Welche Kurbel

Posted by: tm52

Welche Kurbel - 06/15/17 11:58 AM

Ich baue derzeit mit einen Freund zusammen sein 28 Zoll Reiserad auf es ist sein Zweitreiserad, denn er hat noch ein 26 Zoll. Es ist ein ganz normales 28 Cromo Reiserad ohne Rennlenker etc.. Das Rad soll eine normale Shimano Deore 9 fach Schaltung erhalten. Momentan überlegen wir aber noch was für eine Kurbel verbaut wird. Shimano bietet da 2 Kurbelsysteme an, einmal diese mit Hyperdrive-System und einmal diese ohne Hyperdrive-System. Für alle die nicht Wissen was das Hyperdrive-System ist , eigentlich nichts anders das durch spezielle Formung der Zähne ein schnelleres Schalten möglich sein soll. Aber das ist nicht der Hauptpunkt, sondern eher welche Zahnung eingebaut wird. Standard ist eigentlich bei 28 Trekking/Reiserad eine 26-36-48 Kurbel, ich persönlich tendiere aber mehr zu einer 22-32-44 Kurbel. Wobei ich weniger dabei die Berge/Steigungen im Auge habe, sondern mehr das Systemgewicht. Wenn er alles an Bord hat, werden um die 140 kg transportiert. Als Kassette wird eine ein Abstufung 11-34 zum Einsatz kommen, also mehr Berg/Gewichtslastig. Da ich von der Handhabung bei 28 Zoll Reiseräder null Erfahrung habe deshalb mal die Frage hier ins Forum. Ich denke das man bei 140 kg eher weniger auf die Kombination 48 zu 11 schaltet und das lange fährt (wie geschrieben kein Rennlenker), 44 zu 11 macht mir da schon mehr Sinn. Auf der andere Seite wenn es dann wirklich mal unter dieser Last den Berg/Steigungen hoch geht das schon merkt, ob vorne eine 26 oder 22 Kurbel verbaut ist. Oder sehe ich dies vielleicht kpl. Falsch?!
Posted by: iassu

Re: Welche Kurbel - 06/15/17 12:03 PM

Ich sehe das ähnlich. Die 48-36-26 Kurbeln scheinen mir ein überkommenens Relikt an die Dashabenwirschonimmersogemachtzeiten zu sein. Dazu kommt, daß 622er Räder auch noch einen größeren Umfang haben.

Ob ich aber heute noch bei so gerade eben noch erhältlichen 9-fach Komponenten einsteigen würde, habe ich meine Zweifel.
Posted by: tm52

Re: Welche Kurbel - 06/15/17 12:21 PM

In Antwort auf: iassu


Ob ich aber heute noch bei so gerade eben noch erhältlichen 9-fach Komponenten einsteigen würde, habe ich meine Zweifel.


9 fach hat den Hintergrund die "toten" Gänge klein zuhalten, bei 10 fach hast du deutlich mehr davon. zwinker
Außerdem ist die kleinste Zahnung bei 10 fach, 24 anstatt 22 bei der 9 fach.

Ich habe vor längerer Zeit mit den Kundendienst von Paul Lange telefoniert. 9 fach Komponenten wird es noch lange geben nach denen ihrer Aussage, wenn auch unter anderer Artikel Bezeichnung. Wie lange ist 7 oder 8 fach aus den Rennen und diese Komponenten gibt es immer noch auch den Markt.
Posted by: macbookmatthes

Re: Welche Kurbel - 06/15/17 01:23 PM

In Antwort auf: tm52


9 fach hat den Hintergrund die "toten" Gänge klein zuhalten, bei 10 fach hast du deutlich mehr davon. zwinker
Außerdem ist die kleinste Zahnung bei 10 fach, 24 anstatt 22 bei der 9 fach.

Ich habe vor längerer Zeit mit den Kundendienst von Paul Lange telefoniert. 9 fach Komponenten wird es noch lange geben nach denen ihrer Aussage, wenn auch unter anderer Artikel Bezeichnung.
...


Vielleicht pute ich mich jetzt ja als komplett ahnungslos, aber ich verstehe die Sätze einfach nicht. entsetzt

Meinst du mit "toten Gängen" redundante Übersetzungen mit gleicher Entfaltung? Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ausserdem kann man vorher mit einem Ritzelrechner so etwas optimieren.

Das kleinste Ritzel meiner Raceface-Kurbel ist 22 Zähne und die ist für 10fach explizit freigegeben. Woher kommt also die Aussage mit dem kleinsten KB?

Das es 9fach noch eine Weile geben wird, hat hier noch niemand bestritten, die Frage ist halt nur, ob es noch lange 9fach in einer Qualität geben wird, die der jeweils individuelle Radler bevorzugt?

Beste Grüsse
m
Posted by: DebrisFlow

Re: Welche Kurbel - 06/15/17 02:02 PM

In Antwort auf: macbookmatthes
m kleinsten KB?

Das es 9fach noch eine Weile geben wird, hat hier noch niemand bestritten, die Frage ist halt nur, ob es noch lange 9fach in einer Qualität geben wird, die der jeweils individuelle Radler bevorzugt?

Beste Grüsse
m

Und wenn schon, dann schraub ich mir halt "10fach"-Kettenblätter dran solange der Lochkreis stimmt, die sind (selbst gemessen) auch nicht schmaler als 9fach.
Posted by: tm52

Re: Welche Kurbel - 06/15/17 03:03 PM

In Antwort auf: macbookmatthes

Vielleicht pute ich mich jetzt ja als komplett ahnungslos, aber ich verstehe die Sätze einfach nicht. entsetzt

Meinst du mit "toten Gänge" redundante Übersetzungen mit gleicher Entfaltung? Das kann ich mir nicht so recht vorstellen.m


Dachte schon das eingefleischte Radfahrer den Begriff kennen ohne lange Erklärung dazu.

In Antwort auf: macbookmatthes
Ausserdem kann man vorher mit einem Ritzelrechner so etwas optimieren.m


Schon richtig was du schreibst nur wenn keine Erfahrungswerte für einen selbst vorhanden sind, ist ein Ritzelrechner erstmal reine Theorie.


In Antwort auf: macbookmatthes
Das kleinste Ritzel meiner Raceface-Kurbel ist 22 Zähne und die ist für 10fach explizit freigegeben. Woher kommt also die Aussage mit dem kleinsten KB?


Den Link welchen ich hier für die M590 und M591 Kurbel eingestellt habe sagt nichts anders aus als das diese 22 Zähne hat, deshalb verstehe ich deine Anmerkung nicht so ganz. Es ging um die Anzahl der großen Zähne, 48 oder 44. zwinker
Außerdem Raceface-Kurbel ist was anders als Shimano Deore Kurbel im Preis und andere Dinge.

In Antwort auf: macbookmatthes
Das es 9fach noch eine Weile geben wird, hat hier noch niemand bestritten, die Frage ist halt nur, ob es noch lange 9fach in einer Qualität geben wird, die der jeweils individuelle Radler bevorzugt?


In der guten alten Deore Quali sicher und mehr braucht niemand wirklich.
Posted by: Falk

Re: Welche Kurbel - 06/15/17 03:11 PM

Gleiche Übersetzungen wirst Du bei immer mehr Kettenblättern und Ritzeln gar nicht vermeiden können. Ich halte sie aber für einigermaßen Wurscht. Wichtiger ist, schräglaufvermeidend zu schalten. Wer immer auf dem Mittelblatt fährt, dae macht nicht nur was falsch, er hat auch den Sinn der Übung nicht verstanden.