Sensah Empire 2x11 Gruppe

Posted by: Juju

Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/16/19 09:31 PM

Hallo!
Habe die Tage ein bisschen über 2x11 Gruppen gelesen und bin dabei auf die Sensah Empire Gruppe gestoßen. Hab davor noch nie etwas davon gehört, aber das ging mir bei Microshift auch lange so. Hat jemand im Forum Erfahrung mit der Gruppe? Man findet in anderen Foren und Blogs (mehr noch im englischsprachigen Raum) über die Gruppe z.B. hier, hier und hier. Wird wohl in China gefertigt und ist nicht direkt über Händler in Deutschland zu beziehen, so wie es scheint.

Mich würde auch interessieren was ihr generell über die Touren-Eignung von 2x11 Gruppen haltet? Habe schon etwas mit dem Ritzelrechner rumgespielt und der Unterschied zu meiner jetzigen 3x7 kommt mir gar nicht so groß vor.
Posted by: Juju

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 09:24 AM

Ich hab auch wirklich mit Informationen gegeizt, deswegen noch ein paar meiner Gedanken zu der Gruppe. Interessant finde ich die STIs, die mit nur einem Hebel bremsen und schalten ähnlich zu SRAMs Double Tap und die "Mini-Gruppe" ist sehr günstig. Mit SRAM soll die Gruppe scheinbar auch kompatibel sein.
Negativ wäre für mich der scheinbar relative lange Hebelweg beim Schalten, außerdem ist die Gruppe nur als Direktimport zu bekommen. Die Frage ist auch wie lange man Spass an ihr haben kann und falls die Kompabilität zu SRAM nicht voll gegeben ist dürfte es irgendwann schwer werden Ersatz zu finden. Über die Firma selbst konnte ich nicht viel rausfinden, aber hier wird gemutmaßt, dass die Ähnlichkeit zu SRAM nicht von ungefähr kommt.

Zum allgemeinem Thema von 2x11 Gruppen am Reiserad gehen die Meinungen ja wirklich weit auseinander. Währen z.B. Velotraum tendenziell an der 3x10 festhält, besticht bei Velophil der Norwid Skagerak Randonneur mit Ultegra und XT Kombination danke des Shiftmates. Der Entfaltungsbereich liegt bei 1,68m bis 9,60m. Das scheint mir persönlich auf den ersten Blick eine attraktive Lösung zu sein.
Posted by: Sickgirl

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 09:46 AM

Ich bin komplett weg von vorne dreifach und habe den ganzen Fuhrpark auf zweifach Kurbel umgebaut

großes Kettenblatt so gewählt das ich das meiste damit fahren kann.

Bei einem Rad mit Flatbar würde ich aber bei 2x10 Belieben und die letzten drei Räder habe ich auch so aufgebaut

Die Teile kriegt man im Moment sehr günstig im Gebrauchtmarkt
Posted by: Juju

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 09:50 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Ich bin komplett weg von vorne dreifach und habe den ganzen Fuhrpark auf zweifach Kurbel umgebaut

großes Kettenblatt so gewählt das ich das meiste damit fahren kann.


Wie groß sind die montierten Kettenblätter und Ritzel? Und bist du mit der zweifachen schon mal an Grenzen gestoßen?
Posted by: macbookmatthes

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 10:06 AM

Ich fahre am Randonneur


2x10 mit SRAM Red STI und MTB Schaltwerk/Umwerfer. Da ich meist mit Gepäck unterwegs bin genügt mir die Kombi 26/38 vorne und 11-32 hinten komplett.
Posted by: veloeler

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 10:08 AM

In Antwort auf: Juju
Wie groß sind die montierten Kettenblätter und Ritzel [bei 2x10]?
53/34 vorne, 11-40 hinten*. Auf dem 34er-Kettenblatt sind nur die grössten 4 Ritzel hinten fahrbar (mehr brauchts auch nicht, weil die Bandbreite des 53er-Kettenblatts bereits erreicht ist).
In Antwort auf: Juju
Und bist du mit der zweifachen schon mal an Grenzen gestoßen?
Natürlich, wie mit bisher jeder(!) Schaltung: Längste Übersetzung zu kurz (=> rollen lassen), kürzeste Untersetzung zu lang (=>schieben), Untersetzung zu kurz (=>Rad dreht durch => schieben).

*Kurbellänge 155mm, Reifen Antriebsrad 28-559 bis 42..559, Kettenschräglauf kein Problem
Posted by: Sickgirl

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 10:33 AM

Am Reiserad vorne 42/27 und hintenb11-32 reicht hier für Schwarzwald und Schwäbische Alb

Am Randonneur vorne 48/33 und hinten 11-32

Beide Räder mit 559er Laufräder und notfalls zBsp bei Brevets in Nordbayern wird der Joker mit der 11-36 Kassette gezogen
Posted by: Sickgirl

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 10:35 AM

Will ja nicht kleinlich sein, aber STI tut mir hier weg, bei Sram heißen die Dinger nun mal Doubletabs
Posted by: talybont

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 10:47 AM

In Antwort auf: macbookmatthes
Ich fahre am Randonneur


2x10 mit SRAM Red STI und MTB Schaltwerk/Umwerfer. Da ich meist mit Gepäck unterwegs bin genügt mir die Kombi 26/38 vorne und 11-32 hinten komplett.


Hier auch:
2x10 SRAM Rival, 10-fach SRAM GX Schaltwerk, Sugino Triple mit 44-28 (mittleres und keines Blatt), 11-36 hinten.
Mit 28/36 läßt sich auch der Kinderanhänger fast überall hochziehen.
Posted by: macbookmatthes

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 10:49 AM

Passt schon,

ich nehme öfter den Begriff, weil bisweilen nachgefragt wird ob Doubletab=STI wären.
Mir persönlich taugen die 1Hebelsysteme mehr und mit meinen großen Händen kann ich auch 3 Ritzel in einem Rutsch wechseln.
Posted by: Sickgirl

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 10:54 AM

Na ja, dann könnte man ja auch ganz neutral von Bremsschalthebel sprechen
Posted by: Juju

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/17/19 09:26 PM

Danke für die vielen Rückmeldungen! Sehr interessant und hat ein paar Bedenken beseitigt schmunzel Hat mir glatt Lust drauf gemacht eine 2x11 Schaltung mal auszuprobieren. Die Sensah Empire wird es wohl eher nicht werden. Schaue mich denke ich nach einer gebrauchten SRAM oder Shimano 105 um bzw. mische diese mit einer XT oder ähnlichem.
Posted by: Sickgirl

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/18/19 07:26 AM

Mission impossible

Sram ist nicht kompatibel zu Shimano Schaltwerk

Shimano Road nicht zu Shimano MTB
Posted by: Juju

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/18/19 08:00 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Mission impossible

Sram ist nicht kompatibel zu Shimano Schaltwerk

Shimano Road nicht zu Shimano MTB


War wohl etwas missverständlich formuliert von mir. Option 1) wäre eine reine SRAM Gruppe und Option 2) wäre tatsächlich Shimano Road und MTB gemischt. Auch wenn diese nicht ab Werk kompatibel sind, kann man das Problem ja mit dem Shiftmate 8 oder 8A lösen.
Posted by: Sickgirl

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/18/19 08:10 AM

Dann ist gut wenn du das weißt. Leider sind diese ganzen Klippen die es da zum umschiffen gibt auf den offiziellen Karten nicht eingezeichnet
Posted by: Juju

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/18/19 03:15 PM

Das stimmt, einfach ist es nicht einen Überblick zu bekommen.

Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass 11-fach MTB Kassetten auf 10-fach Freiläufe passen. Stimmt das? Könnte ich also z. B. eine 11-fach XT Kassette auf eine 10-fach Nabe aus der 105er Serie aufziehen?
Posted by: Sickgirl

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 12/18/19 05:16 PM

Ja, das geht.

Gibt noch ein paar Ausnahmen, die Ultegra 11-34 und die Sunrace 11-36 passen auch auf den 10fach Freilauf
Posted by: uri63

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 03/08/20 09:45 AM

Hallo Juju,

ist zwar ein paar Tage her, aber inzwischen habe ich die Sensah Empire - Mini-Gruppe bestellt und an einem Rad montiert.
Die Gruppe hatte ich seit Ende Januar liegen, habe aber erst jetzt Zeit gefunden, das Rad umzubauen.
Kurz zu den Ausgangsdaten:
Rose DX Cross aus 2000, Hinterrad 8/9/10-fach shimano TX505 mit Kassette 9fach 11-32, Kurbel Shimano 105 50/39/30, STI 3x9 von Microshift, Umwerfer Shimano 105 3-fach, Schaltwerk Sora, langer Käfig

Neues Setup: Kurbel GRX 46/30, Kassette 11fach 11-34 (was anderes passt nicht auf den 8/9/-fach Freilauf), Umwerfer Shimano 105 3-fach, Schaltwerk Empire mit Schaltwerksverlängerung, Shifter Sensah Empire 2x11.

Zur Mini.Gruppe: die Verarbeitung der Shifter ist in Ordnung. Qualität liegt meiner Meinung nach irgendwo zwischen Tiagra und 105, aber nicht höher. Ergonomie finde ich ganz gut. Die Shifter schalten präzise, das Hoch- und Runterschalten mit nur einem Hebel geht nach ein paar Kilometern intuitiv. Beim Bremsen versehentlich schalten - ist mir noch nicht passiert, ich denke diese Sorge kann man vernachlässigen
Das Schaltwerk ist in Ordnung, Schaltkapazität soll bis 32 Zähne gehen. Habe ich nicht ausprobiert, da ich die 11-34 Kassette wegen der Tourney-Nabe nehmen musste. Schaltwerksverlängerung für 5 € hatte ich rumliegen. Die Einstellung (3 Einstellschrauben am Schltwerk) war etwas frickelig, hat vielleicht auch mit der Schaltwerkstverlängerung zu tun. Aber einmal eingestellt funktioniert das Schaltwerk zusammen mit den Shiftern sehr gut.
Der mitgelieferte Umwerfer ist von der Verarbeitung her unteres Niveau und die GRX Kurbel lies sich damit nicht schalten. Nach einer Stunde probieren habe ich wieder den 105er 3-fach Umwerfer angebaut und habe einen sauber schaltenden Umwerfer, der die GRX-Kurbel sauber ansteuert.

Mein Fazit: Die Sensah-Empire Bremsschalthebel machen was sie sollen und man bekommt eine solide Qualtät für relativ kleines Geld.

grüsse uwe
Posted by: Uwe Radholz

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 03/08/20 11:08 AM

Das lese ich gern. Dann gibt es also eine Chance, die Teile bei Gelegenheit live zu sehen. Das interessiert mich sehr.

MGU
Posted by: Juju

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 03/09/20 10:43 AM

Hallo Uwe!
Danke für die Rückmeldung, auch wenn schon ein paar Tage vergangen sind, ist es trotzdem interessant! Vor allem, dass die Hebel auch mit Shimano-Umwerfern kompatibel sind. Online hatte ich wie oben geschrieben nur Verweise auf Kompabilität mit SRAM gefunden. Wäre natürlich noch spannend zu wissen ob Shimano Schaltwerke auch kompatibel sind.
Posted by: uri63

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 03/09/20 08:43 PM

Kompatibilität mit einem Shimano-Schaltwerk könnte ich mangels 11-fach Schaltwerk nicht testen. Ich würde aber davon ausgehen, daß es funktioniert (ich hatte vorher ja Microshift-STI's und die haben wirklich alles geschaltet) . Abgesehen davon tut es das Empire - Schaltwerk ganz gut und das ist in der Minigruppe ja dabei.
Seit dem Umbau am Samstag bin ich mit dem neuen Setup knapp 70km gefahren und bin mit dem Handling ganz zufrieden.

Grüße uwe
Posted by: BaB

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 03/09/20 09:19 PM

In Antwort auf: Juju
Wäre natürlich noch spannend zu wissen ob Shimano Schaltwerke auch kompatibel sind.
Shimano Schaltwerke haben einen (je nach Anzahl der Schaltstufen) deutlich anderen Seileinzugweg als die SRAM Schaltwerke. Ich wäre da etwas pessimistischer.
Posted by: BaB

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 03/09/20 09:20 PM

In Antwort auf: uri63
Seit dem Umbau am Samstag bin ich mit dem neuen Setup knapp 70km gefahren und bin mit dem Handling ganz zufrieden.
Würde ich mir auch gerne mal ansehen. schmunzel
Posted by: saschis.training

Re: Sensah Empire 2x11 Gruppe - 03/13/20 12:11 PM

Moin,
ich meld mich hier kurz zu Wort, da ich den Bericht ja auf meinem Blog verfasst hatte:
Sensah Empire?! Warum und wieso?

Ich habe jetzt mit dem Rad knappe 2000kmn seit August gefahren. Teils noch auf der Straße, ein großen Teil auf meiner Rolle, die eine Fluid-Bremse hat und keine Smarte ist.
Das heißt, ich stelle den Widerstand über die Gänge ein. Schnell ist hart, langsam eher gemütliche Last.

Zur Schaltgruppe: Ich bin noch total zufrieden.
Die Gänge fliegen sauber rein, nix ist schwergängig oder defekt seit den 2000km.
Einzig wird der Umwerfer mal kritisiert, aber hier kommt bei mir zum tragen, dass die Lötöse bei meinem Alurahmen auch nicht die Beste ist.

Verarbeitung des Umwerfes ist halt nicht "Hochglanz-Poliert", aber durchaus für den Alltag super zu nutzen.

Wer eine günstige aber doch gute Gruppe mit 2x11 suchst, die gibts es derzeit wohl schon für netto 90 bei den Ali Händlern.

Ich würd diese Gruppe jederzeit wieder kaufen, es gibt sogar ein Set mit einer günstigen Kurbel und auch jetzt ein Set mit Schalthebeln in Carbon.

Und nein, ich bin nicht gesponsert oder sonstiges. Ich bin einfach überzeugt, dass für das Geld eine gute Investition zu bekommen ist.

Allzeit gute Fahrt.
Saschi