Posted by: Behördenrad
Re: RR umbauen zum Reiserad - 09/09/13 01:13 PM
Hi,
die Reifenbreite ist nicht so sehr der einschränkende Faktor, bei den meisten "normalen" RR-Alurahmen gehen 28-er - z. T. auch 30/32-er - Reifen durch die Streben / Gabel. Es sei denn, der Rahmen ist stark in Richtung Aerodynamik konstruiert und sehr schmal gebaut.
Viel problematischer ist der Reifendurchlauf unter der Bremse. Je nach Reifenmodell haben die 25-er und größer etwas mehr Gummi in der Laufflächenmitte und bauen so hoch, dass der Reifen von unten an der Bremse schleift, lange bevor er an den Streben hängen bleibt.
Bei meinen bisherigen Rahmen (C'dale CAAD2, Battaglin Stahl, Eddy Merckx Stahl) passte der Conti Sport Contact in 28 noch gerade so eben unter die Bremsen, Reifen wie der Conti 4Season oder Kenda Quick Roller saßen fest.
Schutzblechlösungen für reine RR gibt es ja mittlerweile taugliche, mit denen man einen Regenschauer auch ohne Streifenhörnchen-Look am Rücken übersteht.
Gepäckträger für das kleine Gepäck kann man über Schellenlösungen auch montieren, wenn es kein allzu sehr auf zarten Leichbau getrimmter Rahmen ist - das Problem mit der Fersenfreiheit bei Packtaschennutzung wurde ja schon angesprochen.
Das Thema "tiefer Lenker" (Sattelüberhöhung) ist auch noch eins, welches bedacht werden sollte. Was bei der (sonn-) täglichen Trainingsrunde keine Probleme bereitet, kann auf einer eher gemäßigt gefahrenen Tour/Reise zu einem echten Drama werden. Für eine entspannte Lenkerhöhe sind bei echten RR-Rahmen schon unästhetische Vorbaulösungen erforderlich.
Matthias
die Reifenbreite ist nicht so sehr der einschränkende Faktor, bei den meisten "normalen" RR-Alurahmen gehen 28-er - z. T. auch 30/32-er - Reifen durch die Streben / Gabel. Es sei denn, der Rahmen ist stark in Richtung Aerodynamik konstruiert und sehr schmal gebaut.
Viel problematischer ist der Reifendurchlauf unter der Bremse. Je nach Reifenmodell haben die 25-er und größer etwas mehr Gummi in der Laufflächenmitte und bauen so hoch, dass der Reifen von unten an der Bremse schleift, lange bevor er an den Streben hängen bleibt.
Bei meinen bisherigen Rahmen (C'dale CAAD2, Battaglin Stahl, Eddy Merckx Stahl) passte der Conti Sport Contact in 28 noch gerade so eben unter die Bremsen, Reifen wie der Conti 4Season oder Kenda Quick Roller saßen fest.
Schutzblechlösungen für reine RR gibt es ja mittlerweile taugliche, mit denen man einen Regenschauer auch ohne Streifenhörnchen-Look am Rücken übersteht.
Gepäckträger für das kleine Gepäck kann man über Schellenlösungen auch montieren, wenn es kein allzu sehr auf zarten Leichbau getrimmter Rahmen ist - das Problem mit der Fersenfreiheit bei Packtaschennutzung wurde ja schon angesprochen.
Das Thema "tiefer Lenker" (Sattelüberhöhung) ist auch noch eins, welches bedacht werden sollte. Was bei der (sonn-) täglichen Trainingsrunde keine Probleme bereitet, kann auf einer eher gemäßigt gefahrenen Tour/Reise zu einem echten Drama werden. Für eine entspannte Lenkerhöhe sind bei echten RR-Rahmen schon unästhetische Vorbaulösungen erforderlich.
Matthias