteilig größer am Gesamtwiderstand als bei 40 km/h.

Der entscheidende Satz scheint mir der unterhalb des ersten Bildes zu sein: While supple and wider tires roll fast, tread compound is paramount.

Ich hatte mit in dem Thread um die 18" Reifen schon auf die Untersuchungen von Bicycle Quarterly bzw. Jan Heine in seinem Blog " off the Beaten Path" bezogen. Der ist zu der identischen Aussage gekommen.
Er ergänzt dazu noch: je glatter der Untergrund desto geringer der Unterschied, je rauher der Untergrund, desto größer.

Grüße Ulf
Posted by: physiker

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 01:28 PM

In Antwort auf: svenson

...der Luftwiderstand aber exponential zunimmt ...


quadratisch
Posted by: Frawie

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 01:45 PM

In Antwort auf: joeyyy

Kennt jemand einen ähnlichen Test mit Reifen für die Reise?

Unterteilt in die Kategorien Road, MTB und Tour/E-Bike:
http://www.bicyclerollingresistance.com/tour-reviews

Die Ergebnisse sind teilweise überraschend, z.B. Marathon GreenGuard zu Marathon Racer. Auch interessant ist der Quervergleich zwischen den Kategorien.
Posted by: panta-rhei

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 02:06 PM

Lieber Nachtregen


Ich fand die Untersuchung auch sehr interessatn - es ist auch eine andere Methode al bei Senkel (Ausrollversuch) http://fahrradzukunft.de/0/gute-reifen/

In Antwort auf: nachtregen
http://cdn.velonews.competitor.com/files/2015/11/AtomTurbo-PSI-test-road1.jpg

Das fand ich interessant. Luftdruck scheint nach diesen Messungen komplett irrelevant zu sein.

Ich hatte es so verstanden, dass es stark vom Reifenaufbau abhängt, wie relevant der Druck ist. Diese Ergebnisse widersprechen den Messungen von Senkel und IIRC den Info in Bicycling Science.

Insgesamt sind leider Reifen getestet worden, die ich am Reiserad nicht einsetze. Das ist besonders schade, da der ROllwiderstand für die meist langsameren Reiseradler noch viel wichtiger als für die Rennfahrer ist (anteilsmässig). Bestätigt hat sich mal wieder: breit = leichtrollend
Posted by: JaH

Re: Wo der Reifen die Straße trifft... - 01/10/16 02:25 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Ich hatte es so verstanden, dass es stark vom Reifenaufbau abhängt, wie relevant der Druck ist.
Leider geht weder der sog. Test, noch die sog. Auswertung (Text) auf einen hier ebenfalls sehr wichtigen Faktor ein: Die Abrollgeschwindigkeit.

Der Reifenaufbau im Bereich der Flanken. Stichwort Walkarbeit, oder anders ausgedrückt wie elastisch die Reifenbereich sich so verhalten. Je größer die Rollgeschwindigkeit, desto weniger lange wirkt die Masse auf die Flanken einund dies steht dann zusätzlich auch noch in direkter Abhängigkeit vom Reifendruck.
Wenn langsamer gefahren wird, gewinnt der Faktor Walkarbeit bzw. Elastizität an Bedeutung. Aber wenn man die Testgeschwindigkeit konstant hält, kann man die konstruktionsbedingten Unterschiede bzgl. der Walkarbeit nicht so wirklich sinnvoll hinterfragen. Dabei deutet die Kurve Widerstand-Reifendruck ja klar an, daß es hier deutlich unterschiedlich stark wirkende Faktoren gibt.