Passt dieser Schlauch, bitte?

Posted by: bluesaturn

Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 12:33 PM

Moin,
ich bin gerade etwas ratlos.
Ich habe Reifen mit 700x35C, 37-622. Gestern habe ich mir unterwegs einen guenstigen Ersatzschlauch geholt, die Auswahl war begrenzt im Supermarkt.
Auf der Verpackung stand jetzt 700 32 <--> 40C.

Koennte der jetzt reinpassen? Erst dachte ich schon, jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Daher die Frage. Aber jetzt denke ich wieder, der passt.
Sollte man jetzt so einen billigen Schlauch einsetzen? Heute kann ich einen Fahrradladen gehen und einen Markenschlauch kaufen.

Ich sehe gerade auch, dass ich nur 4-6bar auf dem Reifen haben sollte. Der Fahrradhaendler hat mir allerdings 7bar empfohlen. Ist das total falsch?
Ich habe als Reifen Schwalbe Marathon Supeme Reflex, 37-622, 700x35C. (Gibt es da eigentlich etwas besseres mit Pannenschutz?).

Danke schoen. Gruss
Blue
Posted by: Toxxi

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 12:38 PM

Ja, passt. 700 32 <--> 40C heißt "von 700x32C bis 700x40C", da bistdu genau drin. Ob es ein Markenschlauch sein muss... keine Ahnung. Bau ihn ein und gucke. Wenn er hält - dann gut. schmunzel

7 bar bei 37er Reifen ist viel zu viel! Da kannst du gleich Vollgummi fahren. Ich finde, dass 5 bar reichen. okay, wenn du 100 kg wiegst, dann vielleicht 6 bar, aber keinesfalls 7 bar.

Ich fahre 35-622 mit 4.5 bis 5.0 bar. Das ist völlig ausreichend.

Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 12:42 PM

Hallo Blue,

vergiss den Quatsch mit den Zöllen, 700, den Cs usw. Es gibt einen Standard, der nennt sich ETRTO und bei Reifen kommt es nur auf zwei Zahlen an: Den Felgendurchmesser (typisch: 559mm (oft mit 26" tituliert), 584mm (27,5"), 622mm (700=28"=29")) und die Reifenbreite (von etwa 20mm bis etwa 60mm)
Dein Supreme hat 622mm Felgensitz und 37mm Breite.
Schläuche sind recht dehnbar, sowohl in der Breite, als auch im Durchmesser. Der gekaufte sollte passen, ist auf 622mm Felgendurchmesser und 32 bis 40mm Reifenbreite ausgelegt, sprich absolut im Rahmen deines Reifens.

Wieviel Druck du auf den Reifen drauf machen kannst, sollte eigentlich drauf aufgeprägt sein. Bei 37mm Breite sind so 5-6bar ganz sinnvoll, bei 7bar wird nix platzen, das ist aber schon arg hart.
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 01:26 PM

Danke. Ja, ich wiege etwas mehr, die 6bar sind dann schon besser. Aber ich bin 1100km auf dem Rad mit 7bar gefahren und hatte keinen Platten. Mit Beladung hatte ich in den letzten Tagen allerdings zwei und habe einige Dornenspitzen aus dem Mantel gerade gezogen.

Ich glaube, der Reifen scheitert an der Ventillaenge. Normalerweise sind die 60mm lang. Der Michelin hatte 40mm Presta.
Die Verpackung vom Billigreifen sagt nichts ueber die Ventillaenge.
Das Ventil sollte senkrecht im Loch von der Felgen stecken.
Posted by: derSammy

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 02:08 PM

Dann hast du Hochprofilfelgen? Ansonsten müsste das 40mm-Ventil eigentlich auch passen.
Für die Korrekte Ventilausrichtung musst du selbst sorgen, vor dem Aufpumpen den Reifen/Schlauch passend zurecht drehen.

Mit dem Pannenanfälligkeit (Durchstiche) hat der Luftdruck wenig zu tun. Gut, wenn der Druck zu niedrig ist, kann es Durchschläge geben ("Schlangenbisse", weil du oft gleich zwei Löcher in dem Fall in den Schlauch zauberst). Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 02:17 PM

In Antwort auf: derSammy
Dann hast du Hochprofilfelgen? Ansonsten müsste das 40mm-Ventil eigentlich auch passen.
Für die Korrekte Ventilausrichtung musst du selbst sorgen, vor dem Aufpumpen den Reifen/Schlauch passend zurecht drehen.

Ich habe DT SWISS Spline R32 als Felge.
Aber in der Tat ist das Ventil des Supermarkt-Schlauches nur 35mm lang gewesen. 40mm passen, wenn auch knapp.
Der neue Ersatzschlauch hat jetzt 48mm, das passt sehr gut.
Die Verwirrung ist auch entstanden, weil der Rose-Mensch mir sagte, ich soll besser 60mm kaufen, statt 40mm. Die Originalschlaeuche hatten aber auch nur 40mm.

In Antwort auf: derSammy
Mit dem Pannenanfälligkeit (Durchstiche) hat der Luftdruck wenig zu tun. Gut, wenn der Druck zu niedrig ist, kann es Durchschläge geben ("Schlangenbisse", weil du oft gleich zwei Löcher in dem Fall in den Schlauch zauberst). Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.

Okay.

Kann ich bitte noch eine Frage stellen?
Ich habe die Steckachsen (es ist ein Rose Team DX). Ich bekomme das Vorderrad nicht mehr einfach so wieder ein, da die Disc der Scheibenbremse nicht mehr in den Bremskoerper will. Der Spalt scheint mir zu klein zu sein, obwohl ich es herausbekam.
Gewalt will ich nicht anwenden, damit ich nichts kaputt mache.
Es ist ein Shimano 105er Bremskopf.
Posted by: felixs

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 02:18 PM

Bezüglich billiger Schläuche: Bei mir haben die meisten gut gehalten. Genauso wie die meisten teureren Schläuche.

Sollte kein Problem sein.
Posted by: sstelter

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 02:34 PM

Dann hast Du eventuell den Bremshebel betätigt und dadurch sind die beiden Bremsbeläge jetzt zu eng nebeneinander, da die Bremsscheibe dazwischen fehlte. Du solltest bei dem Rad ein oder zwei orangene Plastikteile bekommen haben, mit denen Du die Bremskolben wieder auseinander drücken kannst. Flacher Schraubenschlüssel oder Schraubendreher hilft auch.
Grüße
Stephan
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 02:43 PM

In Antwort auf: sstelter
Dann hast Du eventuell den Bremshebel betätigt und dadurch sind die beiden Bremsbeläge jetzt zu eng nebeneinander, da die Bremsscheibe dazwischen fehlte. Du solltest bei dem Rad ein oder zwei orangene Plastikteile bekommen haben, mit denen Du die Bremskolben wieder auseinander drücken kannst. Flacher Schraubenschlüssel oder Schraubendreher hilft auch.
Grüße
Stephan


Danke, Stephan.
Du hast Recht.



Das waeren die Teile. Und die druecke ich jetzt in den Sattel, damit die Scheiben wieder etwas aufgehen?
Was ist denn das gelbe Teil bitte?
Wo ist denn bei den roten Teilen oben, unten? Also mit welcher Richtung muss man die reindruecken?

Der Reifenwechsel war ueberraschend leicht. schmunzel
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 03:01 PM

Ich habe es geschafft, die Bremsbacken etwas aufzuhebeln mit dem orangen Distanzstueck. Jetzt probiere ich es, die Bremse neu einzustellen, weil sie schleift.
Posted by: derSammy

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 03:02 PM

In Antwort auf: bluesaturn
Und die druecke ich jetzt in den Sattel, damit die Scheiben wieder etwas aufgehen?

Genau. Eigentlich sind die roten Dinger Transportsicherungen, die man einbaut, wenn man die Räder ausbaut.

In Antwort auf: bluesaturn

Was ist denn das gelbe Teil bitte?

Das Teil braucht man, wenn man die Scheibenbremse (neu) befüllt. Dazu werden die Bremsbeläge entnommen und das gelbe Teil kommt dann dort hin, wo im Fahrbetrieb die beiden Bremsbeläge und die Scheibe sitzen. Die Sicherungsschraube der Bremsbeläge kommt dann oben durch das Loch des gelben Teils.

In Antwort auf: bluesaturn

Wo ist denn bei den roten Teilen oben, unten?

Der im Bild nach rechts zeigende Teil kommt nach oben/außen. Die roten Teile sollten sich von unten einführen lassen und das geschlitzte Loch (ganz rechts jeweils) kann an der Sicherungsschraube "einschnappen" und so das Rausrutschen verhindern.

Womit du die Bremsbeläge wieder auseinanderdrückst, ist eigentlich egal. Du musst nicht zwingend die roten Dinger nehmen, anderes Werkzeug tut es auch. Pass nur auf, dass du dabei den Bremsbelag nicht zerbröselst (z.B. wenn du nen sehr kleinen Schraubenzieher nehmen solltest).
Posted by: derSammy

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 03:07 PM

In Antwort auf: bluesaturn
Jetzt probiere ich es, die Bremse neu einzustellen, weil sie schleift.

Drücke erst mal die Beläge nach Möglichkeit noch etwas weiter auseinander. Und dann wenn die Scheibe eingebaut ist, ruhig ein paar mal kräftig den Hebel betätigen. Wenn die Bremszange zuvor ordentlich ausgerichtet war, ist das Neuausrichten jetzt eigentlich nicht nötig! Die Kolben links- und rechts sind gekoppelt, also wenn die Bremse auf einer Seite schleift, dann müsste die sich mit ein paar Betätigungen dazu bringen lassen, auf beiden Seiten wieder den gleichen Abstand einzunehmen.
Fährt der Kolben nur auf einer Seite aus (und die andere "hängt", dann wäre mal eine Mobilisierung angezeigt.
Posted by: Sickgirl

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 03:07 PM

Das Gelbe ist der sogenannte Bleeding Block. Den braucht Nur zum Bremsen entlüften. Da kommen dann die Beläge raus und dafür dieser Block in den Bremssattel
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 03:23 PM

Ich kann Erfolg vermelden, dass das Rad sich jetzt besser dreht, nachdem ich den Distanzhalter komplett reingeklickt habe.
Die Bremse schleift aber noch ein wenig und die Scheibe wird leicht zur Seite gedrueckt.
Kraeftiges Anziehen ein paar Mal hat leider nicht zum Erfolg gefuehrt.

Ich wuerde jetzt versuchen, den Bremssattel neu auszurichten. Dabei die Bremse gezogen halten, wenn man die Schrauben wieder anzieht.
Ich fand
Anleitung
Seite 45, Schrauben C sollten es sein.
Posted by: derSammy

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 03:26 PM

Nochmal: Das Neuausrichten macht eher Schaden, als dass es hilft.
Wenn eine Seite schleift, dann versuche mal die schleifende Seite explizit weiter rein zu drücken (die andere fährt dabei raus).
Wenn du den Bremshebel ziehst, müssten beide Seiten gleichmäßig ausfahren. Ist das so?
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 04:49 PM

Sammy, ich habe das mehrmals probiert, so wie du vorgeschlagen hast. Leider brachte es keinen Erfolg. Trotzdem vielen Dank. Ich habe heute einiges gelernt.

Wir sind dann zum Haendler um die Ecke gegangen. Dieser hat mit einem 4er Imbus die obere Schraube vom Sattel etwas geloest, die untere etwas mehr. Dann am Sattel etwas gerüttelt, bei gezogener Bremse die Schrauben wieder festgezogen. Die untere wurde wohl etwas mehr festgezogen. Er war der Meinung, er muesse keinen Drehmomentschluessel nehmen. In der Anleitung von Shimano wird auf 6-8Nm hingewiesen.

Das Verfahren hatte allerdings Erfolg und jetzt schleift nichts mehr.
Danke fuer Eure Hilfe. Damit koennen wir morgen noch einen Tagesausflug machen.
Posted by: ro-77654

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 05:42 PM

Wenn die Bremse vor dem Radausbau nicht schleift es aber danach macht, sitzt das Rad nicht wie vorher in der Verankerung.
Posted by: Sickgirl

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 05:47 PM

Allerdings was kann man bei einer Steckachsennabe Groß falsch machen, eigentlich richtet die sich immer gleich aus
Posted by: iassu

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 05:57 PM

Nach meinen Erfahrungen ist das nicht garantiert. Auch bei sorgfältiger Behandlung kann es vorkommen, daß das Rad nicht mehr 100%ig so sitzt wie vorher.
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 05:57 PM

In Antwort auf: ro-77654
Wenn die Bremse vor dem Radausbau nicht schleift es aber danach macht, sitzt das Rad nicht wie vorher in der Verankerung.

Tat sie eigentlich auch nicht, soweit ich mich erinnern kann. Aber dann sind die Bremsbelaege zugegangen.
Jetzt kann ich es auch nicht mehr aendern, nur fuer das naechste Mal es besser machen.
Posted by: Sickgirl

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 06:00 PM

Ich habe Drei Gabeln und zwei Hinterbauten mit Steckachsen, kriege das prozesssicher hin, das da nichts schleift.
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 06:14 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Ich habe Drei Gabeln und zwei Hinterbauten mit Steckachsen, kriege das prozesssicher hin, das da nichts schleift.


Das glaube ich dir auch gerne, ich habe nur noch nicht soviel Ahnung. Ich lerne einfach weiter.
Wenn du dein Rad aber rausnimmst, legst du sofort die Distanzscheibe ein?
Posted by: Sickgirl

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 06:26 PM

Meinst du in die Bremse?

Nein, ich habe die Achtsamkeit, das ich nicht den Bremshebel berühre wenn das Laufrad draußen ist, ich stell das Rad eigentlich auch nie auf den Kopf.

Wenn ich das Rad ohne Laufräder transportieren wollte würde ich den Schutz einbauen.
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 06:29 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Meinst du in die Bremse?

Ja.

In Antwort auf: Sickgirl

Nein, ich habe die Achtsamkeit, das ich nicht den Bremshebel berühre wenn das Laufrad draußen ist, ich stell das Rad eigentlich auch nie auf den Kopf.

Danke fuer den Tipp. Vielleicht lag es auch daran, dass ich das Rad auf dem Kopf stellte.
Posted by: derSammy

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 07:57 PM

Ein Montageständer ist, wenn du ab und an am Rad schrauben willst, definitiv empfehlenswert. Auf Dauer spart das viel Zeit und Nerven und z.B. Arbeiten an der Bremse gehen viel besser von der Hand.

Ich vermute ja weiterhin, dass die Bremsbeläge ungleichmäßig zurückgedrückt wurden und das dies die Ursache des Schleifens war. Aber gut, wenn aktuell nix schleift, ist ja gut.
Spannend wird der nächste Belagwechsel, ich mutmaße mal, dass da wieder neu ausgerichtet werden muss. Eigentlich ist das ja eine der Stärken einer hydraulischen Bremse, dass man beim Belagwechsel nix neu justieren muss.
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 08:22 PM

In Antwort auf: derSammy
Ein Montageständer ist, wenn du ab und an am Rad schrauben willst, definitiv empfehlenswert. Auf Dauer spart das viel Zeit und Nerven und z.B. Arbeiten an der Bremse gehen viel besser von der Hand.

Der steht tatsaechlich auf meiner Wunschliste.

In Antwort auf: derSammy

Ich vermute ja weiterhin, dass die Bremsbeläge ungleichmäßig zurückgedrückt wurden und das dies die Ursache des Schleifens war. Aber gut, wenn aktuell nix schleift, ist ja gut.
Spannend wird der nächste Belagwechsel, ich mutmaße mal, dass da wieder neu ausgerichtet werden muss. Eigentlich ist das ja eine der Stärken einer hydraulischen Bremse, dass man beim Belagwechsel nix neu justieren muss.

In Ordnung. Wann merkt man denn, dass die Bremsbelaege bei einer hydraulischen Scheibenbremse runter sind?
Ich glaube, dann lasse ich das von einem Fachhaendler erledigen, um den Status quo wieder herstellen zu lassen. Oder ich habe es bis dahin einmal selbst gelernt.
Posted by: derSammy

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 09/24/18 08:40 PM

Der Belagwechsel ist keine Raketentechnik. Gerade wenn du dir einen Montageständer zulegen willst, kannst du das schon selbst machen: Laufrad raus, Beläge zurück drücken, ausbauen, neue einbauen, Laufrad wieder rein, fertig.
Entlüften oder gar neu Befüllen der Anlage könnte man überlegen in der Werkstatt machen zu lassen. Aber mit der von dir gefundenen Anleitung ist das auch gut zuhause machbar, die paar Shimanoextrateile sind nicht teuer.

Bei den Bremsbelägen gibt es offiziell Mindestreststärken, ab denen getauscht werden soll. Wenn man die Dinger im Auge behält, kann man die aber auch fast bis aufs Trägerblech runter fahren. Steht ne Reise an, tauscht man natürlich eher, wenn es metallisch kratzt, also das Trägerblech die Scheibe berührt, sollte man SOFORT tauschen.
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 03/25/19 01:23 PM

Ich moechte hier noch einmal gerne anschliessen.

Ich bin jetzt mit dem Rad 1900km gefahren.
Seit Freitag fuhr ich einige steile Passagen ab, jedesmal mit Geschwindigkeiten von um die 45km/h. Mehr traute ich mich. Die Scheibenbremse vorne began wieder Geräusche zu machen. Diese verschwinden, wenn ich die Bremse betaetige. Es war ein ordentliches Schleifgeraeusch da.
Ich fuhr dann zur naechsten Werkstatt, dort stellte man Spiel in der Gabel fest. Die Schraube oben auf der Gabel wurde angezogen, das Spiel war weg. Am Samstag fuhr ich wieder einige Abfahrten, aber ich erinnere mich an nichts besonderes.
Gestern erneut lange Abfahrten mit Geschwindigkeit von bis zu 57km/h. Ich musste leider abbremsen. Ich hatte zuviel Angst vor dieser schleifenden Scheibenbremse. Keine Ahnung, ob sie brechen kann und ins Vorderrad fliegt. Ich habe mich sehr unsicher auf dem Rad gefühlt.
Mir fiel noch auf, dass je nach Kurvenlage das Geraeusch komplett weg war. Nach der langen Abfahrt trat das Schleifgeraeusch auch auf ebener Strecke auf, dann aber wieder nicht. Vermehrt taucht es auf, wenn ich mit hoher Geschwindigkeit den Berg runterfahre.
Ich war zwischendurch zuvor schon bei einem Haendler, der das Schleifen korrigierte. Aber bei den Abfahrten taucht es wieder auf. Der andere Haendler schob es auf das Spiel in der Gabel, aber das ist nicht mehr vorhanden.

Sind die Beläge nur nach 1900km runter? Oder ist doch etwas mit der Gabel nicht in Ordnung?
Es ist ein Rose Team DX Cross, falls es relevant ist.

Danke schoen! Ich wollte nachher zu einem Haendler fahren, aber ich dachte ich frage besser hier nach, falls ich keinen Termin bekomme.
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 03/25/19 02:25 PM

In Antwort auf: bluesaturn
Mehr traute ich mich.
nicht.
Sorry.
Posted by: Andreas

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 03/25/19 03:06 PM

Hallo bluesaturn,

es wird von hier aus iemand sagen können, warum es klimpert.

Die Beläge können nach 1.900 km verschlissen sein, das solltest Du selbst prüfen können. Gegebenenfalls musst Du die Laufräder ausbauen und mit einer Taschenlampe und Lupe gucken.

Grüße
Andreas
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 03/25/19 05:58 PM

Ja, das verstehe ich. Aber vielleicht hatte ja mal jemand ebenfalls so ein seltsames Problem.
Ich war jetzt bei Haendler Nr. 1. Der hatte keine Idee, er hat einmal eine halbe Umdrehung am Bremssattel gedreht und meinte, ich solle morgen eine Abfahrt fahren, um zu sehen, ob das etwas aendern wuerde. Er sah sich die Belaege an und sagte, diese waeren noch ausreichend. Er vermutet, es sei eine Resonanzfrequenz vom Bremssattel.
Dann bin ich zu Haendler Nr. 2 gegangen, weil ich mehr wissen wollte. Er hat auch keine Idee, moechte aber testweise die Baelege wechseln.
Mal sehen, ob das etwas bringt. Er sagt, es waere ein Test. Mittwoch weiss ich mehr (oder auch nicht).


Das waeren wohl passende Bremsbelaege fuer mein Rad (Link zu Rose)
Passende Bremsbelaege
Weiss jemand bitte, ob diese Kuehlrippen fest montiert sind an den Belägen?
Vielleicht wackeln die einfach irgendwann.
Posted by: Andreas

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 03/25/19 06:08 PM

Hallo bluesaturn,
In Antwort auf: bluesaturn
Aber vielleicht hatte ja mal jemand ebenfalls so ein seltsames Problem.

Bestimmt! Aber erstmal müsste man das Geräusch hören. Ob es eher ein Klimpern ist oder ein Quietschen, ob es aufhört, wenn Du ganz leicht an der Bremse ziehst, etc. Ich weiß nicht, ob Deine Bremsen eine schwimmende Bremsscheibe hat, das wäre aber wichtig.

Manchmal muss man auch unterschiedliche Dinge ausprobieren, bis man den Fehler gefunden hat. Vielleicht sind die Aufnahmen für die Bremse (falls IS2000) nicht exakt parallel zur Bremsscheibe; das kann theoretisch auch bei Postmount vorkommen.

Die Kühlrippen sollten fest mit dem Belagträger verbunden sein. Das kannst Du leicht testen, wenn Du die Beläge herausnimmst.

Resonanz des Bremssattel kommt mir komisch vor, der sollte fest mit der Gabel verbunden sein. Apropos Gabel, hast Du mehrere Spacer unter dem Vorbau? Die könnten sich gegeneinander verschieben, dann hast Du im Steuerlager Spiel, das sich nicht einstellen lässt. Ich bin dazu übergegangen, an allen Rädern jeweils einen einzigen Spacer in der passenden Höhe zu montieren. Gibt es bis 50 mm, wenn man sucht. Am Rad meiner Schwiegermutter ist ein gedrehter (und pulverbeschichteter) Spacer mit 137 mm, das geht auch.

Grüße
Andreas
Posted by: bluesaturn

Re: Passt dieser Schlauch, bitte? - 03/25/19 06:24 PM

Guten Abend, Andreas.
In Antwort auf: Andreas

In Antwort auf: bluesaturn
Aber vielleicht hatte ja mal jemand ebenfalls so ein seltsames Problem.

Bestimmt! Aber erstmal müsste man das Geräusch hören. Ob es eher ein Klimpern ist oder ein Quietschen, ob es aufhört, wenn Du ganz leicht an der Bremse ziehst, etc. Ich weiß nicht, ob Deine Bremsen eine schwimmende Bremsscheibe hat, das wäre aber wichtig.

Danke schoen. Eher ein Reiben wuerde ich sagen, aber du hast Recht, eine Aufnahme waere besser. Leider kann ich bei diesem hohen Tempo keine Videoaufnahme machen, weil ich beide Haende am Lenker benötige.
Eine gute Frage, ob es aufhört, wenn ich leicht an der Bremse ziehe. Zumindest hoert es auf, wenn ich Bremse. Ich werde es mal probieren, wenn das Rad wieder da ist.

In Antwort auf: Andreas

Manchmal muss man auch unterschiedliche Dinge ausprobieren, bis man den Fehler gefunden hat. Vielleicht sind die Aufnahmen für die Bremse (falls IS2000) nicht exakt parallel zur Bremsscheibe; das kann theoretisch auch bei Postmount vorkommen.

Danke schoen. Ich bin mir nicht sicher, was das heisst, aber Haendler Nr. 2 hat auch vorgeschlagen, etwas auszurichten.
Er sprach schnell in französisch, ich habe nicht alles verstanden. Aber es macht mir Mut, dass er was kann.
Es handelt sich um hydraulische Scheibenbremsen.
Shimano BRRS-805 SM-RT99 160/140 als Bremskörper, 105er Shimano.
Anfangs hatte ich diese Problem nicht, aber ich erinnere mich an nichts schlimmes.

In Antwort auf: Andreas

Die Kühlrippen sollten fest mit dem Belagträger verbunden sein. Das kannst Du leicht testen, wenn Du die Beläge herausnimmst.

Okay, aber das muss ich mit einer Anleitung machen und sowieso erst, wenn das Rad wieder da ist. Ich habe noch nie solche Beläge getauscht.
Aber die Kühlrippen schauen aus dem Bremssattel heraus, wenn ich das richtig verstanden habe.
Man sieht bei den Kühlrippen am Bremssattel eine Schraube, ich habe mich jetzt gerade gefragt, ob die vielleicht einfach nur locker war. Ich kann es aber nicht testen.

In Antwort auf: Andreas

[..]Apropos Gabel, hast Du mehrere Spacer unter dem Vorbau? Die könnten sich gegeneinander verschieben, dann hast Du im Steuerlager Spiel, das sich nicht einstellen lässt. Ich bin dazu übergegangen, an allen Rädern jeweils einen einzigen Spacer in der passenden Höhe zu montieren.

Ich habe nur einen mit 20mm. Danke fuer eine weitere Idee.

Viele Gruesse und danke fuer deine Antworten.
blue