International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (schorsch-adel, jr1, BikerBernd, 2 invisible), 284 Guests and 778 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99047 Topics
1556926 Posts

During the last 12 months 2051 members have been active.The most activity so far was at vor 1 h with 8019 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
Hansflo 33
panta-rhei 32
Juergen 31
iassu 30
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1370875 - 01/19/19 05:58 PM Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz?
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Kennt jemand eine Bezugsquelle für ein solches Schaltauge? Oder eine Möglichkeit der günstigen Maßanfertigung? Hab Ebay und jede Menge Versender abgegrast.

Die Firma Militzer hat keine mehr vorrätig und möchte schlappe 120 Euro für die Spezialanfertigung bei mind. 4 Wochen Lieferzeit.


Top   Email Print
#1370877 - 01/19/19 06:13 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,587
Hast Du schon auf Schaltaube.de geschaut? Dort habe ich auf die Schnelle ein paar sehr ähnliche gesehen. Eine zweite Möglichkeit wäre Schaltauge.com.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1370880 - 01/19/19 06:25 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Thomas S]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Ja, habe ich. Nichts dabei. Militzer gab trotz Nachfrage leider auch keine Auskunft bezüglich Hersteller o.ä., ziemlich ärgerlich, der Rahmen ist erst 5 1/2 Jahre alt. Die hier habe ich noch gefunden:

https://hangerbike.com/de/verzeichnis/category/cnc-schaltaugen/

Hat das schonmal jemand probiert?
Top   Email Print
Off-topic #1370899 - 01/19/19 09:01 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,295
In Antwort auf: Dergg
Militzer gab trotz Nachfrage leider auch keine Auskunft bezüglich Hersteller o.ä., ziemlich ärgerlich, der Rahmen ist erst 5 1/2 Jahre alt.
Ich finde das ziemlich frech. Ich habe ja dazumal mit denen auch keine guten Erfahrungen mit Maßrahmen gemacht. Aber einen eigenen Bestandskunden mit einem Ausfallende in der Wüste sitzen zu lassen ist schon unverschämt.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/19/19 09:01 PM)
Top   Email Print
#1370923 - 01/20/19 07:52 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,867
Hallo dergg!

So ein Teil muss doch auch selbst zu machen sein. Wahrscheinlich tauscht du dann die Schrauben im Rahmen gegen Senkkopfschrauben, und den Werfer schraubst du mit einem Ersatzgewinde fest, aber das wäre eine saubere Lösung für ein paar Euros statt schlappe 120. Das Alu dafür kommt aus dem Altmetallcontainer der nächsten Schlosserei, notfalls der übernächsten.

Wenn du es nicht selbst bauen kannst (viel Werkzeug wird dafür nicht nötig sein, dafür mehr Geduld), findest du vielleicht jemand anderen dafür. 120€ ist schon ein starkes Stück!

Dein Missgeschick bestärkt mich darin, gleich beim Kauf eines neuen Rades immer ein Ersatz-Schaltauge mit zu bestellen. Auch wenn mir auf Tour noch nie eines gebrochen ist, habe ich immer eines mit. Mir reicht das verbogene Schaltauge in Griechenland, das mir ein Hund beschert hat. Den hätte ich süßsauer braten können!

lg!
georg
Top   Email Print
#1370925 - 01/20/19 07:55 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
AndreMQ
Unregistered
Nun, eine Lösung für 120€ gibt es ja. Ansonsten ein oder zwei ähnliche suchen und den Rest im heimischen Schrauberkeller nacharbeiten. Die Auswahl ist eigentlich riesig, was das eigentliche Problem ist, z.B. Schaltauge #060
Top   Email Print
#1370929 - 01/20/19 08:13 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
Julian Z.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 596
Ich würde auch erstmal #060 bestellen und versuchen mit zwei Schrauben fest zu machen. Wenn das passt lässt sich das dritte Loch ja leicht anzeichnen und an der Standbohrmaschine bohren.

Ansonsten könntest du nochmal bei Lauble und Fichtner anfragen. Als ich dort ein Rohloffausfallendes bestellt habe wahr der Kontakt sehr angenehm. Die Preise sind allerdings auch keine Schnäppchen.

Edit: Hast du auch schon bei den Chinesen auf Aliexpress gesucht? Ist zwar auch mit ewigen lieferzeiten verbunden, aber dort habe ich bis jetzt alles gefunden. Angefangen von Smartphonebauteilen über Achsendstopfen die es Offiziell garnicht gibt bis hin zu Schrauben mit Spezialköpfen.

Noch was: Bei Schaltauge.de kannst du glaube ich auch ein Foto einschicken und die beraten dich.

Edited by Julian Z. (01/20/19 08:19 AM)
Top   Email Print
#1370933 - 01/20/19 08:45 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
AndreMQ
Unregistered
Mi-Tech hat charakteristische Ausfallenden (google: sliding drop outs), die gleich in sich die Versteifung des hinteren Rahmendreiecks haben. Das sind Frästeile, die wahrscheinlich von einer darauf spezialisierten Firma kommen (google: frame building parts, aber die Stahl- und Titan-Fraktion rausfiltern). Vielleicht bezieht Mi-Tech auch von dort die Schaltaugen, obwohl Kettenschaltungen auf der Mi-Tech-HP nur wenig vertreten sind. Außerdem: was ist den an dem Schaltauge auf dem Foto oben defekt?
Top   Email Print
#1370942 - 01/20/19 09:57 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,186
Da Schaltauge.de nur ein Wiederverkäufer ist, lohnt sich auch ein Besuch beim Originalhersteller Pilo in Israel. Da stehen die Fräsen und dort gibt es immer ein paar Varianten mehr. Schaltauge kommt per Einschreiben.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1370946 - 01/20/19 10:33 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: irg]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: irg

Dein Missgeschick bestärkt mich darin, gleich beim Kauf eines neuen Rades immer ein Ersatz-Schaltauge mit zu bestellen.

Hab ich zum Glück. Insofern sind die 4 Wochen auch egal. Aber ich hätte halt auch wieder gerne Ersatz für die Tour. Konnte ja keiner ahnen, daß die was so Exotisches verbauen und dabei keine Vorratshaltung haben.

Wenn ich das vergleiche - für den Von-der-Stange-Rahmen der Angebeteten gibts nach wie vor Schaltaugen für 9,90 bei bike24 und Co. Da hat der ganze Rahmen nur 100 Euro im Schlußverkauf bei Ebay gekostet.
Top   Email Print
#1370947 - 01/20/19 10:35 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: ]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
schaltaugen.info kannte ich noch, nicht, danke für den Tip. Ich hatte bisher nur schaultauge.de und .com gefunden. Die Nr. 60 könnte in der Tat im Notfall passend gemacht werden, auch wenn eine Menge abgefeilt werden muß.
Top   Email Print
#1370948 - 01/20/19 10:37 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: ]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: AndreMQ
was ist den an dem Schaltauge auf dem Foto oben defekt?

Es ist durch Sturz leicht verbogen. Man könnte es auch wieder geradebiegen, für den Notfall. Aber ich mag Sollbruchstellen eigentlich nicht.
Top   Email Print
#1370950 - 01/20/19 10:49 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: cterres]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: cterres
Da Schaltauge.de nur ein Wiederverkäufer ist, lohnt sich auch ein Besuch beim Originalhersteller Pilo in Israel.

Danke für den Tip, aber da ist leider auch nicht dabei. Das Pilo 126 würde passend, wenn es nicht spiegelverkehrt wäre.
Top   Email Print
#1370953 - 01/20/19 11:03 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: cterres]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Pilo D503 könnte es tun, mit nur leichter Nachbearbeitung!
Top   Email Print
#1370956 - 01/20/19 11:44 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
AndreMQ
Unregistered
Mmh, weiß nicht, ob die 3 Schrauben wirklich ähnlich sitzen. Aber Du könnst wie oben das Teil auf kariertes oder sogar Millimeterpapier legen und schön verzerrungsfrei fotografieren. Dazu noch die Lochabstände messen und das ganze als Mail zu Pilo senden. Vielleicht können sie aus ihrer großen Sammlung was zum probieren empfehlen und gleich zusenden. Ohne Löcher kann manchmal praktischer sein, als mit falschen Löchern, weil jetzt Fleisch fehlt.
Top   Email Print
#1370957 - 01/20/19 12:02 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: ]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Habs schon fotografiert, ein bißchen bearbeitet, genau auf 1 Pixel = 0.1mm skaliert und eine Zeichung erstellt. Dann das Pilo mal ausgedruckt und drübergelegt, wobei ich da leider nicht die genaue Skalierung kenne. Mit ein bißchen Probieren bekommt man das große und 2 der Befestigungslöcher deckungsgleich. Könnte also klappen.

Ich werde die Zeichung aber erstmal an Pilo schicken. Vielleicht waren die OEM für Militzer und haben nochwas rumliegen.
Top   Email Print
#1370962 - 01/20/19 12:25 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
AndreMQ
Unregistered
Das hört sich gut an, könnte klappen bravo .
Top   Email Print
#1371439 - 01/24/19 07:05 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: Dergg

Ich antworte mir mal selber, ich habe es jetzt nämlich probiert, nachdem auch Pilo nicht weiterhelfen konnte. Erfahrung bisher absolut positiv:
  • Montag abend Zeichnung, Photo und Anfrage geschickt.
  • Dienstag Angebot erhalten: 2 Stück handgemacht für je 12 Euro + 5 Euro Versand. Abends per Paypal 29 Euro überwiesen.
  • Mittwoch abend bekomme ich ein Photo der gefertigten Schaltaugen (sieht vielversprechend aus) + Trackingnummer
Klingt erstmal unglaublich. Das Geheimnis: Ich profitiere von osteuropäischen Niedriglöhnen. Die Firma sitzt nicht in Frankreich oder USA (wie auf der Webseite angegeben, der kleine Fake sei Ihnen verziehen), sondern in Russland. Das Päckchen liegt derzeit bei der Post in Moskau. Somit werden ggf. noch 5 Euro Einfuhr-Umsatzsteuer fällig. Ich bin schon sehr gespannt darauf, daß das Päckchen hier ankommt.
Top   Email Print
Off-topic #1371497 - 01/25/19 06:40 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,867
Was ein kleiner Unterschied zu den schlappen 120€ davor ist. Dazu kommt noch ein Punkt: Meines Wissens gilt die Ersatzteilgarantie, zu der ein Hersteller verpflichtet ist, nach wie vor für 10 Jahre. Welcher dieser Hersteller mit einem Ersatzteilchen um 120.- nach kommt. Die Verhältnismäßigkeit bleibt dabei auf der Strecke.

Für manche kann man sich nur fremdschämen!

lg!
georg
Top   Email Print
Off-topic #1371570 - 01/25/19 05:40 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: irg]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Von 10 Jahren Ersatzteilgarantie habe ich noch nie etwas gehört? Hast Du eine Quelle? Ich weiß lediglich, daß das bei Autoherstellern so üblich ist.

Das mit dem Fremdschämen sehe ich allerdings auch so. Wenn man schon so exotische Teile verbaut, sollte man sich ein paar auf die Seite legen, auch bei einem Maßrahmen. Wenn Du einen Porsche für 100000 Euro kaufst, verlangt ja nach 5 Jahren auch niemand 12000 Euro für einen handgedengelten Kotflügel.
Top   Email Print
Off-topic #1371618 - 01/26/19 09:06 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
AndreMQ
Unregistered
Es gibt keine Pflicht zur 10-jährigen Lieferung von Ersatzteilen. Nach 5,5 Jahren sind viele MTBs auch schon tot und wenn Mi-Tech sogar noch liefern kann, dann ist das eher positiv. Rahmen sind Verbrauchsmaterial, was richtig lange hält sind eigentlich nur die Getriebe. Außerdem ändern sich Teilestandards. Auch die 120€ sind ok, weil das Teil angefertigt werden muss. CNC-gefräste Schaltaugen für nicht alltägliche Rahmen liegen auch mal bei 30€ im Laden, so dass Faktor 4 für ein angefertigtes Ersatzteil auch i.O. ist. Wenn Du Deinen eigenen, bisherigen Zeitaufwand für die Teile über Pilo zusammenrechnest, bist Du deutlich über 120€. Die Runde über Pilo ist auf jeden Fall technisch interessant, wie man sich helfen kann, aber eine richtige Sparrunde war das nicht unbedingt (und montiert ist es ja auch noch nicht).
Top   Email Print
Off-topic #1371624 - 01/26/19 09:32 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: ]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Sorry, aber daß ein handgemachter Rahmen Verbrauchsmaterial sein soll, sehe ich anders.
Der letzte, nicht handgemachte, hielt 150000km, bevor er durchgerostet war, und der jetzige hat auch schon wieder über 50000. Und wozu habe ich denn ein austauschbares Schaltauge, wenn es im Zweifelsfall keines mehr gibt? Welche Idiotie zwingt Hersteller, dieses völlig unwesentliche Teil in 1000 verschiedenen Formen zu bauen? Wieso nimmt MiTech nicht Großserienteile für die Ausfallenden sondern etwas offensichtlich völlig Exotisches?

Klar ist der angebotene Preis für eine Spezialanfertigung in Deutschland OK, aber etwas Positives kann ich darin nicht sehen. Eher unangemessen finde ich die 4 Wochen Lieferzeit, auch wenn sie mich glücklicherweise dank eigenem Ersatzteilvorrat nicht getroffen hätten. Heißt für mich letztlich, der Firma sind ihre Bestandskunden relativ egal.
Top   Email Print
#1371626 - 01/26/19 09:39 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,295
Ehrensache sollte es für so eine Firma sein, an einem Samstagmorgen so ein Teil mal eben geschwind selber zu schnitzen und dem Kunden kostenlos zu schicken, wenn sie schon so desorganisiert sind, daß sie nicht vorplanen und so Teile im Regal liegen haben. Mir wäre diese Angelegenheit als Firmenboss peinlich.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/26/19 09:39 AM)
Top   Email Print
#1371628 - 01/26/19 10:17 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: iassu]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Bei Dir weiß man ja nie, ob es zynisch gemeint ist. Es darf natürlich gerne ein gutes Stück teurer sein, als ein Standard-Schaltauge für 10-20 Euro, und es muß auch nicht am nächsten Tag da sein. Aber ein Faktor 5-10 ist schon heftig, und innerhalb einer Woche sollte man sowas dochmal zwischenschieben können.

Die Firma hatte mit mir zuvor wirklich wenig Arbeit - Zeichnung hingeschickt, ein kurze Nachfrage, das wars. Das nicht ausreichend tief gefertigte Tretlagergewinde habe ich selber nachgeschnitten (zugegeben, war nicht spezifiziert und die Token-Lager-Gewinde sind etwas länger als üblich, aber wer denkt denn an sowas?). Der an sich gute Steuersatz (Acros, damals eingepreßt mitbestellt) fing nach einiger Zeit an zu knacken, den habe ich auch selber gewechselt.
Top   Email Print
#1371629 - 01/26/19 10:37 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 15,004
In Antwort auf: Dergg
Das Geheimnis: Ich profitiere von osteuropäischen Niedriglöhnen. Die Firma sitzt nicht in Frankreich oder USA (wie auf der Webseite angegeben, der kleine Fake sei Ihnen verziehen), sondern in Russland. Das Päckchen liegt derzeit bei der Post in Moskau. Somit werden ggf. noch 5 Euro Einfuhr-Umsatzsteuer fällig. Ich bin schon sehr gespannt darauf, daß das Päckchen hier ankommt.
Auf deiner verlinkten Seite steht die Landesvorwahl von Großbritannien, im Kontakt eine Adresse aus Frankreich und auf der eBay-Seite eine Lieferadresse aus Moskau.
Ich finde das sehr vertrauenerweckend.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1371639 - 01/26/19 11:20 AM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Juergen]
Dergg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,068
Da hast Du schon Recht, ich war auch skeptisch. Dann noch die Monster-CNC-Maschine, die dort abgebildet ist - wie gemacht für Schaltaugen grins . Andererseits, soviel Aufwand, nur um ein paar Leute mit Fake-Angeboten für Schaltaugen abzuzocken, wäre doch etwas übertrieben.

Die bemühen sich ja dann auch, Vertrauen herzustellen, indem sie prompt antworten, Photos der Ware und Trackingnummer schicken. Ich denke, wahrscheinlich hat dort irgendein Bike-Freak Zugriff auf eine Fräßmaschine und macht eine kleines Nebengeschäft. Materialkosten vernachlässigbar, ist das bei den Gehälter in Rußland immer noch sehr lohnend.

Vielleicht frage ich sie beim nächsten Mal, ob sie den ganzen Rahmen fertigen können schmunzel
Top   Email Print
#1371649 - 01/26/19 02:17 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,295
In Antwort auf: Dergg
Bei Dir weiß man ja nie, ob es zynisch gemeint ist.
Zumindest diesmal war es so gemeint wie geschrieben.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1371651 - 01/26/19 02:59 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Mir wäre diese Angelegenheit als Firmenboss peinlich.

Mir auch, aber so wird man eben nicht reich.
Top   Email Print
Off-topic #1371746 - 01/27/19 01:07 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,867
In Antwort auf: Dergg
Von 10 Jahren Ersatzteilgarantie habe ich noch nie etwas gehört? Hast Du eine Quelle? Ich weiß lediglich, daß das bei Autoherstellern so üblich ist.

Das mit dem Fremdschämen sehe ich allerdings auch so. Wenn man schon so exotische Teile verbaut, sollte man sich ein paar auf die Seite legen, auch bei einem Maßrahmen. Wenn Du einen Porsche für 100000 Euro kaufst, verlangt ja nach 5 Jahren auch niemand 12000 Euro für einen handgedengelten Kotflügel.


Stimmt, da habe ich mich wahrscheinlich geirrt. Es kann leicht sein, dass diese Ersatzteilpflicht nur für Autos gilt. Was dort ohnehin nicht all zu üppig ist. Unser letztes haben wir im Alter von 15 Jahren her gegeben, und da hatte es noch einige Jahre vor sich.

Ein Rahmenhersteller, der Schaltaugen nur kurze Zeit vorrätig hat, macht einen schlechten Job. Nun, der Markt wird das schon richten. Ich kaufen dieser Firma keinen Hosenknopf ab.

lg!
georg
Top   Email Print
#1371753 - 01/27/19 02:02 PM Re: Mitech Schaltauge - anfertigen oder Ersatz? [Re: Dergg]
joscha
Member
Offline Offline
Posts: 190
https://www.superstarcomponents.com/en/shop/?q=hanger&page=1

mal dort durchgucken... evtl. dann nach dem Kauf noch die Feile ansetzen... schmunzel
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de