Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord

Posted by: soma

Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord - 03/19/13 11:06 AM

"Ab jetzt ist als kleinste Primärübersetzung die 35x17 offiziell von Rohloff für alle idworx Trekkingbikes und Mountainbikes freigegeben. Das Heggemann Kettenblatt ist über Ihre Händler verfügbar in 35, 39 und 43 Zähne."
Qelle: idworx-website

Die Fa. Rohloff testet alle Produkte, die zusammen mit der Rohloff-Nabe verbaut werden. Das betrifft alle Rahmen-Hersteller, die 'Rohloff-Rahmen' vertreiben, sowie auch die den Gates-Antrieb. Auch Rahmen in Kombination mit Gates werden von Rohloff zertifiziert.
Und dass das nötig ist, zeigen ja die defekten Rahmen, egal ob ALU oder Stahl.
Der oben zitierte Text ist aktuell von der idrox-website und zeigt, dass Idrox zu kämpfen hatte, um die Rohloff-Zulassung überhaupt zu erhalten.
Die Einschätzungen von Idrox verlieren durch diese Tatsache stark an Gewicht.
Dein Link führte mich auf Idrox-Aussagen aus den Jahren 2009 - 2012. In den letzten Jahren hat sich einiges bei Gates verändert. Beispielsweise ist bei den Riemenscheiben kein Zahngrund mehr vorhanden, in dem sich Dreck und Eis sammeln können.
Übrigens, warum soll die Rahmenbelastung beim Riementrieb höher sein, als bei der Kette? Wegen der paar Newton Vorspannung?
Die Erklärung, dass Riemen gerissen sind, liegt doch eher darin, dass die Rahmen nicht steif genug waren und durch die Rahmenverwindungen der Riemen nicht sauber gelaufen ist und dadurch beschädigt wurde.
Der Kette ist der instabile Rahmen natürlich egal. Die macht ja auch das Ritzelgefitzel einer Kettenschaltung mit.