Irgendwie wird man die 19er Riemenscheibe vielleicht auch verkehrt herum drauf bekommen. Dann läuft der Riemen aber vermutlich schief.
Dreht die sich nicht locker wenn man in die Pedale tritt?
Und wieso hast du sie überhaupt ab montiert, hat etwas nicht gepasst? Zweite Frage, und wie hast du diese runter bekommen? Da brauchst doch diesen Speziellen Halteschlüssel oder?
Wie viele Zähne hat den deine Riemenscheibe hinten? Bei meiner 19er ist außen keine Beschriftung vorhanden, so wie es aussieht liegt die tatsächlih innen, wenn sie korrekt montiert ist.
Abmontieren musste ich sie nicht, weil sie vom Händler nicht nur falsch herum montiert wurde (s.u.), sondern auch nicht richtig festgezogen. Als ich auf dem Montageständer die Schaltung einstellen wollte, hat sich das Ritzel losgedreht ...
Sonst wäre es mir vmtl. auch erst einmal gar nicht aufgefallen. Das kann im Grunde nicht daran liegen, dass es falsch herum montiert wurde (siehe Falks Erläuterung), sondern hier in doppelter Hinsicht schlampig gearbeitet wurde (aber davon erzähle ich ein anderes Mal und mache dafür einen Faden auf).
Dass die Beschriftung bei richtiger Montage innen ist, wage ich zu bezweifeln.
Da ich vor dem jetzigen Ritzel schon zwei andere drauf hatte (immer vom gleichen Händler ... aber dazu ein andermal mehr - s.o.) und die Beschriftung jeweils von außen sichtbar war UND weil es mir nicht sinnvoll erscheint, wenn schon eine Beschriftung auf den Ritzeln angebracht wird, diese so vorzunehmen, dass sie bei korrekter Montage nicht mehr sichtbar ist, bin ich ziemlich sicher, dass die Beschriftgung nach außen gehört,
ODER ABER es ist tatsächlich egal. Die Zähne der Riemenscheiben sind nach Augenschein symmetrisch, Korpus am Gewinde allerdings nicht, zumindest nicht optisch.
Dennoch möchte ich nicht ausschließen, dass eine Symmetrie im Sinne von Abstandsgleichzeit der Laufachse vorliegt. Ober eben auch nicht, so dass man je nach Montagerichtung die korrekte Riemenlinie bekommt.
Darauf habe ich nicht geachtet, ich war froh, dass ich das Ritzel schließlich korrekt und fest auf der Nabe hatte ...