Lenker
Posted by: Ente
Lenker - 03/16/16 03:12 PM
Moin,
bin grade dabei das Rad meiner Freundin etwas Reisetauglicher zu machen um auch mal übers Wochenende zu fahren. Bisher reichte es aufgrund des MTB Lenkers nur für Tagestouren. Jetzt hab ich ein Brezellenker gekauft, der sieht zwar nicht schön aus... ist aber bequem zu fahren. Mein Problem ist jetzt... wie um alles in der Welt bekomme ich diese lange "Mossgummischlange" über den Lenker ? Meine Idee wäre es es mit Spüli zu versuchen... bevor ich aber damit anfange... hat jemand n anderen Vorschlag wie es gehen könnte?
Gruß
Andreas
Moosgummi durch Lenkerband ersetzen und wickeln. Greift sich wahrscheinlich auch besser.
Gruß,
Martin
Posted by: derSammy
Re: Lenker - 03/16/16 03:26 PM
Klau deiner Freundin das Haarspray! Solange das noch flüssig ist, rutscht das Moosgummi flutschig, wenn es aushärtet klebt es "die Schlange" dann fest.
Lenkerband halte ich für nicht ganz so optimal. Brezellenker haben einen geringeren Durchmesser als Rennlenker. Je nach Handgröße deiner Freundin müsstest du das Lenkerband sehr eng (sprich eine Packung wird nicht reichen) oder gar doppelt wickeln. Die Moosgummigriffe fand ich hingegen immer sehr angenehm, das bekommt man schon aufgezogen.
Bei normalen Griffen funktioniert auch Brennspiritus. Ich kann aber nicht garantieren, daß Mossgummi davon nicht angegriffen wird. Auch mit Preßluft kann man sich beim Aufziehen helfen. Dann nicht vergessen das Lenkerende vorher zu verkorken.
Posted by: Thomas S
Re: Lenker - 03/16/16 04:26 PM
Hallo Andreas,
ich würde auch lieber Brennspiritus nehmen, da Spülmittelreste unter Umständen beim nächsten Regenschauer die Griffe wieder zum Rutschen bringen. Ich hatte mal Grab-On Moosgummi-Schläuche, die hatten zum Montieren ein kleines Päckchen eines Gels dabei, das nach Alkohol roch. Das ist nach der Montage verdunstet und die Griffe saßen dann fest.
Posted by: Ente
Re: Lenker - 03/16/16 05:29 PM
Danke erstmal für die Vorschläge
So... hab als erstes mal das Haarspray versucht, das trocknet viel zu schnell weg. Die Spiritus Geschichte hab ich nicht versucht... weil ich das bei mir im Wohnzimmer mache da brauch ich den Gestank nicht. Habs dann mit Spüli getestet... das ist nur noch flutschig

als nächstes dann unter lauwarmen Wasser und siehe da es hat funktioniert. Ist zwar n ordentliches Gewürge aber es geht. Als Tipp für Nachmacher... es ist einfacher wenn man die Aktion mit einem Vollbad verbindet
Gruß
Andreas
Posted by: humpen
Re: Lenker - 03/16/16 06:57 PM
Spüli benutzt man nur, damit die Griffe abgehen. Kann sein, dass du Glück hast, da die Griffe um diverse Ecken gehen, wodurch zusätzliche Reibung entsteht. Ich persönlich würd's wie Martin machen und Lenkerband bevorzugen.
Posted by: Sharima003
Re: Lenker - 03/16/16 08:19 PM
Bei meinen alten Fahrrad habe ich die "Moosgummischlange" mit Spüli drüber bekommen. Bei meinen neuen Rad habe ich das in der Werkstatt direkt machen lassen. Die haben das mit Pressluft oder so gemacht.
Posted by: Falk
Re: Lenker - 03/17/16 12:01 AM
Ich persönlich würd's wie Martin machen und Lenkerband bevorzugen.
Das ist aber nur bei ausgesprochen kleinen Händen akzeptabel. Man müsste schon eine chinesische Prinzessin sein.
Posted by: panta-rhei
Re: Lenker - 03/17/16 07:25 AM
das ist nur noch flutschig

als nächstes dann unter lauwarmen Wasser und siehe da es hat funktioniert. Ist zwar n ordentliches Gewürge aber es geht. Als Tipp für Nachmacher..
Klar, Spüli geht. Blöd ist nur, dass der Griff nach langen Regenfahrten wandert, daher eher Spiritus, der Geruch ist schnell wech. Gaaanz einfach: Mit einer scharfen Klinge die Untersiete aufschneiden und Leinenlenkerband rüber -> sehr robust, komfortabel und gar kein Gewürge

. Mache ich bei GrabOns so.
Posted by: irg
Re: Lenker - 03/17/16 07:33 AM
Hallo!
Die Profis nehmen Pressluft, die wirst du wahrscheinlich nicht haben. Ich nehme Waschbenzin, das löst auch nichts auf. Damit rutscht auch nichts, wenn das Benzin verdunstet ist, und das braucht nicht lange.
Waschbenzin ist ohnehin in einer Bastelwerkstatt für Räder ein ausgesprochen vorteilhaftes Mittel, ölige und fettige Dinge sauber zu bekommen. Unpolaren Dreck löst man am besten mit unpolaren Lösungsmitteln. Spiritus dagegen ist polar.
lg!
georg
Posted by: Martina
Re: Lenker - 03/17/16 07:41 AM
Danke erstmal für die Vorschläge
So... hab als erstes mal das Haarspray versucht, das trocknet viel zu schnell weg.
Auch wenn du das Haarspray nicht auf den Lenker, sondern in die Schlange sprühst? So habe ich das immer gemacht, allerdings bisher zugegebenermaßen nur mit einem Hornlenker.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Lenker - 03/17/16 07:42 AM
Bei mir hat einfach Untertauchen von Lenker und Mossgummischlange in Wasser gereicht. Geht natürlich nur, wenn alle Lenkerarmaturen geteilte Klemmen haben oder halt ins Wasser gelegt werden können. Und hängt sicher auch von der Lenkeroberfläche ab.
Hallo Ente,
ich selbst habe gute Erfahrungen mit Wasser gemacht.
Das hat bis jetzt immer ausgereicht.
Alte Klebstoffrückstände sollte man vorher natürlich mit Waschbenzin entfernen.
Das Moosgummi nimmt Wasser besonders gut auf und den Lenker evtl. vorher anfeuchten.
Posted by: Sickgirl
Re: Lenker - 03/17/16 08:17 AM
Man kann Lenkerband auch doppelt wickeln, dann passt es für deutsche Bauernpranken
Posted by: panta-rhei
Re: Lenker - 03/17/16 08:31 AM
Man kann Lenkerband auch doppelt wickeln, dann passt es für deutsche Bauernpranken
Ist aber nicht so komfortabel, wie Lenkerband und Moosgummi.
Posted by: panta-rhei
Re: Lenker - 03/17/16 08:32 AM
Bei mir hat einfach Untertauchen von Lenker und Mossgummischlange in Wasser gereicht.
Stimmt, Wasser ist der simpelste Weg, nach aufschneiden und Lenkerband latuernich
Posted by: mgabri
Re: Lenker - 03/17/16 08:49 AM
Ich hab bei Moosgummi sehr gute Erfahrungen mit heißen Wasser. Auch beim Brezel.
Posted by: Voyageur
Re: Lenker - 03/17/16 06:01 PM
Ich habe diesbezüglich gute Erfahrungen mit Talkum (vulgo Babypuder) gemacht.
Posted by: Ente
Re: Lenker - 03/17/16 09:02 PM
Moin,
ich zitiere mich mal selber...
als nächstes dann unter lauwarmen Wasser und siehe da es hat funktioniert. Ist zwar n ordentliches Gewürge aber es geht.
Danke nochmal für die Zahlreichen Vorschläge
aber... das Gummidings ist schon lange drauf...

Gruß
Andreas