Posted by: kona
Re: DT Swiss TK 540 als Reiseradrohlofffelge? - 12/12/12 08:36 AM
In Antwort auf: Nordisch
In Antwort auf: Falk
Denk nur daran, die Speichen nur zwei- statt drei.mal zu kreuzen. Die Achtstufen-Nexus ist im Übrigen nicht viel kleiner als ein R-Gerät. Von daher sind die Verhältnisse ähnlich.
Ich halte das für eine weniger gute Idee, nachdem ich den Spokomat angeschmissen habe.
Du veränderst damit den Abgangswinkel von der Nabe so stark, dass er weit weg vom Optimum für die Kraftübetragung ist. Optimum sind 90° (lateral), erreicht werden meist ca. 70°.
(Bei 80° ist meist Schluss , weil darunter die Speichen über Köpfe ihrer Nachsparspeichen führen würden)
Die Veränderung auf 2X ändert diesen Winkel auf 53°.
Hast du schon mal einen Nabendynamo symmetrisch in eine 622er Felge eingebaut? Kann man 2- und 3fach kreuzen. Mal abgesehen von Berechnungsprogrammen, sieht das in Natura schon recht unterschiedlich aus.
Die Rohloff ist vom Flanschdurchmesser her nicht zu unterschätzen. 2fach wäre dort dann auch meine Wahl. Durch die symmetrische Einspeichung erhältst du ein schön gleichmäßig gespanntes Laufrad.