Neuer Randonneur gesucht
Posted by: saebe
Neuer Randonneur gesucht - 06/05/20 06:18 PM
Hallo, liebe Radreisende.
ich suche gerade nach einem Nachfolger für mein Stevens Gran Turismo, in das ich gerade einiges an Geld investieren müsste um dann immer noch eine kompromissbehaftete Bremsenlösung zu haben.
Da ich mit dem Gran Turismo immer sehr zufrieden war, soll das neue Rad auch wieder ein Randonneur werden.
Für mich heißt das: Sportlich + Rennlenker, aber mit Schutzblechen, Gepäckträger, Licht mit Nabendynamo, Ständer, Montage eines Lowrider und einer Weber-Kupplung möglich.
Da ich häufiger einen Kinder-Anhänger ziehe, soll die Schaltung unter 1:1 zu ermöglichen; mein Favorit wäre hier die Shimano GRX als 2x11. Außerdem soll das Rad farblich nicht langweilig aussehen.
Angeschaut habe ich mir schon das Rose Backroad Randonneur. Sehr schick, besonders in grün. Leider ist kein Ständer möglich, wegen des Anhängers ein K.O.-Kriterium. Anlachen tut mich auch das Bulls Grinder 3, ist aber nur mit 1x11 erhältlich (muss noch klären, ob mir das ein Händler evtl. umbauen würde; das Daily Grinder 2 geht halt farblich leider gar nicht :p).
Habt ihr da vielleicht noch Vorschläge für geeignete Kandidaten? Preislich hatte ich da so an ~2000€ gedacht; günstiger darf es natürlich gerne sein; bei ~3000€ läge dann die absolute Schmerzgrenze. An einen Individualaufbau hatte ich auch schon gedacht, allerdings wenig Lust mich mit den ganzen Details zu beschäftigen.
Posted by: derSammy
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/05/20 06:35 PM
Heh, das ist mein Beitrag!

Genau sowas suche ich 1:1 derzeit auch. Hydraulische Scheibenbremse selbstverständlich, aber bei GRX ist das implizit bei dir ja auch gegeben.
Bei Gelegenheit kann ich mal meine Kandidatenliste posten. Aber irgendwas ist immer.
Viele Räder fallen leider schon wegen "farblich laaaaangweilig" raus: weiß, schwarz, schwarz-matt,...

Dabei würde ich so ziemlich alles nehemn, was man im Kunstunterricht mal als "Farbe" kennen gelernt hat...
Dabei wäre ich durchaus schrauberwillig, aber wenn das zu viele Komponenten betrifft, geht es über kurz oder lang auch ins Geld.
Posted by: BaB
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/05/20 08:49 PM
Hallo, liebe Radreisende.
ich suche gerade nach einem Nachfolger für mein Stevens Gran Turismo, in das ich gerade einiges an Geld investieren müsste um dann immer noch eine kompromissbehaftete Bremsenlösung zu haben.
Da ich mit dem Gran Turismo immer sehr zufrieden war, soll das neue Rad auch wieder ein Randonneur werden.
Für mich heißt das: Sportlich + Rennlenker, aber mit Schutzblechen, Gepäckträger, Licht mit Nabendynamo, Ständer, Montage eines Lowrider und einer Weber-Kupplung möglich.
Da ich häufiger einen Kinder-Anhänger ziehe, soll die Schaltung unter 1:1 zu ermöglichen; mein Favorit wäre hier die Shimano GRX als 2x11. Außerdem soll das Rad farblich nicht langweilig aussehen.
Angeschaut habe ich mir schon das Rose Backroad Randonneur. Sehr schick, besonders in grün. Leider ist kein Ständer möglich, wegen des Anhängers ein K.O.-Kriterium. Anlachen tut mich auch das Bulls Grinder 3, ist aber nur mit 1x11 erhältlich (muss noch klären, ob mir das ein Händler evtl. umbauen würde; das Daily Grinder 2 geht halt farblich leider gar nicht :p).
Habt ihr da vielleicht noch Vorschläge für geeignete Kandidaten? Preislich hatte ich da so an ~2000€ gedacht; günstiger darf es natürlich gerne sein; bei ~3000€ läge dann die absolute Schmerzgrenze. An einen Individualaufbau hatte ich auch schon gedacht, allerdings wenig Lust mich mit den ganzen Details zu beschäftigen.
Also bei 3000€ sollte es doch kein Problem werden einen Randonneur mit 2x11 GRX zu finden.
Beispiel von Stevens Notfalls auch mit neuer Lackierung.
Beispiel Lackierung
Posted by: Lenkerzerrer
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/05/20 08:59 PM
Lass dir doch bei Poison ein
Taxin zusammenschrauben.
Klar, Versender ist so eine Sache - Du solltest halt einigermaßen genau wissen was du willst, und schrauben können und wollen, um das ein oder andere evtl. zu korrigieren
Posted by: olafs-traveltip
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/05/20 09:30 PM
Durch den Graveltrend gibt es da eigentlich zZt viel auf dem Markt, wobei Farben meider eher Mangemware sind:
S hau msl bei Marin, Kona,Cube, Veloheld,Trek ...
Posted by: Chris-Nbg
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/06/20 07:29 AM
Für mich heißt das: Sportlich + Rennlenker, aber mit Schutzblechen, Gepäckträger, Licht mit Nabendynamo, Ständer, Montage eines Lowrider und einer Weber-Kupplung möglich.
Wenn du dir wieder ein Stevens vorstellen kannst, dann gäbe es das
Supreme und das
Supreme Pro. Leider farblich langweilig.
Posted by: ro-77654
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/06/20 08:34 AM
Womöglich sind das zu viele Wünsche auf einmal. Zumal bei häufigem Einsatz des Kinderanhängers die Belastung für den Rahmen auch bedacht werden sollte. Besser 2 Räder kaufen?
Bei den Rahmen der Gravelbikes fehlt sehr häufig eine Ständeraufnahme nach KSA. So etwas ist auch möglich:
https://www.rosebikes.de/rose-direct-hin...e_size=Standardhttps://www.rosebikes.de/hebie-fox-m-hin...e_size=Standard
Posted by: ro-77654
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/06/20 09:55 AM
Ich finde das hier interessant (Rahmen ist ellerdings recht kurz):
https://sage-shop.com/epages/ZoulouGmbH_...ucts/KULULA_105Seitenständeraufnahme!
Investition für Nady, Schutzbleche käme hinzu. Ob der kürzeste Gang reicht, musst du entscheiden. Weiter müsste die Gabel gewechselt werden.
Gibt es auch als Rahmen:
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=17657
Posted by: Sickgirl
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/06/20 10:00 AM
Wenn ich mir die Schraubenansammlung auf dem rechten Ausfallende so ansehe, wird mir ganz schlecht.
Posted by: ro-77654
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/06/20 11:23 AM
Wieso? Meinst, du, da könnte sich was lösen?
Posted by: Sickgirl
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/06/20 12:55 PM
Mir wären das Zuviels Fehlerquellen und mögliche Verursacher von Knarzgeräuschen
Posted by: saebe
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/07/20 10:02 AM
Wenn es für mich kein Problem wäre, alle meine Vorstellungen unter einen Hut zu bekommen, hätte ich hier nicht geschrieben. Der Wunsch nach einem Ständer & (gefallender) Farbe dünnt das Angebot beträchtlich aus. Z.B. sind (fast?) alle Carbon-Rahmen nicht für einen Ständer ausgelegt und fallen damit raus. Auch bei Alu ist ein Ständer zumindest nicht immer vorgesehen, was hier aber vermutlich meistens lösbar ist.
Das Stevens Prestige kommt vorne mit Ultegra statt GRX, d.h. 50-34 statt 46-30. Den Rahmen lackieren zu lassen, käme für mich nur bei einem Individualaufbau in Frage.
Posted by: saebe
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/07/20 10:07 AM
Viele Räder fallen leider schon wegen "farblich laaaaangweilig" raus: weiß, schwarz, schwarz-matt,...

Dabei würde ich so ziemlich alles nehemn, was man im Kunstunterricht mal als "Farbe" kennen gelernt hat...
Dabei wäre ich durchaus schrauberwillig, aber wenn das zu viele Komponenten betrifft, geht es über kurz oder lang auch ins Geld.
Nach ein bisschen weiterer Suche habe ich jetzt zumindest ein paar Spuren:
- Ridley Kazoo A - bunt, sogar frei lackierbar, 2x11 GRX, Schutzbleche & Gepäckträger möglich. Lowrider vermutlich (Anfrage läuft). Ständer sollte dank alu machbar sein
- Poison Taxin, Gunsha ATR 3.0 als Individualaufbauten
- Trek Checkpoint ALR.
- Bulls Grinder 3 (wenn ich einen Händler finde, der mir das in 2x11 verkauft)
Posted by: saebe
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/07/20 10:11 AM
Durch den Graveltrend gibt es da eigentlich zZt viel auf dem Markt, wobei Farben meider eher Mangemware sind:
S hau msl bei Marin, Kona,Cube, Veloheld,Trek ...
Danke, Trek hätte durchaus was interessantes.
Posted by: BaB
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/07/20 10:14 AM
Wenn es kein Problem wäre, alle meine Vorstellungen unter einen Hut zu bekommen, hätte ich hier nicht geschrieben.
Och, du weißt nicht, wer hier alles schreibt...
Der Wunsch nach einem Ständer & (gefallender) Farbe dünnt das Angebot beträchtlich aus. Z.B. sind (fast?) alle Carbon-Rahmen nicht für einen Ständer ausgelegt...
vermutlich gab es deshalb auch so wenig Carbonrahmenvorschläge...
Vielleicht auch wegen des Anhängers, Lowriders, Gepäckträgers...?
Auch bei Alu ist ein Ständer zumindest nicht immer vorgesehen, was hier aber vermutlich meistens lösbar ist.
Das denke ich auch.
Den Rahmen lackieren zu lassen, käme für mich nur bei einem Individualaufbau in Frage.
Also ist die Farbe doch nicht soo wichtig...
Posted by: saebe
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/07/20 10:17 AM
Da ich häufiger einen Kinder-Anhänger ziehe, soll die Schaltung unter 1:1 zu ermöglichen; mein Favorit wäre hier die Shimano GRX als 2x11.
GRX bietet (laut Spec) eine minimale Übersetzung von 30/34 und ist damit bei Shimano die bergtauglichste Gruppe für den Rennlenker (wenn man mal das sündhaft teure Di2-Zeug außen vorlässt).
SRAM hatte ich jetzt gedanklich komplett außen vor gelassen (weil immer als zu teuer klassifiziert). Gibt es dort etwas vergleichbares oder sogar besseres?
@Sickgirl: Du hattest an anderer Stelle mal geschrieben, dass du vorne 42-27 fährst, m.W. mit SRAM-Road-Hebeln? Was ist das für ein Setup?
Posted by: saebe
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/07/20 10:23 AM
[Carbonrahmen] fallen damit raus.
Vielleicht auch wegen des Anhängers, Lowriders, Gepäckträgers...?
Nicht unbedingt, da gibt es in der Gravel-Welt einige, bei denen zumindest Lowrider + Gepäckträger vorgesehen sind.
Die Weber-Kupplung gibt es auch für 12mm Steckachse. Da wäre ich jetzt optimistisch (und würde natürlich vor dem Kauf genauer checken), dass da was möglich ist - oder bin ich da zu naiv?
Posted by: Sickgirl
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/07/20 01:10 PM
Ja, 2x10, mit den S700 Hebeln, MTB zweifach Kurbel, MTB Umwerfer und Schaltwerk, Kassette ist bis 36 Zähne möglich.
Posted by: redfalo
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/07/20 07:18 PM
GRX bietet (laut Spec) eine minimale Übersetzung von 30/34 und ist damit bei Shimano die bergtauglichste Gruppe für den Rennlenker (wenn man mal das sündhaft teure Di2-Zeug außen vorlässt).
Mit Road Link kannst du mit mittellangem 105er / Ultegra-Schaltwerk eine 11-40er-Kassette fahren. Ich habe das an 2 Rädern mit 34/50 vorne im Einsatz, funktioniert wunderbar.
https://www.wolftoothcomponents.com/products/roadlink
Posted by: bluesaturn
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/07/20 10:14 PM
Danke fuer den Hinweis.
Mir ist eins noch nicht ganz klar: Man verbaut diesen Adapter und kann dann ein Ritzelpaket mit 11-40 Zaehne anbauen?
Man hat dann immer noch 2x11 Gänge und muss nichts weiter aendern? Das klingt echt gut, weil ich mir fuer die Berge niedrigere Untersetzungen wünsche. Ich habe am Rad die 105er Gruppe mit 11-32 hinten.
Posted by: bluesaturn
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 12:13 AM
Hier schlägt jemand noch eine andere Methode ohne Roadlink vor, er passt die Kette und die B-Schraube ab. Denkt ihr das klappt ebenfalls?
Alternative ohne Roadlink
Posted by: derSammy
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 05:00 AM
Der labert extrem viel, aber den Punkt hab ich wohl verpasst.

B-Schraube sollte man immer einstellen, Kette passend ablängen natürlich auch.
Was ich ganz kritisch sehe: Die Kette im Video ist schlussendlich zu kurz, auf groß-groß fetzt es das Schaltwerk ab. Ich halte es für ein Spiel mit dem Feuer sich einzureden, dass man selbst das nie schalten würde, irgendwann gibt es immer ein erstes mal...
Posted by: saebe
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 06:43 AM
Mit Road Link kannst du mit mittellangem 105er / Ultegra-Schaltwerk eine 11-40er-Kassette fahren. Ich habe das an 2 Rädern mit 34/50 vorne im Einsatz, funktioniert wunderbar.
Danke für den Hinweis; klingt nach einer guten Idee für einen Rettungsring.
Da ich momentan (50-)39-30 mit 11-30 (10-fach, 50 in Klammern, da kaum genutzt), wäre meine Präferenz eine Kurbel mit 42-26 oder so. 26 zum anfahren und für Steigungen, 42 für den ganzen Rest.
42-28 hätte ich auch schon gefunden:
Interloc Racing Design: IRD Crankarms & BB Lobo. Müsste dann aber vermutlich wieder ein 105/Ultegra-Umwerfer sein, damit die Kettenlinie passt.
Hat schon jemand irgendwo kleinere Kettenblätter für das kleine Kettenblatt auf der GRX-Kurbel gefunden?
Posted by: rayno
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 06:47 AM
Ich habe die GRX 2x11 mit vorne Rotor Aldhu 46/30 und hinten Sunrace 11/36, kann aber auch 11/40 problemlos schalten; auch groß/groß geht, und zwar ohne Roadlink und/oder Kettenverlängerung. Ich weiß aber nicht, warum ich auf groß/groß schalten sollte und kann mir auch nicht vorstellen, aus Versehen mal so zu schalten.
An meinem LHT bin ich jahrelang mit einer für groß/groß zu kurzen Kette gefahren, um sie auch auf kleinem Kettenblatt und kleinen Ritzeln unter hinreichender Spannung zu halten.
Posted by: Sickgirl
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 06:56 AM
Habe das einmal bei einem Kollegen erlebt, gut es war in einer Extremsituation, aber sag niemals nie
Hatte noch Glück im Unglück, das Schaltwerk blieb heil aber war so verkeilt das er in seiner Not ein Schaltröllchen abgeschraubt hat
Das er dann noch eine der Schrauben verloren hat und eine halbe Stunde lang das ganze Gras ausgerissen hat um sie zu finden war dann noch ein Höhepunkt
Posted by: rayno
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 07:14 AM
Bei meinem jetzigen Schaltsystem am Rennstahl klappt das mit groß/groß (46/40), und nicht nur das Schalten auf 40, sondern auch das Runterschalten auf 36. Bei Letzterem hakt es ja zuerst. Aber warum sollte ich solche Kombinationen eigentlich schalten wollen. Wenn ich vorne auf dem großen Blatt bin, kommen die größten drei Ritzel für mich nie in Betracht.
Und auf groß/groß kann man eigentlich nur mit Absicht schalten wollen, nicht aus Versehen. Bei versehentlichem Betätigen der Schalthebel wird der Schaltzug ja entspannt und die Kette geht auf kleinere Ritzel bzw. auf ein kleineres Kettenblatt.
Posted by: Martina
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 07:17 AM
Hatte noch Glück im Unglück, das Schaltwerk blieb heil aber war so verkeilt das er in seiner Not ein Schaltröllchen abgeschraubt hat
Been there, done that.... Am Sonntag morgen bei Nieselregen, begleitet von den geistreichen Kommentaren zweier älterer Kirchenheimkehrerinnen, die ihre Schadenfreude nur schwer verbergen konnten.
Wobei unsere Kette zwar kurz, aber doch nicht sooo kurz war, dass man das Schaltwerk damit hätte abreßen können.
Posted by: Sickgirl
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 07:25 AM
Gut wenn du Fehlerfrei bist, aber irgendwann ist mal doch unaufmerksam, hat vergessen das man noch auf dem großen Blatt ist, dann kommt ein unerwarteter Anstieg und schaltet dann im Eifer des Gefechts doch hinten auf das große Blatt
BTW ich kann bei fast allen meine Rädern auf der Zweifach Kurbel die ganze Kassette beschalten, wird ja auch teilweise extra so beworben
Da achte ich dann auch wirklich drauf das das ohne Schäden möglich ist. Beim Fully lasse ich beim Ketten kürzen sogar die Luft aus dem Dämpfer
Posted by: martinbp
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 07:49 AM
Und auf groß/groß kann man eigentlich nur mit Absicht schalten wollen, nicht aus Versehen. Bei versehentlichem Betätigen der Schalthebel wird der Schaltzug ja entspannt und die Kette geht auf kleinere Ritzel bzw. auf ein kleineres Kettenblatt.
Oder eben aus dem Wunsch heraus, es etwa leichter zu haben. Auf zwei von meinen eigentlich völlig ebenen Standardwegen gibt es eine kurze , vielleicht 30 m lange steile Steigung, die eine unmittelbar nach einer Kurve, so dass ich nicht vorher noch mal Schwung nehmen kann. Da ist es mir nicht nur einmal vorgekommen, dass ich versehentlich auf groß-groß geschaltet habe. Deshalb ist meine Kette für diesen Zweck gerade lang genug.
Da es dann bei vorn klein-hinten 3 kleine Ritzel klein rasselt, höre ich ja.
Das mag bei Leuten, die semiprofessionell Rennrad fahren vielleicht nie vorkommen.
Posted by: Martina
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 08:28 AM
BTW ich kann bei fast allen meine Rädern auf der Zweifach Kurbel die ganze Kassette beschalten, wird ja auch teilweise extra so beworben
Wenn das bei einer halbwegs innerhalb der Spezifikation betriebenen Zweifachkurbel nicht ginge, wäre ich ehrlich gesagt auch enttäuscht, das ist denke ich durchaus eines der stärkeren Argumente für zweifach. Wenn man die Schaltung allerdings so wie wir das beim Tandem tun allerdings massiv außerhalb der Spezifikation betreibt, dann ist die Kette für klein-klein irgendwann zwangsläufig zu lang. Ok, unser Tandem ist dreifach, aber das dürfte für zweifach genauso gelten.
Posted by: bluesaturn
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 08:51 AM
Was ich ganz kritisch sehe: Die Kette im Video ist schlussendlich zu kurz, auf groß-groß fetzt es das Schaltwerk ab. Ich halte es für ein Spiel mit dem Feuer sich einzureden, dass man selbst das nie schalten würde, irgendwann gibt es immer ein erstes mal...
Danke Sammy für die Rückmeldung. Bei der Aussage habe ich mich auch etwas gewundert, aber mir fehlt noch die Erfahrung. Ich kontrolliere nie, wohin ich schalte, ich erwarte, dass es funktioniert. Wenn so ein Risiko unterwegs mit dem Roadlink vermieden werden kann, investiere ich gerne in den Roadlink. Ich haette so gerne einige Verhaeltnisse unter 1, die ich ohne Probleme fahren kann.
Der Roadlink setzt das Schaltwerk weiter nach unten, um Platz fuer die Kette zu schaffen, richtig?
Benötigt man dann ebenfalls eine längere Kette?
Wollen wir vielleicht die Roadlink-Diskussion in einen eigenen Thread auslagern?
Posted by: derSammy
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 10:00 AM
Auslagern ist nicht verkehrt.

Roadlink selbst ändert an der Kapazität ja nix, hilft nur, dass das Schaltwerk unter das größte Ritzel kommt (z.B. das 40er, wenn eigentlich ein 34er oder 36er als maximales gedacht war).
Nachteil: bei den Schnellfahrgängen ist das Leitröllchen dann weiter weg, da kann die Schaltpräzission etwas leiden - dürfte in den meisten Fällen aber harmlos sein.
Beim Schalten auf groß-groß sehe ich weniger das Problem darin, dass man vergisst vorn noch auf dem großen Blatt zu sein und hinten immer weiter runter schaltet. Kann gut sein, dass das Schaltwerk dann irgendwann an den Ritzeln "anschlägt" und gar nicht höher will (das kann man mit der B-Schraube so einstellen).
Kräftemäßig am problematischsten dürfte sein, wenn du z.B. auf dem allerkleinsten Gang bist (vorn klein, hinten groß), es bergab geht und du vorausschauend gleich vorn mal aufs große Blatt legst. Großer Hebel, Peng!
Posted by: martinbp
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 10:37 AM
Nach Einbau der Schaltwerkverlängerung (allerdings KNCN, nicht roadlink) habe ich von 114 auf 116 Kettenglieder umgerüstet, bei mir geht da groß- groß (vorn 48, hinten 42)
Posted by: derSammy
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 01:57 PM
Das dürfte ungefähr hinkommen. Ganz grob kann man sich den Kettenlauf ja wie ein Dreieck vorstellen: oben, unten, hinten. Der hintere Teil wird bei Schaltwerksverlängerung genau um diese Stecke länger, also etwa 1-2 Glieder.
Posted by: saebe
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 03:45 PM
Ja, 2x10, mit den S700 Hebeln, MTB zweifach Kurbel, MTB Umwerfer und Schaltwerk, Kassette ist bis 36 Zähne möglich.
Danke für die Antwort. Leider ist SRAM bei 11-fach auch von Kompatibilität zwischen Road- und MTB-Gruppen weggekommen, d.h., da muss man sich bewusst eine etwas ältere Generation besorgen.
Posted by: LahmeGazelle
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/08/20 04:53 PM
Frag doch mal bei einem Patria-Händler. z.B. Randonneur 27.5. Patria hat einen Checker, auf dem der richtige Rahmengröße und ggf. Modifikationen gefunden werden können.
Dann sind die i.R. flexibel was die Komponenten angehen. (GRX statt 105 z.B.). Da kannst du auch sicher sein, dass es mit dem Anhänger geht, weil Du die Kupplung gleich mitbringst. Farbe kannst du wählen. Wären für mich Punkte, die den Preis an Deinem oberen Limit rechtfertigen. Ich habe mir so seinerzeit ein Randonneur ähnliches Rad auf der Basis eines Trekkingrahmens Patria Rangers aufgebaut.
LG Gerhard
Posted by: ulli82
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/09/20 07:45 AM
d.h., da muss man sich bewusst eine etwas ältere Generation besorgen
Nicht unbedingt. Ich fahre 2x11 mit vorn 30/46 und hinten 11-40 mit SRAM Force 22 Komponenten. Funktioniert auch ohne Roadlink.
Posted by: saebe
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/11/20 07:38 PM
Mit Road Link kannst du mit mittellangem 105er / Ultegra-Schaltwerk eine 11-40er-Kassette fahren. Ich habe das an 2 Rädern mit 34/50 vorne im Einsatz, funktioniert wunderbar.
Wenn wir bei so Adaptern sind, gibt es natürlich noch den
Jtek Shiftmate und den
Wolftooth Tanpan, die den Einsatz von MTB-Schaltwerken ermöglichen.
Posted by: saebe
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/18/20 08:25 PM
Ja, 2x10, mit den S700 Hebeln, MTB zweifach Kurbel, MTB Umwerfer und Schaltwerk, Kassette ist bis 36 Zähne möglich.
Was ist das für eine Kubel, bzw. welcher LK?
Posted by: Sickgirl
Re: Neuer Randonneur gesucht - 06/19/20 03:49 AM
Eine Tune, habe aber noch eine Sram im Keller mit dem gleichen 80/120er Lochkreis