Re: Nabenschaltung - vertikale Ausfallenden

Posted by: derSammy

Re: Nabenschaltung - vertikale Ausfallenden - 01/16/13 05:52 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: derSammy
Alfine [...] das Spektrum zwischen größtem und kleinstem Gang ist einfach zu gering.

Du krittelst auf hohem Niveau. Was "geht", sehen Andere wohl anders als du.

Ich streite nicht ab, dass, wer Bergen aus dem Weg geht (oder seine Trittfrequenz sehr gut variieren kann oder die Turbobeine von Doping-Lance hat), mit der Alfine glücklich werden kann, relativ preisgünstig (für ne Nabenschaltung mit dem Spektrum) ist sie obendrein und natürlich hat sie alle Vorteile einer Nabenschaltung.
Gebirgsfähig (und das müssen nicht die Anden sein, da reicht ein steiler 200hm-Anstieg im Mittelgebirge (wenn man den nicht schieben will)) ist sie in meinen Augen trotzdem nicht, aber das soll ruhig mal jeder selbst ausprobieren.


In Antwort auf: StephanBehrendt

Wieviel größer ist der Umfang von Pinion?

Übersetzungsspektren:
Shimano Inter 8: 306% (Abstufung ungleichmäßig)
Shimano Alfine 11: 406% (gr. Sprung zw. 1tem u. 2tem Gang)
2*10-Schaltung (50-34;12-36): 441% (Abstufung relativ gleichmäßig)
Rohloff Speedhub: 526% (alle Gänge äquidistant gestuft)
Pinion: 636% (alle Gänge äquidistant gestuft)
3*10 (44-33-22; 11-36): 655% (Abstufung ungleichmäßig)
(Quellen: Ritzelrechner.de und Pinion-homepage)


Verglichen mit 6km/h Bergauffahrt im kleinsten Gang, ergibt also die gleiche Trittfrequenz im höchsten Gang:
Shimano 8-Speed: 18 km/h
Shimano Alfine 11: 24 km/h
2*10-Schaltung (50-34;12-36): 26 km/h
Rohloff Speedhub: 32 km/h
Pinion: 38 km/h
3*10 (44-33-22; 11-36): 39 km/h