Frage zu Rema TipTop Reifenflicken

Posted by: Velo 68

Frage zu Rema TipTop Reifenflicken - 01/31/17 07:54 AM

Im Rema TipTop Reifenflicken Sortiment werden die bekannten Rotrand Flicken aufgeführt.
Daneben gibt es aber noch Mantelflicken Blau und Schwarzrand Flicken, beide für Fahrräder.

Wofür sind die Schwarzflicken?
http://products.rema-tiptop.de/de/automo...chwarzrand.html

Wie funktioniert das mit den Mantelflicken Blau bzw wer hat damit Erfahrung?
http://products.rema-tiptop.de/de/automo...ment-tt-09.html
Kann man damit wirklich einen auf der Seite aufgeplatzten Reifen, wie den Marathon Energyser reparieren und geht dass dan mit der selben Vulkanisationsflüssigkeit wie für die Rotrand Flicken?
Sollte man Blauflicken auf Touren mit dabei haben?


Posted by: derSammy

Re: Frage zu Rema TipTop Reifenflicken - 01/31/17 09:35 AM

Zwischen Rotrand und Schwarzrand kann ich keinen essentiellen Unterschied erkennen. Scheint eine ästhetische Frage zu sein. Bei den Schwarzen hat man halt ne Messerspitze Ruß mit in die Gummimischung getan...

Ob man mit Mantelflicken was erreichen kann, hängt sicher immer vom Einzelfall ab. Wichtig ist, dass das Talkum an der Stelle aus dem Reifen raus ist (ähnlich wie beim Schlauch auch), bevor du flickst. Ansonsten ist der Reifen außen genauso Gummi wie der Schlauch, sprich das normale Vulkanisiermittel sollte genauso gehen.
Allerding ist fraglich, was man konkret flicken kann. Am ehesten gehen noch gröbere Schnitte, sagen wir von Scherben, 1cm lang. Wenn die im Laufflächenbereich liegen, kann es schon sein, dass eine Reparatur hier hilfreich ist. Du wirst allerdings nie wieder die Tragbarkeit der unbeschädigten Karkasse hinbekommen. Wo die durchgeschnitten ist, ist sie durch. Es geht also mehr um Notreparaturen um bis zur nächsten Reifennachkaufstelle zu kommen. Ob man das Reifenflickzeug mitführen sollte? Wenn man ausreichend große Schlauchflicken dabei hat, tun die es m.E. genauso. Ich hatte erst zwei fälle von beschädigten Reifen, wo Flicken in Frage kam. Einmal war es ein Schnitt wie oben beschrieben, etwa 1cm lang in der Lauffläche. Und dann hab ich einmal von außen einen Flicken auf einen etwas angekratzten Reifen geklebt - mehr eine psychologische Sache. So häufig sind Reifenschäden nicht.
Ein Reifen, der an der Seite über eine größere Länge aufgerissen ist, ist entweder ein großer Fabrikationsfehler oder wurde arg falsch behandelt (mit zu wenig Luft gefahren). Meines Erachtens ist der kaum mehr zu flicken.
Anstatt so ein großes Sortiment mitzuführen, würde ich eher eine universelle Flickenplatte nehmen. Die kannst du mit Taschenmesser oder Nagelschere genau auf die benötigte Größe zuschneiden. Und je nach Situation taugt das auch als Reifenflicken.
Posted by: JaH

Re: Frage zu Rema TipTop Reifenflicken - 02/03/17 09:34 AM

Mantelflicken sind erheblich dicker, müssen aber nicht perfekt aufgeklebt bzw. vulkanisiert werden, da ein normaler herkömmlicher Reifen ja nicht die Luft hält, sondern der Schlauch. Ich verwende nur sehr selten mal einen, sondern meist einen normalen Schlauchflicken um Schnitte im Reifen nach innen soweit zu sichern, daß heir kein Dreck eindringen kann. Erst wenn ein Schnitt so weit aufgedehnt wird oder ungünstig liegt, daß ich befürchte das der nächste Stein wasauchimmer hier eindrückt und direkt durch den Schlauchflicken geht, überlege ich ob ich vielleicht doch einen richtigen Mantelflicken verwende, oder den Reifen besser direkt ganz entsorgen.
(Risse an der Flanke kann man manchmal noch nähen, aber ich würde es nicht als allgemeine Option empfehlen und setze den Satz daher in Klammern - möchte es einfach nur erwähnt haben. Für dich ist es m.E. ohnehin gar keine Option.) Seitliche Karkassenschäden sind schwerwiegender, da durch den heutigen Leichtbau und die sehr dünnen Flanken und weil hier keine verstärkene Lauffläche vorliegt, eine Fixierung durch eingeklebte Flicken keine vergleichbare Gesamtstabilität wieder hergestellt wird. Jedoch ist das auch Abhängig vom gefahrenen Innendruck.

Was diesen Schwarzrand Flicken angeht... au Backe, das ist ja wieder eine Glanzleistung! Identischer Text bei Rotrand und Schwarzrand und man darf dann eine Kristallkugel befragen worin der tatsächliche Unterschied liegen könnte. Hier würde ich einfach beim bekannten bleiben, oder halt testen, aber vermutlich wird eh kaum ein Händler von Rema Schwarzrand Flicken fürs Fahrrad gehört haben und entsprechend "viele" bieten sie daher auch an.
Posted by: Faltradl

Re: Frage zu Rema TipTop Reifenflicken - 02/03/17 02:37 PM

Ob man Mantelflicken undbedingt mitnehmen sollte?

- Wenn, dann wäre meine Wahl eher ein extra großer Schlauchflicken, denn dann kann man den für beides verwenden.

- Aber generell läge meine Präferenz eine Rolle Dukttape einzupacken statt extra Mantelflicken. Mit dem kann man ebenfalls von innen das Loch im Mantel gegen Dreck von draußen abdichten. Und es ist auch für andere Notfälle gut es dabei zu haben.

- Und das wichtigste wäre für mich vor der großen Tour dem Rad lieber neue Reifen und Schläuche zu spendieren. Ich habe es nämlich erlebt das ein alter, aber vermeintlich noch guter Reifen, dummerweise hinter der Kante von der Felge bereits mürbe war und prompt im Irgendwo zwischen den Dörfern den Geist aufgab.