Lenkerbreite und Biegung sowie Griffe

Posted by: nierstourer

Lenkerbreite und Biegung sowie Griffe - 08/09/16 05:45 AM

Hallo zsammen,
ich baue zurzeit mein Trekkinrad ein wenig um, bzw. ich wimöchte es gerne optimieren, und habe zum Thmema Lenker folgende Fragen:
1. Wie berechnet man die optimale Lenkerbreite?
2. Wie hoch sollte die Biegung sein?
3. Ist es empfehlenswert trotz Biegung Barends anzubauen (andere Griffpositionen)?
4. Welche Griffe könnt Ihr empfehlen?

Danke schon jetzt für Eure Antworten.
Herzliche Grüße aus dem Rheinland.
Der Nierstourer
Posted by: ro-77654

Re: Lenkerbreite und Biegung sowie Griffe - 08/09/16 06:46 AM

1. Das hängt von deiner Schulterbreite, dem Fahrbahnzustand (schweres Gelände: Besser breiter) und individuellen Vorlieben ab.
2. "Hoch" würde ich vermeiden. Bei meinen Lenkern habe ich entweder waagerecht oder bei einem von SQ Lab sogar minus 10 Grad bei den Griffen.
Zum Fahrer hin geneigt finde ich 10-15 Grad gut. Siehe auch hier:
https://www.sq-lab.com/de/ergonomie/die-hand/hand-am-lenker-lenkerbiegung.html
http://shop.sq-lab.com/Lenker/Trekking/

Hier verschiedene Breiten. Die Griffe scheine nnicht nach oben angewinkelt zu sein:
http://www.ergotec.de/de/produkte/lenker/sub/e-bike-lenker/produkt/ergo-plus-bugel-31-8.html
3. Wenn man die Griffposition nutzt oder mag: Ja
4. Ergon

Bedenke: Mit einem anders geformten Lenker ist oft ein neuer Vorbau fällig, damit die Sitzposition insgesamt stimmt.
Posted by: rafo_no

Re: Lenkerbreite und Biegung sowie Griffe - 08/09/16 09:18 AM

In Antwort auf: nierstourer

4. Welche Griffe könnt Ihr empfehlen?

nachdem ich mehrere "erfahren" habe, auch Ergon, sind mir die SQlab 711 die liebsten

Musst Du aber wohl selbst testen
Posted by: weasel

Re: Lenkerbreite und Biegung sowie Griffe - 08/09/16 09:32 AM

zu Punkt 2: das kannst Du selbst rausfinden, indem Du zwei gerade Stangen in die Hände nimmst, diese locker hältst und die Arme nach vorne strecktst, so als wären die Stangen die Lenkergriffe. Weiß nicht, ob meine Anweisunge verständlich sind, aber wenn Du sie korekt ausführst, wirst Du sehen, daß die Stangen durch die natürliche Handhaltung um deutlich mehr als 20° gewinkelt sind.
Ein wirklich ergonomischer Lenker hat so stark angewinkelte Lenkerenden (Biegung nicht von der Lenkermitte zum Lenkerende messen sondern an den Lenkerenden, wo der Lenekr oftmals stärker gebogen ist als im mittleren Bereich!), daß man keine barends mehr anbrigen kann.

Ich habe einen Lenker mit ca. 22-23° Biegung an den Lenkerenden und kann dort noch gut die ihrerseits besonders stark nach innen gebogenen Ritchey Ergo barends verwenden. Die Biegung der Lenkerenden ist mir aber oftmals immer noch zu gering und ich überlege auf einen stärker gebogenen Lenker zu wechseln und dann eben auf die barends zu verzichten oder aber sie weiter innen neben den Lenkergriffen bzw. innen neben den Schellenbefestigungen von Bremse und Schalthebel anzubringen, also dann halt leider fast schon in der Position, wo man einen Lenkeraufsatz anbringen würde.

Die Lenkerbreite soll wohl bei Straßenrädern in etwa der Schulterbreite entsprechen.
Posted by: Standschalter

Re: Lenkerbreite und Biegung sowie Griffe - 08/09/16 11:48 AM

Hi Nierstourer,

ich habe einen super Lenker von "Uno", mit 15° Pfeilung und Ergon-Griffen. Der ist 60cm breit, was ich angenehm finde. Hörnchen habe ich auch dran, sitzen kurz vor Biegungsbeginn am inneren Teil des Lenkers (etwa 35-40cm Abstand). Das sind schonmal 2 wunderbare Positionen für mich, ob es dir taugt kannst du ja testen. 3 Einschränkungen gibt es: Die Uno-Lenker sind Gudereit OEM-Teile (du bekommst sie bei allen Gudereit-Händlern, weil viele Leute sich ihre Räder auf Besenstiel umrüsten lassen) und damit nicht im Internethandel erhältlich. Diese Lenker sind schwer. Diese Lenker hatten als ich den letzten kaufte 25,4mm Klemmdurchmesser für den Vorbau. Da wird es sehr langsam aber doch merklich schwieriger, Vorbauten zu finden, wenn es z.B. ein sehr langer oder kurzer sein soll. Griffe empfehle ich auch die normalen Ergon.

Viel Erfolg beim Bequemmachen!

Grüße
Felix