Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze

Posted by: Parelius

Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/03/04 07:55 PM

Für die Anschaffung eines neuen Reiserades überlege ich mir, ob es wohl besser ist, einen gefederten Sattel (z.B. Brooks Conquest) auf einer starren Stütze oder einen ungefederten Sattel (z.B. Brooks B17 oder hochwertiger anatomischer Gelsattel) auf gefederter Sattelstütze zu verwenden.
Bisher fahre ich einen Brooks Conquest auf starrer Stütze und bin damit auch zufrieden. In welchen Situationen wäre eigentlich eine gefederte Sattelstütze vorzuziehen?
Wie sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße Matthias
Posted by: Igel-Radler

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/03/04 08:31 PM

Weder ein gefederter Sattel noch eine gefederte Sattelstütze machen wirklich Sinn. Vollgefederte Räder sind sowohl von der Physik wie vom tatsächlich erlebten Komfort unschlagbar (gilt für Liegeräder wie für Aufrechte). Nachteil: Sie sind schwerer und teurer.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: cyclist

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/03/04 08:44 PM

Hallo zum 2. oder 3.! zwinker
Zitat:
Vollgefederte Räder sind sowohl von der Physik wie vom tatsächlich erlebten Komfort unschlagbar

Kann ich nur bestätigen!
Je früher die Stösse abgefedert werden, desto besser ist es!
Posted by: Parelius

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/03/04 08:58 PM

Ihr habt ja recht, dass nach der Federungstheorie das volgefederte Rad ideal ist.
Ich möchte aber behaupten, dass der Gepäcktransport mit Vollfederung noch nicht zufriedenstellend gelöst ist. Daneben gibt es die genannten Nachteile Gewicht und Kosten.

Meine Frage gilt daher unter der Annahme, dass eine Vollfederung nicht in Frage kommt.

Gruß
Matthias
Posted by: Günter

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/04/04 05:43 PM

Hallo,

ich habe an meinem Reiserad einen gefederten Brooks und bin damit recht zufrieden. Die Brooks-Federn sind nicht zu weich, helfen aber, das es nicht gar so sehr staucht, wenn man beim Blick in die Landschaft doch mal eine Bodenwelle, oä. übersehen hat.
Wobei ich auch meine, dass man im Normalfall überhaupt keine Federn benötigt und ich am Alltagsesel mit dem schlanken, harten Flite gut zurecht komme.
Von gefederten Sattelstützen habe ich von den Leuten, die so ein Teil haben (bzw. hatten) nicht viel gutes gehört. Für eine gute und haltbare gef. Sattelstütze müsste man wohl schon ganz schön viele Euros hinlegen.
Die eher preiswerten sind wohl im wesentlichen Schrott.
Viele Grüße...
Günter
Posted by: Anonymous

- 04/04/04 06:08 PM

Posted by: Thomas B

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/04/04 06:15 PM

Hallo,

die 40 sind nicht mehr weit wirr und so habe ich schon einige gefederte Sattelstützen hinter mir , Rockshox MTB und GPS kann ich nicht empfehlen traurig traurig , schlechtes Ansprechverhalten, Führung relativ schnell ausgeschlagen. Zur Zeit fahre ich eine Canecreek Thudbuster Parallelogrammstütze, die ich sehr komfortabel finde, super Ansprechverhalten schmunzel schmunzel . Gewöhnungsbedürftig ist die Parallelogrammfunktion, insbesondere bei eher weicher Einstellung wippt die Stütze etwas. Ich habe meine Stütze eher hart eingestellt (1 blauer + ein schwarzer Elastomer, keine Vorspannung bei 83kg). Damit reize ich den Federweg bei weitem nicht aus (ca. 7 cm), der Komfort ist aber m.E. völlig ausreichend, auch für die Strasse (Jena-Kopfsteinplaster). einzig die Sattelklobenbefestigung macht auf mich nicht einen so tollen Eindruck, hat aber keine Probleme gemacht. Die Stütze gibt es in 26,8; 27,0; 27,2 und 31,6 für etwa 135 Teuros bei www.bicycles.de . Andere Durchmesser (bei mir 30,2) müssen mit Shims ausgeglichen werden, hier empfehle ich die Kunststoff-Shims von Use z.B. bei www.meilenweit.net .

Zusammenfassend viel Geld verwirrt verwirrt für eine gute Stütze, mir reicht sie für mein Reise-Stadt-Rad völlig, obwohl ich auch ein gutes Fully (Bergwerk-Gemini) besitze.

Grüsse Thomas
Posted by: HelmutHB

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/04/04 06:20 PM

Zitat:
Weder ein gefederter Sattel noch eine gefederte Sattelstütze machen wirklich Sinn. Vollgefederte Räder sind sowohl von der Physik wie vom tatsächlich erlebten Komfort unschlagbar (gilt für Liegeräder wie für Aufrechte). Nachteil: Sie sind schwerer und teurer.

Eben darum und noch aus anderen Gründen (Wartungserfordernis) kann es für manche eben doch Sinn machen, auf die Vollfederung zu verzichten. Kommt drauf an, welche Prioritäten man setzt.

Helmut
Posted by: Parelius

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/04/04 07:52 PM

Ich habe eben bisher überhaupt keine Erfahrungen mit gefederten Sattelstützen. Daher meine Frage. Kann man eure Antworten etwa so zusammenfassen:
<?>Für eine gute Stüzte muss man mindestens 100€ berappen, bei zweifelhaftem Nutzen und beschränkter Haltbarkeit.</?>
Der letzte Punkt, die Haltbarkeit würde mich noch näher interesieren. In welchem Zeitspektrum bewegt man sich denn da überhaupt? Nach wievielen Jahren/km ist eine gute Federstütze ausgelutscht?

Viele Grüße
Matthias
Posted by: Anonymous

- 04/04/04 08:29 PM

Posted by: Dittmar

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/04/04 09:04 PM

Ich habe bisher 3 verschiedene gefederte Sattelstützen ausprobiert. Dabei habe ich folgende Erfahrung gemacht.

1. Mein erster Kauf war eine preisgünstige Point, dort war mir (80 kg) eine Stütze für Leute über 70 kg verkauft worden. Die hat nie vernünftig gefedert, da ich in eher Rennradmäßiger Art auf dem reiserad fahre (Rennlenker) und somit nicht so viel Gewicht auf dem Sattel sind. Also im Prinzip Fehlkauf.

2. Derzeit fahre ich eine der älteren Airwings (die günstigeren Modelle), die habe ich mal billig geschossen, und ich finde sie recht gut. Mit der Zeit habe ich mal Caramba oder ähnliches an die Gelitflächen gesprüht, werde sie auch bald mal auseinandernehmeen und fetten. Auf schlechten Strassen finde ich das schon eine Rückenentlastung.

3. Bei ebay habe ich für ein anderes Alltagsrad noch eine billige Stütze erstanden für wenige Euros, die tut ihre Arbeit auch bisher recht gut. Preis unter 20 €. Ist vielleicht nicht super, aber ich finde sie o.k.

Übrigens an alle Fullyfahrer, mit der physikalischen Überlegenheit ist nur die Federung gemeint, der hohe Schwerpunkt des Gepäcks ist für die Fahrdynamik und Sicherheit ein phsykalisch bedingter Nachteil. (Um nicht falsch verstanden zu werden, ich habe nichts gegen Fullys, würde es aber vor allem für die Stadt nehmen, denn die HH Radwege sind sehr schlecht)

Dittmar
Posted by: Anonymous

- 04/04/04 09:08 PM

Posted by: Martina

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/05/04 06:14 AM

Hallo,

Zitat:
Bisher fahre ich einen Brooks Conquest auf starrer Stütze und bin damit auch zufrieden. In welchen Situationen wäre eigentlich eine gefederte Sattelstütze vorzuziehen?


Wenn du zufrieden bist, würde ich nichts ändern. zwinker Ich war mit einem gefederten Sattel nicht zufrieden, weil ich immer den Eindruck hatte, dass er seitlich schaukelt statt zu federn. Deshalb habe ich jetzt seit 5 Jahren und ca. 26.000 km eine Airwings (damals gabs nur eine Ausführung, was die Entscheidung einfacher machte). Ich finde sie nicht schlecht, allerdings hat sie wie wohl alle Airwings nach einiger Zeit heftiges seitliches Spiel. Beim Fahren merke ich davon aber im Prinzip nichts.

Die Airwings Evolution habe ich neulich kurz auf einem Testrad probegefahren und war spontan begeistert! Das Ding ist echt klasse, allerdings auch schweineteuer.

Martina
Posted by: Thomas B

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/05/04 06:34 AM

Zitat:
Die Airwings Evolution habe ich neulich kurz auf einem Testrad probegefahren und war spontan begeistert! Das Ding ist echt klasse, allerdings auch schweineteuer.


Und auch superschwer, knappes Kilo traurig traurig traurig - da bleiben dann keine Gewichtsvorteile mehr zum Fully, nur noch der Preis ist günstiger.

Grüsse Thomas
Posted by: BikeLex

Re: Gefederter Sattel oder gefederte Sattelstütze - 04/05/04 09:23 AM

Mit gefederten Sätteln habe ich keine Erfahrung - mit Sattelfederstützen schon: habe alle Starr-Räder damit ausgestattet und bin davon überzeugt (aus Komfortgründen, Rückenschonung).

Kann mich den Vorrednern im Prinzip anschließen: nach meinen Erfahrungen taugen nur die teurere was und hier auch nicht alle (z.B finde ich die RockShox nicht gut). Die einzige Federstütze die ihr (vieles) Geld wert ist, ist die Airwings Evolution: hier war ich 1 Jahr lang Testfahrer - mittlerweile hab ich sie 2 Jahre und viele Tkm. Ist immer noch wie neu - kein Verschleiß, kein Spiel, federt immer noch super bei Null Wartung (im Gegensatz zum Vorgängermodell "Tour" - seitliches Speil bereits nach 500 km).
Die Point-Stütze ist Schrott (ich hatte da mal eine vor ca. 6 Jahren - vielleicht ist sie mittlerweile besser - glaube ich aber nicht bei dem Preis).
Zu den Elastomer-Parallelogramm-Stützen kann ich nichts sagen, da ich noch keine gefahren bin.