Posted by: HyS
Rahmenbruch... - 04/29/04 07:51 AM
...bei Siemens!
Eine Miliarde Euro kosten die Nachbesserungen weil die neuen Straßenbahnen aus Aluminium Risse bekommen.
Aluminium sein ein problematischer Werkstoff sagt der Siemensboss zur Entschuldigung.
Wenn solch ein Technologiekonzern keine Rahmen aus Aluminium bauen kann, wie kann man dann einem kleinen Rahmenbauer trauen?
Ich habs vor 4 Jahren getan und gedacht für ein Citirad seien die Alurahmen schon ausgereift. Mein Riese und Müller Culture hat nun einen gebrochen Rahmen der durch Garantie ersetzt wurde. Auffallend ist, das die neuen Modelle der ohnehin schon nicht ganz leichten Rahmen nochmal verstärkt wurden. Besonders auffallend z.B. bei Delite Yellow. Da sind nun zwei neue Rohre wo vorher nichts war (Verlängerung Sattelrohr) und die Rahmen sind allesamt richtig schwer, aufgedunsen und sehen mit ihren vielen Verstärkungsblechen wie geflickt aus.
Das soll nun keine Kritik an Riese und Müller sein, im Gegenteil, die haben ihre Rahmen nun testen lassen und sie werden warscheinlich halten.
Ehrliche Rahmen mit ehrlichem Gewicht und ehrlichen Verstärkungen da wo nötig.
Blos - wo ist nun der Vorteil von Aluminiumrahmen geblieben?
Kann man einem leichteren Rahmen noch trauen?
Ist es überhaupt sinnvoll ein komplizierten Rahmen für ein vollgefedertes Reiserad mit Aluminium zu bauen?
Oder ist Alu einfach nur billiger?
Eine Miliarde Euro kosten die Nachbesserungen weil die neuen Straßenbahnen aus Aluminium Risse bekommen.
Aluminium sein ein problematischer Werkstoff sagt der Siemensboss zur Entschuldigung.
Wenn solch ein Technologiekonzern keine Rahmen aus Aluminium bauen kann, wie kann man dann einem kleinen Rahmenbauer trauen?
Ich habs vor 4 Jahren getan und gedacht für ein Citirad seien die Alurahmen schon ausgereift. Mein Riese und Müller Culture hat nun einen gebrochen Rahmen der durch Garantie ersetzt wurde. Auffallend ist, das die neuen Modelle der ohnehin schon nicht ganz leichten Rahmen nochmal verstärkt wurden. Besonders auffallend z.B. bei Delite Yellow. Da sind nun zwei neue Rohre wo vorher nichts war (Verlängerung Sattelrohr) und die Rahmen sind allesamt richtig schwer, aufgedunsen und sehen mit ihren vielen Verstärkungsblechen wie geflickt aus.
Das soll nun keine Kritik an Riese und Müller sein, im Gegenteil, die haben ihre Rahmen nun testen lassen und sie werden warscheinlich halten.
Ehrliche Rahmen mit ehrlichem Gewicht und ehrlichen Verstärkungen da wo nötig.
Blos - wo ist nun der Vorteil von Aluminiumrahmen geblieben?
Kann man einem leichteren Rahmen noch trauen?
Ist es überhaupt sinnvoll ein komplizierten Rahmen für ein vollgefedertes Reiserad mit Aluminium zu bauen?
Oder ist Alu einfach nur billiger?