Hallo Roy,
prima, wenn das Provisorium soweit funktioniert. Das untermauert dann meine Vermutung, dass die elektrische Verbindung im Innern der BC Aufnahmehalterung defekt sein müsste (wie bereits oben geschrieben). Vermutlich verspannt sich die BC Aufnahmehalterung bei eingerasteten BC durch deine angebrachte "Knetmasse" ein wenig, sodass eine Kontaktierung dann wieder soweit funktioniert.
Nun aber zur konkreten
Reparatur der BC Aufnahmehalter für den Funkbetrieb.
- 1. Schraube die 4 kleinen Kreuschlitzschrauben auf der Unterseite der Aufnahmehalterung ab und entferne das Plastikteil für die Lenkermontage
- 2. Entferne den dünnen Plastikdeckel durch einfaches herausdrücken mit den Fingern
- 3. Nun ist das OP-Feld soweit vorbereitet und du siehst das ganze Übel (der Plastikdeckel drückt die Kontaktnasen des metallischen Rings gegen die Unterseite der eingepressten/umspritzen Kontaktpins - oder eben nicht richtig!
) - 4. Reinige ggf. die Unterseite der Kontaktpins
- 5. Löte entweder die 4 Kontaktnasen des metallischen Rings oder einen dünnen Kupferdraht z.B. aus einer Litze, an die Unterseite der 4 Kontaktpins (vorher separat verzinnen und erst dann zusammenlöten; dabei aufpassen, dass die Kontaktpins nicht aus der Plastikaufnahme herausschmilzen)
- 6. den Plastikdeckel, der dann nur noch "kosmetischer Natur" ist, einfach mit Sekundenkleber wieder reinkleben oder gleich ganz wegwerfen
- 7. mit den 4 Kreuzschlitzschrauben wieder das Plastikteil für die Lenkermontage befestigen
Damit wäre ein
elektrisch dauerhaft kontaktierte und funktionierende BC Aufnahmehalterung für den Funkbetrieb realisiert!
Da bekanntlich ein Foto mehr sagt als tausend Worte, habe ich mal meine unbenutzte BC Aufnahmehalter für den Funkbetrieb geopfert

.

Somit hast du leider mit ...
... Am Rande sei bemerkt, dass Sigma hier am falschen Ende gespart hat.
Für ein Paar Cent mehr hätte man eine weitaus stabilere Halterung ferigen können, oder? ...
Recht und ich stimme dir da uneingeschränkt zu!
Sollte der Aufwand dafür zu groß sein oder man verfügt nicht über das entsprechenden Werkzeug und Material oder Geschick, dann bleibt nur noch
Sigma STS-Halterung zu kaufen, mit dem Wissen, dass diese dann wieder nach einiger Zeit ersetzt werden muss.
Die
Reparatur der BC Aufnahmehalter für den Kabel-/Funkbetrieb ist etwas aufwendiger. Dazu muss auf der BC Aufnahmeunterseite ein kleines Plastikteil entfernt werden. Dann sieht man die Unterseite des Kontaktpins mit seinem Printkontakt. An diesen Kontakt lötet man eine dünne Litze an, die am anderen Ende an die Leitung des kabelgebundenen Geschwindigkeitssensor angelötet wird (siehe nachfolgende Fotos). An den Plastikteilen ist dann noch ein wenig Bearbeitung für den Platzbedarf der Lötung und Leitungsdurchführung notwendig. Zum Schluss klebt man das entfernte Plastikteil einfach wieder mit etwas Sekundenkleber in die BC Aufnahmehalterung.




... ist der Tachokopf danach noch einigermassen leicht zu entfernen ohne das Drätchen in Mitleidenschaft zu ziehen? ...
Ja, weil durch den minimalinvasiven Eingriff von unten/hinten sich mechanisch nichts an der Aufschiebekontur/-profil ändert und die Kontaktierungsreparatur nicht zugänglich ist! Ist quasi wie original nur funktional viel besser

.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Reparatur

Thomas