International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Uli aus dem Saarland, iassu, 1 invisible), 651 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557047 Posts

During the last 12 months 2041 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Topic Options
#520335 - 05/01/09 08:52 PM Beschilderung am Donauradweg südlich von Budap
martinbp
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,330
Eigentlich ist es seit Langem überfällig, den Donauradweg zu beschildern.
Vor einigen Wochen ist nun auch der Streckenabschnitt aus Budapest raus in Richtung Süden ausgeschildert, mit großen gelben Schildern als Radweg Nr 6, die eigentlich nicht zu übersehen sind. Aber es gibt natürlich auch Wermutstropfen:

-Es gibt keine Hinweise auf das nächste oder fernere Ziel, auch keine Kilometerangaben

-In der Ortslage Szigethalom und Tököl sind die Schilder in jeder Ausdehnung nur noch halb so groß, wesentlich schlechter zu erkennen, und haben hier einen dunkelgrünen Hintergrund

-An zwei Stellen (bei der Gubacsi-Brücke Pesterzsébet-Csepel) fehlt das Schild, gerade dort, wo man sich nicht so leicht orientieren kann
-In der Ortslage Szigetszentmiklós fährt man ein U von ca. anderthalb km, nur um 200 m direkt an der kleinen Donau fahren zu können, wenn man geradeaus weiterfährt kann man sich diesen Umweg ersparen.

-Der Abschnitt Südrand Budapest (Soroksár)- Dunaharaszti führt zwar direkt an der kleinen Donau entlang, allerding ist es ein Fahrweg, der immer mal wieder durch Wasserableitunggräben, die von den Wochenendhäusern kommen und durch Schlaglöcher das schnelle Vorankommen erschwert.
Günstiger ist es in Soroksár mit der fähre auf die Csepeler Seite überzusetzen, auf der nicht stark befahrenen Straße parallel zur Donau weiter, dann kommt man automatisch wieder auf den Radweg

- In der Ortslage Szigethalommuss man über 5-6 kaum hervorstechende "liegende Polizisten" fahren, das sind Asphaltwülste, die dazu dienen, die Autofahrer zum Langsamfahren zu zwingen, diese hier sind jedoch nur ca 15 cm breit und dafür relativ hoch, ziemlich fies. Es wäre ein Leichtes gewesen, die Strecke durch Szigethalom anders zu führen, nicht länger, nicht verkehrsreicher.

-Ab Ráckeve wird man auf das linke Ufer der kleinen Donau geleitet, der Bikeline-Radführer zeigt die Strecke weiter auf der Csepel-Insel an (habe in Ráckeve eine Alleinradlerin getroffen, mit Steppenwolf-Rad und Ortlieb-Taschen, da lag die Vermutung nahe, dass sie aus Deutschland oder Österreich ist, un siehe da, sie war aus Innsbruck, in ihrem Radführer haben wir uns die Strecke angeschaut)Man kann natürlich auf beiden Seiten fahren, die Wegequalität ist auf der Csepelinsel imho besser, aber auf der Dömsöder Seite fährt man näher am Wasser.

-Ab Tass geht es auf dem Damm weiter, ein einspuriger Sandweg auf der Dammkrone- ab hier ist die Österreicherin auf der Landstraße 51 weitergefahren, und ich hätte es vermutlich auch so gemacht, wenn ich nicht zurück nach Bp gefahren wäre. So weiß ich nicht, wie weit die Ausschilderung weiter in Richtung Süden gekommen ist.

Aber trotz aller Mängel, es ist schon mal ein Fortschritt für alle, die bis zum Schwarzen Meer radeln wollen

Liebe Grüße aus Budapest
Martin
Top   Email Print
#520351 - 05/01/09 10:38 PM Re: Beschilderung am Donauradweg südlich von Budap [Re: martinbp]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,300
Danke dir!
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de