Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz
Posted by: Velo 68
Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 11:51 AM
Wer an hochwertigen Lastenanhängern interessiert ist, der sollte sich die Modelle von
http://www.polyroly.comanschauen.
Das Teil wurde grade vom schweizer Velojournal (die Verbandszeitschrift von Pro Velo) als Produkt des Jahres prämiert.
Sehr spanendes Teil!
V
Posted by: jan13
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 12:09 PM
Schon mal gesehen, flasht mich nicht so. Keine Langdeichsel, große Ladung bringt sicher Beulen ins Rohr, wenn sie draufgelegt werden muß, und 8,3kg ist jetzt nicht so leicht.
Posted by: cterres
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 12:18 PM
Also die Schweizer geben 150kg Zuladung für den einer.z (Niedrige Deichsel) an. Das Edelstahlrohre Beulen kriegen, glaube ich nicht und man brauch sowieso noch einen Boden. Etwa eine Faltkiste, die gefaltet nur ein Boden darstellt und aufgeklappt eine Kiste.
Was mich abtörnt ist dieser Preis. 950 Franken sind rund 890 Euro.
Mal zum Vergleich der Sladda Angänger von Ikea. 169 Euro (Family-Kunde wird man durch Registrierung), Zuladung zwar nur 50kg, aber mehr wollte ich mit einem Rad auch kaum ziehen und das Ding ist durch die verschraubten Teile sogar Modular.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90315492/(Fahrradanhänger des Jahres in Schweden!)
Posted by: Anonymous
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 12:38 PM
Der einer.c gefällt mir gut. Habe nicht die Gesamtübersicht des Marktes, aber das Eigengewicht scheint eher niedrig zu liegen. Sehr schön sind die schräggestellten Räder, das wird fahrtechnisch Vorteile bringen. Das schlanke Geröhr dürfte auch einige kreative Ideen für harte oder elastische Transportbehältnisse erlauben.
Posted by: derSammy
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 12:54 PM
Aber der Sladda hat keine Tiefdeichsel, oder? Hochdeichsel würde ich mir nicht mehr antun. Da ist ein Pumpen des Anhängers vorprogrammiert und das eingebaute Ausheben des Hinterrades bei einer Vollbremsung muss ich auch nicht haben...
Was den schweizer Hänger betrifft: irgendwie wirkt die Konstruktion mit den vielen Rohren, die letztlich vor allem durch vier Schrauben jeweils in den Ecken zusammengehalten werden, schon etwas eigenwillig auf mich. Aber mag schon sein, dass das hält.
Auffällig ist, dass da anscheinend ganz normale Fahrradnaben benutzt werden können, keine sonst üblichen Steckachsnaben. Damit könnte man z.B. problemlos einen handelsüblichen Nabendynamo am Hänger einbauen (und damit z.B. ein Rücklicht betreiben).
Das frage ich mich sowieso: Warum legen die Anhängerbauer bisher so wenig wert auf eine alltagstaugliche Beleuchtung? Ein Bekannter hat diesbezüglich mal bei einem Chariot-Händler nachgefragt, da kam als Antwort nur: "Naja, mit so einem Hänger würde man ja eh nur fahren, wenn es hell ist" - ahja.
Posted by: panta-rhei
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:01 PM
Hallo Cterres und Velo 68,
Erstma vorwech:
Finde die Anhänger sehr hybsch, Edelstahl habe ich auch gern und die belastungsgerechte, optimierte Bauweise finde ich faszinierend. Lokale Produktion und Reparierbarkeit ist eh cool.
ABER:
Also die Schweizer geben 150kg Zuladung für den einer.z (Niedrige Deichsel) an. Das Edelstahlrohre Beulen kriegen, glaube ich nicht
Das glaube ich ganz sicher, habe aus demselben Material schon Nirogebäckträger gebaut.
Ist aber sicher nicht praxisrelevant.
Aber auch bei anderen Konstruktionsapekten frage ich mich nach der Praxisrelevanz. Obs bei 100kg Beladung 8,9 oder 11,0 kg für den Hänger sind, ist da genauso egal wie die Frage, ob sich Naben und Felgen auch in "flieder" oder "sahara" bekommen kann

.
Was mich auch etwas bedenklich stimmt, ist die Konstruktion der Knoten:
- plattkloppen

- Loch durch
- umbiegen
Posted by: StefanMKA
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:05 PM
ne, aber wohl keine WeberKupplung möglich.
Ja Licht, das ist nicht wirklich vernünftig vorgesehen bei den Lasten und Kinderanhängern. Wenn man Anhänger wirklich viel nutzt erkennt man dann selbst bei den guten erheblich Schwachpunkte im Dauerbetrieb. Große Fahrleistung (25000 km in 4.5 Jahren) nicht wirklich vorgesehen:
Bei Chariot
- keine Hohlkammerfelgen
- Lager wackeln bei hohe Fahrleistung
- Aufnahmepunkte für Deichsel kriegen Spiel
ich finde den
Roland Carrie M.e
eigentlich sehr interessant, aber auch teuer ....
Grüße Stefan
Posted by: iassu
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:05 PM
Was den schweizer Hänger betrifft: irgendwie wirkt die Konstruktion mit den vielen Rohren, die letztlich vor allem durch vier Schrauben jeweils in den Ecken zusammengehalten werden, schon etwas eigenwillig auf mich. Aber mag schon sein, dass das hält.
Also mal ohne Witz: mit ein bißchen handwerklichem Geschick nebst rudimentärer Fähigkeit, etwas zu konstruieren und einer kleinen Werkstatt mit HSS Bohrer und Flex und Schraubstock kann das jeder herstellen, son Teil. Und für 900 Euro hat man noch viel Spielraum, wenn mal eines der Röhrchen versägt wurde. Auch für die Deichsel sollte sich eine Lösung finden.
Posted by: StefanMKA
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:08 PM
Die Konstruktion der Ecken und Knotenpunkte finder ich auch bedenklich.
Posted by: panta-rhei
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:12 PM
Die Konstruktion der Ecken und Knotenpunkte finder ich auch bedenklich.
Was können denn unsere Masch-Bau-Ings dazu sagen? Schreit das nicht nach Dauerschwingbrüchen?!

... hätte mich das an keinem meiner selbstgebauten Gebäckträger getraut ...
Posted by: cterres
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:14 PM
Aber der Sladda hat keine Tiefdeichsel, oder? Hochdeichsel würde ich mir nicht mehr antun. Da ist ein Pumpen des Anhängers vorprogrammiert und das eingebaute Ausheben des Hinterrades bei einer Vollbremsung muss ich auch nicht haben...
Der Sladda Anhänger hat eine Tiefdeichsel die wahlweise auch umgedreht und vertikal als Handgriff montiert werden kann.
Das kannst Du in der Aufbauanleitung sehen, die auf der Produktseite verlinkt ist.
Die Fotos zeigen in der Tat nur die Verwendung als Handkarren.
Eine Beleuchtung, also ein Rücklicht, lässt sich doch recht einfach über ein Batterielicht ergänzen? Den Strom vom Nabendynamo auf den Anhänger zu übertragen, wäre konstruktiv wohl unnötig fummelig.
Posted by: iassu
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:15 PM
Schreit das nicht nach Dauerschwingbrüchen?!
Das vielleicht nicht. Aber ich find das Zusammenquetschen der Rohrenden und dann irgendwie Zusammenschrauben einfach
- ähm - also -
billich.
Posted by: Frawie
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:24 PM
Was mich abtörnt ist dieser Preis. 950 Franken sind rund 890 Euro.
Da erscheint mir der
Hinterher als das bessere Angebot (498/538 EUR klein/groß)
Posted by: panta-rhei
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:29 PM
Was mich abtörnt ist dieser Preis. 950 Franken sind rund 890 Euro.
Da erscheint mir der
Hinterher als das bessere Angebot (498/538 EUR klein/groß)
Naja, der ist ja auch viel simpler konstruiert. Für einen derart aufwendig mit hohem Handarbeitsanteil gebaute Hänger aus der Schweiz ist von daher extrem billich.
Das dass alles piepsegal ist, wenn man einfach mal seine 50-60kg durch die Gegend zerren muss, ist auch klar und da tuts auch ein (China)-BlueBird... wobei ich mir nicht so ganz vorstellen kann, eine 20l Azetylenflaschen in den CH-"Einer" reizuhieven
Posted by: rafo_no
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:32 PM
Also die Schweizer geben 150kg Zuladung für den einer.z (Niedrige Deichsel) an. Das Edelstahlrohre Beulen kriegen, glaube ich nicht
Das glaube ich ganz sicher, habe aus demselben Material schon Nirogebäckträger gebaut.
Bei homogener Lastverteilung über die Rohrlänge wird nichts passieren wie die Beladung mit dem Amboss zeigt.
Aber wenn sich ein Mensch auf die oberen Rohre setzt, ein Kajak o.Ä. transportiert wird, da wirds interessant
Posted by: panta-rhei
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:35 PM
Also die Schweizer geben 150kg Zuladung für den einer.z (Niedrige Deichsel) an. Das Edelstahlrohre Beulen kriegen, glaube ich nicht
Das glaube ich ganz sicher, habe aus demselben Material schon Nirogebäckträger gebaut.
Bei homogener Lastverteilung über die Rohrlänge wird nichts passieren wie die Beladung mit dem Amboss zeigt.
Aber wenn sich ein Mensch auf die oberen Rohre setzt, ein Kajak o.Ä. transportiert wird, da wirds interessant
Klar, meine Azetylenflaschen, die ich einfach "irgendwie" in meinen Blubird knalle, müsste ich mit dem Wunderhänger schon seeeeehr durchdacht platziern.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:41 PM
Aber der Sladda hat keine Tiefdeichsel, oder?
Doch, man kann sie waagerecht montieren. Guckst du in die Anleitung.
Posted by: Velo 68
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 01:53 PM
und hier noch ein weiterer Anhänger aus der Schweiz, leibling aller dipl Ingeniörä, der selber von der schweizer Armee gebraucht wird und definitiv unzerstörbar ist...
http://www.vitelli.ch/?ds=585und hier das Molder in CH Armeeausführung
http://74295.homepagemodules.de/t3517f62-Schweizer-Militaer-Fahrrad-Anhaenger.html
Posted by: Friedrich
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 02:00 PM
Aber ich find das Zusammenquetschen der Rohrenden und dann irgendwie Zusammenschrauben einfach
- ähm - also -
Es gibt diverse Eckverbinder für Edelstahlrohre (bestimmt nicht billig).
Posted by: Ulli Gue
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 02:12 PM
Schreit das nicht nach Dauerschwingbrüchen?!
Das vielleicht nicht. Aber ich find das Zusammenquetschen der Rohrenden und dann irgendwie Zusammenschrauben einfach
- ähm - also -
billich.
Dafür eröffnen sich auf Flugreisen für den Transport des Anhängers ganz neue Möglichkeiten.
Zuhause demontieren und am Zielort wieder
montieren 
Gruß Ulli
Posted by: derSammy
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 02:16 PM
Eine Beleuchtung, also ein Rücklicht, lässt sich doch recht einfach über ein Batterielicht ergänzen? Den Strom vom Nabendynamo auf den Anhänger zu übertragen, wäre konstruktiv wohl unnötig fummelig.
Ich hab ne Aversion gegen Batterielichter. Nachhaltigkeit, Nachlademanagement, an das Ein- und Ausschalten denken, ...
Und ja, bei meinem Anhänger habe ich das in der Tat über ne Steckverbindung gelöst. Elegant wäre natürlich den Stecker irgendwie in die Weberkupplung zu integrieren. Ich hab Modellbaustecker genommen. Fummelig ist da eigentlich nichts: Du musst nur ein zusätzliches Kabel vom Rücklicht zum Kupplungsbereich legen. Dort kommt auch der Stecker hin. Dann halt noch ein Kabel die Deichsel entlang, am Anhänger lang, zum Rücklicht des Anhängers. Ein normaler Nabendynamo versorgt locker auch drei (auch vier habe ich schon probiert) an den Rücklichtausgang des Scheinwerfers parallel angeschlossene Rücklichter.
Posted by: Ulli Gue
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 02:45 PM
Was mich abtörnt ist dieser Preis. 950 Franken sind rund 890 Euro.
Plus Zoll (Wieviel weiss ich nicht. Ist Warenabhängig)
Plus 19% Einfuhrumsatzsteuer
***hüstel***
Gruß Ulli
Posted by: Anonymous
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 02:46 PM
... ich bleib dabei. Das Teil gefällt mir immer besser. Mal bei Gelegenheit genauer unter die Lupe nehmen.
Posted by: hansano
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 04:42 PM
Was mich auch etwas bedenklich stimmt, ist die Konstruktion der Knoten:
- plattkloppen

- Loch durch
- umbiegen
Ja, das hat irgendwie was billiges.
Posted by: jan13
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 06:18 PM
Och, 1,5m Buchenholzarbeitsplatte mit Spüle draufschallen und 10km fahren- wäre so ne Anwendung. Entweder hat danach das Rohr ne delle oder die Ladung...Ist auch beim Hinterher knifflig. Und zum Lagern ist der Spaceframe irgendwie blöd.
Posted by: Ulli Gue
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 07:19 PM
Och, 1,5m Buchenholzarbeitsplatte mit Spüle draufschallen und 10km fahren- wäre so ne Anwendung. Entweder hat danach das Rohr ne delle oder die Ladung...Ist auch beim Hinterher knifflig. Und zum Lagern ist der Spaceframe irgendwie blöd.
Dafür würde ich mir aber einen
richtigen Lastenanhänger holen oder bauen.
Gruß Ulli
Posted by: panta-rhei
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 07:53 PM
Hallo Ulli
Och, 1,5m Buchenholzarbeitsplatte mit Spüle draufschallen und 10km fahren- wäre so ne Anwendung. Entweder hat danach das Rohr ne delle oder die Ladung...Ist auch beim Hinterher knifflig. Und zum Lagern ist der Spaceframe irgendwie blöd.
Dafür würde ich mir aber ein
richtiges Lastenrad holen oder bauen.
Gruß Ulli
Da bin ich ganz und garnicht Deiner Meinung. Finde Jan13 Anforderungen völlig gerechtfertigt, genauso wie mal eben eine (schwere) Gasflasche zum nachfüllen zu bringen etc. pp. ...
Ich erwarte von einem Lastenanhänger, dass er robust und unempfindlich ist und man im Prinzip alles, was vom Maximalgewicht her geht, auch (möglichst unkompliziert!) draufpacken kann! Gewicht, elegante Konstruktion oder hybsch-bunt eloxierte Räder sind mir da völlig zweitrangig.
Und die o.gen. Anforderungen werden auch von vielen Lastanhängern (von billig bis recht teuer) problemlos erfüllt! Da brauchts kein Lastenrad für - was wiederum ganz andere Vorteile hat (z.B. einspurig zu sein!).
Posted by: Ulli Gue
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 08:06 PM
Kann leider meinen Beitrag nicht mehr ändern. Hab mit verschrieben. Das von mir verlinkte ist kein Lastenrad, sondern ein Lastenanhänger - halt nur mit drei Rädern.
Habe ich korrigiert!
Gruß Ulli
Posted by: jan13
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 08:33 PM
zum Fahren oder Lagern? :-)
das Transportmittel muß aber auch in meinen Keller passen...
Und am Carry Freedom vermisse ich nix, was mir den mehr als doppelten Preis dieses Kunstwerks rechtfertigt.
Und zu den Dellen- stetes Klappern beult das Rohr.
Posted by: Ulli Gue
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/18/16 08:49 PM
zum Fahren oder Lagern? :-)
das Transportmittel muß aber auch in meinen Keller passen...
Und am Carry Freedom vermisse ich nix, was mir den mehr als doppelten Preis dieses Kunstwerks rechtfertigt.
Und zu den Dellen- stetes Klappern beult das Rohr.
Posted by: hansano
Lastenanhänger Achsen - 11/18/16 09:36 PM
Hat jemand eine oder mehrere Bezugsquellen für Achsen mit nur einer Aufhängung? So wie beim PKW
Posted by: iassu
Re: Lastenanhänger Achsen - 11/18/16 10:11 PM
Posted by: RobRoll
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 02:41 AM

x2
Posted by: Anonymous
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 08:39 AM
... Ich erwarte von einem Lastenanhänger, dass er robust und unempfindlich ist und man im Prinzip alles, was vom Maximalgewicht her geht, auch (möglichst unkompliziert!) draufpacken kann! Gewicht, elegante Konstruktion oder hybsch-bunt eloxierte Räder sind mir da völlig zweitrangig....
Die Anforderungen sind halt verschieden. Ich erwarte gutes Fahrverhalten und geringes Eigengewicht, weil die Maximalbeladung die 30kg sehr selten überschreitet - eher die typische Getränkekiste. Das Teil soll vor allem bei geringer Beladung (eher sperrig denn schwer) auch zügiges Fahren über langen Strecken ermöglichen - gerade auch bei den zwischendurch nötigen Leerfahrten. Z-Deichsel geht leider/glücklicherweise nicht, so dass das Teil mit einer C-Deichsel optimal fahren muss.
Posted by: Frawie
Re: Lastenanhänger Achsen - 11/19/16 08:42 AM
Auch wenn du dir selber was bauen willst, hat Hinterher ein umfangreiches Angebot - nicht nur - an Achsen.
http://www.hinterher.com/shop.php#zubehoer
Posted by: schneller66
Re: Lastenanhänger Achsen - 11/19/16 12:13 PM
Hi,
also da ich schon ein paar Anhänger gebaut habe kann ich sagen der Preis ist für ein Edelstahl Hänger in Ordnung.
Jeder sollte halt sehen wofür er einen Anhänger will. Wenn es schwere Lasten sein soll dann ist ein wirklich leichter Hänger eben nicht möglich. Ich sehe es für den Reiseradbereich auch eher bei max 30kg Zuladung. Eher weniger. Da sollte der Hänger dann aber nur so um die 5 bis 6kg wiegen damit er in etwa auf das Gewicht der Packtaschen kommt die dann ja nicht mehr nötig sind.
Bei Gelegenheit zeige ich noch mal die fertigen Bilder des Reichweitenextenders, der bei Tests im nächsten Jahr mehr Reichweite bringen soll, wie wenn ich ohne Gepäck unterwegs bin. Natürlich in Verbindung mit EBike, was natürlich nicht der Heilige Grahl in diesem Forum ist, aber ich bin eben nicht so gut trainiert.
Aber wenn jemand einen Schwerlasthänger braucht würde ich den aus der Schweiz durchaus in meine Entscheidung einbeziehen.
Schöne Grüße Jürgen
Posted by: macrusher
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 01:23 PM
Schon mal gesehen, flasht mich nicht so.
Mich auch nicht.
Als schweizer Produkt dürfte er relativ teuer sein, auch seh ich die Nische nicht die er ausfüllen soll. Für was Expeditionsorientiertes halte ich ihn für eher ungeeignet (zweispurig, andere Laufradgröße als Hauptrad, schwer), und für den Alltag gibt's genug Bauanleitungen für kostengünstige Lowtech DIY-Trailer.
Posted by: Anonymous
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 04:24 PM
Das Angebot an leichten Zweispur-Anhängern ist überschaubar und wird wahrscheinlich noch kürzer, wenn nur der Einsatz der C-Deichsel möglich ist. Für Alltag und häufigen Gebrauch wäre das genaue Gegenteil von LowTech-DIY hilfreich. Von der Liste gefällt mir der PolyRoly sehr gut. Aber vielleicht gibt es noch andere Tipps.
- Roland carrie M.e. (10kg)
- Croozer Cargo (13,5kg)
- Burley Flatbed (6,6kg)
- Burley Nomad (6,5kg)
- Weber Kargo Modell 1 (8kg)
- PolyRoly einer.c (5,9kg)
- Hinterher Hmini (8,2kg)
- Duramaxx BigMike (und Clones) (9,6kg)
Posted by: cterres
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 04:39 PM
Den Ikea Sladda nicht vergessen, 11Kilo.
Posted by: Anonymous
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 05:06 PM
Jo, und den gibt es mit C-Deichsel, aber auch mit ziemlich viel Bodenplatte und Reling. Dann lautet die Liste:
- Roland carrie M.e. (10kg)
- Croozer Cargo (13,5kg)
- Burley Flatbed (6,6kg)
- Burley Nomad (6,5kg)
- Weber Kargo Modell 1 (8kg)
- PolyRoly einer.c (5,9kg)
- Hinterher Hmini (8,2kg)
- Duramaxx BigMike (und Clones) (9,6kg)
- Ikea Sladda (11kg)
Posted by: macrusher
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 05:13 PM
Das Angebot an leichten Zweispur-Anhängern ist überschaubar und wird wahrscheinlich noch kürzer, wenn nur der Einsatz der C-Deichsel möglich ist. Für Alltag und häufigen Gebrauch wäre das genaue Gegenteil von LowTech-DIY hilfreich.
Warum?
Also ich meine, unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Aber man kann Low-Tech DIY Anhänger durchaus stabil bauen, wiegt dann eben ein-zwei Kilo mehr, was aber kein Problem sein sollte wenn ich Sprudel Kisten transportieren will.
Ich persönlich hatte im Alltag noch nie Bedarf für 'nen Anhänger, waren glücklicherweise immer genug Supermärkte in unmittelbarer Nähe ...
Posted by: Ulli Gue
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 05:14 PM
Den "Carry freedom" nicht vergessen.
Wiegt in der Standardversion 7,5 kg, belastbar bis 90 kg.
Gruß Ulli
Posted by: habediehre
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 05:25 PM
Posted by: Anonymous
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 05:32 PM
Einkauf um die Ecke ist nur ein Gebrauch. Sperriges/mittelschweres Teil (z.B. eine Werkzeugkiste) so 20 - 30km von A nach B (und wieder zurück) mitnehmen ohne Mietwagen bemühen zu müssen, Elektronik-Gerät vom Elektronikmarkt, kleine Menge Baumaterial vom Baumarkt, ....., bei reinen Asphalttouren auch mal als Reiseanhänger, ..... überschreitet kaum die 30kg, meist deutlich drunter. Daher ist eine 30kg oder 40kg-Grenze kein Thema.
- Roland carrie M.e. (10kg)
- Croozer Cargo (13,5kg)
- Burley Flatbed (6,6kg)
- Burley Nomad (6,5kg)
- Weber Kargo Modell 1 (8kg)
- PolyRoly einer.c (5,9kg)
- Hinterher Hmini (8,2kg)
- Duramaxx BigMike (und Clones) (9,6kg)
- Carry freedom (7,5 kg)
Der Ikea-Schwertransport sieht gut aus

Noch vergessen: als Handwagen benutzbar, d.h. nicht zu sperrig auch für normale Aufzüge
Posted by: cterres
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 07:00 PM
Und der umlaufende Rad ist nur dran geschraubt und kann weggelassen werden.
Ich hatte mal einen größeren Einkauf im Großmarkt von etwa 60kg, den packte ich in einen Thule Kinderanhänger. Wenn die Deichsel nicht gefedert gewesen wäre, hätte mir die Fahrt besser gefallen.
Sperrige, aber begrenzt schwere Sachen fahre ich mit einem
Ortlieb X-Tremer XXL spazieren. Bis etwa 20kg ist das für mich kein Problem. Kleine Möbelpakete kann ich damit die 20km von Ikea nach Hause gut transportieren.
Wobei überlange Sachen problematisch sind, wenn sie zu weit nach oben raus schauen. Die ein oder andere Unterführung oder manche Straßenschilder sind dann ein Hindernis, was man gewöhnlich nicht sofort auf dem Schirm hätte.
Posted by: cterres
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/19/16 07:16 PM
Und der umlaufende Rad ...
Upps, das sollte natürlich "Rand" heissen!
Posted by: Vorwärts
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/20/16 02:00 PM
Ich werfe mal noch ein unzerstörbares Modell in die Runde:
DDR Fahrrad-/Mopedanhänger MKH (vollverzinkt, besonders belastbare Naben), gebraucht regelmäßig in der üblichen Quelle zu finden:
http://ddr-fahrradwiki.de/Fahrradanh%C3%A4nger Nutzlast als Anhänger 33kg und als Handwagen 100kg. Es soll Leute geben, die damit die Baustoffe für ihr Haus transportiert haben ;-)
Viele Grüße
Moritz
Posted by: Friedrich
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/20/16 02:56 PM
Ich werfe mal noch ein unzerstörbares Modell in die Runde:
DDR Fahrrad-/Mopedanhänger MKH (vollverzinkt, besonders belastbare ...
Etwas von der Sorte habe ich mir zu DM-Zeiten im Wertstoffhof fuer einen 5-er besorgt. Den Aufbau (Holzkiste aus 2 cm starken Brettern mit 4 mm Winkeleisen verstaerkt) habe ich entsorgt, das Gestell und die Felgen neu lackiert, neue Bereifung gekauft, neuen Aufbau gezimmert, ...
Das Geraet ist unkaputtbar. Ich wuerde behaupten dass man es locker mit 100 kg beladen kann - so man das "dertreten" kann und will. Bei Gelegenheit mache ich ein paar Bilder.
Gewicht? Na ja, ich habe keine passende Waage.
Posted by: iassu
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/20/16 03:10 PM
"Solche" Anhänger waren "früher" normal, es gab sie irgendwie überall. Der, den wir hatten, wog Endezwanzig Kilo, also, ähm, ich meine natürlich leer.
Die Rolle der Quadriga haben wir gnädig unserem kraftstrotzenden Endpubertierenden überlassen.
Ein sich unerwartet zusteilender Waldweg brachte eines Sonntags sagenhafte Adrenalinschübe und die Erkenntnis, daß zwei Normalcantilever für Rad, Anhänger, Fahrer und zwei kleine Jungs (4+6) nebst Picknickausrüstung für 6 Personen etwas optimistisch bemessen waren.
Zum Glück hielt der Wald für uns gnädigerweise nicht noch Kurven in petto. Die Jungs hatten keine Probleme, das oberklasse zu finden......
Posted by: Anonymous
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/20/16 04:23 PM
Ja, irgendwie ist das mißverstanden worden. Gesucht ist nicht der schwerste Fahrradanhänger seit 1950 sondern eher der leichteste. D.h. Spanplatten, Bäume u.ä. ist schon ganz daneben. Die gehören in Möbel oder was auch immer, aber nicht in Fahrräder. Also mir scheinen die Jungs von PolyRoly da eine clevere Idee realisiert zu haben.
Posted by: Strampeltier
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/20/16 05:02 PM
Was den schweizer Hänger betrifft: irgendwie wirkt die Konstruktion mit den vielen Rohren, die letztlich vor allem durch vier Schrauben jeweils in den Ecken zusammengehalten werden, schon etwas eigenwillig auf mich. Aber mag schon sein, dass das hält.
Also mal ohne Witz: mit ein bißchen handwerklichem Geschick nebst rudimentärer Fähigkeit, etwas zu konstruieren und einer kleinen Werkstatt mit HSS Bohrer und Flex und Schraubstock kann das jeder herstellen, son Teil. Und für 900 Euro hat man noch viel Spielraum, wenn mal eines der Röhrchen versägt wurde. Auch für die Deichsel sollte sich eine Lösung finden.
Der Witz war echt gut. Achnee.. sollte ja gar keiner sein.
Auch wenn es hier im Forum einige wenige Leute gibt, die sich ein paar Teile "schnitzen" und das dann nachher auch gut aussieht, wären bei diesem Projekt hier die meisten Leute definitiv überfordert. Und zwar schon weit vor dem Deichsel-Problem.^^
Posted by: Strampeltier
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/20/16 08:22 PM
Laut Ikea Website
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90315492/ wiegt das Ding 14,7 kg. Wie kommst Du auf 11?
Posted by: cterres
Re: Neuer Lastenanhänger aus der Schweiz - 11/20/16 08:30 PM
Brutto ist nicht Netto, 14,7kg ist das Gewicht inkl. Verpackung. Ikea selbst gibt 11 Kilo an, selbe Seite.