0 registered (),
289
Guests and
992
Spiders online.
|
Details
|
29748 Members
99098 Topics
1557800 Posts
During the last 12 months 2070 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#1571613 - 07/15/25 03:29 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 830
|
Die angegebenen Umstiegstzeiten in meinem 2. Beispiel sind aber einmal 22 Minuten und einmal 24 Minuten ... und Du musst in beiden Fällen Treppe hoch, Stück laufen, Treppe wieder runter. Ich finde einfach auch das "Wording" ansich irritierend: "Weitere Anreise zur Station" Weitere im Sinne von "dies ist eine alternative (von mehreren, aber welchen?)" oder "dies ist weiter" (im vergleich zu was  ?). Und "Anreise" beim Gleiswechsel? Aber o.k., Luxus"probleme" :-).
|
Edited by Radix (07/15/25 03:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1571615 - 07/15/25 03:53 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Radix]
|
Moderator

Offline
Posts: 15,084
|
Ich finde einfach auch das "Wording" an sich irritierend: "Weitere Anreise zur Station" Ich auch, das ist bei einem Umstieg ein ziemlich blöder Text. Vermutlich soll es "Längerer Fußweg beim Umsteigen" o.ä. bedeuten. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1571616 - 07/15/25 04:14 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Radix]
|
Member

Offline
Posts: 719
|
... und Du musst in beiden Fällen Treppe hoch, Stück laufen, Treppe wieder runter. Eben nicht: wenn du z.B. mit der S45 zum Südkreuz fährst, kommst du dort oben an und musst nur "Treppe runter". Schätze, dass so ein Turmbahnhof wie Südkreuz oder diese Scheußlichkeit von Berliner Hauptbahnhof aus Eisenbahnersicht als gestapelte einzelne Bahnhöfe gelten, und daher ergibt die "weitere Anreise zur Station" bei Ebenenwechsel auch Sinn. Wenngleich dies für den Reisenden beim Südkreuz nicht so relevant ist (beim Berliner Hbf ist die Reisende hingegen schon eine Weile unterwegs, v.a. wenn auch noch der Fahrstuhl genutzt werden möchte oder gar muss...)
|
Edited by sascha-b (07/15/25 04:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1571617 - 07/15/25 04:33 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: sascha-b]
|
Member

Offline
Posts: 719
|
könnte aber auch sein, dass es nicht (nur) die Ebenen sind, sondern S-Bahn (die in Berlin ja nur wenig Gleis -Karow, Henningsdorf? - mit der "normalen" Bahn teilt) vs. "normale" Bahn. Bei Zoo oder Gesundbrunnen wird mir die "weitere Anreise" auch angezeigt, wenn ich eine Verbindung mit S-Bahn-Anteil provoziere.
In der Fahrplanauskunft steht ja auch, dass man an Berlin XYZ(S) ankäme und ab Berlin XYZ weiterführe.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1571623 - 07/15/25 09:10 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: sascha-b]
|
Member

Offline
Posts: 830
|
... und Du musst in beiden Fällen Treppe hoch, Stück laufen, Treppe wieder runter. Eben nicht: wenn du z.B. mit der S45 zum Südkreuz fährst, kommst du dort oben an und musst nur "Treppe runter". Schätze, dass so ein Turmbahnhof wie Südkreuz oder diese Scheußlichkeit von Berliner Hauptbahnhof aus Eisenbahnersicht als gestapelte einzelne Bahnhöfe gelten, und daher ergibt die "weitere Anreise zur Station" bei Ebenenwechsel auch Sinn. Wenngleich dies für den Reisenden beim Südkreuz nicht so relevant ist (beim Berliner Hbf ist die Reisende hingegen schon eine Weile unterwegs, v.a. wenn auch noch der Fahrstuhl genutzt werden möchte oder gar muss...) Eben doch, denn in den beiden Beispielen für die Verbindung Teltow-München HBf auf die ich mich mit "beiden Fällen" beziehe, spielt die S45 keinerlei Rolle  , und du musst in beiden Fällen aus meinem Beispiel einmal hoch und wieder runter, der Ebenenwechsel findet also in BEIDEN Fällen statt. Meine Güte, warum sollte ich denn behaupten, du müsstest hoch und runter wenn du nicht hoch und runter müsstest  ? Ich verstehe die Motivation für solche Einwürfe nicht.
|
Edited by Radix (07/15/25 09:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1571624 - 07/15/25 09:19 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: sascha-b]
|
Member

Offline
Posts: 830
|
könnte aber auch sein, dass es nicht (nur) die Ebenen sind, sondern S-Bahn (die in Berlin ja nur wenig Gleis -Karow, Henningsdorf? - mit der "normalen" Bahn teilt) vs. "normale" Bahn. Bei Zoo oder Gesundbrunnen wird mir die "weitere Anreise" auch angezeigt, wenn ich eine Verbindung mit S-Bahn-Anteil provoziere.
In der Fahrplanauskunft steht ja auch, dass man an Berlin XYZ(S) ankäme und ab Berlin XYZ weiterführe. Das war ja auch schon meine Vermutung weiter oben bez. S-Bahn vs. RE, also dass sie anscheinend die beiden S-Bahn Gleise unten als eigenen Bahnhof ansehen  . Für den Anwender der den Bahnhof nicht kennt aber maximal verwirrend, denn faktisch besteht ja kein Unterschied ob ich unten vom RE- oder vom S-Bahngleis komme, es sei denn das RE Gleis verläuft zufällig am gleichen Bahnsteig wie das Gleis des Anschlusszuiges, was in meinem Beispiel nicht der Fall ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1571632 - 07/16/25 05:25 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Radix]
|
Member

Offline
Posts: 719
|
Eben doch, denn in den beiden Beispielen für die Verbindung Teltow-München HBf auf die ich mich mit "beiden Fällen" beziehe, spielt die S45 keinerlei Rolle  , und du musst in beiden Fällen aus meinem Beispiel einmal hoch und wieder runter, der Ebenenwechsel findet also in BEIDEN Fällen statt. Meine Güte, warum sollte ich denn behaupten, du müsstest hoch und runter wenn du nicht hoch und runter müsstest  ? Ich verstehe die Motivation für solche Einwürfe nicht. Da waren noch die Beispiele ab BER 
|
Edited by sascha-b (07/16/25 05:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1571633 - 07/16/25 05:54 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: sascha-b]
|
Member

Offline
Posts: 719
|
Aber zugegeben: 5:31 ab Teltow konnte ich im Navigator nicht nachbauen, sonst hätte ich eher gemerkt, dass meine Vermutung nicht ganz passt. Sorry
|
Edited by sascha-b (07/16/25 06:01 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1571647 - 07/16/25 03:40 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: sascha-b]
|
Member

Offline
Posts: 999
|
Berliner Hauptbahnhof aus Eisenbahnersicht als gestapelte einzelne Bahnhöfe gelten, Hallo Sascha, bei "gestapelt" musste ich doch etwas grinsen. Aber du hast recht, Berlin Hauptbahnhof sind fernbahnseitig betrieblich zwei verschiedene, unabhängige Bahnhöfe, die von verschiedenen Fahrdienstleitern und Disponenten jeweils gesteuert werden. Die haben natürlich auch betriebsintern unterschiedliche Bezeichnungen. Noch spannender ist es in Berlin Ostkreuz, dieser Bahnhof besteht betrieblich aus insgesamt 5 Bahnhöfen, 2 S-Bahnhöfe und 3 Regional-Bahnhöfen (wenn ich es richtig in Erinnerung habe -wohlmöglich auch zwischenzeitlich umbenannt- Ostkreuz Fern Stadtbahn (Gl 1 und 2), Ostkreuz Regional Ringbahn (Gl 13 und 14) und Ostkreuz Ostbahn ( Gl 7 und 8) Gruß Stefan
|
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.
(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre) | |
Top
|
Print
|
|
#1571756 - 07/19/25 07:40 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Stefan aus B]
|
Member

Offline
Posts: 614
|
Hallo, der Hauptbahnhof bietet aber immerhin die Sicherheit, dass Züge halten ... In der letzten Woche wollte ich mir den Weg zum Hauptbahnhof sparen und nahm den guten alten Zoologischen Garten als Startbahnhof - tja, leider hat der Lokführer dies offenbar nicht gewusst, der Zug fuhr durch. Laut Info anderer Reisender passiert dies regelmäßig in Wolfsburg. Mir auch wurscht, wenn die DB dann ein Organisationsmanagement hätte, was in solchen Fällen funktioniert, aber das hat sie leider auch nicht 
|
Grüße von hier, Bianka ____________________________________________________ | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1571769 - 07/20/25 03:29 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Stefan aus B]
|
Member

Offline
Posts: 10,493
|
Bei der ersten Hälfte des Satzes stimme ich noch zu... Gesehen im Hbf H.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1571782 - 07/21/25 06:30 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 198
|
Bei der ersten Hälfte des Satzes stimme ich noch zu... Ist das nicht bei jedem Bahn-Slogan so?
|
Wenn man den kleinsten Gang oefter nutzt als den groessten, dann ist die Uebersetzung zu lang. |
Edited by Meillo (07/21/25 06:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1572398 - 08/02/25 06:11 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Steff_1]
|
Member

Offline
Posts: 585
|
Die Deutsche Bahn und vor allem den DB Navigator habe ich gerade zu schätzen gelernt. Im konkreten Vergleich mit Tickets in Frankreich.
Da war ich schon froh, es in Ruhe zu Hause am PC zu erledigen.
Fall 1 Fahrkarte Pougny-Chancy - Seyssel, Orte an der Rhône, nicht weit auseinander. Beide Frankreich, nur nicht über SNCF zu buchen. Warum? Teilstrecke wird von LEX betrieben, LemanExpress, Schweiz. Also 2 Tickets. 3 Internetseiten, um noch zu prüfen, ob der TER reservierungspflichtig ist - an diesem Tag nicht, an anderen durchaus.
Fall 2 Ich weiß, wann ich nach Hause will, Flixbus ab Lyon. Es fehlt Agde - Lyon. Eingabe SNCF - keine Verbindung möglich mit Fahrrad. Ich reise nicht mit zerlegtem, verpackten Fahrrad - ich kann es schon mal nicht zerlegen, und dann die Vorstellung TranzBag, 2 Gepäcktaschen, Packsack gleichzeitig transportieren... 😅 Nach einigen Versuchen mit immer dem gleichen Ergebnis, dass ich keine geeignete Rückfahrt bekomme, habe ich dann die Strecke geteilt - Kombi aus Iio (entspricht TGV) und TER. 1 Ticket Agde - Avignon, Fahrrad unzerlegt, kostenlos inkludiert, ein Iio - Verweis auf Reservierung, die es aber bei genauer Recherche nicht braucht, hoffentlich. Ticket 2 TER Avignon-Lyon, Fahrkarte SNCF + Reservierung über TER Aura.
Die TER Reservierungen kann man nicht über SNCF buchen, nicht in die App übertragen. Bei TER Aura - Auvergne-Rhône-Alpes- muss man sich durch die Varianten lesen, Strecken mit grundsätzlicher Reservierungspflichtig, nicht reservierungspflichtig, oder nach Datum/Wochentagen, und dann kommt es noch auf die Bahnhöfe an, ob Reservierungspflicht besteht. (???). Jeder TER Verbund hat seine eigenen Regeln.
Nun habe ich meine Verbindungen, aber einfach ist anders. Am Smartphone hätte ich das nicht machen wollen. Am Ende noch mit einer instabilen WLAN Verbindung auf irgendeinem Campingplatz. Die Stellplätze waren für meine Verbindungen Ende August - Mitte September auch überschaubar.
Also, Bahnfahren macht überall Spaß...
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1572400 - 08/02/25 06:33 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Lionne]
|
Member

Offline
Posts: 3,382
|
liO ist die Nahverkehrsgesellschaft der Region Okzitanien. Es dürfte sich daher um einen TER handeln.
|
Edited by Axurit (08/02/25 06:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1572404 - 08/02/25 07:41 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Axurit]
|
Member

Offline
Posts: 585
|
Danke 😅😅😅
Ich bin nach Deinem Hinweis auf die TER Occitane Website gegangen, und ich brauchte tatsächlich für diesen Tag, Samstag, auch eine Reservierung. Allerdings, Preis = 0€.
Ob es am Ende relevant wäre?
Das letzte Mal war der Fahrradbereich die Kofferablage des Abteils, für mich gab es Stehplatz im Eingang.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Top
|
Print
|
|
#1572408 - 08/02/25 08:49 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Lionne]
|
Member

Offline
Posts: 865
|
... TER Verbindungen lassen sich auch über SNCF buchen und in die App übertragen. Anfang Juli war es zumindest auf der Strecke Paris - Strasbourg möglich. Grüße Chris
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1572421 - 08/03/25 03:47 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: chrisli]
|
Member

Offline
Posts: 585
|
Die Radreservierung nicht - oder ich habe es nicht gefunden. Die Personenkarte kaufe ich nach der Reservierung über die TER Seite bei der SNCF direkt.
Die Fahrkarte für einen TER aus dem jeweiligen System kannst Du auch direkt dort kaufen, solltest aber zuerst wie sonst auch erst über den separaten Link den Radplatz reservieren, falls diese notwendig ist. Gleichzeitig Ticket und Reservierung ist selbst auf der Seite nicht möglich. Ein systemübergreifendes Ticket ist ebenso nicht möglich, es wird nur die Verbindung angezeigt - man kann aber nicht eingeben, dass man ein Fahrrad dabei hat, so dass da Verbindungen gezeigt werden, bei denen evtl eine Fahrradmitnahme nicht möglich ist.
Das Ganze ist, denke ich, hier so kompliziert, weil mein Fahrrad mit muss. Normale Passagiere buchen über SNCF - solange es nicht als systemfremde Verbindung eingestuft wird (wie aus meiner Erfahrung der Schweizer LEX, oder ÖPNV Paris), fertig ist.
Und noch eines, die Verbindungen, die ich mir jetzt mit dem unverpackten Fahrrad zusammen stellen musste, waren schon teurer als wenn ich ohne Fahrrad fahren würde. (statt ca 50€, 72€), also nicht wirklich gratis.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1572422 - 08/03/25 05:13 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Lionne]
|
Member

Offline
Posts: 3,382
|
Und noch eines, die Verbindungen, die ich mir jetzt mit dem unverpackten Fahrrad zusammen stellen musste, waren schon teurer als wenn ich ohne Fahrrad fahren würde. (statt ca 50€, 72€), also nicht wirklich gratis. Das kann eigentlich nur sein, wenn sich wegen der Reservierung eine Verbindung ergibt, die man bei der Suche auf sncf-connect.com nicht angezeigt bekommt, z.B. weil man ein einen sehr langen Aufenthalt in Avignon hat, und man deswegen zwei Teilstrecken einzeln buchen muss. Da ist die SNCF-App wirklich schwach. Man könnte das wahrscheinlich vermeiden, indem man im Servicecenter bucht. Es kommt übrigens manchmal vor, dass TER-Verbindungen in der App als "ausgebucht" angezeigt werden und nicht gebucht werden können, obwohl das ja bei nicht reservierungspflichtigen Zügen gar nicht möglich ist. Die SNCF macht das wohl, um Überlastung zu vermeiden. Auch da hilft das Servicecenter oder der Automat am Bahnhof, wo es diese Beschränkung nicht gibt.
|
Top
|
Print
|
|
#1572424 - 08/03/25 07:02 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Axurit]
|
Member

Offline
Posts: 2,011
|
Ich bin gestern ganz entspannt von Berlin nach De Panne gefahren. Kleine Verspätung vor Köln und Umleitung vor Brüssel war kein Problem, weil ich mit mindestens 45 Minuten Umsteigezeit gebucht hatte. In Köln habe ich die Zeit genutzt um etwas zu essen, in Brüssel habe ich eine kleine Runde durch das Baustellenchaos gemacht. Der spannendste Moment war, das Radabteil im Zug nach De Panne zu finden.
Eine Hürde beim Buchen gab es allerdings - weil man für den IC nach De Panne nicht reservieren kann, hat die App auch die Reservierung für einen Sitzplatz Berlin - Brüssel nicht machen wollen. Da musste ich zum Reisezentrum, und die Dame am Schalter musste auch erst rückfragen...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1572428 - 08/03/25 08:40 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Felix-Ente]
|
Member

Offline
Posts: 279
|
Der spannendste Moment war, das Radabteil im Zug nach De Panne zu finden. In der SNCB-App wird unter Verbindungssuche/Reisedetails/Zugbildung die Wagenreihung mit den entsprechenden Angaben angezeigt. Gruß Horst
|
Top
|
Print
|
|
#1572430 - 08/03/25 09:14 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Felix-Ente]
|
Member

Offline
Posts: 990
|
Ich bin gestern ganz entspannt von Berlin nach De Panne gefahren. Kleine Verspätung vor Köln und Umleitung vor Brüssel war kein Problem, weil ich mit mindestens 45 Minuten Umsteigezeit gebucht hatte. In Köln habe ich die Zeit genutzt um etwas zu essen, in Brüssel habe ich eine kleine Runde durch das Baustellenchaos gemacht. Der spannendste Moment war, das Radabteil im Zug nach De Panne zu finden.
Eine Hürde beim Buchen gab es allerdings - weil man für den IC nach De Panne nicht reservieren kann, hat die App auch die Reservierung für einen Sitzplatz Berlin - Brüssel nicht machen wollen. Da musste ich zum Reisezentrum, und die Dame am Schalter musste auch erst rückfragen... Normalerweise kann der DB-Navigator auch Sitzplätze für die Strecke nach Brüssel buchen, mach ich öfter. Im belgischen IC steigt man mit Rad einfach ein, der Rest findet sich. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1572434 - 08/03/25 10:33 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: macbookmatthes]
|
Member

Offline
Posts: 535
|
Mal eine Frage an die regelmäßigen Bahnfahrer: Ich probiere gerade irgendwelche Verbindungen mit Fahrradtransport von Augsburg aus für nächstes Wochenende zu finden. Von Freitag bis Sonntag her flexibel und eine Woche später zurück. 2 Personen und Fahrräder. Egal wie flexibel ich bei den Städten/Umstiegen bin, ich bekomme immer ein nicht möglich angezeigt. Ist das normal oder habe ich über den Schalter am Bahnhof eine Chance? Kannn doch nicht sein, das jeder Zug zu jeder Zeit ausebucht ist. Selbst Buchloe - Donaueschingen bekommt man nur Verbindungen mit 5 mal umsteigen. Habe ich da noch eine Chance irgend etwas zu finden oder eher gleich wieder AUto fahren? Gesuchte Ziele waren: Trier, Liege, Strassbourg, Nancy, Metz usw.
|
Top
|
Print
|
|
#1572436 - 08/03/25 11:00 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: motion]
|
Member

Offline
Posts: 14,197
|
Wenn du nicht konkret schreibst, von wo nach wo du fahren möchtest, ist eine Antwort schwierig. Auf der Moselstrecke hat man am Wochenende schon mal die Radmitnahme verboten weil es Chaos gab.
Soll es von Augsburg nach Trier gehen? Einen freien Radplatz finde ich, im Nahverkehr gibt es aber auch Möglichkeiten.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (08/03/25 11:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1572437 - 08/03/25 11:01 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: motion]
|
Member

Offline
Posts: 3,275
|
Ja. Sommerwochenende und *zwei* Fahrradplätze kurzfristig finden ist eher unrealistisch.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1572438 - 08/03/25 11:03 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: motion]
|
Member

Offline
Posts: 990
|
Sagen wir es mal so,
ich habe es auch erst für eine Verschwörungstheorie gehalten, aber es scheint zu stimmen: entweder man bucht Fahrradplätze für den ICE weeeeeiiiit im Voraus, oder 1-3 Tage vor der Abfahrt. Dazwischen ist nix buchbar und mir kann bisher keiner plausibel erklären, warum. Zuletzt ausprobiert für die Strecke Basel SBB nach Brüssel. 2 Tage vor Abfahrt konnte ich das 3. Fahrrad buchen, was vorher nicht ging (ich hatte das bei der ersten Buchung verschusselt).
|
|
Top
|
Print
|
|
#1572441 - 08/03/25 11:39 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: motion]
|
Member

Offline
Posts: 2,011
|
Donaueschingen war doch wegen Zugentgleisung nach Erdrutsch gesperrt? Sind die wieder fertig mit der Reparatur?
Vermutlich liegt es daran, dass auf den Strecken zwischen Bayern und dem Norden gerade Hochbetrieb ist. Teilweise fahren da am Wochenende ICE mit dem Hinweis 2.Klasse UND 1.Klasse ausgebucht. Da hilft nur auf andere Wochentage ausweichen oder aus dem Weg das Ziel machen und in den Randzeiten den Nahverkehr nutzen und tagsüber die ein oder andere Zwischenetappe per Rad.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1572443 - 08/03/25 11:59 AM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: motion]
|
Moderator

Offline
Posts: 15,084
|
Von Freitag bis Sonntag her flexibel und eine Woche später zurück. 2 Personen und Fahrräder. Schon mal für die anderen Wochentage probiert? Wenn es dann funktioniert, ist am WE alles ausgebucht. Wenn nicht, gibt es einen anderen Grund. Eine andere Herangehensweise: Für alle Teilstrecken einzeln ausprobieren. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1572444 - 08/03/25 12:06 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 535
|
Danke schon mal für die ganzen Antworten. Zeitlich ist es nicht ander möglich. Ich werde wohl auf Flixbus umsteigen. Da gibt es wesentlich mehr freie Verbindungen und auch teilweise alles direkt ohne Umsteigen.
|
Top
|
Print
|
|
#1572485 - 08/04/25 05:21 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: macbookmatthes]
|
Member

Offline
Posts: 999
|
Sagen wir es mal so,
ich habe es auch erst für eine Verschwörungstheorie gehalten, aber es scheint zu stimmen: entweder man bucht Fahrradplätze für den ICE weeeeeiiiit im Voraus, oder 1-3 Tage vor der Abfahrt. Dazwischen ist nix buchbar und mir kann bisher keiner plausibel erklären, warum. Zuletzt ausprobiert für die Strecke Basel SBB nach Brüssel. 2 Tage vor Abfahrt konnte ich das 3. Fahrrad buchen, was vorher nicht ging (ich hatte das bei der ersten Buchung verschusselt). Hallo, nun weis ich nicht, was du unter weit vorraus verstehst. Ich habe meine Fahrradreservierung nach Brüssel und zurück von Amsterdam einen knappen Monat vor Reisebeginn gekauft (war allerdings im Mai und cleverer Weise nicht für das WE) Aus Daffke gerade mal ausprobiert, für kommenden Sa würde ich noch für einen ICE von Berlin nach München 2 Stellplätze bekommen. Dass es manchmal kurzfristig noch Stellplätze gibt, liegt vermutlich daran, dass jemand die Reservierung am Schalter zurückgegeben hat, weil er oder der/die Mitfahrer kurzfristig verhindert waren (Krankheit u.a.) Gruß Stefan
|
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.
(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre) |
Edited by Stefan aus B (08/04/25 05:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1572519 - 08/05/25 08:24 PM
Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen
[Re: motion]
|
Member

Offline
Posts: 535
|
Also ich habe jetzt noch einen Zug buchen können von Augsburg nach Luxemburg. Von da aus geht es eine Woche mit der Tochter und Rad Richtung Straßburg und weiter mangels Zug wieder zurück nach Ulm. Wird schön 
|
Top
|
Print
|
|
|