Posted by: Bonsai
Re: Radreise: SCHLOSS / Abschließen - wie? - 05/14/13 09:11 AM
Hallo,
man muss differenzieren. Mit was für einem Fahrrad bin ich wo unterwegs und welches Sicherheitsbedürfniss hat man.
Mit meinem Koga Randonneur bspw. reicht mir in Großstädten das Rahmenschloß mit Einsteckkette. Wenn ich es länger abschließen muss, was ich eh vermeide, dann ist im Locc auch schon mal das Abus Granit X Plus. Die Einsteckkette hat sich auch sehr beim Zelten bewährt. Damit kommt man um jeden Baum.
Mit dem Marschall Arikara sieht das schon wieder ganz anders aus, zumindest in Großstädten. Selbst das Abus kann vor Vandalismus nicht schützen und die Anbauteile sind auch nicht geschützt. Da wird öffentliches Anschließen vermieden. Entweder bei Bekannten unterstellen, oder Fahrradhändler dürfen mal die Speichenspannung oder ähnliches überprüfen, da steht das Rad auch sicher. Das mache ich aber nur wenn ich Wege habe wo man länger als 10 Minuten den Blickkontakt zum Fahrrad verliert. In Städten steuere ich immer, nebenbei bemerkt, zuerst den Bahnhof an, wo man je nach Anzahl der Packtaschen 1 bis 3 im Schließfach unterbringen kann.
Wenn man natürlich weiß das man zu einem Fest fährt in eine Großstadt, dann ist meine Statdschlampe (Alditrekker) mein Favorit. Wenn das mal weg ist, dafür ist es da.
viele Grüße
Jan
man muss differenzieren. Mit was für einem Fahrrad bin ich wo unterwegs und welches Sicherheitsbedürfniss hat man.
Mit meinem Koga Randonneur bspw. reicht mir in Großstädten das Rahmenschloß mit Einsteckkette. Wenn ich es länger abschließen muss, was ich eh vermeide, dann ist im Locc auch schon mal das Abus Granit X Plus. Die Einsteckkette hat sich auch sehr beim Zelten bewährt. Damit kommt man um jeden Baum.
Mit dem Marschall Arikara sieht das schon wieder ganz anders aus, zumindest in Großstädten. Selbst das Abus kann vor Vandalismus nicht schützen und die Anbauteile sind auch nicht geschützt. Da wird öffentliches Anschließen vermieden. Entweder bei Bekannten unterstellen, oder Fahrradhändler dürfen mal die Speichenspannung oder ähnliches überprüfen, da steht das Rad auch sicher. Das mache ich aber nur wenn ich Wege habe wo man länger als 10 Minuten den Blickkontakt zum Fahrrad verliert. In Städten steuere ich immer, nebenbei bemerkt, zuerst den Bahnhof an, wo man je nach Anzahl der Packtaschen 1 bis 3 im Schließfach unterbringen kann.
Wenn man natürlich weiß das man zu einem Fest fährt in eine Großstadt, dann ist meine Statdschlampe (Alditrekker) mein Favorit. Wenn das mal weg ist, dafür ist es da.

viele Grüße
Jan