Posted by: Ivo
Re: Umfrage VSF Fahrradmanufaktur - 06/21/04 08:30 AM
In Antwort auf: wolfi
In England bestellen wuerde ich auch nicht so gerne. Keine Ahnung, aber am Ende haben die immer noch die 630er Laufraeder (??) - die Englaender trennen sich ja so ungern von liebgewordenem Traditionsschrott, vgl. Linksverkehr


Heutzutage fahren die auch 622-er

Im Cycling Plus stand vor kurzem einen Test & Kaufübersicht von genau die Kategorie die wir hier Besprechen, Einsatsziel Marathons bis mässig schweres Gepäck. Zwei interesante modellen wuden getestet:
Bob Jackson Custom Special Tourist (upgraded) von 1397 pfund (Rahmen 475 pfund, massanfertigung) Reynolds 631 Rahmen, Montage Shimano XT/Ultegra.
und George Longstaff Touring, 1599 pfund. Rahmen Reynolds 531 Designer Select, Montage Shimano Deore/Ultegra.
Beide Räder eine Klasse besser als den T900R.
Wieter wurden de folgende Modellen erwähnt:
Hewitt Cheviot SE (Reynolds 725, LX/XT montage), 999 pfund
Dawes Ultra Galaxy (Reynolds 853, XT/105 STI), 1300 pfund
Dave Yates Wanderer (Reynolds 525), 1000 pfund
Airborne Carpe Diem (Titanium), um die 1500 pfund, Rahmen 850 pfund
Cannondale T-800 (alu Rahmen, Tiagra montage), 1000 pfund
Roberts Roughstuff Lite (Reynolds 725, Centaur/XT montage), 1500 pfund
Thorn XTC (Reynolds 725, LX montage) 999 oder 1199 pfund.
So über den Daumen gepeilt sind die Räder von 1100 pfund preislich vergleichbar mit den T900R. Der T900 R ist damit nich sonderlich billig, aber auch nicht viel teurer.
Zitat:
Campagnolo wuerde ich, blutenden Herzens, nicht nehmen, denn da ist uebersetzungstechnisch bei 30/26 Schluss (AFAIK),
Nein, da kannst du noch was änderen. Vorne kannst du ja TA Blätter anbauen, da kannst beim kleinen blatt bis 24 herunter gehen.
Ivo