International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Szymon, Andrew, Netsrac, 9 invisible), 410 Guests and 752 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99076 Topics
1557459 Posts

During the last 12 months 2078 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#180990 - 06/16/05 09:09 AM Alte Salzstraße
Jinx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Underway in Germany

Moin,

ich möchte in diesem Sommer ein paar kurze, aber mehrtägige Radtouren machen. Als erste habe ich mir die "alte Salzstraße" von Lüneburg nach Lübeck ausgeguckt. Da ich nebenbei auch fotografieren und mir ein paar Sachen ansehe möchte, werde ich die 100 km gemütlich angehen, eventuell auch von Lübeck nach Hamburg mit dem Rad zurückfahren.

Hat jemand diese Mini-Tour schon mal gemacht? Besonders interessiert wäre ich auch an Infos über günstige Übernachtungsmöglichkeiten, da ich diesmal noch nicht campen möchte.

Viele Grüße
Anne

Edited by Jinx (06/16/05 09:26 AM)
Top   Email Print
#180999 - 06/16/05 09:40 AM Re: Alte Salzstraße [Re: Jinx]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,223
Hallo Anne,

Ich bin in letzen Herbst folgende Tour gefahren:

Freitag nachmittag mit der Bahn von HH nach Büchen.
Dann am Kanal bis Güster und via Gudow, Sterley nach Dagow am Schalsee. In Dagow habe ich im Heuhotel (12€ Ü Fr) geschlafen.

Am Samstag dann: Ratzeburg , Ostufer Ratzeburger See , Wakenitz, Lübek, Krummesse, Ratzeburg, Dagow.

Sonntag: Dargow, Mölln, Trittau, Großensee, Barsbüttel, Hamburg City.

War ne schöne Wochendtour, ca. 230 Km


Viel Spaß

Robert
LG Robert
Top   Email Print
#181015 - 06/16/05 10:09 AM Re: Alte Salzstraße [Re: Flying Dutchman]
Jinx
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 27
Underway in Germany

Hallo Robert,
da sind ja doch einige Überschneidungen zu meiner Strecke. schmunzel

Heuthotel hört sich auf jeden Fall gut an, einen Schlafsack für alle Fälle nehme ich jedenfalls mit.

Viele Grüße
Anne
Top   Email Print
#181024 - 06/16/05 10:40 AM Re: Alte Salzstraße [Re: Jinx]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,223
Hallo,

Am Wochenende sollstest du im Heuhotel reservieren (04545/791100)
Der Service und das Frühstück waren sehr gut. Neben einem Schlafsack kann ich nach eine dünne Decke oder Plane als Schlafunterlage empfehlen.
Ich fand die Alternativrouten über Land anspruchsvoller (herzhafte holsteiner Hügel) aber schöner als die Route am Kanal.
Die Nebenstraße haben sehr weing Kfz Verkehr dort oben und sind "im Westen" gut zu befahren. Die Ostseite des Schaalsees kenne ich noch nicht.

Eine schöne Tour wünscht

Robert
LG Robert
Top   Email Print
#181134 - 06/16/05 05:08 PM Re: Alte Salzstraße [Re: Jinx]
Kathleen_O
Member
Offline Offline
Posts: 147
Hallo Anne,
ich bin schon zweimal von Kiel über Lübeck zu meinen Eltern an die Elbe gefahren und habe dabei den Kanal zwischen Lübeck und Mölln kennengelernt. Der Weg ist ok (war er vorletztes Jahr zumindest), allerdings z.T. recht schmal, so dass es mit Überholen oder Gegenverkehr problematisch ist. Ich bin übrigens am Westufer unterwegs gewesen, wie es auf der anderen Seite aussieht, weiß ich nicht.
Besonders abwechslungsreich ist die Strecke wirklich nicht (flach, meist geradeaus), aber dafür wegen der Ruhe sehr entspannend.
In Mölln bzw. etwas südlich davon bin ich dann abgebogen. Die Straßen dort sind auch ruhig und kaum befahren. Allerding habe ich mich beide male auf der Suche nach einer Abkürzung im Wald verfahren. Kann aber sein, dass die Karte (Aktiv Radkartenset 1:100000) einfach nicht stimmte.
Zu Übernachtungen fällt mir nur ein, dass es in Lauenburg eine Jugendherberge gibt. Dort ist auch die Altstadt sehr schön und eine Besichtigung wert.

Viele Grüße
Kathleen

Edited by Kathleen_O (06/16/05 05:09 PM)
Top   Email Print
#181340 - 06/17/05 05:08 PM Re: Alte Salzstraße [Re: Jinx]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
Bei starken Regenfällen würde ich jedoch davon eher abraten, stellenweise (z.B. Start in Lübeck) ist eine gute Federung empfehlenswert. An sonsten viel Spaß!
Top   Email Print
#186666 - 07/10/05 09:09 PM Re: Alte Salzstraße [Re: Jinx]
Phil
Member
Offline Offline
Posts: 170
Hallo, bin die Strecke vor 14 Tagen von Lübeck aus gefahren, das erste und das letzte Mal. Die Strecke ist zwar ruhig, aber langweilig. Über kleine Straßen hat man wahrscheinlich mehr Abwechslung. Außerdem hatte mein Rad, meine Radtaschen und ich in Lüneburg eine Vollreinigung dringend nötig. Puh, und die Kette erst.......
Gruß Phil
Top   Email Print
#424118 - 03/24/08 12:20 PM Re: Alte Salzstraße [Re: Phil]
the_muck
Member
Offline Offline
Posts: 238
Hallo,
ich möchte wenn das Wetter mal besser/wärmer wird mit meiner Freundin von Lüneburg bis Travemünde Radeln und wieder zurück, die alte Salzstraße wollten wir dabei in angriff nehmen. Hier habe ich die GPS-Daten für beide Routen gefunden, eine Route hin und die andere zurück so meine Überlegungen jeweils an einem Tag. Die Tour soll auch so eine kleine Vorbereitung für eine größere im Sommer sein um zu schauen wie die Räder laufen und nebenbei besuchen wir die Verwandtschaft. Wie schaut das denn mit der Strecke aus? Beschaffenheit, Ausschilderung usw. usw. seit 2005 hat sich da ja eventuell was getan?

lg der_muck
Top   Email Print
#424140 - 03/24/08 01:53 PM Re: Alte Salzstraße [Re: the_muck]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,566
Underway in Switzerland

Du mußt beachten, daß Du zwischen Lübeck und Travemünde den Herrentunnel nicht legal befahren darfst. Entweder trotzdem durchfahren oder die Route so planen, daß Du diesen Tunnel weiträumig umfährst, wahrscheinlich über Bad Schwartau.
Du findest mehr dazu unter

Herrentunnel
Top   Email Print
#424154 - 03/24/08 02:25 PM Re: Alte Salzstraße [Re: bk1]
linkesocke
Member
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: bk1

Du mußt beachten, daß Du zwischen Lübeck und Travemünde den Herrentunnel nicht legal befahren darfst. Entweder trotzdem durchfahren oder die Route so planen, daß Du diesen Tunnel weiträumig umfährst, wahrscheinlich über Bad Schwartau.
Du findest mehr dazu unter

Herrentunnel


Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt für Radfahrer am Herrentunnel einen Kostenlosen Shuttlebus den man problemlos benutzen kann. Im Bus sind auf der einen Seite alle Sitze demontiert so das Fahrräder mit reingenommen werden können. Bei viel Verkehr können weitere Fahrräder im Fahrradanhänger mitgenommen werden. Im Winter verkehrt der Bus alle 20 Min. Im Sommer etwas öfter.
Top   Email Print
#424187 - 03/24/08 04:21 PM Re: Alte Salzstraße [Re: linkesocke]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,566
Underway in Switzerland

In Antwort auf: linkesocke

Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt für Radfahrer am Herrentunnel einen Kostenlosen Shuttlebus den man problemlos benutzen kann. Im Bus sind auf der einen Seite alle Sitze demontiert so das Fahrräder mit reingenommen werden können. Bei viel Verkehr können weitere Fahrräder im Fahrradanhänger mitgenommen werden. Im Winter verkehrt der Bus alle 20 Min. Im Sommer etwas öfter.


Ja, wenn man viel Zeit hat und lieber im Bus und im Wartehäuschen sitzt als selber zu fahren, dann kann man das tatsächlich so machen. Schneller ist es meistens, die 5 km Umweg zu fahren. Man kann natürlich Glück haben, daß man den "Shuttlebus" kurz vor der Abfahrt erwischt.
Top   Email Print
#424198 - 03/24/08 04:57 PM Re: Alte Salzstraße [Re: bk1]
the_muck
Member
Offline Offline
Posts: 238
Danke, den Tunnel hab ich noch gut in Erinnerung, da habe ich letztes Jahr nicht schlecht gestaunt... Mir geht es um die Beschaffenheit der Wege um zu schauen wie die Räder auf den unterschiedlichsten "Belägen" laufen.
Wie es aussieht ist es die erste lange Strecke für meine Freundin mit dem "neuen" Rad und da wollen wir mal schauen was wir verbessern können. Ideal währe es wenn einige Schotter und Feldweg Passagen dazwischen kommen, wenn nicht ist es nicht schlimm aber ich wollte mich mal erkundigen wie der aktuelle Stand der dinge ist.

LG der muck
Top   Email Print

www.bikefreaks.de