International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Dnalor, Bernie, Gerhardt, Astronomin, Horst14, 6 invisible), 541 Guests and 598 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99076 Topics
1557448 Posts

During the last 12 months 2077 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 51
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#138411 - 12/22/04 06:21 PM Alaska-Vancouver mit dem Schiff?
tom1000
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 34
hallo,

hat jemand erfahrung , ob man von alaska mit dem schiff nach vancouver fahren kann, und wie lang das dauert (sollte es moeglich sein) ? ..... denn ich hab vor die strecke von sued nach nord mit dem rad zu fahren , und wenn moeglich eben mit dem schiff zurueck.

danke fuer infos, iris
Top   Email Print
#138418 - 12/22/04 06:51 PM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: tom1000]
kangari
Unregistered
Ne Schiffsverbindung gibts ab/bis Prince Rupert?. Kann es sein, daß es die Insidepassage ist? Schwalli, Du bist doch der Experte für die Gegend. Bis Vancouver geht m. E. nix. Und die angesprochene Verbindung mußt Du im Sommer lang vorbuchen. Hab ich zumind. gehört.
Gruß peter
Top   Email Print
#138423 - 12/22/04 07:18 PM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: tom1000]
Guenter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,290
Hallo, gibt ne ganze Menge ANBIETER Habe gerade mal zufällig einen augesucht.
Dauer etwa 7 Nächte.
Kosten für Innenkabine zwische 699 bis 1024 US $. Hochsaison mit den hohen Preisen ist im Juli.

Mfg Günter
Top   Email Print
#138460 - 12/23/04 01:45 AM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: ]
schwalli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
hi guys,
die preise habe ich nicht im kopf--genauso wenig wie die anlegestellen.... verwirrt sorry. fakt ist, das eine offizielle faehre von www.bcferries.ca die inside passage hoch und runter tuckert.
da ich im moment nicht so viel zeit am rechner verbringen kann, muss ich leider auf google verweisen zwinker listig

hatte ich eigentlich schon erwaehnt das bei uns die baeume schon anfangen zu treiben?!!!!!!!! ich liebe unsere stadt grins cool
andreas
Top   Email Print
#138479 - 12/23/04 08:18 AM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: schwalli]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,916
Das von Guenther verlinkte Angebot ist eine Kreuzfahrt.
Davon gibt es dort oben eine ganze Menge.

BC ferries fährt die Inside Passage als gewöhnliche Fährlinie
(Port Hardy- Prince Rupert ?)

Ich hatte außerdem mal Unterlagen über eine Fähre von dort
weiter nach Alaska. Vielleicht finde ich noch was.
Top   Email Print
#138480 - 12/23/04 08:23 AM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: olafs-traveltip]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,916
Hab schon was gefunden:

The Alaska Marine Highway

mit Verbindungen z.B.
Pr. Rupert to Ketchikan 103 mi./ferry 6 hrs
Pr. Rupert to Juneau 391 mi./ferry 1 Day
Pr. Rupert to Skagway 480 mi./ferry 2 Days
Pr. Rupert to Seward 1700 mi./ferry 4 Days
Top   Email Print
#138514 - 12/23/04 02:24 PM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: olafs-traveltip]
Simon
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 69
Moin!
Ich war 2002 dort, von Vancouver nach Victoria mit der Shuttlefähre, dann über Vancouver Island bis Port Hardy (wandern, Bus), von dort mit der Fähre in Etappen über Prince Rupert, Juneau bis nach Skagway (dann weiter Chillkoot Pass, ...). Vorbuchen war als Rucksacktouri nicht nötig, teilweise waren wir mit fünf Gästen und sieben Angestellten auf einer 250-Mann-Fähre und haben Karten gespielt ;-).
Die Strecke ist sehenswert, Inside Passage lohnt sich. Inklusive gratis "Whalewatching" und vielen, vielen Delphinen.
Über genaue Verbindungen u.ä. hatte ich mich im Vorfeld nicht informiert, ab Vancouver Island war alles offen und letztendlich war ich dann irgendwann am Nordpolarmeer Prudhoe Bay :-).

Die Reise war eine Rucksacktour,daher nicht im Profil.

Simon
Top   Email Print
#138518 - 12/23/04 03:04 PM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: tom1000]
Guenter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,290
Was spricht eigentlich gegen eine Kreuzfahrt?
Ist auf jeden Fall der bequemere und zeitlich kürzere Weg zwischen Anchrage und Vancouver.
Vielleicht ist es sogar unterm Strich nicht viel teurer. Wenn du die ganzen Fährpreise nimmst. Die Aufenthalte zwischendurch und das Essen und Trinken was man sich kaufen muss.
Soweit ich weiß starten und enden die Fährverbindungen in Valdez.
Wenn du kein Sparbrötchen bist nimm den "cruise" ansonsten kannste mal HIER schauen.

Mfg Günter
Top   Email Print
#138578 - 12/24/04 07:45 AM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: Guenter]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,916
Hallo Guenter,

wir haben uns schon ein paar mal gefragt, wie die wohl auf so'nem
Cruiseship regieren wenn man mit Fahrräder als Gepäck ankommt.
(Wär man doch viel flexibler für die Landausflüge)

Außerdem stelle ich mir den Dresscode als Problem vor.
Den Smoking und das kleine Schwarze hat man ja meist nicht auf dem Rad dabei - oder ist das auf das den amerikanischen Funships kein Problem?


Edited by olafs_traveltip (12/24/04 07:46 AM)
Top   Email Print
#138581 - 12/24/04 09:54 AM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: olafs-traveltip]
Guenter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,290
Olaf,

da hast du natürlich Recht.
Ich habe an die "Kleiderordnung" überhaupt nicht gedacht.

Obwohl, die Amis sagen. "Money, is dressed the same everywhere!"
Man müsste es Mal versuchen.

Mfg Günter
Top   Email Print
#138588 - 12/24/04 11:53 AM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: Guenter]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
auf einem klassischem Fahrgastschiff wird es schwierig mit dem Stauraum. Typischerweise gibt es pro Nase 1m³, ein reguläres Fahrrad wird höchstens in eine Kammer der Luxusklasse passen. Unabhängig davon wird der Fahrradtransport über die Stelling jedes mal ein besonderes Erlebnis. Fährschiffe sind wohl doch die bessere Alternative.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#141788 - 01/09/05 04:47 PM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: tom1000]
thorstenbroenner
Member
Offline Offline
Posts: 98
Hallo

Ich bin im Juni 2004 mit der Fähre von Haines (Alaska) nach Prince Rupert (Kanada) gefahren. Dauer rund 2 Tage.

Davor bin ich auch so wie Du es vorhast mit dem Fahrrad nach Alaska gefahren.

Die Fähre läuft einige Städte in Süd Alaska bei ihrer Fahrt durch die Inside Passage an.

Ich hatte mein Zelt auf dem windgeschützten Heck des Schiffes aufgebaut und mein Fahrradgepäck dort gelagert und übernachtet.
Man kann auch ein Zimmer buchen.
Das Fahrrad habe ich auf dem Autodeck angekettet.

Die Fähren gehören zum Alaska Marine Highway den link hast Du ja schon bekommen.
Problem ist das die Fähren nicht jeden Tag fahren, in meinem Fall waren es glaube ich alle drei Tage.

Die Fähren laufen aber glaube ich nicht direkt Vancouver an, Du müsstest in Prince Rupert auf eine Kanadische Fähre umsteigen.

Unterwegs bekommt man Wale, Berge, Gletscher die ins Meer kalben usw. zu Gesicht es lohnt sich auf jedem fall.

Auf meiner Webseite kannst Du meinen Bericht und einige Fotos meiner 7500Km langen Reise anschauen, vielleicht hilft Dir das beim planen.

Eine weitere Fährfahrt die mir noch besser als die durch die Inside Passage gefallen hat ging von Whitter nach Valdez. Vielleicht kannst Du die Schiffsreise auch einbauen es lohnt sich.

Gruß
Thorsten


Radreisen und Landschaftsfotografie
Top   Email Print
#142637 - 01/12/05 06:42 PM Re: Alaska-Vancouver mit dem Schiff? [Re: tom1000]
Bernie
Member
Online and content Online
Posts: 1,186
Ich bin 2001 im Juni mit dem Alaska Marine Highway von Bellingham, Washington (eine Tagesetappe von Vancouver entfernt, etwa 50 km suedlich der Grenze) nach Skagway gefahren und mit dem Rad zurueck nach Vancouver. Mein Rat: Machen!!!
Problem waren Kosten. Der Spass ist nicht billig. Ich habe damals inkl Bike etwa 700 Mark bezahlt. ABER: Der Dollar stand damals auf 2.40 Mark. Jetzt kannst Du das ja zurueckrechnen. Die genauen Preise stehen aber sicher af der genannten Internetadresse.
Das coolste an der Aktion ist, dass Du keine Cabin nehmen musst sondern an Deck zelten kannst, vorausgesetzt, Du hast ein freistehendes Zelt. Dort trifft man eine Menge interessanter Leute. Auch wenn Du kein entsprechendes Zelt hast, kannst Du Die eine Liege unter dem sogenannten "Solarium" nehmen, ein Bereich im Heck des Schiffs, der mit Glas ueberdacht ist. Gedauert hat die ganze Strecke etwa 70 Std, inkl mehrstuendiger Aufenthalte in Ketchikan, Petersburg usw.

Viel Spass

Berni
Top   Email Print

www.bikefreaks.de