Laufradsatz und Felgenwahl

Posted by: VeloMatthias

Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 07:48 AM

Hallo Zusammen,

ich bin ein wenig unzufrieden mit meinen Laufrädern an meinem 29" Reiserad.
Das Problem sind wohl hauptsächlich die WTB Felgen mit 19mm Maulweite.

Vorgeschichte:
Der LRS wurde für mich aufgebaut, ich hab aber die "alten" Felgen von dem LRS genommen der bei dem Rad dabei war (die waren natürlich nagelneu), nur mit anderen Speichen, Nippeln und vorne einen NaDy.
Der Händler meinte schon dass das nicht die stabilsten Laufräder geworden sind (mussten sehr oft abgedrückt werden? Keine Ahnung was das dann im Endeffekt bedeutet) und waren wohl sehr schwer zu zentrieren. Jetzt nach 100km hab ich vorne und hinten Achter drin.

Der Mitarbeiter hat die Speichen nicht auf Anschlag gespannt weil er lieber nochmal nachzentrieren wollte als gleich auf die höchste Spannung zu gehen. (?)

Aber jetzt hab ich kein gutes Gefühl mehr bei dem LRS und das ist echt nicht gut bei einer bevorstehenden 6000km Reise.
Vor allem dann noch die 19er Maulweite.. davon hatte ich vorher keine Ahnung - ich möchte schon ganz gerne dickere Reifen (50er Marathon Supreme) fahren und im Gelände auch eher 50er Stollenreifen.

Fazit: Ich möchte neue Felgen bzw. einen LRS haben damit ich da beruhigt an die Sache rangehen kann.

Anforderungen:
28" + 22 oder 25mm Maulweite
Systemgewicht: normal ca. 115kg, in Spitzen z.b. nach dem Einkaufen auch mal 120kg.

Ich hab mir jetzt mal die DT Swiss EX 471 und die DT Swiss XM401 angeschaut und die klingen ganz gut.
Hier die Daten dazu:
https://www.dtswiss.com/de/produkte/felgen/mtb/enduro/ex-471/
https://www.dtswiss.com/de/produkte/felgen/mtb/all-mountain/xm-401/

Wären die für meine Zwecke geeignet?
Was würdet ihr noch empfehlen?
Posted by: Andreas

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 08:35 AM

Hallo Matthias,

eher die EX 471.

Ansonsten haben wir eine gute Liste:
http://radreise-wiki.de/Felge#622_mm_.28700C.2C_28.2F29_Zoll.29

Grüße
Andreas
Posted by: Andreas

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 08:41 AM

PS: Das hört sich so an, als hätte der Fahrradladen zu lange Speichen genommen und die Nippel dann nicht ausreichend fest gezogen. Dann ist es kein Wunder, dass Du Gummilaufräder bekommst, deren Speichen auch noch früh brechen werden.
Posted by: -Phew-

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 11:20 AM

Hi,

auch das war mein Lehrgeld, das ich mal zahlen musste: Laufräder anfertigen lassen --> nur vom Laufradspezialisten.[u][/u] (z.B. Whizz-Wheels)

Die zusätzliche Arbeit mit Einsenden lohnt sich und auch zum Fahrrad-Shop musst du schließlich hinlaufen. Weiterhin muss man schon seit einiger Zeit nicht mehr das Angebot an Felgen und Naben nutzten, das die Laufradspezialisten anbieten, sondern kann seine eigenen Naben, Felgen usw. einschicken.

Sorry an alle Fahrradshops, aber ein Fahrrad-Shop hat einfach weder die Zeit noch die Spezialisierung zum Laufradbau. Dieser wird mitunter zur Kunst hochsterilisiert - das aber meines Erachtens zu Recht.

Ich habe noch ein Laufrad im Dienst, das von einem (guten) Radshop stammt: Mindestens 1 Speichenbruch pro Jahr. Meine Whizz-Wheels Laufräder werden regelmäßig vergewaltigt und laufen immernoch 99,9% rund.

Ein 50 mm Reifen auf 19 mm Felge geht übrigens durchaus, fährt sich u.U. auf 29" in der Kurve etwas schwammig. Auf 26" war das damals aber durchaus üblich.

Gerade bei den instabileren 29" (622) (im Gegensatz zu 26" (559)) sollte man auf waschechte Laufradspezialisten zurückgreifen.

Mein Tipp also: Bevor du die 6000 km antrittst, gleich gute Laufräder anfertigen lassen. Je eher du sie anschaffst, desto schneller machen sie sich bezahlt. Und die fährst du dann eine halbe Ewigkeit, also gleich was kaufen, was einem auch gut und dauerhaft gefällt.
Posted by: Falk

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 04:40 PM

Zitat:
Ein 50 mm Reifen auf 19 mm Felge geht übrigens durchaus, fährt sich u.U. auf 29" in der Kurve etwas schwammig. Auf 26" war das damals aber durchaus üblich.

»Üblich« schon, aber deswegen weder gut noch ratsam. Empfehlenswert ist es, sich ein bisschen konservativ an die Faustregel »Reifenbreite maximal doppelte Felgenmaulweite« zu halten, vor allem bei hochbelasteteten Hinterrädern von Reiserädern. Die »Üblichkeit« hatte vor allem damit zu tun, dass viele dicke Reifen auf schmalen Felgen als schick empfunden haben. Industrie und Handel hatten nichts gegen den dadurch ausgelösten höheren Verschleiß (und alles waren scheinbar zufrieden).
Ich konnte jahrelang keinen 50er Reifen auf 21mm-Felgen im Hinterrad wirklich abfahren. Sie fielen generell durch Seitenwandschäden entlang dem Felgenrand aus. Mit 25 und 29mm breiten Felgen ist das nie passiert, bei Vorderrädern im Übrigen auch nicht.
Posted by: irg

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 04:59 PM

Hallo!

In Antwort auf: -Phew-

Sorry an alle Fahrradshops, aber ein Fahrrad-Shop hat einfach weder die Zeit noch die Spezialisierung zum Laufradbau. Dieser wird mitunter zur Kunst hochsterilisiert - das aber meines Erachtens zu Recht.

Gerade bei den instabileren 29" (622) (im Gegensatz zu 26" (559)) sollte man auf waschechte Laufradspezialisten zurückgreifen.



Den Laufradbau an Spezialisten aus zu lagern ist sicher eine gute Möglichkeit. Die andere, die mir einfällt, ist einfach selber machen. Man braucht keine goldene Wunderpfote dafür, und auch kein Wunderwerkzeug. Ein Speichenschlüssel für ein paar Zerquetschte (ein billiger reicht), irgendetwas zum Gegenhalten als Anschlag sind an sich genug. Ein Zentrierständer ist mir sehr angenehm, aber auch den kann man ersetzen oder selber basteln. Wer will, kann natürlich auch gerne mit Tensiometer und sonst was Teurem arbeiten, nötig ist es nicht.

Der Hauptgrund, warum Radhändler häufig labbrige Laufräder bauen ist nach meiner Beobachtung der, dass sie zwar wissen, wie es geht, das aber aus Marktgründen nicht tun. Um das Geld, das für den Laufradbau üblich ist, geht sich Qualität nicht aus. Irgendwann denken sie nicht einmal mehr daran, wenn jemand vor ihnen steht, der für Qualität auch entsprechend zahlen würde. Dann fängt der Ärger an.
Dabei ist Laufradbauen eigentlich recht einfach: Gutes Material mit gewissen Reserven ist für Tourenräder ratsam, das mit einer relativ hohen Speichenspannung eingespeicht wird. Dann wird abgedrückt, fertig.

Um sich Arbeit zu ersparen, speichen die normalen Händler meistens mit zu geringer Spannung ein, auch das Abdrücken sparen sie sich. Der Konkurrent tut es auch nicht und setzt den Preis dafür entsprechend niedrig an. Und ja, manche behaupten natürlich, wie genau sie einspeichen und wie oft sie abdrücken, aber wenn ich mir den Preis anschaue, frage ich mich, warum er mir so viel Arbeit schenken will. Dann glaube ich ihm nicht.

Noch etwas: 29 Zoll sind in Wirklichkeit nur die üblichen 700c, nur mit einem dicken MTB-Reifen drauf. Aber 29 Zoll klingt edler. Das Laufrad wird also nicht instabiler als ein 700c-Laufrad.

lg!
georg
Posted by: Fichtenmoped

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 05:42 PM

WTB sagt mir nichts. Wenn ich die zum Vergleich herangezogenen Felgen von DT Swiss betrachte, sind das Diskfelgen mit geringer Bauhöhe eher für den Sportbereich.

Labbrige Felgen lassen sich schwerer zentrieren, es erfordert einfach mehr Durchgänge beim Festziehen und damit mehr Zeit. Das wird mit abnehmender Speichenzahl noch schwieriger.
Die Zeit wird sich der Händler aus Kostengründen nicht genommen haben.

Welche Lochzahl haben die Felgen und welche Kreuzungsart wurde gewählt?

Dein Systemgewicht ist doch erträglich. Du brauchst jetzt
1. Flache Bier,
2.einen Speichenschlüssel
3 einen Zentrierständer gibt es schon günstige, die tun das auch (oder ein paar Kabelbinder, die an Gelbescheide und Hinterbaustreben befestigt und auch die Felegen abglängtwerden
4. etwas Geduld

Ist auch eine tolle Übung für unterwegs

wird schon
Posted by: Andreas

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 06:01 PM

Hallo Fichtenmoped,

In Antwort auf: Fichtenmoped
WTB sagt mir nichts.

Das ist eine renommierter Felgenhersteller. Ich habe die Frequency I-23 am Mountainbike, 23 mm Maulweite und 19,9 mm hoch. Ziemlich stabil und trotzdem mit 480 g (in 559 mm) nicht besonders schwer.

Grüße
Andreas
Posted by: Sickgirl

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 06:12 PM

Brauchst du das Bier um dir das Ergebnis schön zu saufen?
Posted by: -Phew-

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 06:25 PM

Zitat:
Brauchst du das Bier um dir das Ergebnis schön zu saufen?


...^^
Posted by: irg

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 07:05 PM

Je nach Zeitpunkt des Konsumes und der Anzahl der Flaschen -ja!

Lg!
von georg, der das Bier lieber nach dem Einspeichen genießt. Ich trinke zu selten eines!
Posted by: HoloDeck

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 07:15 PM

In Antwort auf: Andreas R
Hallo Fichtenmoped,

In Antwort auf: Fichtenmoped
WTB sagt mir nichts.

Das ist eine renommierter Felgenhersteller.


Früher war das die Abkürzung für Wilderness Trail Bikes, ist dem heute noch so?
Posted by: Sickgirl

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 07:32 PM

Ja, ist die gleiche Firma. Aber das schreibt heute eigentlich keiner mehr aus.

Ich habe auch ein Felgenpaar von denen. Wirklich recht leicht und ließ sich auch gut zentrieren. Aber bei einem MTB mit dem man Vollgas durch Steinfelder brettert würde ich sie nicht einsetzen
Posted by: Fichtenmoped

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 09:24 PM

In Antwort auf: Sickgirl
Brauchst du das Bier um dir das Ergebnis schön zu saufen?



gähn

Nö, meine Laufräder laufen zuverlässig und rund, aber das dauert halt ein bischen und ist in einer halbe Stunde nicht zusammengeworfen.
Posted by: Fichtenmoped

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/08/19 09:26 PM

Danke Dir, ist vielleicht mal eine Betrachtung wert. Google ich mir mal.
Posted by: VeloMatthias

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 11:49 AM

Danke für die Antworten!

Ich hab mir jetzt einen LRS mit der EX 471 bestellt, das sollte dann sehr gut passen und ich kann meine 50er reifen wieder montieren. lach

Laufräder bauen werde ich auch in Zukunft auslagern. Ich komm bei 20 Fahrrädern im Haushalt schon nicht mit der normalen Wartung nach wirr
Posted by: Stylist Robert

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 11:53 AM

Über die Anzahl und Kreuzungen der Speichen äußerst du dich zwar nicht,
aber die Ryde Andra 40 - obwohl für Felgenbremsen ausgelegt - bedingungslos als sehr stabil empfehlen. Ich kombiniere sie mit den Sapim Force Speichen für besonders stabile Laufräder ohne seitlichen Versatz für Kassetten und Bremsscheiben. Reifen bis 57-622 sind problemlos so einsetzbar.
Nebenbei kann ich auch den Laufradbauer von den Links aus meiner Erfahrung empfehlen. zwinker

OT: Uuups - ein paar Sekunden zu spät...
Posted by: VeloMatthias

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 12:07 PM

In Antwort auf: Stylist Robert
Über die Anzahl und Kreuzungen der Speichen äußerst du dich zwar nicht.....


Es sind 32 Sapim Race Speichen, 3-Fach gekreuzt geworden. schmunzel
Posted by: TobiTobsen

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 01:56 PM

In Antwort auf: Andreas R
Hallo Fichtenmoped,

In Antwort auf: Fichtenmoped
WTB sagt mir nichts.

Das ist eine renommierter Felgenhersteller. Ich habe die Frequency I-23 am Mountainbike, 23 mm Maulweite und 19,9 mm hoch. Ziemlich stabil und trotzdem mit 480 g (in 559 mm) nicht besonders schwer.

Grüße
Andreas



Sind aber meines Wissens nur bis Sysetemgewicht 100kg empfohlen, für Radreisen eher weniger geeingnet? Und deswegen sollte man nicht nur nach Felgenmaulweite gehen. Eine 19mm Felge kann stabiler sein als eine 25mm Felge.
Posted by: TobiTobsen

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 01:56 PM

Ich denke nicht das diese 19er Felgen hier und hier weniger stabil sind als die genannte ex471.
Und 50er Reifen auf 19er Felgen können mit Schlauch auch ohne Problem gefahren werden, stabile passende 19er Felge vorausgesetzt. Sie Tabelle hier , liegt nur ein Kästchen neben dem ideal Wert.
Besser ist natürlich eine zur Reifenbreite passende Felge, aber extra eine neue kaufen... puh...
Posted by: Falk

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 02:36 PM

Zitat:
Eine 19mm Felge kann stabiler sein als eine 25mm Felge.

Die Felge alleine durchaus. Es kommt nur mal wieder darauf an, was für ein Reifen drauf landet. Aber solange es nicht um mein Geld sowie meinen Hals und Urlaub geht, sehe ich auch 60er Reifen auf 17er Felgen gelassen. Drüber reden kann man schon und hinterher soll niemand mit »Warum hat mir das keiner vorher gesagt« kommen.
Posted by: -Phew-

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 03:05 PM

Zitat:
Drüber reden kann man schon und hinterher soll niemand mit »Warum hat mir das keiner vorher gesagt« kommen.


Es gibt deutlich dringendere Risiken vor denen man die Menschen warnen sollte, als eine zu schmale Felge.grins

Und ja, 50er Reifen auf 19er Felgen waren nicht nur üblich, sondern sind auch problemlos fahrbar. Das war diese Kombination schon immer, nur die Welt ist zwischenzeitlich schrecklicher geworden...^^

Posted by: Falk

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 03:40 PM

Na gut, auch für Dich: »Fahrbar« und »haltbar« sind zwei verschiedene Paare Schuhe. Du kannst gerne den Kohlenkasten über dem Sofa an die Wand hängen. Nur verlange nicht, dass es alle anderen auch tun.

Ich frage mich seit Jahren, warum sich die üblichen Verdächtigen jedesmal so künstlich aufregen, wenn irgendjemand zu einer konservativen Kombination von Reifen und Felgen rät. Man könnte meinen, sie bekämen etwas weggenommen.
Posted by: Sickgirl

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 03:54 PM

Du regst dich doch genauso künstlich auf. Dich zwingt ja auch keiner deine breiten Felgen weg zu werfen.
Posted by: -Phew-

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 06:15 PM

Zitat:
Nur verlange nicht, dass es alle anderen auch tun.


Mach ich nicht. Ich sag nur, was machbar und fahrbar ist. Was sich die Leute dann ans Rad basteln, ist mir eigentlich egal.

50 mm sind übrigens je nach Hersteller 1,9" oder 2,0", also noch nicht mal wirklich breit. Deshalb geht das mit 19 mm auch ganz gut... Ich bin Ewigkeiten ein SUN CR16 auf 2,1" im Gelände gefahren. Hatte nicht mehr und nicht weniger Reifendefekte. Und die Maulweite dieser Felge findest du im Namen wieder... Also laut Lehrmeinung völlig ungeeigent.

Aufregen tu ich mich nicht. (Ich reg mich nur auf, wenn man mir ein Rad klaut).
Du hast das falsch gelesen. Mach mal beim Lesen im Forum den Death Metal im Hintergrund aus und Celine Dion an. Dann liest du die Zeilen ganz anders... grins
Posted by: panta-rhei

Re: Laufradsatz und Felgenwahl - 03/09/19 07:23 PM

Salut Phew
In Antwort auf: -Phew-

Aufregen tu ich mich nicht. (Ich reg mich nur auf, wenn man mir ein Rad klaut).
Du hast das falsch gelesen. Mach mal beim Lesen im Forum den Death Metal im Hintergrund aus und Celine Dion an. Dann liest du die Zeilen ganz anders... grins

Seit langem der Beste Falky teuflisch dafür
Natürlich muss man (für rad/tsuchende Newbies) hier regelmässig wiederholen, dass 19/50 durchaus dauerhaft halten.