Re: Reifenwahl Schweden

Posted by: Anonymous

Re: Reifenwahl Schweden - 07/08/12 02:02 PM

Die Ritchey bitte nicht.

Hatte 3 verschiedene Reifen von Ritchey unter anderen auch die Ritchey Crossmax.
Sie waren katastrophal bei Nässe auf Asphalt.

Als Alternative kann ich den sehr ähnlichen Schwalbe CX Comp empfehlen (rollt wie der Teufel, sehr guter Grip, günstig!). Allerdings wird der wohl beim Pannenschutz nicht mit GP4Season mithalten können. (dünne nicht mal sonderlich zähe Gummieinlage (RaceGuard) vs. hochdichtes Vectran Gebebe) In der Erfahrung mit Cx Comp und dem GP 4000 S (auch Vectran Pannenbreaker) kann ich das nachvollziehen. Selbst kleine Steinchen arbeiteten sich bei Race Guard bis zum Schlauch durch. Spätestens gegen Ende der Laufleistung (wenn das Laufflächengummi dünner ist) wird das ziemlich deutlich.
Der CX Comp hat am Hinterrad (85 kg Fahrer) ca. 6000 km OHNE Gepäck gehalten.

Cross Reifen braucht man denke ich nicht zwangsläufig aus meinen Erfahrungen auf schwedischen Straße. Es gibt wenig lockere Böden. Kein Wunder, das Land ist auf Granit gebaut, rock-solid sozusagen. lach

Ich würde Reifen mit einem sehr guten Pannenschutz wählen.

Schwalbe Marathon Supreme

Schwalbe Marathon Racer Evolution



Bei schmalen Reifen bis 32 mm kannst du aber auch ein Modell mit etwas schwächeren Pannenschutz nehmen und sauber zusätzlich Proline Pannenschutzband in gelb montieren.
Gelb ist nominell nur für Rennreifen, schützt aber genauso die Mittellauffläche der breiteren Reifen.
Zwar gibt es den besprochenen Pannenschutz auch in größeren Breiten. Aber die verleiden einem das Abrollverhalten zu sehr.