Hat jemand Erfahrung mit dieser luftfreien Fahrradbereifung (SAS Airless)? Erscheint mir zumindest relativ schwer und in der Montage problematisch.
Hättest du Schwalbe geschrieben oder - noch besser - einen Link gesetzt, hätte ich sofort verstanden, was du meinst. Für die Montage nutzt der Händler ein Montagegerät. Eigenmontage ist nicht vorgesehen. Ich sehe die Anwendung im Flottenmanagement oder bei Pedelecs.
Ich vermute mal, dass Schwalbe da einen Versuchsballon startet und mit häufigen Laufradgrössen beginnt. Ich bin allerdings skeptisch, wenn ich mich an andere Versuche erinnere. Da gab es ja schon solche geschäumten Reifen und die fuhren sich seltsam "leblos"- mir fällt dazu kein anderes Wort ein. Deshalb glaube ich auch, dass das für die Mehrheit hier keine echte Option sein wird - zumal ja auch die Pannenfestigkeit vieler Reifen soviel besser geworden ist... Hartmut
Schau dir mal diesen Fernsehbeitrag an: Unplattbare Fahrradreifen Ich meine, daß Schwalbe da eine finanzkräftige Kundengruppe anzusprechen versucht, für einen richtigen Radfahrer kann es m.E. keine Option sein, sich an eine entfernte Werkstatt zu binden. Die tannus kann man mit wenig Übung selbst aufziehen . tannus
100 kg Plus Pedelec, also maximal 130 Kilo. Man kann aber natürlich den Reifendruck nicht den wechselnden Gesamtgewicht anpassen. Reiseradler sind sicherlich nicht die Zielgruppe für dieses System.