Posted by: plun3
Re: Aufbau eines Touren-Renners - 07/31/13 09:48 AM
In Antwort auf: manfredf
Verzicht auf Stahl als Rahmenmaterial würde die Sache schon viel einfacher machen, mit Kettenschaltung steht dann die Welt offen und es kommt wirklich das geplante Zielobjekt heraus.
Mir gefällt Stahl optisch und auch von den Fahreigenschaften besser.
Zur Schaltung: Bei meinem aktuellen Tourenrad habe ich vor etwas über einem Jahr die Kettenschaltung gegen eine Nabenschaltung ausgewechselt. Mir gefällt, dass sie kaum Wartung benötigt und einwandfrei funktioniert. Kein Vergleich zur Kettenschaltung, die alle paar Wochen/Monate neu eingestellt werden musste.
Auch sind die Kosten geringer. Bei der Kettenschaltung musste ich ca. alle 2.000-2.500 km die Kette wechseln, nach der zweiten bis dritten Kette auch noch die Kassette. Da entstehen neben viel Müll auch noch hohe Kosten.
Bei der Nabenschaltung habe ich nach ca. 6.000 oder 7.000 km Kilometern die Kette, Ritzel und das alte Kettenblatt (noch von der Kettenschaltung) gewechselt. Das hätte ich noch nicht einmal machen müssen, ich wollte mit den alten Teilen aber nicht riskieren in Kaliningrad liegen zu bleiben. Auf jeden Fall hat sich das Portemonnaie an der Kasse gefreut
