Posted by: Dr. Rock
Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 11:49 AM
Liebes Forum,
hier mein derzetiger Antrieb:

auf dem Bild seht ihr mein neues TA Kettenblatt (Single, Lochkreis: 104mm) auf einer Truvativ Isoflowkurbel. Das Blatt hat mir bike-components in der Kombi mit Rohloff empfohlen. Sind die kleinen Abstände (auf dem Bild markiert) ein Problem? Es schließt halt nicht perfekt.
Danke.
Posted by: Behördenrad
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 11:53 AM
Sind die kleinen Abstände (auf dem Bild markiert) ein Problem?
Nein! Einfach fahren, das Blatt wird durch die Schrauben gehalten.
Posted by: Ritzelschleifer
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 11:59 AM
Kein problem, ich fahre das gleiche Blatt mit 110er Lochkreis.
Kannst du auch wenden - solltest du auch, allzu langlebig ist´s nämlich nicht.
Posted by: Dr. Rock
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 12:02 PM
Danke für die Antwort. Was sind den deine Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit? Auf den ersten Blick macht das Ding einen sehr soliden Eindruck. Ich wollte noch ein weiteres als Ersatz mitnehmen bzw. mir nachschicken lassen.
Posted by: Dr. Rock
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 12:17 PM
Danke, werd ich so machen
Posted by: Ritzelschleifer
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 12:34 PM
Kommt auf die Belastung, d.h. wieviel Kraft bringst du auf die Kette, die Fahrtbedingungen (Regen, Dreck usw.) und darauf an, ob die Kette in einem geschlossenen System, z.B. Hebie Chainglider, läuft.
Bei mir heißt´s 1-fach Antrieb, viele Berge, jedes Wetter, nur groben Dreck abwischen und gelegentlich ölen. Mit drehen gebe ich dem Kettenblatt max. 10tkm.
Posted by: Juergen
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 01:30 PM
Bei mir sitzt das Kettenblatt (Surly) auf der Innenseite des Kurbelsterns. Wichtig dabei ist nur, dass die Kettenlinie passt.
Auf der Außenseite hab ich einen Schutzring montiert.
Photo
Posted by: Falk
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 01:55 PM
Ich würde es auf die Außenposition setzen und den Schutzring davor. Dafür gibt es längere Kettenblattschrauben und Distanzbuchsen, um auch den Schutzring unterzubekommen. Ich vermute mal, dass das nach unten links wegführende Rohr die rechte Kettenstrebe ist und zwischen der und dem Kettenblatt ist nur noch wenig Platz. Unter Last geben Kettenglätter und auch Rahmen durchaus etwas nach. Schleiffrei unter allen Umständen ist wichtiger als die jeden Tag durch das Dorf getriebene Sau »Kettenlinie«.
Posted by: adrenalin
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 02:23 PM
Auf der Außenseite hab ich einen Schutzring montiert.
Photo Das ist doch der DreSan Kettenspanner ?
Bist du damit soweit zufrieden ?
Danke
Posted by: Juergen
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 02:58 PM
Das ist doch der DreSan Kettenspanner ?
Bist du damit soweit zufrieden ?
Danke
Ich hab noch das Original von Yess aus Kanada. Den Spanner gbts aber nur noch über einen englischen Händler.
Yess ETR-B Chain Tensioner Ob der DreSan baugleich ist, kann ich nicht beurteilen. Zufrieden bin ich mit dem Yess außerordentlich. Selbst mein Patria Händler, der zunächst sagte,
das brauchst Du nicht, Du hast verschiebbare Ausfallenden, ist heute ganz anderer Meinung.
Bedenken hatte ich zunächst wegen der eingebauten Feder. Diese tut aber anstandslos ihren Dienst seit 13000km.
Posted by: Behördenrad
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 04:43 PM
Ich würde es auf die Außenposition setzen und den Schutzring davor. Dafür gibt es längere Kettenblattschrauben und Distanzbuchsen, um auch den Schutzring unterzubekommen. Ich vermute mal, dass das nach unten links wegführende Rohr die rechte Kettenstrebe ist und zwischen der und dem Kettenblatt ist nur noch wenig Platz. Unter Last geben Kettenglätter und auch Rahmen durchaus etwas nach. Schleiffrei unter allen Umständen ist wichtiger als die jeden Tag durch das Dorf getriebene Sau »Kettenlinie«.
Ich denke, dass hier die Aufnahmeperspektive (schräg von vorne/unten) täuscht und da mehr als ausreichend Luft zwischen KB und Strebe ist. Wenn ich das richtig sehe, ist das
dieses Patria (etwas runterscrollen) in Originalaufbau - zumindest ist die Kurbel noch dieselbe - da wird der Abstand / die Kettenlinie passen.
Posted by: Dr. Rock
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/13/16 09:27 PM
So ein Kettenspanner sollte doch auch mit meinem Truvativ Innenlager kein Problem sein, oder?
Posted by: Juergen
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/14/16 08:40 AM
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da ich von den unterschiedlichen Innenlagern keine Ahnung habe.
Vielleicht fragst Du beim Hersteller direkt. Der DreSan ist auch bei Rohloff gelistet.
Viel Glück
Jürgen
Posted by: Behördenrad
Re: Kettenblatt richtig angebaut? - 01/14/16 08:52 AM
Das sollte kein Problem sein, da der Kettenspanner lt. Ausage des Anbieters "designed for hardtail bike frames with ISO/English (MTB) bottom brackets" ist. Dein Patria hat ein solches Innenlager-Gehäuse (68 mm). Welches Innenlager in dem Gehäuse tatsächlich verbaut ist (Vierkant-Patrone, Octalink, ISIS, HT II, etc.) spielt keine Rolle, auch der Hersteller (Shimano, Truvativ, etc.) ist egal. Ich will aber nicht ausschließen, dass es eine ganz unglückliche Zufalls-Konstellation geben kann, bei der das dummerweise doch nicht zusammen passt. Dieses wird man ggf. dann selbst herausfinden müssen = ganz großes Pech.
Matthias